chiron
09.11.2007, 14:22 |
Bailout - Jetzt soll der Steuerzahler ran Thread gesperrt |
-->Bernanke schlug dem Kongress vor, den beiden Hypotheken-Giganten Fannie Mae und Freddie Mac, auch bekannt als „government sponsored enterprises“, zu ermöglichen, hypothekarisch gedeckte Anleihen mit einer Staatsgarantie zu versehen. Im Gegenzug soll der Staat eine Kommission dafür bekommen.
<ul> ~ http://blog.zeitenwende.ch/politik/der-steuerzahler-soll-ran/</ul>
|
webmax
09.11.2007, 15:04
@ chiron
|
Re: Bailout - Jetzt soll der Steuerzahler ran - wieso? |
-->>Bernanke schlug dem Kongress vor, den beiden Hypotheken-Giganten Fannie Mae und Freddie Mac, auch bekannt als „government sponsored enterprises“, zu ermöglichen, hypothekarisch gedeckte Anleihen mit einer Staatsgarantie zu versehen. Im Gegenzug soll der Staat eine Kommission dafür bekommen.
Deine Schlußfolgerung erscheint mir unlogisch - schließlich werden bisher keine höheren Steuern erhoben, sondern bestehende Mittel gegen Kommissions"gewinn" eingesetzt.
Daß das natürlich in einem kranken System nur"ein Pflaster fürs Krebsgeschwür" sein kann, ist auch klar.Aber das"Messer" der Geldreform kommt, auch wenn alle Angst davor haben.
|
SUCRAM
09.11.2007, 15:07
@ chiron
|
Re: Bailout - Jetzt soll der Steuerzahler ran |
-->>Bernanke schlug dem Kongress vor, den beiden Hypotheken-Giganten Fannie Mae und Freddie Mac, auch bekannt als „government sponsored enterprises“, zu ermöglichen, hypothekarisch gedeckte Anleihen mit einer Staatsgarantie zu versehen. Im Gegenzug soll der Staat eine Kommission dafür bekommen.
Soll aber nur fuer Hypotheken oberhalb der 417.000 USD Grenze gelten, die diese Unternehmen derzeit noch nicht kaufen koennen. Die sollen dann mit einer Staatsgarantie hinterlegt um dann als assets"securitized" zu werden. Dabei soll die Regierung eine Praemie erhalten, je nach Risikouebernahme. Somit waere eine Erhoehung der Obergrenze fuer Hypothekenwerte nicht notwendig, sondern die kann mit Garantiestellung des Staates fuer die betreffenden Schulden umgangen werden.
Die Frage ist, ob dann da nicht noch andere"Hypothekchen" aus dem Sub-prime Sektor gleich mit drin verschwinden...
Wird aber derzeit noch alles geprueft...
Gruesse
|
chiron
09.11.2007, 15:14
@ webmax
|
Re: Bailout - Jetzt soll der Steuerzahler ran - wieso? |
-->
>Deine Schlußfolgerung erscheint mir unlogisch - schließlich werden bisher keine höheren Steuern erhoben, sondern bestehende Mittel gegen Kommissions"gewinn" eingesetzt.
Eine Staatsgarantie heisst, dass der Steuerzahler garantiert und offensichtlich braucht es eine Garantie, sonst würde es den Staat nicht brauchen. Die Steuererhöhungen kommen erst nach dem allfälligen Crash.
Gruss chiron
|
webmax
09.11.2007, 15:20
@ chiron
|
Re: Bailout - Jetzt soll der Steuerzahler ran - wieso? |
-->
>Eine Staatsgarantie heisst, dass der Steuerzahler garantiert und offensichtlich braucht es eine Garantie, sonst würde es den Staat nicht brauchen. Die Steuererhöhungen kommen erst nach dem allfälligen Crash.
>Gruss chiron
Imho auch falsch. Nach dem Crash werden nicht nur Steuerzahler, sonder alle (!)Bürger durch einen Währungsschnitt zur Kasse gebeten - allerdings Geld- und Sachwert-Besitzer in völlig unterschiedlicher Höhe. Wetten, daß Arme, Kranke und Rentner ganz vorn dabei sind (die Masse eben...)?
Gruß w
|
LOMITAS
09.11.2007, 17:59
@ chiron
|
Re: Bailout - Jetzt soll der Steuerzahler ran |
-->
Man sollte die Bande gleich am nächsten Mast aufhängen. Und den Franzosen von der EZB obendrauf.
Statt das er gestern die Zinsen erhöht, wie es seine Pflicht gewesen wäre, kämpft er heute gegen den Euro, damit die Schmarotzer vom Amiland weiter fressen.
Soll doch der Dollar in den Lokus wo er hingehört. Wer braucht ihn??? Je eher desto besser.
Und bitte wieder nicht die Latrinenparole, ohne Amiland geht keine Wirtschaft mehr.
Wenn ein Bein abfault wird es abgeschnitten. Ist zwar schwerer zu gehen aber man kommt vom Fleck. Mit dem faulen Bein an der Backe gehts höchstens den kurzen Weg in die Grube.
Also Bein ab und dann kücken, nicht vorher.
|
FOX-NEWS
09.11.2007, 18:58
@ LOMITAS
|
Re: Bailout - Jetzt soll der Steuerzahler ran |
-->>
>Man sollte die Bande gleich am nächsten Mast aufhängen. Und den Franzosen von der EZB obendrauf.
>Statt das er gestern die Zinsen erhöht, wie es seine Pflicht gewesen wäre, kämpft er heute gegen den Euro, damit die Schmarotzer vom Amiland weiter fressen.
>Soll doch der Dollar in den Lokus wo er hingehört. Wer braucht ihn??? Je eher desto besser.
>Und bitte wieder nicht die Latrinenparole, ohne Amiland geht keine Wirtschaft mehr.
>Wenn ein Bein abfault wird es abgeschnitten. Ist zwar schwerer zu gehen aber man kommt vom Fleck. Mit dem faulen Bein an der Backe gehts höchstens den kurzen Weg in die Grube.
>Also Bein ab und dann kücken, nicht vorher.
Aber hallo... das ist doch Sinn und Zweck der Übung, den kleinen Mann bluten zu lassen. Das war schon immer so (siehe Ausführungen @dottore). Also bitte nicht meckern, das hat schon alles seine Richtigkeit so
|
MausS
09.11.2007, 20:53
@ FOX-NEWS
|
Ja na klar! |
-->Genau SO ist es ja von jeher konzipiert gewesen!
Der Kapitalismus - er funktioniert!
Man muß es halt nur akzeptieren, was naturgemäß am besten geht,
wenn man auf der richtigen Seite des Tresens steht!
Dann kann man sich sogar richtig darüber freuen!
(Und auf dieser Seite ist nicht einmal Gedränge:
nur eine Handvoll Clans sammelt dort die milden
"Gaben" der ganzen"restlichen" Masse ein.)
Solange die sich das gefallen läßt...
MausS
|