Taktiker
13.09.2007, 15:51 |
Antirussische Einpeitscher im Portrait: Heute: Spin-Dr. Iris Kempe Thread gesperrt |
-->Hier mal eine der politikstudierten Jungspunde, finanziert von Bertelsmann & Co., welche das Spindoctortum hierzulande aktiv betreiben und für den korrekten Medienschall sorgen: Kaum zieht Putin seinen wohlweislichen Nachfolger aus der Tüte, ereifert sich eine gewisse Frau Spin-Dr. Iris Kempe vom"CAP" (="Centrum für Angewandte Politikforschung" - schon der Name ist doch geil, oder?!). Ihr Geblubber muß ich ja kaum beschreiben, denn natürlich handelte Herr Putin schon wieder zutiefst undemokratisch...
Wohin die Reise gehen soll, wird schon beim Überfliegen ihrer Publikationstitel klar: Ob Balkan, Baltikum, Ukraine, Belarus, Fernost, Nordpol oder Südpol: Der Russe ist immer böse und alle Angelegenheiten betreffen auch uns Deutsche (was sie perfekt geschult natürlich verklausuliert beschreibt:"betreffen auch die EU")
Mitarbeit in zahlreichen dubiosen politischen Forschungs-Thinktanks, selbstredend auch auf Tournee als OSZE-Schlapphut, so auch dazumal in der Ukraine (*LOL*)
Hier wühlt Frau Dr. Kempe mit:
Beyond bi-lateralism.
Adjusting EU-Russian relations
C·A·P Aktuell · 12 · 2007
03.09.2007 · Iris Kempe
--------------------------------------------------------------------------------
A New Ostpolitik? Priorities and Realities of Germany's EU Council Presidency
C·A·P Policy Analysis · 4 · 2007
10.08.2007 · Iris Kempe
--------------------------------------------------------------------------------
Wenn der Eismann grollt
Wladimir Putin: Ein Diktator auf dem Weg zurück zum Kalten Krieg? Iris Kempe im Gespräch mit der AZ.
25.07.2007 · Abendzeitung
--------------------------------------------------------------------------------
Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
C·A·P Analyse · 6 · 2007
13.07.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
--------------------------------------------------------------------------------
Jenseits der Gipfelkrise von Samara
Die europäisch-russischen Beziehungen vor neuen Herausforderungen
21.05.2007 · Position von Iris Kempe
--------------------------------------------------------------------------------
Schwierige Nachbarschaft
Die EU muss die Streitigkeiten zwischen den baltischen Staaten und Russland als ihre Angelegenheit begreifen.
09.05.2007 · Financial Times Deutschland
--------------------------------------------------------------------------------
Noch kein Licht am Ende des Tunnels
Ist die Transformation in der Ukraine gescheitert?
08.05.2007 · Position von Iris Kempe
--------------------------------------------------------------------------------
Was sind die Pfeiler einer"Neuen Ostpolitik" im Rahmen der Deutschen EU-Präsidentschaft?
Russland und Zentralasien als Herausforderungen
27.03.2007 · Position von Dr. Iris Kempe
--------------------------------------------------------------------------------
Identifying an Agenda for a new Eastern Policy - Connecting the German and Finnish EU Presidencies
C·A·P Aktuell · 1 · 2007
02.02.2007 · Iris Kempe
--------------------------------------------------------------------------------
"Stoiber muss den Mord thematisieren"
Russland-Expertin Iris Kempe über unangenehme Fragen beim Staatsbesuch Putins
10.10.2006 · Merkur Online
--------------------------------------------------------------------------------
Deutsch-finnisches Tandem als Motor für eine neue Ostpolitik der Europäischen Union
Helsinki und Berlin vernetzen ihre Ratspräsidentschaften
01.06.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
--------------------------------------------------------------------------------
From a European Neighborhood Policy toward a New Ostpolitik
C·A·P Policy Analysis · 3 · 2006
23.05.2006 · Iris Kempe
--------------------------------------------------------------------------------
Eine neue Ostpolitik
C·A·P Analyse · 2 · 2006
23.05.2006 · Iris Kempe
--------------------------------------------------------------------------------
Eine neue EU-Ostpolitik?
