Herrmann12
01.10.2007, 18:08 |
Euro Ag-Gedenkmünzen sinnvoll? Thread gesperrt |
-->Hallo Forum-Teilnehmer,
vor einer Woche wurden her die 10€ Ag-Münzen 50 Jahre Bundesbank empfohlen.
Kennt jemand eine Website, aus der man den Preis, Gewicht, Ag-Gehalt und Verkaufsstellen entnehmen kann?
Vielen Dank, Herrmann
|
rlay
01.10.2007, 18:53
@ Herrmann12
|
Re: Euro Ag-Gedenkmünzen sinnvoll? |
-->>Hallo Forum-Teilnehmer,
>vor einer Woche wurden her die 10€ Ag-Münzen 50 Jahre Bundesbank empfohlen.
>Kennt jemand eine Website, aus der man den Preis, Gewicht, Ag-Gehalt und Verkaufsstellen entnehmen kann?
>Vielen Dank, Herrmann
Ja, http://www.google.de..
Aber Spaß beiseite.. Gewicht aller Münzen 18g bei 925 Silber, zu erhalten mit Masse nur bei Bundesbankfilialen (10 Euro in Stempelglanz), in kleineren Mengen auch bei jeder Sparkasse und Hausbank möglich.
Sinnvoll als Beimischung zum Bargeldvorrat unbedingt, als Anlage meiner Meinung nach überhaupt nicht.
|
- Elli -
01.10.2007, 23:27
@ rlay
|
Re: Euro Ag-Gedenkmünzen sinnvoll? / Und ob`! |
-->>Sinnvoll als Beimischung zum Bargeldvorrat unbedingt, als Anlage meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Dann überleg noch mal. Was besseres als eine kostenlose Endlosoption gibt´s gar nicht.
|
rlay
02.10.2007, 02:28
@ - Elli -
|
Re: Euro Ag-Gedenkmünzen sinnvoll? / Und ob`! |
-->>>Sinnvoll als Beimischung zum Bargeldvorrat unbedingt, als Anlage meiner Meinung nach überhaupt nicht.
>Dann überleg noch mal. Was besseres als eine kostenlose Endlosoption gibt´s gar nicht.
Gut, ich denke nach und kaufe..
1 Unze Silber á 10 Euro
10 Euro á 10 Euro
Verdreifachung des Silberpreises innerhalb fünf Jahren
Ergebnis Unze Silber Wert 30 Euro
Ergebnis 10 Euro Wert 16,65 Euro (Metallwert)
Wer glaubt, dass Silber steigen wird sollte in Silber investieren, nicht in 10 Euro Münzen die erst bei einer Unze Silber von 18,67€ kurant sind. Kurzfristig gebe ich dir Recht und das was als Bargeldreserve sowieso rumliegen würde (und nicht akut gebraucht wird) sollten Silberzehner sein. Für den Fall, dass Silber im Preis sinkt hat man dann wie du richtig andeutest immer noch die 10 Euro Nennwert. Langfristig als Anlage sind Zehner mit Inflation aber denkbar ungeeignet.
Ich ersteigere bei Ebay laufend 5Mark-Gedenkmünzen vor 1978 (Metallwert zur Zeit übrigends um die 2,30 und noch unbegrenzt in Euro zu tauschen), womöglich haben die Besitzer mal genauso wie du gedacht und 5,00 Mark als kostenlose Silberoption angelegt. Und was denkst du was ich dafür bezahle? Maximal 2,56€, keinen Cent mehr. Ich vermute nur, dass man sich für fünf Mark im Jahr 1978 mehr Schoki kaufen konnte als für den Gegenwert in Euro heute.
|
neo
02.10.2007, 05:40
@ rlay
|
Re: Euro Ag-Gedenkmünzen sinnvoll? / Und ob`! |
-->Alles richtig was Du sagst.
Nur mit 10 Eu - Stücken kann ich jederzeit in Laden und Schoki kaufen. Mit 5 DM muss ich erst mal schnell vorher zur Buba springen und umtauschen gehen.
10 Eu sind haben das geringste Risiko, also quasi besser wie Sparbuch.
Es ist eine Sache des Blickwinkels.
Du denkst immer an die Spekulation in Silber.
10 Eu - Halter an Sicherheit in mehrere Richtungen
|
fridolin
02.10.2007, 10:03
@ rlay
|
Preis plus Versandkosten |
-->Ich ersteigere bei Ebay laufend 5Mark-Gedenkmünzen vor 1978 (Metallwert zur Zeit übrigends um die 2,30 und noch unbegrenzt in Euro zu tauschen), womöglich haben die Besitzer mal genauso wie du gedacht und 5,00 Mark als kostenlose Silberoption angelegt. Und was denkst du was ich dafür bezahle? Maximal 2,56€, keinen Cent mehr. Ich vermute nur, dass man sich für fünf Mark im Jahr 1978 mehr Schoki kaufen konnte als für den Gegenwert in Euro heute.
