R.Deutsch
01.02.2001, 20:28 |
Kopfnuss für Alle Thread gesperrt |
Es würde mich wirklich mal interessieren, ob jemand hier dieses merkwürdige Paradox aufklären kann.
Wir haben 135.000 Tonnen Gold sofort verfügbar auf dieser Welt - weit über 30 Jahresproduktionen. Niemand braucht es, der industrielle Verbrauch ist praktisch null! Jedes Jahr kommen etwa 2500 Tonnen dazu, aber das Zeug wird ja nie verbraucht, der vorhandene sofort verfügbare Bestand wächst also ständig. Man muss sich nur mal vorstellen das wären z.B. Strohblumen, die auch niemand braucht und wir hätten schon 135.000 Tonnen davon. Wahrscheinlich wäre die Unze Strohblumen nicht mal für 5 Pfennig verkaufbar. Wie lässt sich dieser exorbitante Preis von 266 Dollar pro Unze Gold erklären???
Auf der anderen Seite wird Silber industriell immer mehr verbraucht. Seit 10 Jahren ist der Verbrauch deutlich größer als die Neuproduktion und die Lager sind jetzt praktisch leer. Von dem riesigen Vorrat der Amerikaner, der im Laufe der letzten 50 Jahre ständig abgebaut wurde, sind im vorigen Herbst die letzten Unzen ausgeliefert worden. Die meisten Lagerhäuser sind mangels Ware geschlossen und man schätzt, daß an den verbleibenden Stellen (Comex, London, Zürich) noch etwa eine Jahresproduktion ( so 600 Mio Unzen) verfügbar sind, die mit 2-3 Mrd Dollar (peanuts) weggekauft sind.
Und nun die Kopfnuss: wie kann es sein, dass eine Ware (Gold) die in riesigen Mengen vorhanden ist und nicht gebraucht wird 266 Dollar pro Unze kostet und gleichzeitig eine Ware die immer knapper wird und immer mehr gebraucht wird (Silber)5 Dollar pro Unze kostet. Müsste nicht nach fundamentalen wirtschaftlichen Überlegungen der Goldpreis deutlich unter dem von Silber liegen, müsste nicht das Verhältnis von vorhandenem Bestand und Bedarf sich im Preis niederschlagen?
Intelligente oder originelle Lösungen willkommen.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Kirsch
01.02.2001, 20:48
@ R.Deutsch
|
Die einzig mögliche Antwort: hier ist sie... |
Wieso intelligent o d e r originell? Schliessen sich die beiden aus?
Also, mit dem Gold ist das so: Gold b r a u c h t keiner mehr. Aber
haben wollen es immer noch viele. Warum? Weil die Notenbanken dieser
rotten Welt bekanntlich in Mehrzahl dem Goldstandard"Adieu" sagten.
Würde aber jeder das in seinem Herzen akzeptieren, käme Gold nur noch
für technischen Einsatz, sieche Gebisse und schöne Schwanenhälse in
Frage. Der Kurs würde noch weiter Parterre gehen. Also streute man das
Gerücht, die Notenbank würden in Konspiration den Goldpreis drücken,
damit die gutgläubigen Anleger nicht vom Letzt-Indikator Gold wachgerüttelt
werden. Sobald alles Gold der Notenbank fott is, kommt die Stunde der
Wahrheit. Soviel zum Gold.
Nun zum Silber: Silber spielt wohl eine wesentliche Rolle in der Elektronik,
hat aber keine Tradition als"Messwert". Hier wird der Preis tatsächlich von
Woody Allen persönlich gedrückt, weil der der Nachfrage angepasste Silberpreis
die PC-Preise in die Höhe schiessen lassen würde. Und dann müssten wir, um mein
Gesabber abzukürzen, alle des Hungers sterben.
Ich hoffe, es ist wenigstens etwas originell geworden, denn intelligent kann
ich nicht. Da Du aber offenbar Kenntnisse über Gold hast, könntest Du mir bitte
ein paar Grundlagen erklären? Die Frage stelle ich gleich neu ins Forum. Danke!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.02.2001, 20:55
@ R.Deutsch
|
Re: Kopfnuss für Alle / Klasse... |
>Es würde mich wirklich mal interessieren, ob jemand hier dieses merkwürdige Paradox aufklären kann.
