JüKü
26.01.2001, 19:24 |
So, lieber Nasdaq... Thread gesperrt |
... das heutige Gap hast du geschlossen, den Bereich einer kleinen 4 von gestern auch erreicht, was willst du mehr?
Jetzt bitteschön wieder in Richtung des langen Trends. Und falls du nicht weißt, was deine lange Trendrichtung ist: ABWÄRTS. Und keine Diskussionen!
<center>
<HR>
</center> |
micha8825
26.01.2001, 19:30
@ JüKü
|
Re: So, lieber Nasdaq...schön gesagt (hätte von mir sein können *g*) |
>... das heutige Gap hast du geschlossen, den Bereich einer kleinen 4 von gestern auch erreicht, was willst du mehr?
>Jetzt bitteschön wieder in Richtung des langen Trends. Und falls du nicht weißt, was deine lange Trendrichtung ist: ABWÄRTS. Und keine Diskussionen!
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
26.01.2001, 19:34
@ JüKü
|
Frage: m.T. |
Ich weiß, dass die Frage vielleicht belächelt wird. Bisher (seit 3 Jahren)habe ich Börsengeschäfte stets anhand durch Aktien-Longpositionen gemacht, also keine Derivate, OS etc. Dadurch konnte ich letztes Jahr stets nur an den Aufwärtsbewegungen teilnehmen. Daher diese Frage:
Wenn man mit 100000 DM in Aktien tradet, mit welchen Summen würde man vergleichbar in Optionen handeln und welche prozentualen und absoluten Gewinne (ca.) fährt man mit den eingesetzten Summen ein? Wie ist das Erfolgs-/Mißerfolgsverhältnis (Bei Aktien sind es bei mir über die Jahre 66% zu 33%)?
Ich will mit dieser Frage nicht nerven (nur dieses eine Mal), aber wen soll man fragen, außer diejenigen, die diese Art von Trading betreiben. Für eine Antwort wäre ich dankbar, Gruß.
<center>
<HR>
</center> |
GG
26.01.2001, 19:48
@ JüKü
|
noch luft |
soferne der nasdaq jetzt neue highs schafft ev. bis zum 0,5 re bei 2789 od. zum a x 1,618 = 2796, und mit einem scheitern an 2800 rechnet man ja - also vorsicht, was alle erwarten tritt nie ein
grüsse
<center>
<HR>
</center> |
Trueffel-Ferkel
26.01.2001, 19:54
@ Der letzte Grund
|
...und der Versuch einer Antwort... |
...denn ich stand vor einiger Zeit vor genau derselben Frage. Inzwischen habe ich mich sehr intesiv mit dem Thema OS beschäftigt, meinst theoretisch und ein wenig (auch schon mit Erfolg) praktisch.
Du siehst - ich bin also kein Experte.
Zunächst einmal: zu einer investition 100.000 Euro in Aktien kann man nicht einfach linear eine Summe X in OS nennen. Es kommt sehr viel darauf an, welche Strategie man mit OS fährt und vor allem auch mit welchen OS man iwe umgeht. Will heißen es gibt natürlich hochspekulative (meist kurzfristige) und auch sehr konservative, dann eher langfristig.
Falsch und sehr gefählrich ist es sicher zu glauben mit OS hole ich mir jetzt wegen der schönen Hebelwirkung) alles und SCHNELL wieder was mir die Börse mal gestohlen hat. Dann wird man mit grosser Wahrscheinlichkeit Schiffbruch erleiden. Dieser Gedanke ist aber sehr verführerisch.
Fakt ist, daß über 80 % der OS Deals für die Anleger Verluste sind und für die Banken (Emitenten) Gewinn. DIES SOLLTE SEHR ZU DENKEN GEBEN.
Ich persönlich fahre folgende Strategie:
Falls lanfristige Aktionen dann ruhig mal bis 50% des Kapitals.
Spekulative Sachen 10% des Kapitals (manchmal bis zu 20% aber dann hellwach bleiben).
Was sicher stimmt ist daß man auf fallende Kurse auch mit eher"langweiligen OS nun an der negativen Rally teilnehmen kann. Dies ist ein nicht zu unterschätzende Vorteil.
Zum Schluß eine Empfehlung die ich Dir ans Herz lege:
Wenn Du noch nicht viel Ahnung von OS hast schaue Dir mal www.topwarrants.de an. Dort gibt es eine Einsteigerserie mit selbsttest, die SEHR SEHR gut ist.
