kosh 
         21.09.2007, 14:53   | 
     @Emerald: Dreamliner-Rumpf nicht sicher Thread gesperrt | 
    
    
     -->-> http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,506934,00.html 
 
Ich erinnere mich schwach, dass Du zu den A-380-Problemen mal was geschrieben hast. 
 
Grüsse 
kosh 
 
  | 
    
               
             Emerald 
         21.09.2007, 15:16                        
  @ kosh
         | 
     Re: Stimmt, aber ich bin nicht jener Ingenieur........................ (o.Text)   | 
    
    
     --> 
 
  | 
     
                
             igelei 
         21.09.2007, 20:32                        
  @ kosh
         | 
     halte ich für Käse die Hauptargumente Energieabsoption und Blitzschutz... mT   | 
    
    
     -->... sind m.E. Schwachsinn (eines frustrierten Exmitarbeiters?): 
 
1. Energieabsorption beim Absturz: Hat schon mal wer Formel1 geschaut? Sicher zertrümmert das Material der Monococks, genau dabei passiert aber auch der Großteil des Energieumsatzes (bzw. Energieabbaus - physikalisch natürlich nicht ganz korrekt ;-)). Im Prinzip wird beim Dreamliner das gleiche Material verwendet. Bei der Formel1 hat es jedenfalls einen riesigen Sicherheitsgewinn gebracht. 
 
2. Blitzschlag: Ein Faradayscher Käfig muss keine vollständig geschlossene Metallhülle sein, eine ganz normale Gitterkonstruktion tuts auch (andernfalls würden wohl ständig Leute in Cabrios vom Blitz erschlagen... ). Sofern die Querschnitte der Metallgitter"leiterbahnen" ausreichend für die fließenden Ströme dimensioniert sind, gibt es da keine Probleme. 
 
MfG 
igelei 
 
 
 
 
  | 
     
                
             kosh 
         23.09.2007, 12:16                        
  @ Emerald
         | 
     Re: Bist Du Ingenieur beim A-380...............? (o.Text)   | 
    
    
     --> 
 
  |