MASCH
31.01.2001, 10:53 |
Die Spannung steigt Thread gesperrt |
Brechen nun die Sprungfedern - oder sind sie erst angespannt und lösen sich um 20.15 Uhr zu einem riesen Jumb auf??!!??
Ich denke eher, Alan hat keine Chance, auch wenn er seine Zinspolitik in massivenSenkungen fortführen will, daß die zyklische Rezession auch die FED nicht zu verhindern weiß.
Sein Pulver darf er nicht so einfach verschießen.
Bei niedriger Volatilität sind Puts am Billigsten - und der V in Amiland ist auf Daily-Basis im MACD am Boden.
http://stockcharts.com/webcgi/gall.exe?Gall.web+$VIX
Ich vermute, da ist ein riesen Ding im Busch. Warum war das PCR im DOW gestern bei über 6 (!) - nur Absicherungen. Ich habe so ein PCR jedenfalls noch nie gesehen.
Bogen sieht am 1.2. einen dreifachen Fibo-Tag. Sollte dieser Tag Recht behalten, dann gehts massiv abwärts.
Auch wenn Ed seine 11250 favorisiert - ich kann es nicht glauben.
Wir werden sehen - MASCH
<center>
<HR>
</center> |
Harry
31.01.2001, 10:56
@ MASCH
|
Re: Die Spannung steigt |
was ist das PCR??
ich nehme mal an, ein techn. Indikator
was drueckt er aus??
danke
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
31.01.2001, 11:07
@ Harry
|
Put/Call Ratio (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
MASCH
31.01.2001, 11:08
@ Harry
|
Re: Die Spannung steigt |
Hallo Harry,
gemeint ist hier das Put/Call Ratio
siehe hier: http://www.cboe.com/Volumes/ViewHalfHourlyUpdate.htm
Sorry für die Abkürzung - dachte sie wäre geläufig.
MASCH
>was ist das PCR??
>ich nehme mal an, ein techn. Indikator
>was drueckt er aus??
>danke
<center>
<HR>
</center> |
Harry
31.01.2001, 11:09
@ MASCH
|
jetzt wo du's sagst *fg* (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
MASCH
31.01.2001, 11:10
@ ManfredF
|
Hallo ManfredF |
Verräts du dein Astro-Bauchgefühl?
MASCH
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
31.01.2001, 11:29
@ MASCH
|
Re: Hallo ManfredF |
Vorausgesetzt Du verwechselst mich nicht mit Manfred Zimmel:
Mundan steht u.a. eine Mars/Saturn Opposition bevor, die Transite zur NYSE hab ich nicht genau im Kopf, glaube aber werden eher negativ.
Ich fahr im Moment Staddle.
Gruß
ManfredF
<center>
<HR>
</center> |
Trueffel-Ferkel
31.01.2001, 11:33
@ ManfredF
|
Re: Put/Call Ratio...FRAGE: heißt das im Verhältnis wurden 6:1 haben sich... |
...die Leute mit DOW Put's eingedeckt, oder mit Calls? Wenn mit Put's, dann wäre das ein Kontraindikator der besaagt daß die Mehrheit glaubt es geht abwärts. Und der Mehrheitsglaube liegt erfahrungsgemäß NICHT richtig.
Dank & Gruß tf
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
31.01.2001, 11:34
@ Trueffel-Ferkel
|
Richtig (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
MASCH
31.01.2001, 11:43
@ Trueffel-Ferkel
|
Re: Put/Call Ratio...FRAGE: heißt das im Verhältnis wurden 6:1 haben sich... |
Dein Kontraindikator-Gedanke ist richtig - aber nicht bei solchen extremen
Verhältnissen - das ist nicht normal - wir werden es abwarten können. Ich meinte ja nur, da ist etwas Außergewöhnliches"im Busch"
MASCH
>...die Leute mit DOW Put's eingedeckt, oder mit Calls? Wenn mit Put's, dann wäre das ein Kontraindikator der besaagt daß die Mehrheit glaubt es geht abwärts. Und der Mehrheitsglaube liegt erfahrungsgemäß NICHT richtig.
>Dank & Gruß tf
<center>
<HR>
</center> |
Trueffel-Ferkel
31.01.2001, 11:52
@ MASCH
|
...dann durchschlägt Der Dow heute die 11.000...? |
>Dein Kontraindikator-Gedanke ist richtig - aber nicht bei solchen extremen
>Verhältnissen - das ist nicht normal - wir werden es abwarten können. Ich meinte ja nur, da ist etwas Außergewöhnliches"im Busch"
>MASCH
>>...die Leute mit DOW Put's eingedeckt, oder mit Calls? Wenn mit Put's, dann wäre das ein Kontraindikator der besaagt daß die Mehrheit glaubt es geht abwärts. Und der Mehrheitsglaube liegt erfahrungsgemäß NICHT richtig.
