puppetmaster
29.01.2001, 08:09 |
davos - bin etwas geschockt über mein land Thread gesperrt |
DAVOS/ZÜRICH - Schwere Krawalle in Zürich. Massiver Polizeieinsatz in Landquart.
Autobahnen blockiert, Zuglinien unterbrochen, Grenze in Chiasso geschlossen. Und das
alles wegen dem Weltwirtschaftsforum WEF. Nach dem Chaos-Samstag ist für viele klar: Der
Geist von Davos ist tot.
EF-Chef Schwab zufrieden
«Der Geist von Davos lebt»
Trotz Protesten und Krawallen
VON MARCEL SIEGENTHALER
DAVOS/ZÜRICH - Schwere Krawalle in Zürich. Massiver Polizeieinsatz in Landquart.
Autobahnen blockiert, Zuglinien unterbrochen, Grenze in Chiasso geschlossen. Und
das alles wegen dem Weltwirtschaftsforum WEF. Nach dem Chaos-Samstag ist für viele
klar: Der Geist von Davos ist tot.
Nicht für Klaus Schwab (62). Der WEF-Chef zu
BLICK: «Der Geist von Davos lebt mehr denn
je.»
Die von Schwab ins Bündnerland gerufenen
Mächtigen dieser Welt konnten in Davos
ungestört parlieren und dinieren. Der Kurort war
hermetisch abgeriegelt. In Landquart wurden
die Demonstranten am Samstag gestoppt und
in Züge Richtung Zürich gesetzt. Dort kam es
am Abend rund um den Bahnhof zu einer
Orgie der Gewalt: Schaden: mehrere 100 000
Franken.
Die Kritik am WEF und am Sicherheitsdispositiv
ist massiv.
Josef Zisyadis durfte wie Hunderte von
Demonstranten nicht nach Davos reisen. Der
Waadtländer Nationalrat: «Für ein
demokratisches Land ist dieser
Ausnahmezustand unzulässig.» Der
Schweizerische Gewerkschaftsbund ist
schockiert: «Die elementarsten Regeln der
Demokratie wurden ausser Kraft gesetzt.»
Die Jungsozialisten fordern den Rücktritt von
Peter Aliesch. Für sie ist der Bündner
Polizeidirektor der Hauptverantwortliche für «die
Aushebelung der Verfassung und des
Rechtsstaates».
Sogar in Brasilien wurde das grösste
Polizeiaufgebot, das die Schweiz je gesehen
hat, kritisiert: In Porto Alegre demonstrierten
im Rahmen des Weltsozialforums über 1000
Menschen gegen den helvetischen
Polizeieinsatz. Der SP-Nationalrat Pierre-Yves
Maillard (VD) distanzierte sich im Namen der
Schweizer Delegation von einer
«verbarrikadierten und brutalen Schweiz». Das
Davos der Kapitalisten habe sein wahres
Gesicht gezeigt. Die
Nichtregierungsorganisationen drohen damit,
das WEF künftig zu boykottieren. Die
«Erklärung von Bern» will rechtliche Schritte
einleiten - wegen Verstosses gegen das
Versammlungsrecht.
Absolut kein Verständnis für die Kritik hat
Bundespräsident Moritz Leuenberger.
Sichtlich erregt rechtfertigte er im SF DRS den massiven Polizeieinsatz: «Nach den
Ereignissen in Zürich, die mich schockiert und tief betroffen gemacht haben, ist die Antwort
auf die Frage der Verhältnismässigkeit klar gegeben.» Zufrieden mit der Polizei ist auch
Aliesch: «Die Sicherheit der WEF-Teilnehmer war nie gefährdet.» In der Tat: In Davos
demonstrierten nur rund 200 Personen. Im Schneetreiben wurden sie von Wasserwerfern
geduscht.
Damit das WEF seine Ruhe hatte, nahmen Alieschs Sicherheitskräfte vieles in Kauf: In
Chiasso wurde der Zoll mehr als 20 Stunden gesperrt - wegen 40 Italienern, die einreisen
wollten. Mit Wasserwerfern wurden sie daran gehindert, die Schranken zu durchbrechen.
