weissgarnix
18.09.2007, 11:53 |
höchst interessanter Chart... sehet und staunet! Thread gesperrt |
-->Hi,
wer weiss, was das für ein Chart ist?
OK, ich sag's Euch: das ist der DAX. Und zwar der"wirkliche" DAX, d.h. der Kursindex, nicht der Performance-Index (letzterer bekanntlich inklusive Dividenden).
Und was sieht das rote Auge? Rein anhand der Aktienkurse (analog DJI) hat der DAX weder neue"Höchststände erreicht" noch ist ein größeres Korrekturszenario seit 2001 passé... im Gegenteil, das würde sogar von den Proportionen her aktuell recht gut passen... die Rekordwerte des"offiziellen" Performance-DAX kamen also ausschliesslich aufgrund der zwischenzeitlich gezahlten und in den Index miteingerechneten Dividenden zustande!
Leider kriegt man diese Sicht auf den DAX heute nur noch sehr selten bis gar nicht zu sehen, selbst bei den meisten Chartanbietern muß man lange stöbern, bis er zum Vorschein kommt.
[img][/img]
|
- Elli -
18.09.2007, 12:13
@ weissgarnix
|
Re: höchst interessanter Chart... sehet und staunet! |
-->>Leider kriegt man diese Sicht auf den DAX heute nur noch sehr selten bis gar nicht zu sehen....
... und deshalb hat er auch keinerlei massenpsychologische Wirkung.
|
weissgarnix
18.09.2007, 12:38
@ - Elli -
|
mag sein, aber.. Re: höchst interessanter Chart... sehet und staunet! |
-->>>Leider kriegt man diese Sicht auf den DAX heute nur noch sehr selten bis gar nicht zu sehen....
>... und deshalb hat er auch keinerlei massenpsychologische Wirkung.
... die"massenpsychologischen" Manifestationen des Performance-DAX sind dann leider auch gänzlich andere, als gerne öffentlich kolportiert. Wenn nämlich die diversen Rekord- und Outperformance-Leistungen desselben in der jüngsten Zeit kaum bis gar nicht auf die Kursperformance zurückzuführen sind (soll heissen der eigentlichen"Börsenpsychologie" entstammen) sondern zum überwiegenden Teil auf die Dividendenpolitik der DAX-Firmen (die nun mit"Börsenpsychologie" so gut wie nix zu tun hat), dann steht der Markt eben"massenpsychologisch" keineswegs an neuen Rekordmarken, sondern weit darunter. Selbst Aktienrückkäufe der DAX-Firmen, zweifellos auf historischem Rekordniveau, konnten dies nicht bewirken.
Mit anderen Worten, die Situation im DAX ist: die Firmen laufen alle nicht schlecht (daher die hohen Dividenden und mit ihnen der DAX-Performance-Index auf Rekordniveau), aber der Markt bepreist sie noch lange nicht so, wie er sie weiland 2000 bewertete. Das ist meiner Meinung nach ein himmelweiter Unterschied zu dem, was man tagtäglich im Finanzteil zu lesen kriegt...
|
Taktiker
18.09.2007, 13:35
@ weissgarnix
|
aber die Botschaft fehlt! |
-->Dein modifizierter DAX in allen Ehren, aber genauso könnte man den DAX nach allerhand anderen Kriterien umstricken,...
... Inflationsraten rein/raus, irgendwelche Warenkörbe rein/raus, relativ zum Ã-lpreis, Leitzinsstände rein/raus, Währungsumrechnungen, Temperaturentwicklung, relativ zur Kreditvergabe, zu den Arbeitslosenzahlen, Indexgewichtungen umstellen, zurückstellen, selber erfinden... etc., etc.
Die Rückkopplung eines Index, der keine publizistische Relevanz hat, auf die Anlegerpsyche.... liegt bei Null.
|
Taktiker
18.09.2007, 13:41
@ weissgarnix
|
Re: mag sein, aber.. Re: höchst interessanter Chart... sehet und staunet! |
-->>Mit anderen Worten, die Situation im DAX ist: die Firmen laufen alle nicht schlecht (daher die hohen Dividenden und mit ihnen der DAX-Performance-Index auf Rekordniveau), aber der Markt bepreist sie noch lange nicht so, wie er sie weiland 2000 bewertete.
...Und 2003 hat"der Markt" die Bluechips mit nur noch einem Viertel des 2000er"Werts" bemessen,"bewertet". Das zeigt doch nur die Irrationalität einer so eindimensionalen Wertfeststellung und ist dementsprechend rational unkalkulierbar. Einzig kalkulierbar, sagte Elliott, ist die Irrationalität selber....und beschrieb die Wellen.
Zu Deinem Chart: Schon das Herausrechnen von Dividenden aus dem DAX-Index ist auf tausend Wegen machbar. Dieser Chart sagt also gar nichts.
|
pecunia
18.09.2007, 13:51
@ Taktiker
|
Re: mag sein, aber.. Re: höchst interessanter Chart... sehet und staunet! |
-->
>Zu Deinem Chart: Schon das Herausrechnen von Dividenden aus dem DAX-Index ist auf tausend Wegen machbar. Dieser Chart sagt also gar nichts.
Dann frage ich mich, warum die Deutsche Börse AG beide Indexe berechnet, nämlich den DAX Performanceindex, auch einfach DAX genannt, und den
DAX Kursindex, der die Dividenden nicht berücksichtigt
hier http://isht.comdirect.de/charts/big.chart?hist=30y&type=CONNECTLINE&ind0=VOLUME&¤cy=&&lSyms=DAXK.ETR&lColors=0x000000&sSym=DAXK.ETR&hcmask=
Deine o.g. Inkredenzien wie Ã-lpreis, Zinsen, EUR/USD usw. sind im Übrigen die Parameter, die entscheidenden Einfluß auf die Unternehmensgewinne und somit indirekt auch auf die gezahlten Dividenden haben.
MfG
pecunia
|
pecunia
18.09.2007, 13:53
@ pecunia
|
Uuuups, zum DAX Kursindex besser diesen Link verwenden... |
-->
DAX Kursindex
http://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?sTerm=DAX%20KURSINDEX&ad=&koop=&sSym=DAXK.ETR&sIsin=DE0008467440
|
weissgarnix
18.09.2007, 13:59
@ Taktiker
|
Nonsense - Re: aber die Botschaft fehlt! |
-->>Dein modifizierter DAX in allen Ehren, aber genauso könnte man den DAX nach allerhand anderen Kriterien umstricken,...
Das ist kein"modifizierter" DAX nach irgendwelchen selbstgestrickten Kriterien, sondern das war bis zum Umstieg auf den heutigen"Performance Dax" irgendwann in den Neunzigern DER DAX. Da ist auch keineswegs was rausgerechnet, sondern im Gegenteil, die Dividenden werden nicht künstlich hineingerechnet. Exakt so ist der Dow Jones Industrials aufgebaut, und der DAX war es wie gesagt eine ziemliche Zeit lang auch, bis dann offiziell nur noch vom Performance-DAX die Rede war.
>... Inflationsraten rein/raus, irgendwelche Warenkörbe rein/raus, relativ zum Ã-lpreis, Leitzinsstände rein/raus, Währungsumrechnungen, Temperaturentwicklung, relativ zur Kreditvergabe, zu den Arbeitslosenzahlen, Indexgewichtungen umstellen, zurückstellen, selber erfinden... etc., etc.
Kollossaler Nonsense, mein Lieber. Wir sprechen nicht über Gewichtungen oder Rein/Rausrechnungen irgendwelcher Art, sondern über den echten, nackten Kursverlauf!
>Die Rückkopplung eines Index, der keine publizistische Relevanz hat, auf die Anlegerpsyche.... liegt bei Null.