Viel Glück!
tf
<center>
<HR>
</center> |
PrinzipHoffnung
26.01.2001, 19:56
@ JüKü
|
das kann doch nicht wahr sein |
am laufenden Band Gewinn- und Umsatzwarnungen und er steigt und steigt...
Wer kauft da eigentlich?
Wann steigt ihr in Calls um? (Ed Downs hätte gerade gekauft)
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
26.01.2001, 19:57
@ JüKü
|
Bis zu welcher Marke gilt dein Szenario? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
26.01.2001, 20:44
@ Trueffel-Ferkel
|
Re:...und der Versuch einer Antwort... |
>...denn ich stand vor einiger Zeit vor genau derselben Frage. Inzwischen habe ich mich sehr intesiv mit dem Thema OS beschäftigt, meinst theoretisch und ein wenig (auch schon mit Erfolg) praktisch.
>Du siehst - ich bin also kein Experte.
>Zunächst einmal: zu einer investition 100.000 Euro in Aktien kann man nicht einfach linear eine Summe X in OS nennen. Es kommt sehr viel darauf an, welche Strategie man mit OS fährt und vor allem auch mit welchen OS man iwe umgeht. Will heißen es gibt natürlich hochspekulative (meist kurzfristige) und auch sehr konservative, dann eher langfristig.
>Falsch und sehr gefählrich ist es sicher zu glauben mit OS hole ich mir jetzt wegen der schönen Hebelwirkung) alles und SCHNELL wieder was mir die Börse mal gestohlen hat. Dann wird man mit grosser Wahrscheinlichkeit Schiffbruch erleiden. Dieser Gedanke ist aber sehr verführerisch.
>Fakt ist, daß über 80 % der OS Deals für die Anleger Verluste sind und für die Banken (Emitenten) Gewinn. DIES SOLLTE SEHR ZU DENKEN GEBEN.
>Ich persönlich fahre folgende Strategie:
>Falls lanfristige Aktionen dann ruhig mal bis 50% des Kapitals.
>Spekulative Sachen 10% des Kapitals (manchmal bis zu 20% aber dann hellwach bleiben).
>Was sicher stimmt ist daß man auf fallende Kurse auch mit eher"langweiligen OS nun an der negativen Rally teilnehmen kann. Dies ist ein nicht zu unterschätzende Vorteil.
>Zum Schluß eine Empfehlung die ich Dir ans Herz lege:
>Wenn Du noch nicht viel Ahnung von OS hast schaue Dir mal www.topwarrants.de an. Dort gibt es eine Einsteigerserie mit selbsttest, die SEHR SEHR gut ist.
>Viel Glück!
>tf
Sehr gut! Schon viel gelernt. Die genannten 80 % könnten eher noch untertrieben sein. Ich kann nur dazu raten, IMMER nur die teuersten OS zu nehmen, die es gibt, d. h. möglicht tief im Geld. Natürlich ist der Hebel dann gering, aber immer noch höher als bei Aktien direkt. Und wenn man Mal einen spekulativen OS nimmt (obwohl alle spekulativ sind), dann nur mit sehr, sehr kleinem Einsatz! So klein, dass ein Totalverlust kaum bemerkt wird. Alles andere führt zu Frust. Und wenn man 1 Jahr lang damit per Saldo Geinne gemacht hat (was schon unwahrcheinlich genug ist), dann kann man ja riskanter werden.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.01.2001, 20:47
@ YIHI
|
Re: Bis zu welcher Marke gilt dein Szenario? |
Im Extremfall bis zum gestrigen Hoch.
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
26.01.2001, 21:04
@ JüKü
|
Tatsächlich so ein schlechter ROF? m.T. |
dann ist das doch keine Strategie für nachhaltiges Wirtschaften. Warum hat man dann aber den Eindruck, dass die wahren Börsenprofis NUR mit OS handeln? Die bräuchten doch dann eine Mentalität, die sie selbst früher oder später in den Ruin treiben würden. Werden wir uns dieses Jahr (egal ob bullish oder bearish) an der Börse zerreiben?
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
26.01.2001, 21:11
@ Der letzte Grund
|
Oops, natürlich 'ROI'. Immer dieses schnelle Tippen. oT. |
>dann ist das doch keine Strategie für nachhaltiges Wirtschaften. Warum hat man dann aber den Eindruck, dass die wahren Börsenprofis NUR mit OS handeln? Die bräuchten doch dann eine Mentalität, die sie selbst früher oder später in den Ruin treiben würden. Werden wir uns dieses Jahr (egal ob bullish oder bearish) an der Börse zerreiben?
<center>
<HR>
</center> |
Toni
26.01.2001, 21:21
@ JüKü
|
Re:... 80% der OS etc. - stimmt so nicht |
...