Hunderte WEF-Gegner wurden in Landquart mit Tränengas, Wasserwerfern, Pfefferspray
und Gummischrot an der Weiterreise gehindert. Sie blockierten wütend die Autobahn.
Die Chaoten setzten «Plan B» in Kraft und richteten in Zürich massive Schäden an.
100 WEF-Gegner lieferten sich in Bern Scharmützel mit der Polizei und beschädigten Autos.
Auf Veranlassung der Polizei war die Bahn Richtung Davos am Samstag stillgelegt. Auch auf
der Strasse gab es kein Durchkommen nach Davos.
Die Polizei sperrte am Samstag auch die San-Bernardino-Autobahn - «aus
Sicherheitsgründen».
ziemlich fascho das ganze:((
grüsse an das forum aus meinen neuseeland-ferien
(wer sich fragt, bin nicht grisham)
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
29.01.2001, 10:56
@ puppetmaster
|
das liegt nicht am Land, sondern am Finanzglobalismus. owT |
>DAVOS/ZÜRICH - Schwere Krawalle in Zürich. Massiver Polizeieinsatz in Landquart. > Autobahnen blockiert, Zuglinien unterbrochen, Grenze in Chiasso geschlossen. Und das > alles wegen dem Weltwirtschaftsforum WEF. Nach dem Chaos-Samstag ist für viele klar: Der > Geist von Davos ist tot.
>
>EF-Chef Schwab zufrieden > «Der Geist von Davos lebt» > Trotz Protesten und Krawallen > > VON MARCEL SIEGENTHALER > > DAVOS/ZÜRICH - Schwere Krawalle in Zürich. Massiver Polizeieinsatz in Landquart. > Autobahnen blockiert, Zuglinien unterbrochen, Grenze in Chiasso geschlossen. Und > das alles wegen dem Weltwirtschaftsforum WEF. Nach dem Chaos-Samstag ist für viele > klar: Der Geist von Davos ist tot. > > Nicht für Klaus Schwab (62). Der WEF-Chef zu > BLICK: «Der Geist von Davos lebt mehr denn > je.» > Die von Schwab ins Bündnerland gerufenen > Mächtigen dieser Welt konnten in Davos > ungestört parlieren und dinieren. Der Kurort war > hermetisch abgeriegelt. In Landquart wurden > die Demonstranten am Samstag gestoppt und > in Züge Richtung Zürich gesetzt. Dort kam es > am Abend rund um den Bahnhof zu einer > Orgie der Gewalt: Schaden: mehrere 100 000 > Franken. > Die Kritik am WEF und am Sicherheitsdispositiv > ist massiv. > Josef Zisyadis durfte wie Hunderte von > Demonstranten nicht nach Davos reisen. Der > Waadtländer Nationalrat: «Für ein > demokratisches Land ist dieser > Ausnahmezustand unzulässig.» Der > Schweizerische Gewerkschaftsbund ist > schockiert: «Die elementarsten Regeln der > Demokratie wurden ausser Kraft gesetzt.» > Die Jungsozialisten fordern den Rücktritt von > Peter Aliesch. Für sie ist der Bündner > Polizeidirektor der Hauptverantwortliche für «die > Aushebelung der Verfassung und des > Rechtsstaates». > Sogar in Brasilien wurde das grösste > Polizeiaufgebot, das die Schweiz je gesehen > hat, kritisiert: In Porto Alegre demonstrierten > im Rahmen des Weltsozialforums über 1000 > Menschen gegen den helvetischen > Polizeieinsatz. Der SP-Nationalrat Pierre-Yves > Maillard (VD) distanzierte sich im Namen der > Schweizer Delegation von einer > «verbarrikadierten und brutalen Schweiz». Das > Davos der Kapitalisten habe sein wahres > Gesicht gezeigt. Die > Nichtregierungsorganisationen drohen damit, > das WEF künftig zu boykottieren. Die > «Erklärung von Bern» will rechtliche Schritte > einleiten - wegen Verstosses gegen das > Versammlungsrecht. > Absolut kein Verständnis für die Kritik hat > Bundespräsident Moritz Leuenberger. > Sichtlich erregt rechtfertigte er im SF DRS den massiven Polizeieinsatz: «Nach den > Ereignissen in Zürich, die mich schockiert und tief betroffen gemacht haben, ist die Antwort > auf die Frage der Verhältnismässigkeit klar gegeben.» Zufrieden mit der Polizei ist auch > Aliesch: «Die Sicherheit der WEF-Teilnehmer war nie gefährdet.» In der Tat: In Davos > demonstrierten nur rund 200 Personen. Im Schneetreiben wurden sie von Wasserwerfern > geduscht. > Damit das WEF seine Ruhe hatte, nahmen Alieschs Sicherheitskräfte vieles in Kauf: In > Chiasso wurde der Zoll mehr als 20 Stunden gesperrt - wegen 40 Italienern, die einreisen > wollten. Mit Wasserwerfern wurden sie daran gehindert, die Schranken zu durchbrechen. > Hunderte WEF-Gegner wurden in Landquart mit Tränengas, Wasserwerfern, Pfefferspray > und Gummischrot an der Weiterreise gehindert. Sie blockierten wütend die Autobahn. > Die Chaoten setzten «Plan B» in Kraft und richteten in Zürich massive Schäden an. > 100 WEF-Gegner lieferten sich in Bern Scharmützel mit der Polizei und beschädigten Autos. > Auf Veranlassung der Polizei war die Bahn Richtung Davos am Samstag stillgelegt. Auch auf > der Strasse gab es kein Durchkommen nach Davos. > Die Polizei sperrte am Samstag auch die San-Bernardino-Autobahn - «aus > Sicherheitsgründen».
>
>ziemlich fascho das ganze:((
>grüsse an das forum aus meinen neuseeland-ferien
>(wer sich fragt, bin nicht grisham)
<center>
<HR>
</center> |
almoehi
29.01.2001, 11:23
@ SchlauFuchs
|
Re: Eine etwas flache Ausrede!! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
29.01.2001, 11:31
@ puppetmaster
|
Re: davos - bin etwas geschockt über mein land |
Hallo, Neuseelandurlauber,
die Sache hat schon zwei Seiten, wenn man gesehen hat, wie letztes Mal das McDonalds-Restaurant zertrümmert wurde, ist das nicht sehr erfreulich, Randale um der Randale willen a la Chaos-Tage, Ausnützen vertretbarer Kritik für schlichte Gewalt?
Nur, es gibt halt auch begründete Sorgen, und Bürgerrechte sollte es auch noch geben.
Daß man Grenzen und Autobahnen und Zugstrecken sperrt, damit die lieben Leutchen da oben weiterhin im Wolkenkuckucksheim träumen können und nichts von den Gegnern zu hören bekommen, ist für mich hammermäßig.
Ob das verhältnismäßig ist? Gummischrot, na Mahlzeit.
Randale gabs ja trotzdem, halt in Zürich. Was hat man erreicht?
Daß die Großkopferten nicht gestört wurden.
Dafür kann man schon mal Einwohner und Urlaubsgäste vor den Kopf stoßen, oder?
Es erinnert mich irgendwie an Wackersdorf und die Castor-Transporte, Sitzblockaden waren Gewalt nach $88 oder so StGB, - bis durchsickerte, daß die Dinger halt doch strahlten.
Und seit ich gestern in Focus-TV die Reportage über den ESTONIA-Fähren-Untergang gesehen habe (es war eine Bombe an Bord, Beweismittel wurden beseitigt, Untersuchende von offizieller Seite bedroht), wundert mich rein gar nichts mehr.
Vielleicht ist die neue-Eine-Welt-Ordnung schon weiter gediehen, als mancher fürchtet, und die freiheitlich-demo-kratische Grundordnung zur freiheitlich-demo-kratischen GrunZordnung mutiert, wie das mal jemand so toll formulierte (der verfasser des Buches"Die Macht II").