>Wir haben 135.000 Tonnen Gold sofort verfügbar auf dieser Welt - weit über 30 Jahresproduktionen. Niemand braucht es, der industrielle Verbrauch ist praktisch null! Jedes Jahr kommen etwa 2500 Tonnen dazu, aber das Zeug wird ja nie verbraucht, der vorhandene sofort verfügbare Bestand wächst also ständig. Man muss sich nur mal vorstellen das wären z.B. Strohblumen, die auch niemand braucht und wir hätten schon 135.000 Tonnen davon. Wahrscheinlich wäre die Unze Strohblumen nicht mal für 5 Pfennig verkaufbar. Wie lässt sich dieser exorbitante Preis von 266 Dollar pro Unze Gold erklären???
>Auf der anderen Seite wird Silber industriell immer mehr verbraucht. Seit 10 Jahren ist der Verbrauch deutlich größer als die Neuproduktion und die Lager sind jetzt praktisch leer. Von dem riesigen Vorrat der Amerikaner, der im Laufe der letzten 50 Jahre ständig abgebaut wurde, sind im vorigen Herbst die letzten Unzen ausgeliefert worden. Die meisten Lagerhäuser sind mangels Ware geschlossen und man schätzt, daß an den verbleibenden Stellen (Comex, London, Zürich) noch etwa eine Jahresproduktion ( so 600 Mio Unzen) verfügbar sind, die mit 2-3 Mrd Dollar (peanuts) weggekauft sind.
>Und nun die Kopfnuss: wie kann es sein, dass eine Ware (Gold) die in riesigen Mengen vorhanden ist und nicht gebraucht wird 266 Dollar pro Unze kostet und gleichzeitig eine Ware die immer knapper wird und immer mehr gebraucht wird (Silber)5 Dollar pro Unze kostet. Müsste nicht nach fundamentalen wirtschaftlichen Überlegungen der Goldpreis deutlich unter dem von Silber liegen, müsste nicht das Verhältnis von vorhandenem Bestand und Bedarf sich im Preis niederschlagen?
>Intelligente oder originelle Lösungen willkommen.
>
>Gruß
>R.Deutsch
Reinhard, du hast dich wieder Mal selbst übertroffen! (Abgesehen von der kleinen Zahlenunstimmigkeit: 2.500 Tonnes jedes Jahr dazu; 135.000 Tonnen = 30 Jahresproduktionen?)
So besehen könnte man wirklich fragen (wie die TAZ): Wer braucht das Zeug? Und was will man damit? Essen kann man es auch nicht.
Und trotzdem sage ich: Gold hat seit 2000 Jahren einen Wert und eine fast konstante Kaufkraft, und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das jemals ändert.
Aber Silber sehe ich jetzt tatsächlich"wertvoller".
<center>
<HR>
</center> |
EURO-Rebell
01.02.2001, 21:08
@ R.Deutsch
|
Re: Kopfnuss für Alle |
>Es würde mich wirklich mal interessieren, ob jemand hier dieses merkwürdige Paradox aufklären kann.
>Wir haben 135.000 Tonnen Gold sofort verfügbar auf dieser Welt - weit über 30 Jahresproduktionen. Niemand braucht es, der industrielle Verbrauch ist praktisch null! Jedes Jahr kommen etwa 2500 Tonnen dazu, aber das Zeug wird ja nie verbraucht, der vorhandene sofort verfügbare Bestand wächst also ständig. Man muss sich nur mal vorstellen das wären z.B. Strohblumen, die auch niemand braucht und wir hätten schon 135.000 Tonnen davon. Wahrscheinlich wäre die Unze Strohblumen nicht mal für 5 Pfennig verkaufbar. Wie lässt sich dieser exorbitante Preis von 266 Dollar pro Unze Gold erklären???
>Auf der anderen Seite wird Silber industriell immer mehr verbraucht. Seit 10 Jahren ist der Verbrauch deutlich größer als die Neuproduktion und die Lager sind jetzt praktisch leer. Von dem riesigen Vorrat der Amerikaner, der im Laufe der letzten 50 Jahre ständig abgebaut wurde, sind im vorigen Herbst die letzten Unzen ausgeliefert worden. Die meisten Lagerhäuser sind mangels Ware geschlossen und man schätzt, daß an den verbleibenden Stellen (Comex, London, Zürich) noch etwa eine Jahresproduktion ( so 600 Mio Unzen) verfügbar sind, die mit 2-3 Mrd Dollar (peanuts) weggekauft sind.