Zwei Beiträge von Iris Kempe zur aktuellen Diskussion, die Bundeskanzlerin Merkel in der EU angestoßen hat.
19.04.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
--------------------------------------------------------------------------------
The Balkans and the Black Sea Region:
Problems, Potentials and Policy Options
C·A·P Policy Analysis · 2 · 2006
13.04.2006 · Iris Kempe, Kurt Klotzle
--------------------------------------------------------------------------------
Russland, die EU und die baltischen Staaten
Perspektiven für die Vertiefung der baltisch-russische Zusammenarbeit
16.02.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
--------------------------------------------------------------------------------
Die Ukraine auf dem Weg ins integrierte Europa
Kurth, Kempe (Eds.), Presidential Election and Orange Revolution - Implications for Ukraine's Transition
17.05.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
--------------------------------------------------------------------------------
Kiews Weg nach Europa
Strategische Leitlinien für die Integration einer demokratischen Ukraine in die EU.
03.02.2005 · DIE ZEIT
--------------------------------------------------------------------------------
Ukraine braucht jetzt internationale Unterstützung
Internationale Konferenz in Berlin regt"Ukraine-Paket" und engere Kooperation mit der EU an.
09.12.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
--------------------------------------------------------------------------------
Machtkampf in der Ukraine
Die 2. Runde der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine. Von Iris Kempe, Olena Syromyatnikova, Andreas Heindl.
25.11.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
<ul> ~ Frau Dr. Kempe im Portrait</ul>
|
Emerald
13.09.2007, 16:25
@ Taktiker
|
Re: im Portrait: Heute: Spin-Dr. Iris Kempe |
-->Die Seifenblasen-Blaserin im Dienste der Bertelsmann-Konsortium.
Zm grossen Schaden Deutschlands, sind vielerorts korrupte Schreiberlinge
unterwegs, welche Maulwurfs-Arbeit leisten, um Bürgerin und Bürger der
Republik grässliche Märchen aufzubinden.
Die intellektuelle Front soll allen weis machen, wie es um den bösen
Nachbarn im Osten bestellt ist. Denn die Geschäfte zwischen Deutschland-
Russland-Deutschland laufen absolut integer ab. Viele würden an den A.....
frieren, wären nicht RWE und andere dabei mit ihren Geschäftsfreunden in
Russland dafür zu sorgen, dass Supply and Price für Gas und Oel stimmen.
Merkel, Bush und Associates verteufeln deshalb, dank jüdisch kontrollierten
Medien, in aller Oeffentlichkeit was für ein Belzebub dieser Putin sei.
Emerald.
|
Jermak Timofejewitsch
13.09.2007, 16:43
@ Taktiker
|
Re: Du musst das realistisch sehen |
-->mit dieser Harms-ähnlichen Hackfresse und dem Alter hat sie's ausgesprochen schwer auf dem ersten Arbeitsmarkt für Prostituierte. Unter diesen Umständen kann man sich den Zuhälter nicht mehr aussuchen.
grüsse
jermak
|
nereus
13.09.2007, 17:20
@ Taktiker
|
Re: Antirussische Einpeitscher im Portrait:.. Dr. Iris Kempe - Taktiker |
-->Hallo Taktiker!
Da hast Du wieder eine schöne Hexenküche ausgegraben.
Weißt Du wer den Laden erfunden hat?
Die großbürgliche Villa in der Maria-Theresia-Straße im feinen Münchner Stadtteil Bogenhausen war im 19. Jahrhundert Schauplatz glanzvoller Feste. Heute wird hier an Krisen- und Konfliktbewältigung gearbeitet. Die Villa ist Sitz des Centrums für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München - abgekürzt C·A·P. Als Dach praxisorientierter Drittmittelforschung wurde es 1995 vom Politologie-Ordinarius Werner Weidenfeld gegründet. Der nennt sein C·A·P stolz"das größte universitäre Institut der Politikberatung zu europäischen und internationalen Fragen in Deutschland".