Die"Rückkopplung" interessiert mich nicht die Bohne. Mich interessiert, dass unter Trading-Gesichtspunkten (wo Dividenden keinerlei Rolle spielen) die Preisentwicklung eine völlig andere ist, als unter Buy-and-Hold-Gesichtspunkten. Nur für Buy-and-Hold-Investoren spiegelt der Performance-DAX eine erzielbare Performance wieder. Wer hingegen rein auf Kursverläufe abstellt, wie es bei Tradern durchaus der Fall ist, der hat ganz andere Performance-Aussichten, die durch den Performance-DAX völlig unzutreffend wiedergegeben werden.
|
weissgarnix
18.09.2007, 14:08
@ Taktiker
|
Re: mag sein, aber.. Re: höchst interessanter Chart... sehet und staunet! |
-->>Zu Deinem Chart: Schon das Herausrechnen von Dividenden aus dem DAX-Index ist auf tausend Wegen machbar. Dieser Chart sagt also gar nichts.
Dividenden müssen nicht"rausgerechnet" werden, sondern im Gegenteil, sie müssen nachträglich"reingerechnet" werden, um den Performance-DAX zu erhalten.
Übrigens, was die Psyche betrifft: wenn ich die DAX30 Werte halte, und die sind nach 2 Jahren bei 90% des Kaufkurses, in den 2 Jahren habe ich aber ich die Differenz ungefähr als Dividenden erhalten... glaubst du im Ernst, ich würde sagen, ich bin mit meinen Positionen noch am Einstandskurs? Oder würde ich stattdessen nicht vielmehr sagen, ich bin 10% im Minus? (obwohl das aus Total-Return-Sicht natürlich falsch ist).
|
- Elli -
18.09.2007, 14:15
@ Taktiker
|
Re: aber die Botschaft fehlt! / Zustimmung |
-->>Die Rückkopplung eines Index, der keine publizistische Relevanz hat, auf die Anlegerpsyche.... liegt bei Null.
Völlig richtig. Was keiner sieht, wirkt auch nicht. Da kann @weissgarnix argumentieren wie er will.
|
fridolin
18.09.2007, 14:16
@ weissgarnix
|
Nachfrage |
-->Das ist kein"modifizierter" DAX nach irgendwelchen selbstgestrickten Kriterien, sondern das war bis zum Umstieg auf den heutigen"Performance Dax" irgendwann in den Neunzigern DER DAX. Da ist auch keineswegs was rausgerechnet, sondern im Gegenteil, die Dividenden werden nicht künstlich hineingerechnet. Exakt so ist der Dow Jones Industrials aufgebaut, und der DAX war es wie gesagt eine ziemliche Zeit lang auch, bis dann offiziell nur noch vom Performance-DAX die Rede war.
<font color=#0000FF>Jetzt habe ich mal eine Frage vom Laien an den Fachmann:
Wenn ich es richtig behalten habe, wurde der DAX zum 01.01.1987 auf der Basis eines Vorgängerindex der Börsenzeitung erst eingeführt. War der von Anfang an als Performance-Index konzipiert, oder wurde die Performanceform erst später hinzugenommen?
Der Dow Jones war/ist(?) meiner Kenntnis nach rein kursbasiert, also entsteht durch Addition von Kurswerten von Aktien. Eine Aktie, die $100 kostet, trägt dann zehnmal mehr zum Indexwert bei als eine, die $10 kostet - ganz gleich, wie hoch die Marktkapitalisierung ist. Man kann einen Index auch auf Basis der Kapitalisierung (ggf. des"free float" - oder wie das heißt - also der frei handelbaren Aktien) gewichtet konstruieren. Ich glaube, das ist beim S&P der Fall. Stimmt das so? </font>
|
pecunia
18.09.2007, 14:25
@ - Elli -
|
Re: aber die Botschaft fehlt! / Zustimmung |
-->>>Die Rückkopplung eines Index, der keine publizistische Relevanz hat, auf die Anlegerpsyche.... liegt bei Null.
>Völlig richtig. Was keiner sieht, wirkt auch nicht. Da kann @weissgarnix argumentieren wie er will.
Wieso nicht sehen? Wenn Du den Dax 1:1 in Deinem Depot abbildest und die Depotstände der angesprochenen Zeitpunkte betrachtest, dann siehst Du den Kursindex, nicht den Performanceindex, es sei denn, Du reinvestierst die Dividenden immer gleich, was kaum praktikabel erscheint.
MfG
pecunia
|
certina
18.09.2007, 14:43
@ weissgarnix
|
Re: mag sein, aber.. Re: höchst interessanter Chart... sehet und staunet! |
-->>Mit anderen Worten, die Situation im DAX ist: die Firmen laufen alle nicht schlecht (daher die hohen Dividenden und mit ihnen der DAX-Performance-Index auf Rekordniveau), aber der Markt bepreist sie noch lange nicht so, wie er sie weiland 2000 bewertete. Das ist meiner Meinung nach ein himmelweiter Unterschied zu dem, was man tagtäglich im Finanzteil zu lesen kriegt...
hi,
....heisst - was?
Was heisst das denn nun? Wieder und/oder weiter kaufen?
Alles noch immer viiiiiel zu billig?
Du bewertest doch die Firmen nach vielen professionellen
Kriterien (KGV's etc), und ich werde diese Analysen/Bewertungen
auch niemals in Frage stellen. Irgendwoher muss man ja
einen"fairen Warenwert" fuer eine Ware herbaldovern, um
eine Rechtfertigung fuer einen Kauf/Verkauf zu haben.
Aber was sagt dir (und damit uns) denn nun deine Rausrechnerei
der Dividenden, ausser, dass es (noch) keinen neuen Hoechstkurs
gegeben hat?Ist das nun gut oder schlecht fuer deine und womoeglich
unsere Aktien?
Oder gibt's halt nur nicht mehr die DAX-Preise von 2000, die
ja damals soooooooo sonderlich nicht"ueberreizt" und"aus dem Ruder"
gelaufen waren?
Die Ursachen dieser Brachial-Korrektur (2000-2003) waren ja eher die
Halb - und Ganz-Ganoven-Klitschen, die die Gebauede und die
Depots der"vielen sozusagen uebernacht zu Boersenfachleuten"
gewordenen Dienstmaedchen und Strassebahnfahrer wieder auf den Boden der
Tatsachen zurueck geholt haben und dadurch ja auch alle anderen
Notierungen haben ursaechlich und peu a peu zusammen brechen lassen.
Davon abgesehen, war"das" (diese NM-Hype) nur der Anlass zum Auftakt
dieser mehrjaehrigen Pulverisierung. Wer weiss es besser, als du,
dass"sowas" (Korrekturen) immer wieder an allen Boersen mal in
Gange kommen. Markbereinigung nennt man diese Perioden lustigerweise.
Lange jedoch schon vor dem im Nachhinein als ausgmachten Tiefstpunkt
in 2003 waren die Preise jedoch verfallen wie selten vorher, und trotzdem
hat es kaum einer gewagt, die Finger richtig in die DAX-Werte/Wunde rein zu stecken.
Manche warten, wie du weisst, bis heute auf das Ende der
damaligen Korrektur. Das hiess:
Sie augenscheinlich hatten immer noch niedrigerePreisvorstellungen
als 2003 und fanden die Preise
damals (noch) zu hoch. Sonst haetten sie nicht fortwaehrend proklamiert,
der"Markt muesse noch viel weiter runter".
Viele andere haben bis 4000, bis 5000, bis 6000 und nun bis 7000/8000
Punkte gewartet - irgendwelche beissen"sie" immer.....am Ende.
Meine Meinhnung: Die Preise"on top" waren damals halt
einfach ohnehin nach der langen,u n g e t r u e b t e n
Klettertour mal wieder schlicht ueberreif um"Abzuschuetteln" und
mussten ohnehin"mal wieder" runter. Warum auch immer...
So aehnlich und unaufgeregt hat es hier neulich schoin jemand
in 2 Zeilen zusammen gefasst. War einfach entwaffnend einfach.