>Und nun die Kopfnuss: wie kann es sein, dass eine Ware (Gold) die in riesigen Mengen vorhanden ist und nicht gebraucht wird 266 Dollar pro Unze kostet und gleichzeitig eine Ware die immer knapper wird und immer mehr gebraucht wird (Silber)5 Dollar pro Unze kostet. Müsste nicht nach fundamentalen wirtschaftlichen Überlegungen der Goldpreis deutlich unter dem von Silber liegen, müsste nicht das Verhältnis von vorhandenem Bestand und Bedarf sich im Preis niederschlagen?
>Intelligente oder originelle Lösungen willkommen.
>
>Gruß
>R.Deutsch
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
135.000 Tonnen Gold sind vorhanden aber doch wohl nicht sofort verfügbar?
Archäologische Schätze inbegriffen?
Denke auch, daß der Silberpreis viel zu gering ist, doch könnte man nicht genauso behaupten, daß genug Silber vorhanden sei?
Die Großspekulanten horten doch Millionen Unzen. (wie heißt der amerikanische Fondsmanager doch gleich? - fällt mir grad nicht ein)
Soros, Gates besitzen Anteile an Silberminen. So weit ich las, produzieren diese teilweise nicht, da der Silberpreis scheinbar derzeit zu gering ist.
Steigt der Silberpreis, dann wird es auch genug Silber am Markt geben.
Und es gibt noch immer große Mengen Münzsilbers, das zur Not noch immer eingeschmolzen werden kann.
MfG
€-Rebell
<center>
<HR>
</center> |
Henning
01.02.2001, 21:34
@ R.Deutsch
|
Re: Kopfnuss für Alle |
>Intelligente oder originelle Lösungen willkommen.
Der Ansatz ist falsch - Gold ist keine Wahre in dem Sinne von Brot oder Naegeln.
Dein Vergleich laesst sich auf so nutzloses Zeug wie Diamanten und Perlen
auch anwenden.
Gold hat offensichtlich so etwas wie einen ideaellen Wert.
Das hat nichts mit seinem Nutzen zu tun - die Mona Lisa hat ja auch einen
recht unbedeutenden Heizwert ;-)
Aus dem Preisunterscheid zwischen Silber und Gold laesst sich also nur erkennen
das Gold einen hoeheren Wert hat weil die Leute glauben das es mehr wert ist -
nicht weil es so ist ;-)
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
01.02.2001, 21:36
@ R.Deutsch
|
Re: Kopfnuss für Alle |
>Es würde mich wirklich mal interessieren, ob jemand hier dieses merkwürdige Paradox aufklären kann.
>Wir haben 135.000 Tonnen Gold sofort verfügbar auf dieser Welt
Nennst Du das Gold in den Tresoren der Notenbanken sofort verfügbar?
Ich denke unter der Erde ist es im Schnitt verfügbarer, jedenfalls wenn man Notenbankverkäufe der Jahresförderung gegenüberstellt.
- weit über 30 Jahresproduktionen. Niemand braucht es, der industrielle Verbrauch ist praktisch null! Jedes Jahr kommen etwa 2500 Tonnen dazu, aber das Zeug wird ja nie verbraucht, der vorhandene sofort verfügbare Bestand wächst also ständig. Man muss sich nur mal vorstellen das wären z.B. Strohblumen, die auch niemand braucht und wir hätten schon 135.000 Tonnen davon. Wahrscheinlich wäre die Unze Strohblumen nicht mal für 5 Pfennig verkaufbar. Wie lässt sich dieser exorbitante Preis von 266 Dollar pro Unze Gold erklären???
Wenn Strohblumen einen tatsächlichen Wert hätten, würden Sie auch gebunkert werden.
Was wirklichen, überdauernden Wert hat, wird am wenigsten verbraucht.
Strohblumen halten sich nicht, sie werden konsumiert. Gold hält sich und findet damit seine Bestimmung im Tresor und um den Hals einer schönen Frau.