Quelle: http://www.cap-lmu.de/aktuell/pressespiegel/2006/cap.php
Werner Weidenfeld, das ist der Henryk Broder für die Eliten.
Genauso giftig, aber mit besseren Manieren.
Ich war mal langjähriger Leser der WamS.
Dort gab Lord W. immer sein Bestes.
Damit ist klar auf welchem Humus die Pflanzen der Frau Kempe keimen.
Wenn in Rußland die Bevölkerung hungert, die Kindersterblichkeit ansteigt und scheinbar ausgerottete Krankheiten wieder Einzug halten, dann spielt das für solche Denkfabriken keinerlei Rolle.
Als der damals noch nicht eingekastelte Chodorkowski einem Minister mit Entlassung drohte, falls er nicht den Wünschen der Oligarchie entspreche, dann waren die Weidenfeldschen Vorstellungen von Demokratie sicherlich erfüllt.
Deshalb vergoß man auch sehr viele Krokodilstränen als Putin im letzten Moment die „Auslagerung“ von Yukos verhinderte.
Die fünfte Kolonne dieser Strategen, die GRÜNEN, schimpften damals auch wie die Rohrspatzen.
Aber keine Angst, das Problem wird sich früher oder später von selbst lösen.
Schau mal hier: Schlüsselfertige Beratung
Die Verwüstungsspur der Unternehmensberatungen wird auch auf die Politik übertragen.
Jenseits der vertraulichen Politikerberatung zeigen sich Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in zunehmender Weise mehr an"schlüsselfertigen" und konzeptionellen Beratungsdienstleistungen denn an Problemdeutungen und punktuellen Bewertungen aktueller Politik interessiert...
.. Dies erfordert einen mehrstufigen Prozess, der die Problemerkennung und -analyse im Sinne der Frühwarnfunktion, die Erkenntnis der damit verbundenen Sensibilitäten, die Formulierung von politischen Optionen und ihre Aggregation zu politischen Strategien sowie die anschließende Implementierung und Bewertung der Ergebnisse umfasst.
Quelle: http://www.cap-lmu.de/aktuell/pressespiegel/2003/ww_beratung.php
Das sind die Baukastenspiele der UB.
Was nicht paßt, wird passend gemacht.
Flipchart, Powerpoint, reichlich blassiertes Gequassel und exorbitante Tagessätze.
Das kennen wir alles schon.
Deswegen gibt es auch keine Originale mehr, wie Wehner oder Strauß.
Die wären nämlich beratungsresistent.
Der Politiker von heute kommt aus der Retorte, ist stromlinienförmig, jederzeit austauschbar, politisch korrekt, bei Bedarf tief bestürzt oder hochgradig entsetzt und redet viel Text mit zumeist wenig Inhalt, damit er nicht festgenagelt werden kann.
Gut zu wissen, das dies auf lange Sicht fast immer in die Hose geht.
mfG
nereus
|
weissgarnix
13.09.2007, 17:44
@ nereus
|
nereus as nereus can... Re: Antirussische Einpeitscher im Portrait: |
-->>Werner Weidenfeld, das ist der Henryk Broder für die Eliten.
>Genauso giftig, aber mit besseren Manieren.
>Ich war mal langjähriger Leser der WamS.
>Dort gab Lord W. immer sein Bestes.
>Damit ist klar auf welchem Humus die Pflanzen der Frau Kempe keimen.
Schnucki, willst du selber noch mal (besser) recherchieren, oder soll ich schon mal für dich hier zum Rückzug blasen?
|
certina
13.09.2007, 19:54
@ weissgarnix
|
Re: nereus as nereus can... |
-->>>Werner Weidenfeld, das ist der Henryk Broder für die Eliten.
>>Genauso giftig, aber mit besseren Manieren.
>>Ich war mal langjähriger Leser der WamS.
>>Dort gab Lord W. immer sein Bestes.
>>Damit ist klar auf welchem Humus die Pflanzen der Frau Kempe keimen.
>Schnucki, willst du selber noch mal (besser) recherchieren, oder soll ich schon mal für dich hier zum Rückzug blasen?
hi weissfastnix....
gut aufgepasst...!!!