>>Fakt ist, daß über 80 % der OS Deals für die Anleger Verluste sind und für die Banken (Emitenten) Gewinn. DIES SOLLTE SEHR ZU DENKEN GEBEN.
...
>>Viel Glück!
>>tf
>Sehr gut! Schon viel gelernt. Die genannten 80 % könnten eher noch untertrieben sein....
_ _ _ _ _ _ _ _
Ich muss euch sagen, dass mir diese Zahl überhaupt keinen Eindruck macht. Man hört sie zwar immer wieder, aber sie ist vollkommen irrelevant - für mich jedenfalls. Sie sagt nichts darüber aus, wieviel man mit dem Titel VERDIENEN kann, weil sie nur am Verfalldatum misst. Ich hatte noch nie die Absicht, einen OS oder eine Option bis zum Schluss der Laufzeit zu halten (- ist mir allerdings schon mehrfach passiert bei Totalverlust. Sollte aber Vergangenheit sein.)
Wer Aktien erfolgreich (kurzfristig) tradet, kann das ebensogut gehebelt mit OS und Optionen tun. Dranbleiben und Stop-Loss-Setzen ist alles - und sonst draussen bleiben.
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.01.2001, 21:36
@ Der letzte Grund
|
Re: Tatsächlich so ein schlechter ROI? m.T. |
>dann ist das doch keine Strategie für nachhaltiges Wirtschaften. Warum hat man dann aber den Eindruck, dass die wahren Börsenprofis NUR mit OS handeln? Die bräuchten doch dann eine Mentalität, die sie selbst früher oder später in den Ruin treiben würden. Werden wir uns dieses Jahr (egal ob bullish oder bearish) an der Börse zerreiben?
Warum nicht? In einer Hausse kauft man Aktien und lässt sie einfach liegen. Das ging 20 Jahre lang gut. Diese Jahrhunderthausse ist aber ZU ENDE. Und nach einer Jahrhunderthausse kommt eine Jahrhundertbaisse. Und in dieser Baisse wird man nur am Anfang mit Optionsscheinen hantieren können, bis die Emittenten pleite sind oder sich auf das"Kleingedruckte" berufen. Darüber wurde schon viel hier diskutiert. Optionsscheine sind das schlechteste Instrument überhaupt. Aber für viele angesichts kleiner Beträge die einzige Möglichkeit, für mich auch.
Die vielen Nachteile (große Spreads, teilweise geringe Liquidität, unfaire Kurse) kann man nur weitgehend umgehen, wenn man
~ nur OS kauft, die tief im Geld sind, am besten auch nur solche amerikanischen Typs, dann kann man immer noch jederzeit ausüben, falls unfaire Kurse vorhanden sind (was aber bei OS tief im Geld nicht vorkommt)
~ keine mit allzu kurzer Laufzeit nimmt, sonst muss man zu oft wechseln
Besser sind Futures oder Optionen in USA oder Aktien leer verkaufen (auch nur über US-Broker).
Noch Mal: Nach 20 Jahren Hausse kommt - das ist meine feste Überzeugung - eine lange und tiefe Baisse, und sie wird nicht eher zu Ende sein, bis ALLE Kleinanleger von Aktien und Börse nichts mehr wissen wollen; wenn n-tv & Co. nicht mehr existieren, weil keiner mehr das sehen will; wenn es nicht mehr Hunderte von Börsenzeitschriften gibt; wenn es den Neuen Markt nicht mehr gibt (Ende der 20er Jahre gab es auch einen"New Market" - dann in der Versenkung verschwunden); kurz: wenn der Nasdaq unter 500 steht (mindestens) und der Dow (vorsichtig) unter 1000.
Und wer sich den Stress nicht antun will, den Untergang der Börse mit eingesetztem Geld mitzuerleben, der setzt nur noch auf DIE Invetition des Jahrzehnts: GOLD (bzw. Silber).
Ich empfehle, das Forum-Archiv (oder die Bibliothek, wenn auch noch sehr unvollständig) zu durchstöbern oder auch meine Seite www.elliottwaves.de.
<center>
<HR>
</center> |
Trueffel-Ferkel
26.01.2001, 21:43
@ Toni
|
Danke Toni - auch dies... |
>...
>>>Fakt ist, daß über 80 % der OS Deals für die Anleger Verluste sind und für die Banken (Emitenten) Gewinn. DIES SOLLTE SEHR ZU DENKEN GEBEN.
>...
>>>Viel Glück!