So, nun nochmals meine eingangs gestellte Frage: Billig oder teuer?
Kaufen oder nicht kaufen resp. abwarten? Bis wann? Bis wohin?
Wann ist's wieder"billig" - nicht nur billiger?
Niveau von 2003? Nach Doppelhoch - dann Doppeltief?
Ist das 2003er Tief noch viel zu hoch?
Oder sind 1000 das Ziel? Oder gar 500?
Hatten wir alles schon. Ich kenn's noch.
tschuess
G.C.
|
weissgarnix
18.09.2007, 14:43
@ fridolin
|
Re: Nachfrage |
-->>Wenn ich es richtig behalten habe, wurde der DAX zum 01.01.1987 auf der Basis eines Vorgängerindex der Börsenzeitung erst eingeführt. War der von Anfang an als Performance-Index konzipiert, oder wurde die Performanceform erst später hinzugenommen?
Ich glaube, der Performance-Index rückte so gegen Mitte/Ende der Neunziger in den Blickpunkt der Ã-ffentlichkeit, kann mich aber auch täuschen. Bis 1987 war jedenfalls der FAZ-Index DER deutsche Benchmark-Index, und er war selbstredend ein reiner Kursindex.
>Der Dow Jones war/ist(?) meiner Kenntnis nach rein kursbasiert, also entsteht durch Addition von Kurswerten von Aktien.
Fast alle internationalen Indizes, vor allem diejenigen, die als Benchmark herhalten (DJI, FTSE, CAC, EuroStoxx, Nikkei) sind reine Kursindizes. Daher ist die Behauptung auch unzutreffend, der DAX hätte die alle outperformed, wenn dafür maßgeblich die Dividendenzahlungen der DAX30-Firmen ausschlaggebend waren, und nicht die tatsächlichen Kursentwicklungen.
Ein Herr Elliott entwickelte seine Theorie übrigens selbstredend ausschliesslich anhand von Kursindizes. Zur psychologischen Relevanz von Kursperformance vs. "Total Return" siehe mein voriges Posting an Taktiker...
>Eine Aktie, die $100 kostet, trägt dann zehnmal mehr zum Indexwert bei als eine, die $10 kostet - ganz gleich, wie hoch die Marktkapitalisierung ist.
Ja, aber die Zusammensetzung des Index ist wieder eine ganz andere Geschichte. Hier ging es lediglich um den ausgewiesenen Kursverlauf, den der Index anzeigt. Also entweder exklusive Dividenden (wie der DAX-Kursindex sowie fast alle internationalen Indizes) oder inklusive Dividenden (wie der DAX, so wie wir in heute verstehen).
|
Taktiker
18.09.2007, 14:44
@ pecunia
|
Frag doch adhoc mal paar Informierte, ob der DAX 07 ein neues ATH gemacht hat |
-->Da wird niemand sagen:"Ja schon, ABER der Kursindex... bla fasel..."
Fakt ist, der DAX, so wie er leibt und lebt, wird überall kommuniziert.
Genauso wie ein Brötchen um die Ecke 15 Cent kostet, nicht mehr und nicht weniger, und nicht inflationsbereinigt auf 1977 nur 3 Cents.
|
Hyperion
18.09.2007, 14:46
@ - Elli -
|
Re: aber die Botschaft fehlt! / Noe... |
-->>>Die Rückkopplung eines Index, der keine publizistische Relevanz hat, auf die Anlegerpsyche.... liegt bei Null.
>Völlig richtig. Was keiner sieht, wirkt auch nicht. Da kann @weissgarnix argumentieren wie er will.
Die Argumentation ist nur vordergruendig schluessig.
Die eigentliche Frage ist, ob ein Kursverlauf in der Elliott-Wellen-Theorie als Indikator oder Ausloeser der Boersenstimmung betrachtet wird. Selbstverstaendlich gibt es Rueckkopplungen, aber letztendlich kann man auf keinen Fall behaupten, dass ausschliesslich der Kursverlauf die Stimmung an den Boersen bestimmt.
Da gehoeren unzaehlige und unberrechenbare Faktoren (Fundamentals) hinzu, wie z.B. Quartalszahlen einer Firma, Berichte ueber verlorene Prozesse, neue Produktvorstellungen, vorhandenes Geld bei den Investoren, Risikobereitschaft und wahrscheinlich auch das Wetter und die Jahreszeit. Die Unberechenbarkeit dieser Fundamentals hat ja letztendlich zu dem"Indikator Kursverlauf" gefuehrt.
Die Rueckkopplung des Indikators auf den Markt sollte jedoch, ebenso wie alle anderen Fundamentals, nach der meinem Verstaendnis der Elliott-Theorie nicht verwendet werden.
Hab sowieso so einige Probleme mit der EWT. So richtig wissenschaftlich scheint mir das nicht zu sein. Wuerde gerne mal eine empirische Studie mit Deinen (veralteten) Vorraussagen aus dem Abo-Forum durchfuehren, um mir ein Bild von der Vorhersagequalitaet zu machen. Oder bietest Du eine solche Auswertung bereits an? Wie sieht sie aus, bzw. ist sie einsehbar?
|
pecunia
18.09.2007, 15:01
@ Taktiker
|
Genau darum geht es doch hier! |
-->Die Leute glauben, dass die Dax-Aktien im Mittel wieder die alten Hochs erreicht haben. Und genau dies ist eben nicht der Fall. Darauf wollte @weissgarnix offenbar hinweisen, sonst nichts.
MfG
pecunia
|
Cujo
18.09.2007, 15:04
@ certina
|
Re: Brachialkorrektur erfordern 100% Gewinn um 50% Verlust wettzumachen *g (o.Text) |
-->
|
weissgarnix
18.09.2007, 15:08
@ Hyperion
|
Re: aber die Botschaft fehlt! / Noe... |
-->>>Völlig richtig. Was keiner sieht, wirkt auch nicht. Da kann @weissgarnix argumentieren wie er will.
>Die Argumentation ist nur vordergruendig schluessig.
So ist es, aber das war noch nicht mal mein Punkt. Offensichtlich wird hier seit einiger Zeit jeglicher Beitrag als"Kritik an der EW-Theorie" verstanden, als welche aber mein Beitrag definitiv nicht gemeint war. Im Gegenteil, diese Sicht der Dinge macht für mich EW-Szenarien möglich, die ich nach Verlauf des Performance-Index schlicht ausgeschlossen hätte.
Mir ging es um was völlig anderes nämlich: während alle Welt posaunt, der DAX wäre der sensationelle Performer schlechthin und hätte alle anderen Benchmark-Indizes schlicht stehen gelassen, ist das - like for like - schlicht falsch. Wenn Äpfel mit Äpfel verglichen werden (oder zahlen japanische, englische, amerikanische, französische, etc. Firmen vielleicht keine Dividenden???) dann ist es schlicht und ergreifend so, dass der DAX so ziemlich allen Weltindizes, auch den europäischen, deutlich hinterherhinkt.
Kapisch? Nix besser, schlechter!
Ich denke mal, das hat gewisse Rückkoppelungen, denn der deutsche Markt fuhr damit seit März 2003 längst nicht so aussergewöhnlich gut, wie landläufig behauptet. Und für einen Elliott-Trader in DAX-Werten gab es schlicht noch kein"überschiessendes B"!!! Mitnichten.
Aber OK, jeder wie er glaubt.
|
weissgarnix
18.09.2007, 15:11
@ pecunia
|
Re: Genau darum geht es doch hier! |
-->>Die Leute glauben, dass die Dax-Aktien im Mittel wieder die alten Hochs erreicht haben. Und genau dies ist eben nicht der Fall. Darauf wollte @weissgarnix offenbar hinweisen, sonst nichts.
Exakt. Vielen Dank! Offensichtlich schreibe ich neuerdings sehr undeutlich. Wenn ich wieder einen Dolmetscher brauche, dann melde ich mich zukünftig rechtzeitig bei dir, OK?
|
weissgarnix
18.09.2007, 15:26
@ certina
|
Re: mag sein, aber.. Re: höchst interessanter Chart... sehet und staunet! |
-->>Was heisst das denn nun? Wieder und/oder weiter kaufen?
Vordergründig heisst das zunächst mal, dass es einen gehörigen Unterschied in der Preisentwicklung des Performance-DAX und seiner Einzelwerte gibt. Im Unterschied zu ersterem sind nämlich alle Charts der Einzelwerte ausschliesslich Kurscharts. Und wenn eine Dividende ausgeschüttet wird, dann gibt's bei einem Einzelwert einen entsprechenden Abschlag, zumal, wenn die Dividende üppig ausfällt, wie es bei den DAX-Werten in den letzten Jahren der Fall war.
Das ist auch in der Realität des M&A-Geschäfts (von dem ich einiges verstehe, wenn ich das an der Stelle mal sagen darf) so: eine Company, die einen Teil ihres Eigenkapitals ausschüttet, ist danach um diesen Betrag weniger wert. Selbst das deutsche Steuerrecht geht da konform (was per se nix heisst, aber nur mal am Rande).
Der Performance-DAX erzeugt jetzt die Fiktion, dass seine Einzelwerte, obwohl sie massiv Kapital ausgeschüttet haben, und um diesen Betrag daher effektiv weniger wert sind, in Summe keinem solchen Abschlag unterliegen. Soll heissen: wenn du morgen denn DAX kaufst, dann kaufst du eine aggregierte Eigenkapitalposition, die diese Firmen für sich genommen längst nicht mehr haben.
Mit anderen Worten: der DAX ist gegenüber seinen Einzelwerten"optisch" deutlich überbewertet. Zudem wird ein Investor, der kauft und verkauft, im Zeitablauf die Performance des DAX nie und nimmer erzielen können, es sei denn, er kauft alle Werte einmal zu einem bestimmten Zeitpunkt, hält sie danach bis in alle Ewigkeit und reinvestiert alle Dividenden sofort und zur Gänze wieder.
|
- Elli -
18.09.2007, 15:30
@ pecunia
|
Re: aber die Botschaft fehlt! / Zustimmung |
-->>>>Die Rückkopplung eines Index, der keine publizistische Relevanz hat, auf die Anlegerpsyche.... liegt bei Null.
>>Völlig richtig. Was keiner sieht, wirkt auch nicht. Da kann @weissgarnix argumentieren wie er will.
>Wieso nicht sehen? Wenn Du den Dax 1:1 in Deinem Depot abbildest
Reine Theorie.
|
pecunia
18.09.2007, 15:34
@ - Elli -
|
Re: aber die Botschaft fehlt! / Zustimmung |
-->
>>Wieso nicht sehen? Wenn Du den Dax 1:1 in Deinem Depot abbildest
>Reine Theorie.
Wenn man es auf einen einzelnen Anleger reduziert, wie Du das eben offenbar gemacht hast, dann hast Du Recht! Die Summe aller Einzelwert-Anleger durfte den DAX aber ziemlich genau 1:1 Abbilden, mit der gleichen Wirkung!
|
- Elli -
18.09.2007, 15:40
@ weissgarnix
|
Re: aber die Botschaft fehlt! / Noe... -weissgarnix |
-->>Offensichtlich wird hier seit einiger Zeit jeglicher Beitrag als"Kritik an der EW-Theorie" verstanden
Nein, sorry, so war es nicht gemeint.
>Mir ging es um was völlig anderes nämlich: während alle Welt posaunt, der DAX wäre der sensationelle Performer schlechthin und hätte alle anderen Benchmark-Indizes schlicht stehen gelassen, ist das - like for like - schlicht falsch.
Damit hast du natürlich Recht.
|
certina
18.09.2007, 15:57
@ weissgarnix
|
Re: mag sein, aber.. Re: höchst interessanter Chart... sehet und staunet! |
-->>>Was heisst das denn nun? Wieder und/oder weiter kaufen?
>Vordergründig heisst das zunächst mal, dass es einen gehörigen Unterschied in der Preisentwicklung des Performance-DAX und seiner Einzelwerte gibt. Im Unterschied zu ersterem sind nämlich alle Charts der Einzelwerte ausschliesslich Kurscharts. Und wenn eine Dividende ausgeschüttet wird, dann gibt's bei einem Einzelwert einen entsprechenden Abschlag, zumal, wenn die Dividende üppig ausfällt, wie es bei den DAX-Werten in den letzten Jahren der Fall war.
>Das ist auch in der Realität des M&A-Geschäfts (von dem ich einiges verstehe, wenn ich das an der Stelle mal sagen darf) so: eine Company, die einen Teil ihres Eigenkapitals ausschüttet, ist danach um diesen Betrag weniger wert. Selbst das deutsche Steuerrecht geht da konform (was per se nix heisst, aber nur mal am Rande).
>Der Performance-DAX erzeugt jetzt die Fiktion, dass seine Einzelwerte, obwohl sie massiv Kapital ausgeschüttet haben, und um diesen Betrag daher effektiv weniger wert sind, in Summe keinem solchen Abschlag unterliegen. Soll heissen: wenn du morgen denn DAX kaufst, dann kaufst du eine aggregierte Eigenkapitalposition, die diese Firmen für sich genommen längst nicht mehr haben.
>Mit anderen Worten: der DAX ist gegenüber seinen Einzelwerten"optisch" deutlich überbewertet. Zudem wird ein Investor, der kauft und verkauft, im Zeitablauf die Performance des DAX nie und nimmer erzielen können, es sei denn, er kauft alle Werte einmal zu einem bestimmten Zeitpunkt, hält sie danach bis in alle Ewigkeit und reinvestiert alle Dividenden sofort und zur Gänze wieder.
hi,
jaaa, ist ja gut....aber verrat' uns doch mal"was" von
deinen"Aussichten", den DAX betreffend.
Der Zusammenhang laesst sich doch blendend herstellen.
Wenn du nun sagst, der DAX ist gegenueber seinen Einzelwerten
"optpisch deutlich ueberwertet" verstehe ich nun wirklich erst mal,
worauf du mit dem Beitrag ueberhaupt raus wolltest.
Aber das ist nun wirklich nix Neues, was du erzaehlst.
Das ist auch kein Vorwurf an dich, dass du da drauf
hingewiesen hast, aber das ist aber schon immer bekannt,
dieses"Procedere". Nix Neues - und das haben"sie" auch nicht
in einer dunklen Herbstnacht in einem dunkeln Hinterzimmer ausbaldovert.
Wieso bist du sooo baff darueber estaunt?
Und fuer wen oder was ist das jetzt wichtig?
Kaufst du den DAX? Wie ich dich kenne: Nein!
Doch eher stets nur"herauskristallisierte/gesiebte"
(billige und billigere) Einzelwerte, oder?
Wer kauft denn ohne Zwang (ja, Index-Fonds, aber wer noch?) einen
Index/den DAX und kauft ohne Not ein Sammelsorium teurer, billiger,
schwacher und gute Unternehmen en bloc?
tschuess
G.C.
|
certina
18.09.2007, 16:08
@ Cujo
|
Re: Brachialkorrektur erfordern 100% Gewinn um 50% Verlust wettzumachen |
-->....sehr substantieller Beitrag.
Gaehn.
Der DAX hatte immerhin die"Kleinigkeit" von 2300 auf 8200
Punkten zugelegt.
Jetzt kannste dir selbst ausrechnen, wieviel das war.
Und nicht wenige Werte aus Dax, MDax, SDax und wie die
Indizes-Moschpoke alle heisst, haben
"m e h r e r e Hundert Prozent gemacht".
Genug grundsolide/etablierte Werte/Firmen/Unternehmen.