>Auf der anderen Seite wird Silber industriell immer mehr verbraucht. Seit 10 Jahren ist der Verbrauch deutlich größer als die Neuproduktion und die Lager sind jetzt praktisch leer. Von dem riesigen Vorrat der Amerikaner, der im Laufe der letzten 50 Jahre ständig abgebaut wurde, sind im vorigen Herbst die letzten Unzen ausgeliefert worden. Die meisten Lagerhäuser sind mangels Ware geschlossen und man schätzt, daß an den verbleibenden Stellen (Comex, London, Zürich) noch etwa eine Jahresproduktion ( so 600 Mio Unzen) verfügbar sind, die mit 2-3 Mrd Dollar (peanuts) weggekauft sind.
Natürlich wird Gold auch verbraucht.
Heute war ich übrigens beim Zahnarzt, wirklich.
Wir haben uns sehr schnell auf Gold geeinigt. Von Silber war übrigens keine Rede:)
Außerdem mußte ich mich anschließend für meine Tapferkeit belohnen.
Also bin ich in die Bank und habe mir einen hübschen australischen Nugget gekauft.
Was werde ich mit ihm machen?
Ich werde ihn einschließen.
Und wahrscheinlich werde ich ihn nie verkaufen.
Dieser Nugget wurde heute sozusagen aus dem Verkehr gezogen und wird wahrscheinlich irgendwann an meine Kinder vererbt.
Damit hat er eigentlich keinen Wert für mich, da ich ihn nicht konsumieren kann.
Aber er ist schön anzuschauen, er fühlt sich gut an und er gibt mir ein angenehmes Gefühl von Sicherheit.
Also hat er doch einen Wert.
Mit Silber funktioniert das bei mir nicht.
Silber"turnt" mich nicht an. Es ist eben nur das Metall des Zweitplazierten, es hat überhaupt keine Erotik, keinen Sexappeal.
Meiner Frau schenke ich nur Goldschmuck.
>Und nun die Kopfnuss: wie kann es sein, dass eine Ware (Gold) die in riesigen Mengen vorhanden ist und nicht gebraucht wird 266 Dollar pro Unze kostet und gleichzeitig eine Ware die immer knapper wird und immer mehr gebraucht wird (Silber)5 Dollar pro Unze kostet. Müsste nicht nach fundamentalen wirtschaftlichen Überlegungen der Goldpreis deutlich unter dem von Silber liegen, müsste nicht das Verhältnis von vorhandenem Bestand und Bedarf sich im Preis niederschlagen?
Der Preis von Gold ist eben nicht primär eine Frage seiner Knappheit sondern eine Frage seiner Wertschätzung.
>Intelligente oder originelle Lösungen willkommen.
>
>Gruß
>R.Deutsch
Vielleicht sind ja auch ästhetische Argumentationen willkommen.
Viele Grüße
R.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
01.02.2001, 21:52
@ R.Deutsch
|
Re: Kopfnuss für Alle |
>Es würde mich wirklich mal interessieren, ob jemand hier dieses merkwürdige Paradox aufklären kann.
>Wir haben 135.000 Tonnen Gold sofort verfügbar auf dieser Welt - weit über 30 Jahresproduktionen. Niemand braucht es, der industrielle Verbrauch ist praktisch null! Jedes Jahr kommen etwa 2500 Tonnen dazu, aber das Zeug wird ja nie verbraucht, der vorhandene sofort verfügbare Bestand wächst also ständig. Man muss sich nur mal vorstellen das wären z.B. Strohblumen, die auch niemand braucht und wir hätten schon 135.000 Tonnen davon. Wahrscheinlich wäre die Unze Strohblumen nicht mal für 5 Pfennig verkaufbar. Wie lässt sich dieser exorbitante Preis von 266 Dollar pro Unze Gold erklären???
>Auf der anderen Seite wird Silber industriell immer mehr verbraucht. Seit 10 Jahren ist der Verbrauch deutlich größer als die Neuproduktion und die Lager sind jetzt praktisch leer. Von dem riesigen Vorrat der Amerikaner, der im Laufe der letzten 50 Jahre ständig abgebaut wurde, sind im vorigen Herbst die letzten Unzen ausgeliefert worden. Die meisten Lagerhäuser sind mangels Ware geschlossen und man schätzt, daß an den verbleibenden Stellen (Comex, London, Zürich) noch etwa eine Jahresproduktion ( so 600 Mio Unzen) verfügbar sind, die mit 2-3 Mrd Dollar (peanuts) weggekauft sind.