>>>tf
>>Sehr gut! Schon viel gelernt. Die genannten 80 % könnten eher noch untertrieben sein....
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Ich muss euch sagen, dass mir diese Zahl überhaupt keinen Eindruck macht. Man hört sie zwar immer wieder, aber sie ist vollkommen irrelevant - für mich jedenfalls. Sie sagt nichts darüber aus, wieviel man mit dem Titel VERDIENEN kann, weil sie nur am Verfalldatum misst. Ich hatte noch nie die Absicht, einen OS oder eine Option bis zum Schluss der Laufzeit zu halten (- ist mir allerdings schon mehrfach passiert bei Totalverlust. Sollte aber Vergangenheit sein.)
>Wer Aktien erfolgreich (kurzfristig) tradet, kann das ebensogut gehebelt mit OS und Optionen tun. Dranbleiben und Stop-Loss-Setzen ist alles - und sonst draussen bleiben.
>Liebe Grüsse
>Toni
...ist ein interessanter Aspekt. Ich muß gestehen, ich habe noch niemals hinterfragt woher eigentlich diese Zahl kommt und wer das gemessen hat. Wenn es tatsächlich so ist wie Du sagst, dann bin ich nicht mehr ganz so bedrückt wie zuvor. Ich werde diese Information aber bei gelegenheit nochmal genauer hinterfragen und für mich (gerne dann auch für das ganze Board) 100% klären.
Fakt ist, daß man auf jeden Fall mit OS sehr sehr vorsichtig und aufmerksam sein muß. Dies habe ich inzwischen schon positiv gelernt (ohne Lehrgeld zu zahlen, bisher - und so soll es auch bleiben). Es scheint mir, OS verzeihen keine Fehler, sie sind komplex und wenn man nicht genug davon versteht bergen sie viele Übreraschungen. Und man kann nie genug davon verstehen.
Für mich habe ich als wichtigste Grundregel ausgemacht: NICHT GIERIG WERDEN!
Dies gilt schon bei Aktientrades, und im besonderen bei OS.
Dank & Gruß tf:-)
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
26.01.2001, 21:47
@ JüKü
|
Thanx J. Hm, ich glaube nicht so recht an dieses Szenario.. |
Meiner Meinung nach wurde dieses Horrorszenario dazu benutzt (nicht von Euch, sondern durch andere interessierte Kreise, um in den USA auch noch die letzten Rallyegläubigen durch die Margin-Calls aus dem Markt zu spülen. Und die Fonds, die dann zuletzt zugegriffen haben, die geben die Werte nicht mehr aus der Hand und pflegen damit die Kurse hoch. Die Shorties nutzen derzeit jede Intradayschwäche zum covern. Schaut Euch mal thestreet.com an. Die dortigen Stimmungs-Analysen lenken die Märkte kurzfristig sehr effektiv. Wie es Ende des Jahres ausschaut, sei derzeit einmal dahingestellt.
<center>
<HR>
</center> |
Trueffel-Ferkel
26.01.2001, 21:52
@ JüKü
|
Kurz zum Gold: Was gibt's denn da... |
>Und wer sich den Stress nicht antun will, den Untergang der Börse mit eingesetztem Geld mitzuerleben, der setzt nur noch auf DIE Invetition des Jahrzehnts: GOLD (bzw. Silber).
...ausser OS auf Gold. Das wäre das erste was mir dazu einfällt. Etwa richtigens echtes Gold kaufen und die schweren Barren unter's Kissen legen?
Nein sorry - kleiner Spass. Im Ernst - welche andere Investmentform denn?
Dank & Gruß tf
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
26.01.2001, 22:23
@ Trueffel-Ferkel
|
Re: Kurz zum Gold: Was gibt's denn da... |
>
>>Und wer sich den Stress nicht antun will, den Untergang der Börse mit eingesetztem Geld mitzuerleben, der setzt nur noch auf DIE Invetition des Jahrzehnts: GOLD (bzw. Silber).
>...ausser OS auf Gold. Das wäre das erste was mir dazu einfällt. Etwa richtigens echtes Gold kaufen und die schweren Barren unter's Kissen legen?
>Nein sorry - kleiner Spass. Im Ernst - welche andere Investmentform denn?
>Dank & Gruß tf
Auch das schon sehr oft hier diskutiert.
Jawohl, ultimativ ist nur psysisches Gold sicher, also Münzen und Barren. ALLES ANDERE IST PAPIER! Forderungen! Und Forderungen sind Schulden der anderen. Und Schulden gibt's schon genug auf der Welt. Unters Kopfkissen aber nur, wenn das Kopfkissen zu weich ist, sonst lieber ins Schließfach. Auch Goldminenaktien sind letztlich nichts anderes als Zahlen auf Papier, besonders die ADRs. Aber so weit würde ich nicht gehen, die zu verschmähen.