Mit besorgten Grüßen vom Baldur
>DAVOS/ZÜRICH - Schwere Krawalle in Zürich. Massiver Polizeieinsatz in Landquart. > Autobahnen blockiert, Zuglinien unterbrochen, Grenze in Chiasso geschlossen. Und das > alles wegen dem Weltwirtschaftsforum WEF. Nach dem Chaos-Samstag ist für viele klar: Der > Geist von Davos ist tot.
>
>EF-Chef Schwab zufrieden > «Der Geist von Davos lebt» > Trotz Protesten und Krawallen > > VON MARCEL SIEGENTHALER > > DAVOS/ZÜRICH - Schwere Krawalle in Zürich. Massiver Polizeieinsatz in Landquart. > Autobahnen blockiert, Zuglinien unterbrochen, Grenze in Chiasso geschlossen. Und > das alles wegen dem Weltwirtschaftsforum WEF. Nach dem Chaos-Samstag ist für viele > klar: Der Geist von Davos ist tot. > > Nicht für Klaus Schwab (62). Der WEF-Chef zu > BLICK: «Der Geist von Davos lebt mehr denn > je.» > Die von Schwab ins Bündnerland gerufenen > Mächtigen dieser Welt konnten in Davos > ungestört parlieren und dinieren. Der Kurort war > hermetisch abgeriegelt. In Landquart wurden > die Demonstranten am Samstag gestoppt und > in Züge Richtung Zürich gesetzt. Dort kam es > am Abend rund um den Bahnhof zu einer > Orgie der Gewalt: Schaden: mehrere 100 000 > Franken. > Die Kritik am WEF und am Sicherheitsdispositiv > ist massiv. > Josef Zisyadis durfte wie Hunderte von > Demonstranten nicht nach Davos reisen. Der > Waadtländer Nationalrat: «Für ein > demokratisches Land ist dieser > Ausnahmezustand unzulässig.» Der > Schweizerische Gewerkschaftsbund ist > schockiert: «Die elementarsten Regeln der > Demokratie wurden ausser Kraft gesetzt.» > Die Jungsozialisten fordern den Rücktritt von > Peter Aliesch. Für sie ist der Bündner > Polizeidirektor der Hauptverantwortliche für «die > Aushebelung der Verfassung und des > Rechtsstaates». > Sogar in Brasilien wurde das grösste > Polizeiaufgebot, das die Schweiz je gesehen > hat, kritisiert: In Porto Alegre demonstrierten > im Rahmen des Weltsozialforums über 1000 > Menschen gegen den helvetischen > Polizeieinsatz. Der SP-Nationalrat Pierre-Yves > Maillard (VD) distanzierte sich im Namen der > Schweizer Delegation von einer > «verbarrikadierten und brutalen Schweiz». Das > Davos der Kapitalisten habe sein wahres > Gesicht gezeigt. Die > Nichtregierungsorganisationen drohen damit, > das WEF künftig zu boykottieren. Die > «Erklärung von Bern» will rechtliche Schritte > einleiten - wegen Verstosses gegen das > Versammlungsrecht. > Absolut kein Verständnis für die Kritik hat > Bundespräsident Moritz Leuenberger. > Sichtlich erregt rechtfertigte er im SF DRS den massiven Polizeieinsatz: «Nach den > Ereignissen in Zürich, die mich schockiert und tief betroffen gemacht haben, ist die Antwort > auf die Frage der Verhältnismässigkeit klar gegeben.» Zufrieden mit der Polizei ist auch > Aliesch: «Die Sicherheit der WEF-Teilnehmer war nie gefährdet.» In der Tat: In Davos > demonstrierten nur rund 200 Personen. Im Schneetreiben wurden sie von Wasserwerfern > geduscht. > Damit das WEF seine Ruhe hatte, nahmen Alieschs Sicherheitskräfte vieles in Kauf: In > Chiasso wurde der Zoll mehr als 20 Stunden gesperrt - wegen 40 Italienern, die einreisen > wollten. Mit Wasserwerfern wurden sie daran gehindert, die Schranken zu durchbrechen. > Hunderte WEF-Gegner wurden in Landquart mit Tränengas, Wasserwerfern, Pfefferspray > und Gummischrot an der Weiterreise gehindert. Sie blockierten wütend die Autobahn. > Die Chaoten setzten «Plan B» in Kraft und richteten in Zürich massive Schäden an. > 100 WEF-Gegner lieferten sich in Bern Scharmützel mit der Polizei und beschädigten Autos. > Auf Veranlassung der Polizei war die Bahn Richtung Davos am Samstag stillgelegt. Auch auf > der Strasse gab es kein Durchkommen nach Davos. > Die Polizei sperrte am Samstag auch die San-Bernardino-Autobahn - «aus > Sicherheitsgründen».
