Nachtrag von gestern:
~ Bundesbankpräsident Welteke sagte (vor)gestern, es gäbe
für die Europäische Zentralbank derzeit keinen Grund,
den Kurs ihrer Geldpolitik zu ändern und dem Zinsschritt
der Fed zu folgen. In Teilen Europas gebe es eine
unbefriedigende Inflationsentwicklung und bezüglich
der Tarifverhandlungen seien Zweitrundeneffekte nicht
auszuschließen. Gegen eine Zinssenkung spreche zudem
die Tatsache, dass der Realzins in vielen Staaten
der Euro-Zone im historischen Vergleich sehr tief sei.
In seiner Rede beschrieb Welteke die
Wirtschaftssituation in Euroland als durchweg positiv.
Allerdings mahnte er erneut strukturelle Reformen an.
~ Japan: Dem Protokoll der geldpolitischen Sitzung vom 15. De-zember
zufolge, gehen viele Mitglieder des Rats weiterhin
davon aus, dass sich die japanische Wirtschaft
schrittweise erhole. Allerdings habe das Tempo nachgelassen.
Man gehe davon aus, dass die schrittweise
Erholung weiterhin von privaten Kapitalinvestitionen
getragen werde. Einige Ratsmiglieder drückten ihre Besorgnis
über die gegenwärtige und zukünftige Wirt-schafts-
und Marktbedingungen aus.
~ Mit einem Rückgang um 27,4 Prozent im Monat Dezember
ist der japanische Handelsbilanzüberschuss
zum sechsten Mal in Folge gefallen. Wie ein Beamter
des Finanzministeriums mitteilte, werde diese Entwick-lung
wahrscheinlich weiterhin anhalten, da das Importwachstum
das des Exports überflügelt hätte.
~ Die Umsätze großer Kaufhäuser in Japan sind mit 6,5
Prozent im Monat Dezember zum 25. Mal in Folge zurückgegangen.
Und heute:
~ Ein Amsterdamer Gericht will um 09.00 Uhr MEZ darüber
entscheiden, ob es beim angeschlagenen Internet-Einzelhänder
Letsbuyit.com das Konkursverfahren eröffnet. In Branchenkreisen
hieß es am Mittwoch, Letsbuyit.com habe die zur
Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs benötigten
Finanzgarantien über vier Millionen Euro gesichert. Das Geld
werde wahrscheinlich zunächst ausreichen, um das Unternehmen vom
Konkurs zu bewahren, hieß es in den Kreisen weiter. LetsBuyIt
benötige allerdings über diese Summe hinaus innerhalb von zwei
Wochen weitere 28 Millionen Dollar, um einen Konkurs zu
vermeiden. Der Kurs der Letsbuyit-Aktie stieg nach der Nachricht
über die Bankgarantien stark.
~ US Das Weiße Haus dementiert Spekulationen, dass Lindsey,
der wirtschaftliche Berater des neuen US-Präsidenten,
einen USD-JPY-Kurs um 120 tolerieren
würde bzw. dies unter Umständen sogar begrüßen
könnte.
~ Die Wirtschaft in den USA wird nach Einschätzung der
US-Bankenvereinigung ABA dank zu erwartender Zinssenkungen
in diesem Jahr nicht in die Rezession gera-ten.
~ Japan: Ein Expertenteam wird die Vorwürfe wegen angeblicher
Veruntreuung und Unterschlagung im japanischen Außenministerium
untersuchen. Es wird befürchtet, dass
dies erneut das Ansehen von Premier Mori in der Bevölkerung
schädig.
~ Die Ratingagentur S&P hat das Kreditrating von vier
großen Banken (Fuji Bank, Industrial Bank of Japan,
Sumitomo Bank und Tokai Bank) auf die Überwachungsliste
für eine Ratingherabstufung gesetzt.
~ Der große japanische Lebensversicherer Mitsui Mutual
Life Insurance hat die Sakura Bank und andere Unternehmen
der Mitsui Gruppe um eine Kapitalspritze von
130-140 Mrd. JPY gebeten, um ihre Kreditwürdigkeit zu
erhöhen.
<center>
<HR>
</center> |