Ich erspar' nereus mal die Arbeit, von der er hoffentlich viel hat...
hi nereus,
mein Gutster, du meinst mit Sicherheit diesen Baron Georg W.,
den alten Kollegen und Fahrensmann von dottore, eben diesen Wams-Weidenfeld:
http://de.wikipedia.org/wiki/George_Weidenfeld
sowie ein"Leseprobe" des"Eliten-Broder's" (gefaellt mir...)
aussem Juni dieses Jahres:
Lord Weidenfeld
<font size="4">"Deutschland sollte stolz auf sich sein"</font>
Die Deutschen merkten manchmal nicht, was für ein Glück sie
hätten, meint der britische Verleger, Denker und Kosmopolit
Lord George Weidenfeld. Auf WELT ONLINE erklärt er, was er
an der Kanzlerin schätze und warum der Zweite Weltkrieg die
Sicht der Welt auf Deutschland nicht mehr präge.....
[b]
tschuess
G.C.
<ul> ~ hier alles: wer will klicken bitte / Vorsicht Systempresse....</ul>
|
nereus
13.09.2007, 20:41
@ weissgarnix
|
Re: nereus as nereus can.. Antirussische Einpeitscher im Portrait: - auweia |
-->Hallo weissdochwas?
Autsch, das ist ja eine ganz pöhse Panne.
Den Denkfabrik-Weidenfeld habe ich in der Tat mit dem Lord aus der WamS verwechselt.
Da komme ich jetzt auch mit einer Ausrede nicht mehr raus.
So ein Mist. Kruzifix.. sakra..!!
Danke für den freundlichen Hinweis.
Ein kleiner Trost bleibt mir jedoch.
Du liest wenigstens meine Postings.
Danke auch an @certina für die Erhellung des nicht vermuteten Dunkels.
mfG
nereus
|
LenzHannover
13.09.2007, 20:50
@ Emerald
|
@Emerald: Das Problem sind die korrupten / faulen Schreiberlinge |
-->in den Redaktionen, die so etwas überhaupt oder Kommentarlos abdrucken um die Lücken der Werbungsumhüllung preiswert füllen.
Dazu kommt die sehr tendenziöse Meinung vieler Journalisten."Korrupt" sind die wohl eher nicht.
|
weissgarnix
13.09.2007, 21:43
@ nereus
|
Re: nereus as nereus can.. Antirussische Einpeitscher im Portrait: - auweia |
-->>Hallo weissdochwas?
>Autsch, das ist ja eine ganz pöhse Panne.
>Den Denkfabrik-Weidenfeld habe ich in der Tat mit dem Lord aus der WamS verwechselt.
Shit happens... aber wenn es dich tröstet: ich habe den Herrn Lord zu meinen Berliner Zeiten mehrmals en directe und aus nächster Nähe bewundern dürfen, und er ist in der Tat charmant und weltläufig, aber wirklich erkonservativ. Und seeeeeehr"transatlantisch"... deutlich transatlantischer als der damalige US-Botschafter, ein überaus netter und sehr leise auftretender Mann namens Michael Blumenthal, der danach übrigens Gründungsdirektor des Jüdischen Museums in Berlin wurde (und heute auch glaube ich noch ist). Von ihm stammt zB folgende s Zitat:"Es gibt keinen Beweis, der belegt, daß die Mehrzahl der Deutschen von der Judenvernichtung wußte, und nichts in der deutschen Geschichte weist darauf hin, daß sie sie gebilligt hätten, falls sie es denn gewußt hätten."
>Ein kleiner Trost bleibt mir jedoch.
>Du liest wenigstens meine Postings.
Ja, natürlich lese ich die Postings von unserem Chef-VTler, was denn sonst? Die sind doch jeden Montag morgen in unserem Illuminati-Kreisgruppentreffen top-of-the-agenda... im Axel-Springer-Haus im 19. Stock, wo Normalsterbliche keinen Zugang haben, da stapeln wir die mittlerweile in 3er Reihen...
>Danke auch an @certina für die Erhellung des nicht vermuteten Dunkels.
>mfG
>nereus
|