>
>ziemlich fascho das ganze:((
>grüsse an das forum aus meinen neuseeland-ferien
>(wer sich fragt, bin nicht grisham)
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
29.01.2001, 11:40
@ puppetmaster
|
... bin erstaunt über Dein Land... |
Hallo Puppetmaster,
mir ist es gestern genau andersrum ergangen - ich war erstaunt über Dein Land! Grund: Ich hab' (zufällig) in 3Sat die Sendung"Rundschau" gesehen. Und da wurde relativ objektiv über Davos berichtet. Anschließend folgte noch ein Interview mit einem FDP Politiker (hab' den Namen leider vergessen). Was mich dabei erstaunt hat war die Direktheit, mit der der Moderator der Rundschau diesen Politiker befragte. Direkte, teils unangenehme Fragen, und noch hartnäckigere Nachfragen. So etwas kenne ich im deutschen Fernsehen (besonders aus den Prolo-Kanälen) nicht (mehr). Davos, Globalisierung, usw. scheint bei uns hier kein Thema zu sein - wohl aber Girls Camp,...
Kompliment in die Schweiz!
SonSon
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
29.01.2001, 13:37
@ almoehi
|
Re: Eine etwas flache Ausrede!! - willst du es ausführlicher? |
Soll ich dir das ausführlicher geben? Dann gib mir ein paar Tage zeit, mein Material zu sortieren, aber der Grundton ist weiterhin, daß der Globalismus nur für das reibungslose Geldverschieben ins Leben gerufen wurde, denn 98% des täglichen internationalen Geldumlaufs ist nicht an Warenverkehr gebunden. Bei wirklich jeder Veranstaltung der GlobalismusParteien demonstriert das Volk gegen den Globalismus- (nicht ohne Grund, denn auf einer Vollglobalisierten Erde würden weniger als 20% der existierenden Arbeitskräfte benötigt), und die jeweilige Polizei/Militärs greifen mit gnadenloser Härte gegen die Demonstranten der eigentlich"freien" Demokratien durch. Stichwort <a href=http://www.inforamp.net/~jwhitley/bild.htm>Bilderberger-Treffen</a>. Stichwort WTO (Beispiel <a href=http://www.zmag.org/CrisesCurEvts/Globalism/collateral_damage.htm>Seattle</a>)
Wenn du es ausführlicher willst, warte, bis ich Urlaub hab.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
29.01.2001, 14:24
@ SchlauFuchs
|
MAI: http://webserver.comlink.org/weed/mai/we_mai.htm (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
almoehi
29.01.2001, 14:37
@ SchlauFuchs
|
Re: Eine etwas flache Ausrede!! - willst du es ausführlicher? |
>Soll ich dir das ausführlicher geben? Dann gib mir ein paar Tage zeit, mein Material zu sortieren, aber der Grundton ist weiterhin, daß der Globalismus nur für das reibungslose Geldverschieben ins Leben gerufen wurde, denn 98% des täglichen internationalen Geldumlaufs ist nicht an Warenverkehr gebunden. Bei wirklich jeder Veranstaltung der GlobalismusParteien demonstriert das Volk gegen den Globalismus- (nicht ohne Grund, denn auf einer Vollglobalisierten Erde würden weniger als 20% der existierenden Arbeitskräfte benötigt), und die jeweilige Polizei/Militärs greifen mit gnadenloser Härte gegen die Demonstranten der eigentlich"freien" Demokratien durch. Stichwort <a href=http://www.inforamp.net/~jwhitley/bild.htm>Bilderberger-Treffen</a>. Stichwort WTO (Beispiel <a href=http://www.zmag.org/CrisesCurEvts/Globalism/collateral_damage.htm>Seattle</a>)
>Wenn du es ausführlicher willst, warte, bis ich Urlaub hab.