Unsereiner kam damit ganz gut zurecht.....
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa - auch dein Silberwert hat dich
zum Millionaer gemacht - ich weiss - wir wissen...
tschuess
G.C.
|
Cujo
18.09.2007, 16:21
@ certina
|
Re: Brachialkorrektur erfordern 100% Gewinn um 50% Verlust wettzumachen |
-->>....sehr substantieller Beitrag.
>Gaehn.
>Der DAX hatte immerhin die"Kleinigkeit" von 2300 auf 8200
>Punkten zugelegt.
--------
Wie Du schon schreibst: Von 2300 - 8200.
Das wäre die certianische Punktlandung. Genial.
Wenne vorher drei Jahre Dauerlong warst, brauchst Du auch dringend diese"100-Prozenter", um wieder auf NULL zu kommen. Und DEN genialen Einstiegspunkt in 2003 bei 2200 Punkten, na der war dann eben 6 Monate vorher bei 5500 Punkten usw. bzw. 2004 sich dann wieder verdoppelt...
Also dieses Gelaber von 6000 Punkten Diff. bzw. den *100-Prozentern* kenne ich von den mainstreamboards. Wie gesagt: Meist die Leutchen, die ihre Positionen bei 7000, 6000, 5000, 4000, 3000, 2200 verbilligt haben. Denn Elliotter biste wohl nicht, um die Wendepunkte zu bestimmen, oder?
Also nochmal Glückwunsch zum certianisch-archimedischen Wendepunkt von 2200.
Du hast übrigens Recht: auf das Silber habe ich ca. 8 Jahre gewartet und nur 400% gemacht. Da fehlen mir die 76 Jahre Börsenerfahrung.
Gruß
Cujo
|
etoile
18.09.2007, 20:28
@ weissgarnix
|
Re: aber die Botschaft fehlt! / Noe... |
-->>>>Völlig richtig. Was keiner sieht, wirkt auch nicht. Da kann @weissgarnix argumentieren wie er will.
>>Die Argumentation ist nur vordergruendig schluessig.
>So ist es, aber das war noch nicht mal mein Punkt. Offensichtlich wird hier seit einiger Zeit jeglicher Beitrag als"Kritik an der EW-Theorie" verstanden, als welche aber mein Beitrag definitiv nicht gemeint war. Im Gegenteil, diese Sicht der Dinge macht für mich EW-Szenarien möglich, die ich nach Verlauf des Performance-Index schlicht ausgeschlossen hätte.
>Mir ging es um was völlig anderes nämlich: während alle Welt posaunt, der DAX wäre der sensationelle Performer schlechthin und hätte alle anderen Benchmark-Indizes schlicht stehen gelassen, ist das - like for like - schlicht falsch. Wenn Äpfel mit Äpfel verglichen werden (oder zahlen japanische, englische, amerikanische, französische, etc. Firmen vielleicht keine Dividenden???) dann ist es schlicht und ergreifend so, dass der DAX so ziemlich allen Weltindizes, auch den europäischen, deutlich hinterherhinkt.
>Kapisch? Nix besser, schlechter!
hallo weissgarnix,
wer ist Anbieter des Daxkurschart? Ich schaue nur Fdax und sehe auch kein Doppeltop. Mit deinem letzten Absatz bringst Du die Elliotter in Schwierigkeiten, weil gerade nach 7 Jahren, die Jahre 2000-2003 als abc=A
identifiziert wurden.
lg etoile
>Ich denke mal, das hat gewisse Rückkoppelungen, denn der deutsche Markt fuhr damit seit März 2003 längst nicht so aussergewöhnlich gut, wie landläufig behauptet. Und für einen Elliott-Trader in DAX-Werten gab es schlicht noch kein"überschiessendes B"!!! Mitnichten.
>Aber OK, jeder wie er glaubt.
|
certina
18.09.2007, 20:44
@ Cujo
|
Re: Brachialkorrektur erfordern 100% Gewinn um 50% Verlust wettzumachen |
-->>Du hast übrigens Recht: auf das Silber habe ich ca. 8 Jahre gewartet und nur 400% gemacht. Da fehlen mir die 76 Jahre Börsenerfahrung.
>Gruß
>Cujo
hi,
hahahahahaha...
"400 Prozent - da habe ich -pohhh - acht Jahre drauf warten
muessen..."
Du armer Kerl.
Glueckwunsch! Ja, ja - man kennt solches Gelaber aus
den Putzfrauen-boards...
Deine nimmermuede Ausbrueche"...ich weiss alles, ich kann alles,
ich mach' aber auch alles und jedes am allerbesten..."
- das ist irgendwie schon inzwischen ein bisschen 'ne Lachnummer
Zum piepen.
Aber ja kein Wunder, du willst ja ein ganz"Grosser" werden:
Nach Machialvelli muss man es halt so treiben, eben ein
grosser Luegner und Heuchler sein...
tschuess
G.C.
ach uebrigens: heute stand in der Printausgabe der RP in
Sektion"B8" ein fuer dich wichtiger Artikel ueber einen
Jakobsweg-Stammtisch auf der Bolkerstr. 10
im"Santiago" drin. Der Initiator sieht den Weg
als"inneres Beduerfnis" in erster Linie Sinnsuchender,
die das"materiellen Wettruesten" des Alltags
satt seien...
Brauchst ihm ja nichts von deinen vielen
Silbeminenmillionen erzaehlen.
Jeden 1. Montag/Monat.
Aber vielleicht guckst mal trotz deines Anscheus in
die RP deines Nachbarn rein, ehe der die zum
Altpapiercontainer bringt. Ist ein dicker 4Spalter
und der Macher ist auch in deinem Alter. Ne Telef.-Nr.
gibts auch noch.
|
Cujo
18.09.2007, 21:05
@ certina
|
Re: Der Jakobsweg ist dank Hape zum Putzfrauenweg verkommen |
-->>ach uebrigens: heute stand in der Printausgabe der RP in
>Sektion"B8" ein fuer dich wichtiger Artikel ueber einen
>Jakobsweg-Stammtisch auf der Bolkerstr. 10
>im"Santiago" drin. Der Initiator sieht den Weg
>als"inneres Beduerfnis" in erster Linie Sinnsuchender,
>die das"materiellen Wettruesten" des Alltags
>satt seien...
>Brauchst ihm ja nichts von deinen vielen
>Silbeminenmillionen erzaehlen.
>Jeden 1. Montag/Monat.
>Aber vielleicht guckst mal trotz deines Anscheus in
>die RP deines Nachbarn rein, ehe der die zum
>Altpapiercontainer bringt. Ist ein dicker 4Spalter
>und der Macher ist auch in deinem Alter. Ne Telef.-Nr.
>gibts auch noch.
Moin,
danke für den Tip, aber da gehe ich lieber in die"Bolker 9" (gibts die noch?) oder noch besser zum"Elazzo" (?) nebenan Steak essen. Dieser Hype um den Weg geht einem"echten" Pilger doch nur noch auf den Nerv. Ich war 1991 das erste Mal dort. Da war das noch ursprünglich.
Da Du das Thema regelmäßig ansprichst, vermute ich einmal, dass Du ein verkappter Pilger/Geher bist. Dan werde ich Dich mal mit ein paar schönen Zeilen versuchen zu motivieren:
Weise mir, Herr, deinen Weg.
Gedanken- nicht nur zur Silbernen Konfirmation
Mein Leben gleicht einem Weg, Herr.
So vielfältig Wege sein können,
so vielfältig sieht es in meinem Leben aus.
Manchmal geht es steil bergan,
ich weiß nicht, wie ich oben ankommen soll.
Manchmal geht es steil bergab,
mir schwindelt, wenn ich nicht weiß,
wie es auslaufen wird.
Manchmal ist der Weg eben und gerade,
ich freue mich, kann lachen und singen.