<font color=#0000FF>Wahrscheinlich EUR 2,56 plus Versandkosten - und die werden auch bei einer Münze kaum unter EUR 1,50 liegen, also etwa den Kosten für einen Großbrief, auch ohne jede"Versandkostenabzocke". Damit wären wir schon mal bei gut EUR 4,00 Kosten für den Käufer pro Münze.
Das kann man unter Umständen natürlich verringern, wenn man mehrere Münzen bei einem Verkäufer ersteht und der dann zu geringeren Versandkosten verschickt (was man vorher abklären sollte) - aber diese Nebenkosten werden in der Rechnung gerne vergessen, genauso wie die Gebühren von Banken und Brokern bei der Anlage in Papierwerten.</font>
|
rlay
02.10.2007, 11:37
@ fridolin
|
Re: Preis plus Versandkosten |
-->Nein, inklusive.. Kann man aber nur in Großstädten wie bei mir praktikabel durchführen. Soll auch keinen Anlagetipp für andere darstellen sondern nur verdeutlichen, dass die Gedenkmünzen aus Silber über 30 Jahre nur ihren Nominalwert behalten haben und angesichts der Inflation sogar an Kaufkraft verloren haben. Denn die Versandgebühren gehen im Ende, soweit sie natürlich nicht überteuert sind auch nicht in den Erlös der Münze ein.
|
rlay
02.10.2007, 11:53
@ neo
|
Re: Euro Ag-Gedenkmünzen sinnvoll? / Und ob`! |
-->>Alles richtig was Du sagst.
>Nur mit 10 Eu - Stücken kann ich jederzeit in Laden und Schoki kaufen. Mit 5 DM muss ich erst mal schnell vorher zur Buba springen und umtauschen gehen.
>10 Eu sind haben das geringste Risiko, also quasi besser wie Sparbuch.
>Es ist eine Sache des Blickwinkels.
>Du denkst immer an die Spekulation in Silber.
>10 Eu - Halter an Sicherheit in mehrere Richtungen
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe selbst genug Silberzehner hier rumliegen und kann mir meine Schoki allein damit auch für einige Zeit sicherstellen.
Nur sollte man niemandem raten auf 10 Euro Münzen eine langfristige Anlage aufzubauen. Wenn die Zukunft weiterhin Preissteigerungen bereit hält verliert diese ständig an Kaufkraft. Rohstoffe wie Silber im Gegenzug sollten aber (Ohne Spekulation auf Knappheiten) mit der Inflation selbst im Preis steigen. Reines Silber bietet also in Anbetracht der unterschiedlichen Metallwerte grundsätzlich einen besseren Werterhalt über lange Zeiträume als die 10 Euro Münzen. Vielleicht möchte ja jemand bei meinem Beispiel noch eine offizielle Inflation von 2% einbauen?
|
rlay
02.10.2007, 11:58
@ neo
|
Re: Euro Ag-Gedenkmünzen sinnvoll? / Nachtrag |
-->>Nur mit 10 Eu - Stücken kann ich jederzeit in Laden und Schoki kaufen. Mit 5 DM muss ich erst mal schnell vorher zur Buba springen und umtauschen gehen.
Bitte mal selbst bei unterschiedlichen Geschäften diese romantische Aussage überprüfen ohne bei den Verkäufer/innen auf eine Annahmepflicht zu pochen. Zur Zeit nimmt man sicherlich nicht jederzeit und überall Silberzehner an.
|
MI
02.10.2007, 13:21
@ rlay
|
Re: Euro Ag-Gedenkmünzen sinnvoll? / Nachtrag - Das kann ich bestätigen |
-->>Bitte mal selbst bei unterschiedlichen Geschäften diese romantische Aussage überprüfen ohne bei den Verkäufer/innen auf eine Annahmepflicht zu pochen. Zur Zeit nimmt man sicherlich nicht jederzeit und überall Silberzehner an.
Hatte schon diverse Probleme beim Bezahlen mit dem Fussball-WM-Zehner. An der Kasse erst mal ein dummes Gesicht, Motto:"Muss das sein?" (merkwürdig eigentlich). Nur einmal freudestrahlend"Ah, die sammele ich sogar, nehme ich gerne". Seitdem gefallen mir die 10er nicht mehr so gut. Auch wenn sie GZ sind. Der"innere Wert" ist ja nun einmal doch nicht sooo hoch. Von daher, wenn schon Silber, dann gleich die Unze. Allerdings ein paar 10er schaden auch nicht. Mit ner Silberunze kann man schließlich noch schlechter bezahlen - derzeit
Grüße,
MI
|
- Elli -
02.10.2007, 14:48
@ rlay
|
Re: Euro Ag-Gedenkmünzen sinnvoll? / @rlay: danke, das hat mich überzeugt (o.Text) |
-->
|