>Und nun die Kopfnuss: wie kann es sein, dass eine Ware (Gold) die in riesigen Mengen vorhanden ist und nicht gebraucht wird 266 Dollar pro Unze kostet und gleichzeitig eine Ware die immer knapper wird und immer mehr gebraucht wird (Silber)5 Dollar pro Unze kostet. Müsste nicht nach fundamentalen wirtschaftlichen Überlegungen der Goldpreis deutlich unter dem von Silber liegen, müsste nicht das Verhältnis von vorhandenem Bestand und Bedarf sich im Preis niederschlagen?
>Intelligente oder originelle Lösungen willkommen.
>
>Gruß
>R.Deutsch
Inwieweit ist Gold"verfügbar"? - verfügbar ist es am Markt nur, wenn es jemand verkaufen will."Wertvoll" ist Gold deswegen, weil wir es als wertvoll ansehen: es ist selten, ein Luxusgut, das nicht jeder haben kann und daher auch ein Statussymbol, noch dazu glänzt es wunderschön. Daher hat niemals jemand Genug Gold, egal wieviel Unzen einer bereits hat, er würde stets eine weitere annehmen. Damit ist zum einen die"Verfügbarkeit" von Gold am Markt gering, keiner trennt sich gern davon, neues produziert wird recht wenig und jeder will es gerne haben (hohe Nachfrage) -> hoher Preis.
Gold ist eine"Idee" (wie alles andere auch). Aber es ist eine Idee in reiner Form, eben weil es nicht zu Produktionszwecken - im Gegensatz zu Silber - taugt. Daher kommt die Magie, die umso stärker wirkt, je weniger sie mit der profanen Welt des alltäglichen Wirtschaftens/Überlebens in Berührung kommt.
Kreativ und abgedreht genug?
Diogenes ;-))
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
01.02.2001, 22:16
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Hallo, Rumpelstilzchen, ein Eheproblem, |
ein Eheproblem, hättest Du jetzt gesagt, Du würdest Diener Frau nur Silberschmuck kaufen ;- ))))))))
GRuß vom Baldur, der auch ne halbe unze oder so in den Zähnen hat (nie bereut, hält und ist gut)
<center>
<HR>
</center> |
mangan
01.02.2001, 22:20
@ R.Deutsch
|
Re: Kopfnuss für Alle. Und meine schon seit Jahren! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Aldibroker
01.02.2001, 22:24
@ R.Deutsch
|
Danke, ein wertvoller Beitrag heute |
Das Board hat so viele kluge Köpfe, aber leider alle genauso verbohrt wie ich *g*, die Kopfnuss war überfällig. Egal welches Dogma zu pflegen ist, hier wir konserviert, damit die Goldbären von Haribo auch lange halten. Nostalgie ist rückwärtsgerichtet. Fortschritt und Technik bringen Wachstum und Wohlstand. Das werden auch die Goldbären begreifen, wenn sie vom Markt gefressen werden, mehr Sinn kann ich nicht für den alten Glanz nicht entdecken.
wer Aktein hat, will den Abstieg nicht glauben,
wer Short ist, kann die Bodenbildung nicht erkennen,
wer Gold hat ist vom Glanz erfüllt,
wer Verstand hat ist von allem nicht beseelt
wer Eifer hat braucht nicht zu denken,
wer nur zuhört kann nichts verschenken,
deshalb Danke
Aldi
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
01.02.2001, 22:30
@ Henning
|
Kopfnuss: gibt es nur Aktien- oder auch Goldblasen? alles 5$? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
mangan
01.02.2001, 22:36
@ mangan
|
Re: Kopfnuss für Alle. Nachtrag: Als Appetitzier für Gold gefürchtet. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
01.02.2001, 23:19
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Kopfnuss für Alle |
>Dieser Nugget wurde heute sozusagen aus dem Verkehr gezogen und wird wahrscheinlich irgendwann an meine Kinder vererbt.
>Damit hat er eigentlich keinen Wert für mich, da ich ihn nicht konsumieren kann.
>Aber er ist schön anzuschauen, er fühlt sich gut an und er gibt mir ein angenehmes Gefühl von Sicherheit.
>Also hat er doch einen Wert.
>Mit Silber funktioniert das bei mir nicht.