Und dann ist es wieder dunkel,
ich weiß nicht,
wohin die nächsten Schritte mich führen,
ich klage und weine.
Auf manchen Wegen bin ich in guter Gesellschaft,
manche Wege machen mich einsam.
Auf manchen Wegen, Herr,
bin ich sicher und gehe festen Schrittes,
weil ich einem verläßlichen Wegweiser folge.
Auf manchen Wegen möchte ich umkehren,
weil ich nicht weiß,
ob es der richtige ist,
ob es dein Weg ist.
Darum:
Weise mir, Herr, deinen Weg.
Dein Weg ist der richtige.
Er führt zum Ziel.
Gib mir die Kraft ihn zu gehen.
Gib mir gute Wegweiser,
gib mir dein Wort, das mich leitet,
gib mir Menschen,
denen mein Weg
nicht gleichgültig ist.
Weise mir, Herr, deinen Weg
Beschütze mich auf meinem Weg
Gott, segne meinen Weg.
Gib mir Orientierung,
dass ich mich
nicht verlaufe.
Dass ich mich nicht
dem Schicksal füge,
dass ich mich nicht, völlig ratlos,
der Verzweiflung überlasse.
Dass mich das Böse
nicht leiten möge,
ich anderen keine
Ungerechtigkeit zufüge
und keine Angst habe
vor einem Neubeginn.
Lass mich Ausschau halten
nach einer Zukunft
- der neuen Erde.
Erinnere mich daran
was du gewollt hast.
Lass mich deine Stimme hören.
Segne meine Wege
und gib mir Hoffnung
über den Horizont hinaus.
Wer sich auf den Weg macht,
muß Abschied nehmen
von vertrauten Dingen,
von festen Meinungen,
Gewohnheiten und alten Ordnungen.
Wer sich auf den Weg macht,
muß ein Ziel vor Augen haben
Wer aufgebrochen ist, geht ein Wagnis ein.
Wer auf dem Weg ist,
darf sich nicht aufhalten lassen
Wer unterwegs ist,
muß mit Einsamkeiten rechnen,
gegen die Müdigkeit kämpfen,
mit der Unsicherheit leben.
Wer unterwegs ist, braucht Weggefährten
die ihn stärken, wenn er mutlos wird.
Wer unterwegs ist muß lernen,
auch anderen Weggefährte zu sein.
Wer unterwegs ist,
darf den Blick nicht nur nach oben richten,
weil seine Augen sonst übersehen,
was seine Füße zertreten.
Wer unterwegs ist,
muß auch Umwege annehmen.
Wer unterwegs ist,
kann sich führen lassen.
Und: auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt:
Doch für diesen ersten Schritt und alle andern gilt, wovon ein Kanon aus unseren Tagen singt, mit dem ich schließe
Viele kleine Leute
an vielen Orten,
die viele kleine Schritt tun,
können das Gesicht der Erde verändern
Gottes Segen sei mit euch.
Amen
---------------
Die Menschlichkeit des Gehens
Das Gehen ist des Menschen Menschlichkeit,
jedoch von diesem hat er sich befreit,
Fahren ist nun seine Leidenschaft,
doch möglichst nicht aus eig'ner Kraft.
Der Mensch, ein Wesen auf zwei Beinen,
muss mit seinem Auto heut' erscheinen,
er hat’s nicht nötig, geht nicht mehr,
wie ein eitler Geck fährt er umher.
Das Auto wird gefahren und bewegt,
als heil'ges Eigentum gepflegt,
das Auto ist, es ist doch wahr,
ein wunderbares Exemplar!
Das Auto macht uns frei und so mobil,
fährt schnell und mühelos ans Ziel,
jedoch der zeitliche Gewinn,
macht vielfach keinen Sinn!
Das Fahren mit Motor, das schadet sehr,
dem Menschen und der Umwelt immer mehr,
es führt zu Ungeduld und großer Hast,
nur selten gönnen wir uns eine Rast.
Die schöne Landschaft wird verschandelt,
durch den Mensch, der sie misshandelt.
Wieviel Leid muss noch gescheh'n,
bis wir Menschen das versteh'n?
Fahren hat verdrängt das Gehen,
wie wir heute leider sehen.
Betrachten wir es einmal richtig,
das Auto wär' gar nicht so wichtig,
Wir müssen uns nun öfters fragen,
brauchen wir den heil'gen Wagen?
Lässt sich dieser Weg auch geh'n,
zu Fuss, das wär doch schön!
Das Fahren mit dem Auto ist hingegen,
eine mind're Form sich zu bewegen,
aber wer das Gehen neu entdeckt,
der wird auch innerlich geweckt.
Den Boden an den Beinen spüren,
ein Gespräch mit jemandem zu führen,
das ist es wohlbedacht,
was den Mensch zum Menschen macht.
Das Gehen ist des Menschen Menschlichkeit,
das Ehrenvolle und die Selbstverständlichkeit.
Erst wenn der Mensch sich dieses wird bewusst,
dann ist das Gehen für ihn kein Verlust.
(Bruno Köstli, *14.04.1948)
-----------------------
Feldweg
Wer auf dem Feldweg bleibt, der hat nichts zu viel und dem fehlt nichts. Immer weniger aber, raunt der Alte, seien für den Zuspruch des Feldweges empfänglich:"Die Gefahr droht, dass die Heutigen schwerhörig für seine Sprache bleiben. Ihnen fällt nur noch der Lärm der Apparate, die sie fast für die Stimme Gottes halten, ins Ohr. So wird der Mensch zerstreut und weglos."
Der Gutedel ist der Feldweg unter den Weinen. Auch er verwahrt, wie alles Einfache,"das Rätsel des Bleibenden und des Großen". Im"Unscheinbaren des immer selben" verbirgt er"seinen Segen". Wie der Feldweg erweckt er einen Sinn,"der das Freie liebt und auch die Trübsal noch an der günstigen Stelle überspringt in eine letzte Heiterkeit. Sie wehrt dem Unfug des nur Arbeitens, der, für sich betrieben, allein das Nichtige fördert." Unfug habe ich in dieser Woche kaum gemacht und wenig Nichtiges hervorgebracht. Feldweg und Gutedel hielten mich in der Nähe einer letzten Heiterkeit.
Leben heißt Weglassen. Und zwar nur, um zu gewinnen. „Der Verzicht nimmt nicht. Der Verzicht gibt“, sagt Heidegger im „Feldweg".
|
---Elli---
18.09.2007, 21:10
@ Hyperion
|
Re: aber die Botschaft fehlt! / Elliott als Wissenschaft? |
-->>Die eigentliche Frage ist, ob ein Kursverlauf in der Elliott-Wellen-Theorie als Indikator oder Ausloeser der Boersenstimmung betrachtet wird.
Beides.
>Selbstverstaendlich gibt es Rueckkopplungen,
Ja.
>aber letztendlich kann man auf keinen Fall behaupten, dass ausschliesslich der Kursverlauf die Stimmung an den Boersen bestimmt.
Einverstanden.
>Da gehoeren unzaehlige und unberechenbare Faktoren (Fundamentals) hinzu,....
Richtig, unberechenbare (und daher für Prognosen unbrauchbare) Fundis.
>Die Rueckkopplung des Indikators auf den Markt sollte jedoch, ebenso wie alle anderen Fundamentals, nach der meinem Verstaendnis der Elliott-Theorie nicht verwendet werden.
Den ersten Teil habe ich nicht verstanden, ansonsten ja.
>Hab sowieso so einige Probleme mit der EWT. So richtig wissenschaftlich scheint mir das nicht zu sein.
Ist es auch nicht, in dem Sinne, dass es 100 % objektivierbar wäre.
>Wuerde gerne mal eine empirische Studie mit Deinen (veralteten) Vorraussagen aus dem Abo-Forum durchfuehren, um mir ein Bild von der Vorhersagequalitaet zu machen.