>>Dank & Gruß tf
<center>
<HR>
</center> |
ufi
31.01.2001, 11:58
@ Trueffel-Ferkel
|
Ich frage mich ernsthaft, ob 'die Mehrheit' Optionen handelt??? |
Oder ob die Mehrheit Aktien hat und die Minderheit ( die ja wohl Recht hat ) mit Optionen handelt??
Was meint ihr???
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
31.01.2001, 13:23
@ ufi
|
Re: Ich frage mich ernsthaft, ob 'die Mehrheit' Optionen handelt??? |
Hallo ufi!
> Oder ob die Mehrheit Aktien hat und die Minderheit ( die ja wohl Recht hat > ) mit Optionen handelt?? > Was meint ihr???
Interessanter Gedanke! Ich denke auch, daß nicht allzuviele Anleger Optionen handeln. Zumindest glaube ich, daß die Anleger, die mit Optionen handeln im Schnitt die besser informierten sind.
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Trueffel-Ferkel
31.01.2001, 13:57
@ Sascha
|
Und noch ein Privatindikator... |
...was ich mir so denke:
wenn man so Durch die Boards schnüffelt stellt man fest daß ALLE und zwar MINDESTENS eine weitere Zinssenkung von 50 Punkten in den USA erwarten.
Was erwartet wird ist meist schon"eingepreist". Will heissen"ALLE" sind investiert WEIL sie erwarten.
Tja - was kann da die Schlußfolgerung sein...
Und wenn's dann doch anders kommt und Mr. G."NUR" 25 Punkte runterlässt, ja dann sind"ALLE noch mehr enttäuscht.
Und wenn Mr. G."SOGAR" 75 Punkte Zinssenkung auf's Rezept schreiben würde, dann wären"ALLE" sehr erschreckt ob der drohenden Wirtschaftskriese..., denn das wäre die Nachricht hinter der Nachricht.
Ist das etwa eine"no win Situation"...???
Nur so meine privaten Gedanken.
Gruß tf
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
31.01.2001, 14:10
@ Trueffel-Ferkel
|
Steigende und Fallende Zinsen mT |
Hi!
Meist (oder immer?) kann man es hininterpretieren wie man will
Beispiele für Interpretation
Greenspan senkt nicht:
Begründung für steigenden Markt: Alles ist gar nicht so schlimm wie alle dachten. Greenspan hat die Lage im Griff. Bald geht es wieder aufwärts.
Begründung für fallenden Markt: Oje, wir haben 50 Basispunkte erwartet. Enttäuschung! Anleger stoßen"logischerweise" ihre Aktien ab.
Greenspan senkt um 25 Basispunkte:
Begründung für steigenden Markt: siehe oben
Begründung für fallenden Markt: siehe oben
Greenspan senkt um 50 Basispunkte:
Begründung für steigenden Markt: Die Zinssenkung lag im Rahmen der Erwartung. Durch die Senkung der Zinsen um 100 Basispunkte im Monat Januar hat Greenspan den Börsen sehr geholfen. Es existiert jetzt viel Liquidät die nur darauf wartet"zur Börse zu fließen". Bla Bla Bla usw.
Begründung für fallenden Markt: Was schon wieder 50 Basispunkte? Da muß es aber irgendwo ganz schlimm brennen. Nichts wie raus aus Aktien.
Greenspan senkt um 75 Basispunkte oder mehr:
Begründung für steigenden Markt: Das war mehr als wir erwartet haben. Greenspan weiß was er tut. Bla Bla Bla. Er flutet die Märkte. Bla Bla Bla. Wie 1998 werden die Aktien jetzt bald wieder steigen. Bla Bla Bla usw.
Begründung für fallenden Markt: Die Zinssenkung war unerwartet drastisch. Wann war zuletzt so ein großer Zinsschritt notwendig. Was wissen Greenspan und seine Kollegen, was die Anleger nicht wissen. Wie schlecht steht es um die US-Wirtschaft, daß solche Senkungen notwendig erscheinen?