Und vielleicht noch der Hinweis auf meine Langfrist-Analyse zu Gold bei outperformer.de
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
26.01.2001, 22:38
@ PrinzipHoffnung
|
Eher jag ich mir ne Kugel in den Kopf... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Toni
26.01.2001, 22:50
@ Trueffel-Ferkel
|
Re: Nochmals 80% bei OS |
>>...
>>>>Fakt ist, daß über 80 % der OS Deals für die Anleger Verluste sind und für die Banken (Emitenten) Gewinn. DIES SOLLTE SEHR ZU DENKEN GEBEN.
>>...
>>>>Viel Glück!
>>>>tf
>>>Sehr gut! Schon viel gelernt. Die genannten 80 % könnten eher noch untertrieben sein....
>>_ _ _ _ _ _ _ _
>>Ich muss euch sagen, dass mir diese Zahl überhaupt keinen Eindruck macht. Man hört sie zwar immer wieder, aber sie ist vollkommen irrelevant - für mich jedenfalls. Sie sagt nichts darüber aus, wieviel man mit dem Titel VERDIENEN kann, weil sie nur am Verfalldatum misst. Ich hatte noch nie die Absicht, einen OS oder eine Option bis zum Schluss der Laufzeit zu halten (- ist mir allerdings schon mehrfach passiert bei Totalverlust. Sollte aber Vergangenheit sein.)
>>Wer Aktien erfolgreich (kurzfristig) tradet, kann das ebensogut gehebelt mit OS und Optionen tun. Dranbleiben und Stop-Loss-Setzen ist alles - und sonst draussen bleiben.
>>Liebe Grüsse
>>Toni
>...ist ein interessanter Aspekt. Ich muß gestehen, ich habe noch niemals hinterfragt woher eigentlich diese Zahl kommt und wer das gemessen hat. Wenn es tatsächlich so ist wie Du sagst, dann bin ich nicht mehr ganz so bedrückt wie zuvor. Ich werde diese Information aber bei gelegenheit nochmal genauer hinterfragen und für mich (gerne dann auch für das ganze Board) 100% klären.
>Fakt ist, daß man auf jeden Fall mit OS sehr sehr vorsichtig und aufmerksam sein muß. Dies habe ich inzwischen schon positiv gelernt (ohne Lehrgeld zu zahlen, bisher - und so soll es auch bleiben). Es scheint mir, OS verzeihen keine Fehler, sie sind komplex und wenn man nicht genug davon versteht bergen sie viele Übreraschungen. Und man kann nie genug davon verstehen.
>Für mich habe ich als wichtigste Grundregel ausgemacht: NICHT GIERIG WERDEN!
>Dies gilt schon bei Aktientrades, und im besonderen bei OS.
>Dank & Gruß tf:-)
_ _ _ _ _ _ _ _
Wenn Du die"80%-Frage" klären könntest, wäre das sehr verdienstvoll. Ich kenne sie in der Formulierung, dass 70-80% der OS wertlos verfallen, habe aber keine Quelle. Jedenfalls ist es nicht dasselbe zu sagen, dass 80% der OS-Spieler Verluste machen - da sind es sicher 100%, aber die machen nicht IMMER Verluste.
Für mich selber sind OS-Verluste logische Konsequenz meiner Unaufmerksamkeit, Begriffsstutzigkeit oder Dummheit. Gewinne ziehe ich meist bald aus dem Kreislauf, und wenn der NDX jetzt dann nicht endlich kolossal abstürzt, muss sich noch lange auf eine grössere Stereo-Anlage verzichten.
Ich finde OS nicht komplex, sondern extrem einfach. Calls gehen rauf, wenn die Aktie raufgeht, Puts umgekehrt. Und manchmal geht's sauschnell. Die neue herausgegebenen OS sind zu teuer, die kurzlaufenden und die Zu-weit-aus-dem-Geld-igen sind zu riskant, weil Zeit Geld ist. Mehr brauche ich nicht zu wissen. Ueber die Berechnungen von Tobias kann ich nur staunen - verstehen tue ich sie leider nicht.
Und Du machst das alles ohne Lehrgeld? Hut ab!
In dieser Hinsicht (inkl. das Nicht-gierig-Werden) habe ich schon reichlich investiert ;-)
Bleib so vorsichtig und erfolgreich wie Du bist.
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |