Medizinmann
04.10.2007, 23:11 |
Zu allgemeinen Gesundheitsthemen habe ich hier einen Haufen Artikel zusammengetr Thread gesperrt |
-->agen:
http://www.e-portal.ch/meulengrachtforum/-b44.0/
Ich denke mir das interessiert den einen oder anderen.
Liebe Grüße
Medizinmann
http://medic.heim.at
|
Svenni
05.10.2007, 06:40
@ Medizinmann
|
@ Medizinmann: Wenn ich dich schon mal an der Strippe habe......Bierhefe |
-->Hi Medizinmann,
kennst Du vielleicht Bezugsquellen von flüssiger Bierhefe (bio und für den menschlichen Gebrauch geeignet) in D? Habe bisher noch nix Gescheites gefunden.
Viele Grüße und weiter so mit DEINER Seite!
Svenni
|
000
05.10.2007, 09:06
@ Medizinmann
|
Re: Vorführg v Papimi-Gerät, bzw. Rehatron-NachfolgeGerät am Sa. 6.10.07 |
-->
im Gasthaus Minderlein im Samenheim bei Dittenheim bei Weißenburg/Bay. ab 20.00 Uhr.
|
000
05.10.2007, 09:13
@ 000
|
Re: Vorführg v Papimi-Gerät, bzw. Rehatron- hier Link dazu!!!! |
-->>
http://www.rehatron-alpha.com
ein medizinisches Heilgerät, daß in kürzester Zeit"wahre Wunder" an körperlicher oder psychischer-geistiger Heilung vollbringt!!!!!!!!!!!!!!!
>im Gasthaus Minderlein im Samenheim bei Dittenheim bei Weißenburg/Bay. ab 20.00 Uhr.
<ul> ~ http://www.rehatron-alpha.com</ul>
|
alberich
05.10.2007, 11:02
@ 000
|
kaum ist es Herbst sind die Wundergeräte-Struckies unterwegs.... (o.Text) |
-->
|
alberich
05.10.2007, 11:16
@ Svenni
|
falls Du eine Tanklastzugfüllung verbrauchen kannst, hier wird geholfen |
-->Produkte sind halal und kosher lieferbar.
<ul> ~ Hefe ohne Ende</ul>
|
Svenni
05.10.2007, 11:42
@ alberich
|
Re: Nee, ick brauch det in flüssiger Form |
-->
|
Medizinmann
05.10.2007, 12:12
@ Svenni
|
Re: @ Medizinmann: Wenn ich dich schon mal an der Strippe habe......Bierhefe |
-->Hallo,
ich fürchte damit kann ich Dir direkt nicht weiterhelfen, weil ich mich noch nie mit flüssiger Bierhefe beschäftigt habe. Ich habe das wenn dann als Tabletten genommen von Klatt Bierhefe:
http://www.klatt-bierhefe.de/
Achtung übrigens wer eine Pilzbelastung hat...lol...das ist die absolute Kontraindikation ;-) hier steht übrigens wie man einen Minipilztest macht:
http://www.e-portal.ch/meulengrachtforum/sammlung-wichtiger-artikel-zur-schwermetallausleitung/-t377.0.html
(wenn Pilze vorliegen dann liegt es oft an einer Schwermetallvergiftung!)
ansonsten ist Bierhefe aber eine sehr gute und gesunde Sache:-)
Also ich kann Dir im Moment nur raten mal bei den verschiedenen Herstellern von Bierhefetabletten usw. per email anzufragen (oder telefonisch, damit bist Du möglicherweise erfolgreicher). Frag auch mal bei Klatt Bierhefe an, ob die etwas wissen. Oder ruf direkt bei Brauereien an usw. vielleicht hast Du dort Glück.
Danke für Deine lieben Worte zu meiner Homepage:-)
Liebe Grüße
Medizinmann
>Hi Medizinmann,
>kennst Du vielleicht Bezugsquellen von flüssiger Bierhefe (bio und für den menschlichen Gebrauch geeignet) in D? Habe bisher noch nix Gescheites gefunden.
>Viele Grüße und weiter so mit DEINER Seite!
>Svenni
|
Svenni
05.10.2007, 19:38
@ Medizinmann
|
Re: @ Medizinmann |
-->Na hör mal, Medizinmann, wenn sich jemand soviel Mühe macht wie DU.........und das auch noch für alle frei zugänglich, dann kann ich nur noch meinen Hut ziehen! Jedoch ist es für einen Menschen wichtig - und dafür beneide ich Dich -eine Lebensaufgabe zu haben und diese mit soviel Inbrunst und Liebe zu verwirklichen.
