Zandow
12.09.2007, 20:07 |
Video vom BMF Thread gesperrt |
-->Hallo Gemeinde,
im Link unten ein Video (mit Ton) vom Bundesministerium für Finanzen.
Den Film einfach laufen lassen und auch nach dessen Ende nicht zurückschalten, denn dann kommt noch a bissl Schrift.
Dämmernde Grüße in die Runde, <font color=#008000>Zandow</font>
<ul> ~ Morgendämmerung?</ul>
|
Heller
12.09.2007, 21:21
@ Zandow
|
... und wenn sie nicht gestorben sind, dann zahlen sie noch heute. |
-->Schöner Spot!
Aber wenn ich dann lese:"spätestens 2011 auf neue Kredite zu verzichten"
dann wird schon deutlich, dass keine Meersau, nichtmal der Bundesfinanzminister, den Schwachsinn glaubt.
Immerhin: Die Zunahme der Nettoneuverschuldung kann vielleicht vermindert werden.
Für die Mathe-Erinnerer: das ist die zweite Ableitung.
Das ist, wie wenn der Beifahrer beim Porsche in der Beschleunigungsphase den Kopf zum Fenster raussteckt und ruft:"Wow, jetzt beschleunigen wir schon ein bisschen weniger!"
Und im Radio kommt gleichzeitig:"Achtung Porschefahrer, auf der A8 kommt Ihnen ein amerikanischer Intercity mit zunehmender Beschleunigung entgegen!"
|
nasowas
12.09.2007, 21:43
@ Heller
|
War da nicht was in Clintonzeit |
-->Ich meine im Jahr 2000 redete man im Börsenfernsehen darüber, dass die USA in einigen Jahren schuldenfrei wären, weil man (einmal) einen Haushaltsüberschuss hatte.
Aber vielleicht habe ich das auch nur geträumt.
|
Heller
12.09.2007, 22:20
@ nasowas
|
danach was was im"Bush": US-Haushalt erlitt Collateralschäden. |
-->
|
apoll
13.09.2007, 10:36
@ nasowas
|
Re: War da nicht was in Clintonzeit |
-->>Ich meine im Jahr 2000 redete man im Börsenfernsehen darüber, dass die USA in einigen Jahren schuldenfrei wären, weil man (einmal) einen Haushaltsüberschuss hatte.
>Aber vielleicht habe ich das auch nur geträumt.
Hi, dieses saudumme Geschwätz von Schuldenabbau hört man seit Jahrzehnten, das Gegenteil ist wahr. Von diesen Lakeien ist doch eh keiner daran interessiert.Ap.
|
Kasi
13.09.2007, 11:35
@ Heller
|
Super Spot, nächsten bitte mit den Gottschalkbrüdern |
-->Was soll der Spot und wieso ist der schön?? So ziemlich jeder weiss schon durch den Bund der Steuerzahler wie hoch die Schuldenlast in Deutschland ist? Wozu müssen unsere Politiker eigenlich immer inhaltslosere Werbung in TV und Print finanzieren? Wenn wir sparen müssen wäre es wohl ein gutes Zeichen auf so einen Bullshit zu verzichten. So ziemlich jede Kampagne die ich in letzter Zeit sehe nähert sich mit auffallendem Tempo dem Level eines CocaColaCommercials. Wenn man der Verblödung seiner Bevölkerung entgegenwirken und sparen wollte würde man sich nicht auf dieses Niveau und diesen Werbe-Etat einlassen.
Dieser ganze Schwachsinn hat System... Sparen und immer mehr Geld für luftleere Kampagnen rausknallen, private Vorsorge fördern indem man den Freibetrag halbiert und Versicherungssteuern erhöht, Bildungsoffensive starten indem man Gebühren einfügt und sich ein Jahr später im grossen Stil über Nachwuchsprobleme den Kopf zerbricht, permanent Unternehemenssteuern reformieren (neue Bedeutung gleich senken) und dann über fehlendes Geld flennen und zusätzliche Privatisierugen oder Mwst-Erhöhungen zur Stärkung des Binnenmarkts sinnieren, sich über Heutschrekcen das Maul zerreissen und dann neue Steuererleichterungen für"Investoren" aus dem Haushalt schnitzen... Das ist Orwell pur und mit schönen bunten Kampagnen unterstützt man nochmal das A sagen während immer dreister B gemacht wird.
Erst nehmen sie uns die Worte, dann die Sprache.
Kasi
>Schöner Spot!
>Aber wenn ich dann lese:"spätestens 2011 auf neue Kredite zu verzichten"
>dann wird schon deutlich, dass keine Meersau, nichtmal der Bundesfinanzminister, den Schwachsinn glaubt.
>Immerhin: Die Zunahme der Nettoneuverschuldung kann vielleicht vermindert werden.
>Für die Mathe-Erinnerer: das ist die zweite Ableitung.
>Das ist, wie wenn der Beifahrer beim Porsche in der Beschleunigungsphase den Kopf zum Fenster raussteckt und ruft:"Wow, jetzt beschleunigen wir schon ein bisschen weniger!"
>Und im Radio kommt gleichzeitig:"Achtung Porschefahrer, auf der A8 kommt Ihnen ein amerikanischer Intercity mit zunehmender Beschleunigung entgegen!"
|