>ciao!
>SchlauFuchs
SORRY, SchlauFuchs,
du solltest nicht deinen Urlaub opfern, ich hab dich schon verstanden.
Ich teile mit Dir die Meinung das, dass Globale gesuelze der Ausloeser ist.
Nur die Mittel wie mit Demonstranten zuverfahren ist, liegt nun mal in den Haenden der Politiker u. Polizei des jeweiligen Landes in den solche Ausschreitungen provoziert werden. Mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen, ist das schlechteste Mittel fuer eine Demokratie. Herr Leuenberger als Bundespraesident, findet diese Mittel angemessen, trotz Rechtsbruch der Exicutive. Das ist dass was ich meine, und das Globale gesuelze wird nicht die Befehle geben, zum Sturm, sondern die zustaendige Behoerde, in diesem Land.
Nix fuer unguut,
finde es gut wenn jemand nach seinem Heimatland schaut!!
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
29.01.2001, 15:05
@ puppetmaster
|
Davos - bin etwas geschockt über mein Land mT |
Hi!
> Josef Zisyadis durfte wie Hunderte von > Demonstranten nicht nach Davos reisen. Der > Waadtländer Nationalrat: «Für ein > demokratisches Land ist dieser > Ausnahmezustand unzulässig.» Der > Schweizerische Gewerkschaftsbund ist > schockiert: «Die elementarsten Regeln der > Demokratie wurden ausser Kraft gesetzt.»
> Die Jungsozialisten fordern den Rücktritt von > Peter Aliesch. Für sie ist der Bündner > Polizeidirektor der Hauptverantwortliche für «die > Aushebelung der Verfassung und des > Rechtsstaates».
Das man Gewalt von Demonstranten auf jeden Fall unterbinden sollte ist klar. Aber hier wurde ja wie in dem Artikel ein Verstoß gegen die Freizügigkeit und Demonstrationsfreiheit verübt. Ich finde das gar nicht schön. Zehn Polizisten für einen Großkopferten. Es ist leider wieder eines der vielen Beispiele einer klaren Verletzung von Grundrechten. Doch im Endeffekt kann mal wieder niemand groß was dagegen machen.
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
29.01.2001, 15:07
@ almoehi
|
Re: Mal Dampf abgelassen. |
>SORRY, SchlauFuchs,
>du solltest nicht deinen Urlaub opfern, ich hab dich schon verstanden.
>Ich teile mit Dir die Meinung das, dass Globale gesuelze der Ausloeser ist.
>Nur die Mittel wie mit Demonstranten zuverfahren ist, liegt nun mal in den Haenden der Politiker u. Polizei des jeweiligen Landes in den solche Ausschreitungen provoziert werden. Mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen, ist das schlechteste Mittel fuer eine Demokratie. Herr Leuenberger als Bundespraesident, findet diese Mittel angemessen, trotz Rechtsbruch der Exicutive. Das ist dass was ich meine, und das Globale gesuelze wird nicht die Befehle geben, zum Sturm, sondern die zustaendige Behoerde, in diesem Land.
>Nix fuer unguut, > finde es gut wenn jemand nach seinem Heimatland schaut!!
Keine Ursache. Ich halte halt auch nicht mehr viel von Demokratie, wie sie praktiziert wird. Amerika, das Paradebeispiel - die Präsidentschaftswahl. In den Staaten, wo Gore viele Stimmen gewonnen hätte, aber wo Republikaner/Bush-Verwandte in der Regierung sitzen, hat man unbeliebte Teile der Bevölkerung (viele Schwarze, Arbeitslose, Vorbestrafte) einfach von der Wahl ausgeschlossen. Aber"jede Stimme zählt", nicht wahr?