>Silber"turnt" mich nicht an. Es ist eben nur das Metall des Zweitplazierten, es hat überhaupt keine Erotik, keinen Sexappeal.
>Meiner Frau schenke ich nur Goldschmuck.
Bravo! Genau das i s t es.
Wen turnt Silber an? Mal ehrlich: Gibts jemanden? Die Gebr. Hunt waren die letzten und sie kaschierten ihre Gier (Silber-Corner-Versuch) mit dem Sammeln von Silbermünzen und Silber-Kandelabern. KRANK! Und deshalb gingen sie auch unter.
>Der Preis von Gold ist eben nicht primär eine Frage seiner Knappheit sondern eine Frage seiner Wertschätzung.
Und die ist alles, worum es geht.
Warum gibt es keine silbernen Kronen? Warum war die Farbe der Kaiser von China Gold? Usw.
Silber hat keinerlei Chance, solange es Gold gibt. Und wenn schon ins Metall als ultima ratio gegangen wird (und nicht etwa, weil es dafür eine"industrielle" Nachfrage gibt), dann ins GOLD.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
mangan
02.02.2001, 00:04
@ mangan
|
Noch ein Nachtrag: Vielleicht sind erwünschte AG Minen noch nicht plattgemacht? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
nereus
02.02.2001, 18:02
@ R.Deutsch
|
Re: Kopfnuss für Alle |
Hallo Reinhard!
Ich gehe mal davon aus das Du die Goldbugs (ich gehöre ja dazu) mal wieder ein wenig aus der Hütte locken wolltest.
Das ist Dir natürlich auch glatt gelungen.
Richtig ernsthaft können Deine Fragen ja nicht gemeint sein, andernfalls wäre ich schwer enttäuscht von Dir.
Du schreibst: "Es würde mich wirklich mal interessieren, ob jemand hier dieses merkwürdige Paradox aufklären kann. Wir haben 135.000 Tonnen Gold sofort verfügbar auf dieser Welt - weit über 30 Jahresproduktionen. Niemand braucht es,..."
Das behauptest Du!
"der industrielle Verbrauch ist praktisch null! Jedes Jahr kommen etwa 2500 Tonnen dazu, aber das Zeug wird ja nie verbraucht, der vorhandene sofort verfügbare Bestand wächst also ständig. Man muss sich nur mal vorstellen das wären z.B. Strohblumen, die auch niemand braucht und wir hätten schon 135.000 Tonnen davon. Wahrscheinlich wäre die Unze Strohblumen nicht mal für 5 Pfennig verkaufbar. Wie lässt sich dieser exorbitante Preis von 266 Dollar pro Unze Gold erklären???
Das tut schon beim Lesen weh. Du vergleichst Gold mit Strohblumen. Also müssen jetzt wieder die gebetsmühlenartigen Erklärungen her warum Gold eben doch nicht so wertlos ist... und... und....
Das werde ich natürlich schön bleiben lassen. Dieses Thema ist noch und nöcher hier abgehandelt worden.
Daher wird nur der kurze, aber sehr schöne Satz von Diogenes aus einem anderen heutigen Posting zitiert:
<font color="FF0000"><font size="6"> GOLD ist GELD </font></font>
Noch Fragen?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
02.02.2001, 18:40
@ R.Deutsch
|
Re: Kopfnuss für Alle |
>Es würde mich wirklich mal interessieren, ob jemand hier dieses merkwürdige Paradox aufklären kann.
-------------------------------------------------
Hallo Reinhard!
Auf Deine Provokation gehört eine anständige Antwort. Eine Kiste Strohblumen habe ich nicht finden können, dafür aber folge:
<center>[img][/img] </center>
Da frage ich mich doch warum wohl ;-)
herzliche Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.02.2001, 18:57
@ Cosa
|
Re: Kopfnuss für Alle / EINE AUGENWEIDE!!!!!!!!!! |
>>Es würde mich wirklich mal interessieren, ob jemand hier dieses merkwürdige Paradox aufklären kann.
>-------------------------------------------------
>Hallo Reinhard!
>Auf Deine Provokation gehört eine anständige Antwort. Eine Kiste Strohblumen habe ich nicht finden können, dafür aber folge:
><center>[img][/img] </center>
>Da frage ich mich doch warum wohl ;-)
>herzliche Grüsse
>Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Toni
02.02.2001, 19:55
@ nereus
|
Re: Kopfnuss für Alle - ausser mich natürlich:-) |
>Hallo Reinhard!