---
Als die Fed letztes Jahr noch dazu tendierte die Zinsen zu erhöhen drehte und wendete man es auch wie man es gerade brauchte. Erhöhte Alan Greenspan die Zinsen sagte man:"Sehr gut, damit wird er die überhitzte Konjunktur in den Griff kriegen". Erhöhte er nicht kam mit der Argumentation:"Wunderbar! Denn steigende Zinsen sind Gift für die Aktienmärkte"
...
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Trueffel-Ferkel
31.01.2001, 14:32
@ Sascha
|
Sehr schön, wir wissen also was zu tun ist:-) |
> Hi!
> Meist (oder immer?) kann man es hininterpretieren wie man will
>Beispiele für Interpretation
>Greenspan senkt nicht:
>Begründung für steigenden Markt: Alles ist gar nicht so schlimm wie alle dachten. Greenspan hat die Lage im Griff. Bald geht es wieder aufwärts.
>Begründung für fallenden Markt: Oje, wir haben 50 Basispunkte erwartet. Enttäuschung! Anleger stoßen"logischerweise" ihre Aktien ab.
>Greenspan senkt um 25 Basispunkte:
>Begründung für steigenden Markt: siehe oben
>Begründung für fallenden Markt: siehe oben
>Greenspan senkt um 50 Basispunkte:
>Begründung für steigenden Markt: Die Zinssenkung lag im Rahmen der Erwartung. Durch die Senkung der Zinsen um 100 Basispunkte im Monat Januar hat Greenspan den Börsen sehr geholfen. Es existiert jetzt viel Liquidät die nur darauf wartet"zur Börse zu fließen". Bla Bla Bla usw.
>Begründung für fallenden Markt: Was schon wieder 50 Basispunkte? Da muß es aber irgendwo ganz schlimm brennen. Nichts wie raus aus Aktien.
>Greenspan senkt um 75 Basispunkte oder mehr:
>Begründung für steigenden Markt: Das war mehr als wir erwartet haben. Greenspan weiß was er tut. Bla Bla Bla. Er flutet die Märkte. Bla Bla Bla. Wie 1998 werden die Aktien jetzt bald wieder steigen. Bla Bla Bla usw.
>Begründung für fallenden Markt: Die Zinssenkung war unerwartet drastisch. Wann war zuletzt so ein großer Zinsschritt notwendig. Was wissen Greenspan und seine Kollegen, was die Anleger nicht wissen. Wie schlecht steht es um die US-Wirtschaft, daß solche Senkungen notwendig erscheinen?
>---
>Als die Fed letztes Jahr noch dazu tendierte die Zinsen zu erhöhen drehte und wendete man es auch wie man es gerade brauchte. Erhöhte Alan Greenspan die Zinsen sagte man:"Sehr gut, damit wird er die überhitzte Konjunktur in den Griff kriegen". Erhöhte er nicht kam mit der Argumentation:"Wunderbar! Denn steigende Zinsen sind Gift für die Aktienmärkte"
>...
> Gruß
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Lizzy
31.01.2001, 15:14
@ Sascha
|
Nasdaq wird wohl steigen, weil.. |
In der Tat ist für jedes Verhalten eine Erklärung gegeben. Folglich bleibt uns zunächst mal nur der Blick in die Historie. Und die sagt, in den vergangenen 20 Jahren kam es mittelfristig nach demzweiten Zinsschritt fast immer zu einer positiven Kursreaktion.
Nach der ersten Senkung waren die marktteilnehmer verunsichert und wussten nicht, warum die Kurse ausgerechnet jetzt steigen sollten (Sorgen vor Rezession). psychologisch sitzt die Angst vor der Rezession so tief, dass sie erst mit der zweiten Zinssenkung und wenn"alle" einsteigen weicht (in der Herde fühlen wir uns halt am sichersten).
Übrigens gilt dieser zusammenhang auch bei steigenden Zinsen und der vermeintlichen Sicherheit"so schlimm steht es auch nicht".
Ich persönlich glaube, das erklärt auch die hohe Anzahl v. Puts. Einige haben bereits in Aktien investiert und wollen so ihre angefallenen Gewinne sichern. Alle andern springen nun endgültig auf den Zug auf.
Ich fürchte deshalb, es wir deutlich steigen und auch bei 3000 nicht halt machen.
Es sei denn, diesmal ist es anders. aber die Chancen dafür stehen wohl nur bei 50% ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
31.01.2001, 19:45
@ Sascha
|
putte nur weiter, nach put put put kommt Depot kaput t (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
ufi
01.02.2001, 12:43
@ Aldibroker
|
Das einzige, was momentan kaputt ist sind meine CALLS!!! So ein Krampf! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|