Ich kaufte mal zufällig bei einem mir bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten Bäcker ein. Beim Verzehren seiner Produkte merkte ich sofort die Liebe und die Leidenschaft zu seinem Beruf...... in jedem seiner Brote und Brötchen! Ich war so hingerissen von seinen Teigwaren, welche einfach nur köstlich und vollmundend waren, so dass ich beschloss, am nächsten Tag zusammen mit meiner Frau noch einmal den relativ weiten Weg auf uns zu nehmen (innerhalb der Stadt Berlin sind 30 KM sehr wohl ein strapaziöses Unterfangen) und die Bäckerei etwas genauer zu beäugen. Und siehe da: Wir stellten uns ein wenig Abseits, nahmen die Produkte in den Auslagen unter die Lupe, bemerkten die überaus freundlichen Verkäuferinnen, waren angetan von der gemütlichen Athmosphäre und natürlichen (fast ausnahmslos Holz)Austattung des Ladens, und da kam auch schon ein Mann auf uns zu:"Sie sehen so aus, als würden Sie sich sehr für mein Geschäft interessieren. Darf ich mich vorstellen, ich bin der Inhaber. Kommen Sie bitte mit, setzen Sie sich diese Kopfbedeckungen auf und ich zeige Ihnen gern die ganze Bäckerei." Das ließen wir uns nicht zweimal sagen. Und da sahen wir die äußerst feine Backstube mit den gerade aus dem Ofen gekommenden Backwaren, den bearbeiteten Teigen.......dann die Mahlstube, ja es gab und gibt sie wirklich! Sogar mit Schaufenster für JEDERMANN jederzeit von draußen sichtbar: Ein riesiger Malstein, daneben etliche Säcke mit Korn......natürlich......wie sollte es anders sein......sämtliche Getreidesäcke mit der Aufschrift"Demeter" (was mir damals noch nicht viel sagte). Der Bäcker erklärte, nein, er zelebrierte alles. So in etwa:"Man muss ein Brot leben","jedes einzelne für sich ist ein Meisterwerk","und für diese Meisterwerke nimmt er nur vollkommendes, reines, unbehandeltes Getreide, welches eigenhändig gemahlen wird", usw., usw........ Ich bin heute noch Kunde bei ihm und genieße schon beim Einkaufen seine Meisterwerke.
Warum ich Dir das erzähle? Kam einfach so raus, weil ich diese Inbrunst und Liebe des Bäckers zu seinem Beruf auch beim Betrachten Deiner Seiten, also bei Dir so empfinde, unbekannter Weise. Also, vielen Dank dafür und weiter so!
Svenni
>Hallo,
>ich fürchte damit kann ich Dir direkt nicht weiterhelfen, weil ich mich noch nie mit flüssiger Bierhefe beschäftigt habe. Ich habe das wenn dann als Tabletten genommen von Klatt Bierhefe:
>http://www.klatt-bierhefe.de/
>Achtung übrigens wer eine Pilzbelastung hat...lol...das ist die absolute Kontraindikation ;-) hier steht übrigens wie man einen Minipilztest macht:
>http://www.e-portal.ch/meulengrachtforum/sammlung-wichtiger-artikel-zur-schwermetallausleitung/-t377.0.html
>(wenn Pilze vorliegen dann liegt es oft an einer Schwermetallvergiftung!)
>ansonsten ist Bierhefe aber eine sehr gute und gesunde Sache:-)
>Also ich kann Dir im Moment nur raten mal bei den verschiedenen Herstellern von Bierhefetabletten usw. per email anzufragen (oder telefonisch, damit bist Du möglicherweise erfolgreicher). Frag auch mal bei Klatt Bierhefe an, ob die etwas wissen. Oder ruf direkt bei Brauereien an usw. vielleicht hast Du dort Glück.
>Danke für Deine lieben Worte zu meiner Homepage:-)
>Liebe Grüße
>Medizinmann
>>Hi Medizinmann,
>>kennst Du vielleicht Bezugsquellen von flüssiger Bierhefe (bio und für den menschlichen Gebrauch geeignet) in D? Habe bisher noch nix Gescheites gefunden.
>>Viele Grüße und weiter so mit DEINER Seite!
>>Svenni
|
Medizinmann
05.10.2007, 20:58
@ Svenni
|
Re: @ Medizinmann |
-->Hallo,
das freut mich, daß Dir meine Seiten so zusagen:-)
Gut auch daß Du das mit dem Bäcker geschrieben hast das hat mich gleich zu einem weiteren Artikel inspiriert (den hatte ich im Forum noch vergessen):
http://www.e-portal.ch/meulengrachtforum/sammlung-wichtiger-artikel-zu-allgemeinen-gesundheitsthemen/-t497.0.html
Ich meine Du bist ja backtechnisch schon gut versorgt, aber ich denke die meisten sind das eher nicht und für die kommt eine solche Information gerade Recht.
Wenn Du noch weitere derartige Links kennst, dann wäre ich daran interessiert, traditionelles Bäckertum findet man ja heute leider nur noch selten.