>Ich gehe mal davon aus das Du die Goldbugs (ich gehöre ja dazu) mal wieder ein wenig aus der Hütte locken wolltest....
>"Man muss sich nur mal vorstellen das wären z.B. Strohblumen, die auch niemand braucht und wir hätten schon 135.000 Tonnen davon. Wahrscheinlich wäre die Unze Strohblumen nicht mal für 5 Pfennig verkaufbar. Wie lässt sich dieser exorbitante Preis von 266 Dollar pro Unze Gold erklären???
>Das tut schon beim Lesen weh. Du vergleichst Gold mit Strohblumen....
>Daher wird nur der kurze, aber sehr schöne Satz von Diogenes aus einem anderen heutigen Posting zitiert:
<font color="FF0000">GOLD ist GELD </font>
>Noch Fragen?
>mfG
>nereus
_ _ _ _ _ _ _ _
Fragen nicht, nereus, aber ein Kommentar.
Musst ihn nicht so wörtlich nehmen, denn vermutlich hat er das Beispiel mit Bedacht gewählt.
Desgleichen unser Rumpelstilzchen seinen Namen.
Es gab ja noch ein anderes:
<font color="FF0000">Aus Stroh wird Gold</font>
Drum bin ich seeehhhr gespannt aufs nächste Wochenende.
Und hoffe im übrigen, Dich dort anzutreffen.
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
nereus
02.02.2001, 19:58
@ Cosa
|
Re: Kopfnuss für Alle - ist die aus der Schatzkammer von Harun Al Raschid?? |
Hallo Cosa!
Deine Schatzkiste ist großartig!
Hättest Du auch einen Barren oder einen Barrenstapel oder ein paar Münzen.
Habe schon mal gesucht aber nichts vernünftiges gefunden.
Du schreibst: "Da frage ich mich doch warum wohl"
Eben, eben.
Deshalb ist auch auf der Titelseite irgendwelcher Anlagezeitschriften immer wieder mal eine solche Schatzkiste abgebildet oder man kann ein paar Goldmünzen sehen.
Über Gold als Anlage ist dann in den Postillen natürlich nix zu finden.
Und wenn doch, dann wird nur der übliche Unsinn geschrieben.
"Gold bringt keine Zinsen" und so weiter.
Daher die Frage an Reinhard: Wie erklärt man dieses Paradoxa?
Gold als Anlage ist ja offenbar Schwachsinn.
Aber als optischer Reiz muß es noch herhalten.
Warum werden da als Ersatz nicht Staatsanleihen ins Bild gesetzt.
Das wäre doch zumindest logisch oder?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.02.2001, 20:11
@ Toni
|
Re: Kopfnuss für Alle - ausser mich natürlich:-) |
>>mfG
>>nereus
>Und hoffe im übrigen, Dich dort anzutreffen.
>Liebe Grüsse
>Toni
Steht nicht auf meiner Liste - ist das ein Versehen?
<center>
<HR>
</center> |
nereus
02.02.2001, 20:13
@ Toni
|
Re: Kopfnuss für Alle - ausser mich natürlich:-) |
Hallo Toni!
Das ist ja mein Problem. Werde beim Treffen nicht dabei sein.
Bin bis Freitagnachmittag auf einer Schulung in und muß höchstwahrscheinlich am Sonntag schon wieder weg.
Da wäre mir das Treffen dazwischen doch etwas zu streßig.
Aber vielleicht wird so ein Meeting auch mal wiederholt, wenn es etwas wärmer ist. Dann komme ich bestimmt.
Und zum Reinhard:
Das ist ein alter Fuchs. Der formuliert ein wenig nebulös und mystisch gibt noch eine Denksportaufgabe dazu und schon reißt man sich um seinen Vortrag.
Cleveres Kerlchen der Herr Deutsch.
Ich freß nen Besen, Toni. Die Lösung des Rätsels wird so sensationell nicht sein. Aber gespannt ist man natürlich.
Und klappern gehört schließlich zum Handwerk.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.02.2001, 20:24
@ nereus
|
Re: Kopfnuss für Alle - ist die aus der Schatzkammer von Harun Al Raschid?? |
>Deine Schatzkiste ist großartig!