In Deutschland wählst du CDU oder SPD oder Randparteien, aber egal wen du wählst, es sitzen immer wieder dieselben Gesichter in den Parlamenten und Ministerstühlen, es wirkt eher wie"Reise nach Rom" als wie funktionelle Demokratie. Den kleinen Parteien wird kaum Luft zum Atmen gelassen. Die Entscheidungen der Europa-Funktionäre sind für uns absolut verbindlich, aber keiner von denen wurde durch demokratische Wahl legitimiert. Und wenn man sich gegen ihre Überheblichkeit und Bevormundung und Umverteilungspolitik und Sanktionspolitik, Parteienklüngel, Subventionssümpfe auf die Straße wagt, bekommt man Armeen an Polizisten und Grenzschutz zu sehen, die nur auf die erste Provokation warten, um mit Knüppeln, Tränengas und Wasserwerfern einzugreifen. Und wenn die Demo friedlich ist, macht ja nichts, es gibt ja V-Männer und Agent Provocateurs, die den Zoff anfangen und nachher heil rauskommen. Die Leute sind nicht legitim an der Macht, und entsprechend fallen ihre Methoden aus. Der schwarze Adel und ähnlichen ist es völlig egal, was das Volk denkt, Hauptsache es zahlt Steuern. Eine Belastung des kleinen Mannes, die ihn um 60% seines Einkommens bringt, das ist schlimmer als im Feudalismus. Fehlt nicht mehr viel und ich gründe eine Partei. Ich hätte wohl schon längst, aber ich halte es für recht aussichtslos, dieses System zu retten, es muß wohl erst einmal völlig eingeebnet werden und der Neuanfang dann gut durchdacht durchgesetzt werden.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
29.01.2001, 15:38
@ Sascha
|
Re: Davos - bin etwas geschockt über mein Land mT |
> Hi!
> > Josef Zisyadis durfte wie Hunderte von
>> Demonstranten nicht nach Davos reisen. Der
>> Waadtländer Nationalrat: «Für ein
>> demokratisches Land ist dieser
>> Ausnahmezustand unzulässig.» Der
>> Schweizerische Gewerkschaftsbund ist
>> schockiert: «Die elementarsten Regeln der
>> Demokratie wurden ausser Kraft gesetzt.»
>> Die Jungsozialisten fordern den Rücktritt von
>> Peter Aliesch. Für sie ist der Bündner
>> Polizeidirektor der Hauptverantwortliche für «die
>> Aushebelung der Verfassung und des
>> Rechtsstaates».
> Das man Gewalt von Demonstranten auf jeden Fall unterbinden sollte ist klar. Aber hier wurde ja wie in dem Artikel ein Verstoß gegen die Freizügigkeit und Demonstrationsfreiheit verübt. Ich finde das gar nicht schön. Zehn Polizisten für einen Großkopferten. Es ist leider wieder eines der vielen Beispiele einer klaren Verletzung von Grundrechten. Doch im Endeffekt kann mal wieder niemand groß was dagegen machen.
> Gruß
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Alleine nicht. Aber es werden immer mehr...
<center>
<HR>
</center> |
Tutmirleid
29.01.2001, 19:44
@ Baldur der Ketzer
|
Zum ESTONIA-Desaster |
In einem ebenfalls gestern bei RTL erschienenen Bericht wurde bei einem Tauchgang zum Estonia-Wrack zwei Metallstücke aus einer mutmasslichen Explosionsdeformation mitgenommen und durch Vergleichstests untersucht. Das Resultat entsprach nicht den Vermutungen - die Metallstücke wurden physisch verformt und nicht durch eine Bombe.
Weitere Proben aus anderen Löchern im Schiffsrumpf wurden leider nicht mitgenommen.
Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Fähre ohne Fremdeinflüsse gesunken ist.
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
29.01.2001, 22:10
@ SchlauFuchs
|
Könnte es nicht sein, das Globalisierung nicht nur die Taschen |
der Großkonzerne, sondern auch die des kleinen Mannes stopft und für alle mehr Wohlstand bei freien ungehinderten Handel entsteht? Ich sehe auch Gefahren, bin aber noch nicht so einseitig festgelegt, das globale Rechte, Währungen, Wirtschaften... nur nachteilig sein sollen.
<center>
<HR>
</center> |