Das haben schon mehrere gefragt und angeboten - und teilweise auch gemacht. Aber nie kam etwas wirklich Objektives heraus. Prognosen machen nur im Zusammenhang mit Moneymanagement Sinn, und Letzteres MUSS jeder selber machen. Das ist ja ein Hauptzweck des Abos und des Aboforums: Lernen, wie man es selber macht. Prognosen, Instrumente, Moneymanagement.
Schon gelesen? http://www.elliott-waves.com/free/grund-fuer-abo.htm und http://www.elliott-waves.com/free/041205mail.htm
>Oder bietest Du eine solche Auswertung bereits an? Wie sieht sie aus, bzw. ist sie einsehbar?
Elliott anzuwenden besteht darin, Muster und Proportionen zu erkennen und daraus Wahrscheinlichkeiten für den weiteren Verlauf zu ermitteln. Und ganz wichtig: Sinnvolle Stops zu erkennen.
Wegen des fraktalen Aufbaus der EW funktioniert das auf allen Zeitebenen. Die Muster sind immer ähnlich, egal ob im 10-Sek.-Chart oder im Monatschart. (Deswegen bin ich übrigens um 20:13 im Dow-Future long gegangen [und um 20:19 wieder raus].)
Und um die immer wieder aufkommende Performance-Frage zu befriedigen, habe ich ca. 2000 Trades ausgewertet (ausnahmslos im Aboforum live gepostet): http://www.elliott-waves.com/free/future-daytrading.htm.
Aber die Skepsis ist geblieben - meinetwegen.
Noch was: Ich halte Elliott zwar für das beste Instrument, aber es bleibt - ein Instrument. Auch eine Geige ist nur ein Instrument; bei einem klingt´s gut, bei einem anderen quietscht´s nur.
|
weissgarnix
18.09.2007, 22:25
@ etoile
|
Re: aber die Botschaft fehlt! / Noe... |
-->>hallo weissgarnix,
>wer ist Anbieter des Daxkurschart?
Irgendeine Volksbank glaube ich, und die hatte die Zahlen von teletrader. Habe ihn bei Comdirect nicht gleich gefunden, daher ein wenig gegoogelt...
>Ich schaue nur Fdax und sehe auch kein Doppeltop. Mit deinem letzten Absatz bringst Du die Elliotter in Schwierigkeiten, weil gerade nach 7 Jahren, die Jahre 2000-2003 als abc=A identifiziert wurden.
Eben nicht! Das erscheint mir nunmehr als eine absolut legitime Sichtweise. Da aber hier offensichtlich alle daran glauben, würde ich mein Bären-Szenario gleich noch weiter fassen: das war nicht die A, sondern die 1! Aber noch sind wir nicht soweit...
Anderen mag es ja nicht so ergangen sein (vgl. certinas Beitrag, nachdem eh alles total klar war), mir war das jedenfalls bis heute so nicht klar. Der DAX-Performance-Index, so smart er auch konstruiert sein mag, ist eine Fata Morgana... ich werde mir daher zukünftig nur noch den Kursindex ansehen.
|
certina
19.09.2007, 12:22
@ certina
|
Re: höchst interessanter Chart...sehet und staunet!@weissgarnix: watt denn nu? |
-->hi weissgarnix,
was ist mir"sowieso klar" und ach' so vielen hier denn auch klar???????
Ich weiss nicht, wovon du leicht angesaeuert sprichst,
du laesst dich aber jetzt auch ploetzlich nicht mehr klar aus.
Was gibt's denn jetzt noch,und day interessiert mich sehr
deine Aussichten fuer diesen Herbst, von mir aus ueber die
Jahreswende und dem naechsten Jahr?
Vor drei Wochen etwa, da hattest du noch klare Ansichten,
da wolltest du dieses und jenes zu diesem und jenem Preis
kaufen. Nu irgendein neuer Chart - und nichts ist mehr wie es war?
Dazu bin ich nun schon zuuuu lange (richtig) dabei, als dass ich
in solch einer Phase auch nur in einer Sekunde sagen koennte, dass
bei diesem typischen kirrig-anmutendem Geplaenkel
(das aber durchaus ein Muster hat...) aber ueberhaupt
"irgendwas auch nur annaehernd klar" sei.
Sag's mir doch mal endlich, was du nun ueber den Fortgang meinst.
Und wenn ich es ueberlesen haben sollte, sag's mir, wo du es
kund getan hast.
Und sag' bitte nicht, dass dich dieser Dax-Index
(fuer dÃch offenkundig neue Index - ich kann's kaum glauben)
auf einmal vom Sockel geholt hat.
Danke und
tschuess
G.C.
_______________________________________________________________________________
>>>Was heisst das denn nun? Wieder und/oder weiter kaufen?
>>Vordergründig heisst das zunächst mal, dass es einen gehörigen Unterschied in der Preisentwicklung des Performance-DAX und seiner Einzelwerte gibt. Im Unterschied zu ersterem sind nämlich alle Charts der Einzelwerte ausschliesslich Kurscharts. Und wenn eine Dividende ausgeschüttet wird, dann gibt's bei einem Einzelwert einen entsprechenden Abschlag, zumal, wenn die Dividende üppig ausfällt, wie es bei den DAX-Werten in den letzten Jahren der Fall war.
>>Das ist auch in der Realität des M&A-Geschäfts (von dem ich einiges verstehe, wenn ich das an der Stelle mal sagen darf) so: eine Company, die einen Teil ihres Eigenkapitals ausschüttet, ist danach um diesen Betrag weniger wert. Selbst das deutsche Steuerrecht geht da konform (was per se nix heisst, aber nur mal am Rande).
>>Der Performance-DAX erzeugt jetzt die Fiktion, dass seine Einzelwerte, obwohl sie massiv Kapital ausgeschüttet haben, und um diesen Betrag daher effektiv weniger wert sind, in Summe keinem solchen Abschlag unterliegen. Soll heissen: wenn du morgen denn DAX kaufst, dann kaufst du eine aggregierte Eigenkapitalposition, die diese Firmen für sich genommen längst nicht mehr haben.
>>Mit anderen Worten: der DAX ist gegenüber seinen Einzelwerten"optisch" deutlich überbewertet. Zudem wird ein Investor, der kauft und verkauft, im Zeitablauf die Performance des DAX nie und nimmer erzielen können, es sei denn, er kauft alle Werte einmal zu einem bestimmten Zeitpunkt, hält sie danach bis in alle Ewigkeit und reinvestiert alle Dividenden sofort und zur Gänze wieder.
>hi,
>jaaa, ist ja gut....aber verrat' uns doch mal"was" von
>deinen"Aussichten", den DAX betreffend.
>Der Zusammenhang laesst sich doch blendend herstellen.
>Wenn du nun sagst, der DAX ist gegenueber seinen Einzelwerten
>"optpisch deutlich ueberwertet" verstehe ich nun wirklich erst mal,
>worauf du mit dem Beitrag ueberhaupt raus wolltest.
>Aber das ist nun wirklich nix Neues, was du erzaehlst.
>Das ist auch kein Vorwurf an dich, dass du da drauf
>hingewiesen hast, aber das ist aber schon immer bekannt,
>dieses"Procedere". Nix Neues - und das haben"sie" auch nicht
>in einer dunklen Herbstnacht in einem dunkeln Hinterzimmer ausbaldovert.
>Wieso bist du sooo baff darueber estaunt?
>Und fuer wen oder was ist das jetzt wichtig?
>Kaufst du den DAX? Wie ich dich kenne: Nein!
>Doch eher stets nur"herauskristallisierte/gesiebte"
>(billige und billigere) Einzelwerte, oder?
>Wer kauft denn ohne Zwang (ja, Index-Fonds, aber wer noch?) einen
>Index/den DAX und kauft ohne Not ein Sammelsorium teurer, billiger,
>schwacher und gute Unternehmen en bloc?