>Hättest Du auch einen Barren oder einen Barrenstapel oder ein paar Münzen.
>Habe schon mal gesucht aber nichts vernünftiges gefunden.
Das wäre was:
<center>
<HR>
</center> |
nereus
02.02.2001, 20:33
@ JüKü
|
Vielen Dank Jükü! Genau so etwas habe ich gesucht. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Cosa
02.02.2001, 20:44
@ nereus
|
Re: Kopfnuss für Alle - ist die aus der Schatzkammer von Harun Al Raschid?? |
>Hallo Cosa!
>Deine Schatzkiste ist großartig!
>Hättest Du auch einen Barren oder einen Barrenstapel oder ein paar Münzen.
>Habe schon mal gesucht aber nichts vernünftiges gefunden.
>Du schreibst: "Da frage ich mich doch warum wohl"
>Eben, eben.
>Deshalb ist auch auf der Titelseite irgendwelcher Anlagezeitschriften immer wieder mal eine solche Schatzkiste abgebildet oder man kann ein paar Goldmünzen sehen.
>Über Gold als Anlage ist dann in den Postillen natürlich nix zu finden.
>Und wenn doch, dann wird nur der übliche Unsinn geschrieben.
>"Gold bringt keine Zinsen" und so weiter.
>Daher die Frage an Reinhard: Wie erklärt man dieses Paradoxa?
>Gold als Anlage ist ja offenbar Schwachsinn.
>Aber als optischer Reiz muß es noch herhalten.
>Warum werden da als Ersatz nicht Staatsanleihen ins Bild gesetzt.
>Das wäre doch zumindest logisch oder?
>mfG
>nereus
---------------------------------------
Hi nereus!
Die mexikanische Münze wie auch den gewünschten Goldbarrenstapel, beides doch wunderschön anzuschauen, hat Jürgen schon dankenswerter Weise gepostet.
Aber letztendlich ist es doch einerlei was wir so über Gold denken, solange die Masse Mensch unsere Meinung teilt, dass Gold eine sinnvolle Anlage ist. So unterliegt Gold, wie auch Aktien, massenpsychologischen Momenten und wir sind fein raus.
Sorgen müssen wir uns nur machen, wenn Reinhard zu sehr Gehör findet und die Masse Gold ablehnt. ;-)
herzliche Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Toni
02.02.2001, 22:24
@ nereus
|
Re: Kopfnuss für Alle - ausser mich natürlich:-) |
>Das ist ja mein Problem. Werde beim Treffen nicht dabei sein.
:´-(
neeeereus
Das ist wirklich ein Problem. Du fehlst dann nämlich.
O je!
>Und zum Reinhard:
>Das ist ein alter Fuchs. Der formuliert ein wenig nebulös und mystisch gibt noch eine Denksportaufgabe dazu und schon reißt man sich um seinen Vortrag.
>Cleveres Kerlchen der Herr Deutsch.
Genau. (Du übrigens auch!)
Schon wie er mich um den Finger gewickelt hat mit seinem Link immer - das war schon eine Meisterleistung ;-)
>Ich freß nen Besen, Toni. Die Lösung des Rätsels wird so sensationell nicht sein. Aber gespannt ist man natürlich.
>Und klappern gehört schließlich zum Handwerk.
>mfG
>nereus
Wir müssen dann noch schauen, wie es zu bewerkstelligen ist, dass diejenigen, die nicht kommen können, erfahren, was dort gelaufen sein wird. Wenn R.Deutsch eine Sensation bringt, wirst Du sicher davon hören.
Verdirb Dir nicht den Magen an dem Besen und mach's gut
mit lieben Grüssen von Toni
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.02.2001, 22:37
@ Toni
|
Re: Sensation |
>Wir müssen dann noch schauen, wie es zu bewerkstelligen ist, dass diejenigen, die nicht kommen können, erfahren, was dort gelaufen sein wird. Wenn R.Deutsch eine Sensation bringt, wirst Du sicher davon hören.
Eine Sensation wird die GANZE Veranstaltung sowieso, und wenn die Videoaufnahmen von FRANZ und Baldur klappen, dann ist alles paletti!
Mist, ich habe seit 'ner Weile fürchterliche Zahnschmerzen.
Aber ein Update mache ich noch.
<center>
<HR>
</center> |