Uluwatu
26.01.2001, 16:22 |
Nasadq klebt wie Hundsch..... an der Ed Downs Marke 2700 Thread gesperrt |
www.signalwatch.com
meine Begeisterung steigt täglich
PS: er hat fast genau am letzten Low zum massiven einstieg geraten, jetzt ist er wieder short außer es geht durch 2775.
<center>
<HR>
</center> |
McCay
26.01.2001, 17:20
@ Uluwatu
|
Re: Nasadq klebt wie Hundsch..... an der Ed Downs Marke 2700 |
Hi. Ich lese zwar immer: short und long gehen, doch was steckt dahinter.Werden Puts gekauft, wenn man von"short gehen" redet, und umgekehrt, oder wie wird das genau gehandhabt? Es ist doch so, daß man bei einem OS zum Briefkurs kauft und zum Geldkurs verkaufen kann. Macht man die %-uale Veränderung mit dem hohen Einsatz wieder wett, oder was. Für die Antwort wäre ich sehr dankbar. MacCAy
<center>
<HR>
</center> |
ThomasW
26.01.2001, 17:49
@ McCay
|
Re: Nasadq klebt wie Hundsch..... an der Ed Downs Marke 2700 |
>Hi. Ich lese zwar immer: short und long gehen, doch was steckt dahinter.Werden Puts gekauft, wenn man von"short gehen" redet, und umgekehrt, oder wie wird das genau gehandhabt? Es ist doch so, daß man bei einem OS zum Briefkurs kauft und zum Geldkurs verkaufen kann. Macht man die %-uale Veränderung mit dem hohen Einsatz wieder wett, oder was. Für die Antwort wäre ich sehr dankbar. MacCAy
Hallo.
"Shorten" heißt: Verkaufen, was ich gar nicht habe. Also leer-verkaufen. Das geht mit Futures und je nach Broker auch mit Aktien.
Dabei handelt es sich jedoch um ein Instrument, dass dem typischen Kleinanleger"verboten" bzw. zu heiss ist. Man riskiert nämlich (insbesondere im Future) Kopf und Kragen.
Daher setzen kleine Leute wie wir lieber mit Optionen / Optionsscheinen auf fallende Kurse (man kauft einen Put).
Jetzt wirds komplizierter: Indem ich einen Put"long" bin, setze ich auf fallende Kurse; indem ich einen Put"short" gehe (nur Optionen, zB Eurex; nicht Optionsscheine) setze ich auf steigende oder mindestens stagnierende Kurse um die Prämie zu kassieren und den Put später billiger einzudecken.
Im übrigen hast Du Recht: Der Gewinn ist erst dann ein Gewinn, wenn er die BID/ASK-Range wettmacht.
Gruß
ThomasW
<center>
<HR>
</center> |
McCay
27.01.2001, 00:08
@ ThomasW
|
OK. Vielen Dank. Hat mir sehr geholfen |
>>Hi. Ich lese zwar immer: short und long gehen, doch was steckt dahinter.Werden Puts gekauft, wenn man von"short gehen" redet, und umgekehrt, oder wie wird das genau gehandhabt? Es ist doch so, daß man bei einem OS zum Briefkurs kauft und zum Geldkurs verkaufen kann. Macht man die %-uale Veränderung mit dem hohen Einsatz wieder wett, oder was. Für die Antwort wäre ich sehr dankbar. MacCAy
>
>Hallo.
>"Shorten" heißt: Verkaufen, was ich gar nicht habe. Also leer-verkaufen. Das geht mit Futures und je nach Broker auch mit Aktien.
>Dabei handelt es sich jedoch um ein Instrument, dass dem typischen Kleinanleger"verboten" bzw. zu heiss ist. Man riskiert nämlich (insbesondere im Future) Kopf und Kragen.
>Daher setzen kleine Leute wie wir lieber mit Optionen / Optionsscheinen auf fallende Kurse (man kauft einen Put).
>Jetzt wirds komplizierter: Indem ich einen Put"long" bin, setze ich auf fallende Kurse; indem ich einen Put"short" gehe (nur Optionen, zB Eurex; nicht Optionsscheine) setze ich auf steigende oder mindestens stagnierende Kurse um die Prämie zu kassieren und den Put später billiger einzudecken.
>Im übrigen hast Du Recht: Der Gewinn ist erst dann ein Gewinn, wenn er die BID/ASK-Range wettmacht.
>Gruß
>ThomasW
<center>
<HR>
</center> |