Ich werde meine Homepage und mein Forum natürlich weiter aktuell halten (vornehmlich das Forum, weil dort ists einfacher für mich, da brauche ich einfach nur zu posten ;-); die wichtigsten Sachen stelle ich aber auch in meine Homepage)...
Liebe Grüße Dir,
Medizinmann
>Na hör mal, Medizinmann, wenn sich jemand soviel Mühe macht wie DU.........und das auch noch für alle frei zugänglich, dann kann ich nur noch meinen Hut ziehen! Jedoch ist es für einen Menschen wichtig - und dafür beneide ich Dich -eine Lebensaufgabe zu haben und diese mit soviel Inbrunst und Liebe zu verwirklichen.
>Ich kaufte mal zufällig bei einem mir bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten Bäcker ein. Beim Verzehren seiner Produkte merkte ich sofort die Liebe und die Leidenschaft zu seinem Beruf...... in jedem seiner Brote und Brötchen! Ich war so hingerissen von seinen Teigwaren, welche einfach nur köstlich und vollmundend waren, so dass ich beschloss, am nächsten Tag zusammen mit meiner Frau noch einmal den relativ weiten Weg auf uns zu nehmen (innerhalb der Stadt Berlin sind 30 KM sehr wohl ein strapaziöses Unterfangen) und die Bäckerei etwas genauer zu beäugen. Und siehe da: Wir stellten uns ein wenig Abseits, nahmen die Produkte in den Auslagen unter die Lupe, bemerkten die überaus freundlichen Verkäuferinnen, waren angetan von der gemütlichen Athmosphäre und natürlichen (fast ausnahmslos Holz)Austattung des Ladens, und da kam auch schon ein Mann auf uns zu:"Sie sehen so aus, als würden Sie sich sehr für mein Geschäft interessieren. Darf ich mich vorstellen, ich bin der Inhaber. Kommen Sie bitte mit, setzen Sie sich diese Kopfbedeckungen auf und ich zeige Ihnen gern die ganze Bäckerei." Das ließen wir uns nicht zweimal sagen. Und da sahen wir die äußerst feine Backstube mit den gerade aus dem Ofen gekommenden Backwaren, den bearbeiteten Teigen.......dann die Mahlstube, ja es gab und gibt sie wirklich! Sogar mit Schaufenster für JEDERMANN jederzeit von draußen sichtbar: Ein riesiger Malstein, daneben etliche Säcke mit Korn......natürlich......wie sollte es anders sein......sämtliche Getreidesäcke mit der Aufschrift"Demeter" (was mir damals noch nicht viel sagte). Der Bäcker erklärte, nein, er zelebrierte alles. So in etwa:"Man muss ein Brot leben","jedes einzelne für sich ist ein Meisterwerk","und für diese Meisterwerke nimmt er nur vollkommendes, reines, unbehandeltes Getreide, welches eigenhändig gemahlen wird", usw., usw........ Ich bin heute noch Kunde bei ihm und genieße schon beim Einkaufen seine Meisterwerke.
>Warum ich Dir das erzähle? Kam einfach so raus, weil ich diese Inbrunst und Liebe des Bäckers zu seinem Beruf auch beim Betrachten Deiner Seiten, also bei Dir so empfinde, unbekannter Weise. Also, vielen Dank dafür und weiter so!
>Svenni
>
>>Hallo,
>>ich fürchte damit kann ich Dir direkt nicht weiterhelfen, weil ich mich noch nie mit flüssiger Bierhefe beschäftigt habe. Ich habe das wenn dann als Tabletten genommen von Klatt Bierhefe:
>>http://www.klatt-bierhefe.de/
>>Achtung übrigens wer eine Pilzbelastung hat...lol...das ist die absolute Kontraindikation ;-) hier steht übrigens wie man einen Minipilztest macht:
>>http://www.e-portal.ch/meulengrachtforum/sammlung-wichtiger-artikel-zur-schwermetallausleitung/-t377.0.html
>>(wenn Pilze vorliegen dann liegt es oft an einer Schwermetallvergiftung!)
>>ansonsten ist Bierhefe aber eine sehr gute und gesunde Sache:-)
>>Also ich kann Dir im Moment nur raten mal bei den verschiedenen Herstellern von Bierhefetabletten usw. per email anzufragen (oder telefonisch, damit bist Du möglicherweise erfolgreicher). Frag auch mal bei Klatt Bierhefe an, ob die etwas wissen. Oder ruf direkt bei Brauereien an usw. vielleicht hast Du dort Glück.
>>Danke für Deine lieben Worte zu meiner Homepage:-)
>>Liebe Grüße
>>Medizinmann
>>>Hi Medizinmann,
>>>kennst Du vielleicht Bezugsquellen von flüssiger Bierhefe (bio und für den menschlichen Gebrauch geeignet) in D? Habe bisher noch nix Gescheites gefunden.
>>>Viele Grüße und weiter so mit DEINER Seite!
>>>Svenni
|