>tschuess
>G.C.
|
certina
19.09.2007, 13:17
@ Cujo
|
Re: Der Jakobsweg ist dank Hape zum Putzfrauenweg verkommen |
-->>>ach uebrigens: heute stand in der Printausgabe der RP in
>>Sektion"B8" ein fuer dich wichtiger Artikel ueber einen
>>Jakobsweg-Stammtisch auf der Bolkerstr. 10
>>im"Santiago" drin. Der Initiator sieht den Weg
>>als"inneres Beduerfnis" in erster Linie Sinnsuchender,
>>die das"materiellen Wettruesten" des Alltags
>>satt seien...
>>Brauchst ihm ja nichts von deinen vielen
>>Silbeminenmillionen erzaehlen.
>>Jeden 1. Montag/Monat.
>>Aber vielleicht guckst mal trotz deines Anscheus in
>>die RP deines Nachbarn rein, ehe der die zum
>>Altpapiercontainer bringt. Ist ein dicker 4Spalter
>>und der Macher ist auch in deinem Alter. Ne Telef.-Nr.
>>gibts auch noch.
>Moin,
>danke für den Tip, aber da gehe ich lieber in die"Bolker 9" (gibts die noch?) oder noch besser zum"Elazzo" (?) nebenan Steak essen. Dieser Hype um den Weg geht einem"echten" Pilger doch nur noch auf den Nerv. Ich war 1991 das erste Mal dort. Da war das noch ursprünglich.
>Da Du das Thema regelmäßig ansprichst, vermute ich einmal, dass Du ein verkappter Pilger/Geher bist. Dan werde ich Dich mal mit ein paar schönen Zeilen versuchen zu motivieren:
hji,
... da ich das Thema regelmaessig anspreche?
Ich - regelmaessig? Ich den Weg?
Das habe ich dir zuliebe angesprochen. Weil es passt, und
du doch der grosse Geher bist und genug durch die Altstadt
schlenderst.
Der nette Herr aus der Gespraechsrunde meint auch, dass Kerkeling
den Weg zum Putzffrauenweg hat verkommen lassen...
Und ich find' dessen Besteller-Buechlein auch nur ein achtel sooo
komisch/erfrischend wie die meisten andern.
Aber wir werden demnaechst wohl mal die ruhigeren (und schoenere)
Wege von Sevilla aus (Vio de la Plata) und den Caminho Portuges
(von Porto)"machen", aber nicht zu Fuss... Der Meniskus reicht
nur noch fuer taeglich 3 Stunden Tennis....
tschuess
G.C.
|
weissgarnix
19.09.2007, 16:02
@ certina
|
Re: höchst interessanter Chart...sehet und staunet!@weissgarnix: watt denn nu? |
-->Nur kurz weil ich bin unterwegs und tippe das auf meinem Blackberry, was total aetzend ist.
Ich denke aktuell nach, was ich wohl tun soll. Bis dato war mein Spielplan"kurz runter, dann lange rauf". Da bin ich aber nicht mehr so sichr, aus mehreren Gruenden.
>hi weissgarnix,
>was ist mir"sowieso klar" und ach' so vielen hier denn auch klar???????
>Ich weiss nicht, wovon du leicht angesaeuert sprichst,
>du laesst dich aber jetzt auch ploetzlich nicht mehr klar aus.
>Was gibt's denn jetzt noch,und day interessiert mich sehr
>deine Aussichten fuer diesen Herbst, von mir aus ueber die
>Jahreswende und dem naechsten Jahr?
>Vor drei Wochen etwa, da hattest du noch klare Ansichten,
>da wolltest du dieses und jenes zu diesem und jenem Preis
>kaufen. Nu irgendein neuer Chart - und nichts ist mehr wie es war?
>Dazu bin ich nun schon zuuuu lange (richtig) dabei, als dass ich
>in solch einer Phase auch nur in einer Sekunde sagen koennte, dass
>bei diesem typischen kirrig-anmutendem Geplaenkel
>(das aber durchaus ein Muster hat...) aber ueberhaupt
>"irgendwas auch nur annaehernd klar" sei.
>Sag's mir doch mal endlich, was du nun ueber den Fortgang meinst.
>Und wenn ich es ueberlesen haben sollte, sag's mir, wo du es
>kund getan hast.
>Und sag' bitte nicht, dass dich dieser Dax-Index
>(fuer dÃch offenkundig neue Index - ich kann's kaum glauben)
>auf einmal vom Sockel geholt hat.
>Danke und
>tschuess
>G.C.
>_______________________________________________________________________________
>>>>Was heisst das denn nun? Wieder und/oder weiter kaufen?
>>>Vordergründig heisst das zunächst mal, dass es einen gehörigen Unterschied in der Preisentwicklung des Performance-DAX und seiner Einzelwerte gibt. Im Unterschied zu ersterem sind nämlich alle Charts der Einzelwerte ausschliesslich Kurscharts. Und wenn eine Dividende ausgeschüttet wird, dann gibt's bei einem Einzelwert einen entsprechenden Abschlag, zumal, wenn die Dividende üppig ausfällt, wie es bei den DAX-Werten in den letzten Jahren der Fall war.
>>>Das ist auch in der Realität des M&A-Geschäfts (von dem ich einiges verstehe, wenn ich das an der Stelle mal sagen darf) so: eine Company, die einen Teil ihres Eigenkapitals ausschüttet, ist danach um diesen Betrag weniger wert. Selbst das deutsche Steuerrecht geht da konform (was per se nix heisst, aber nur mal am Rande).
>>>Der Performance-DAX erzeugt jetzt die Fiktion, dass seine Einzelwerte, obwohl sie massiv Kapital ausgeschüttet haben, und um diesen Betrag daher effektiv weniger wert sind, in Summe keinem solchen Abschlag unterliegen. Soll heissen: wenn du morgen denn DAX kaufst, dann kaufst du eine aggregierte Eigenkapitalposition, die diese Firmen für sich genommen längst nicht mehr haben.
>>>Mit anderen Worten: der DAX ist gegenüber seinen Einzelwerten"optisch" deutlich überbewertet. Zudem wird ein Investor, der kauft und verkauft, im Zeitablauf die Performance des DAX nie und nimmer erzielen können, es sei denn, er kauft alle Werte einmal zu einem bestimmten Zeitpunkt, hält sie danach bis in alle Ewigkeit und reinvestiert alle Dividenden sofort und zur Gänze wieder.
>>hi,
>>jaaa, ist ja gut....aber verrat' uns doch mal"was" von
>>deinen"Aussichten", den DAX betreffend.
>>Der Zusammenhang laesst sich doch blendend herstellen.
>>Wenn du nun sagst, der DAX ist gegenueber seinen Einzelwerten
>>"optpisch deutlich ueberwertet" verstehe ich nun wirklich erst mal,
>>worauf du mit dem Beitrag ueberhaupt raus wolltest.
>>Aber das ist nun wirklich nix Neues, was du erzaehlst.
>>Das ist auch kein Vorwurf an dich, dass du da drauf
>>hingewiesen hast, aber das ist aber schon immer bekannt,
>>dieses"Procedere". Nix Neues - und das haben"sie" auch nicht
>>in einer dunklen Herbstnacht in einem dunkeln Hinterzimmer ausbaldovert.
>>Wieso bist du sooo baff darueber estaunt?
>>Und fuer wen oder was ist das jetzt wichtig?
>>Kaufst du den DAX? Wie ich dich kenne: Nein!
>>Doch eher stets nur"herauskristallisierte/gesiebte"
>>(billige und billigere) Einzelwerte, oder?
>>Wer kauft denn ohne Zwang (ja, Index-Fonds, aber wer noch?) einen
>>Index/den DAX und kauft ohne Not ein Sammelsorium teurer, billiger,
>>schwacher und gute Unternehmen en bloc?
>>tschuess
>>G.C.
|