black elk
05.02.2001, 10:50 |
DAX, Eurostoxx50 Thread gesperrt |
Moin,
das Problem ist, durch Prechter + Co. bin ich sehr fixiert auf eine Baisse bis 2003/2004. Das schränkt natürlich die analytischen Möglichkeiten stark ein.
Gleich vorweg, einen sicheren Count kann ich nicht bieten, nur die bekannten Alternativen.
1. Das Welle 5 fehlt Szenario wird bei einer weiteren Korrektur des DAX immer unwahrscheinlicher
2. Das WXY als übergeordnete IV seit Sommer 98 rückt wieder in den Vordergrund. Ein erstes A-B Muster der Y-Welle ist beendet. Kommt jetzt die Welle C? Ich halte immer noch ein Abrutschen des DAX in den Bereich 5.000 für möglich, damit wäre die Mindestanforderung für eine Welle Y erfüllt und die übergeordnete IV könnte damit beendet sein.
Um auf die langfristigen Zyklen einzugehen, auch auf das Ã-lpreisszenario und die erwarteten stark steigenden Zinsen in den nächsten Jahren kann diese Y-Welle aber auch noch weiter laufen! Also selbst wenn wir DAX 5.000 sehen, dann kann dieses ABC Muster erst der Auftakt einer wesentlich längeren und umfangreicheren Korrektur (Y Welle) werden. Das deckt sich im Prinzip mit dem Szenario von Thomas W der auch WXY beim DAX zählt, nur der Zeitrahmen wäre noch unklar.
Als Vergleichschart fällt mir z.B. der kalifornische Versorger PG&E (Kürzel PCG) ein. Auch hier folgten nach einem ABC Abwärtsmuster (Okt. 98 bis Jan2000) eine weitere Rally als X Welle, bevor dann der eigentliche Absturz begann. Für den DAX würde das implizieren: Vom ATH Welle A einer Y Welle bis sagen wir 5.000, dann mehrmonatige scharfe Erholung als B Welle und dann Ende des Jahres die C von Y als eigentlicher Crash.
Ähnlich in Tokio nach 1990, wenn man davon ausgeht das es sich um eine IV handelt, dann sieht man die möglichen drastischen Verluste und auch die lange Dauer einer solchen 'Korrektur'. Die Frage ob wir tatsächlich für die nächsten Jahrzehnte das ATH gesehen haben (USA+Europa) kann so einfach scheinbar nicht beantwortet werden.
Soweit meine Gedanken,
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
ThomasW
05.02.2001, 10:55
@ black elk
|
Re: DAX, Eurostoxx50 |
>Moin,
>das Problem ist, durch Prechter + Co. bin ich sehr fixiert auf eine Baisse bis 2003/2004. Das schränkt natürlich die analytischen Möglichkeiten stark ein.
>Gleich vorweg, einen sicheren Count kann ich nicht bieten, nur die bekannten Alternativen.
>1. Das Welle 5 fehlt Szenario wird bei einer weiteren Korrektur des DAX immer unwahrscheinlicher
>2. Das WXY als übergeordnete IV seit Sommer 98 rückt wieder in den Vordergrund. Ein erstes A-B Muster der Y-Welle ist beendet. Kommt jetzt die Welle C? Ich halte immer noch ein Abrutschen des DAX in den Bereich 5.000 für möglich, damit wäre die Mindestanforderung für eine Welle Y erfüllt und die übergeordnete IV könnte damit beendet sein.
>Um auf die langfristigen Zyklen einzugehen, auch auf das Ã-lpreisszenario und die erwarteten stark steigenden Zinsen in den nächsten Jahren kann diese Y-Welle aber auch noch weiter laufen! Also selbst wenn wir DAX 5.000 sehen, dann kann dieses ABC Muster erst der Auftakt einer wesentlich längeren und umfangreicheren Korrektur (Y Welle) werden. Das deckt sich im Prinzip mit dem Szenario von Thomas W der auch WXY beim DAX zählt, nur der Zeitrahmen wäre noch unklar.
>Als Vergleichschart fällt mir z.B. der kalifornische Versorger PG&E (Kürzel PCG) ein. Auch hier folgten nach einem ABC Abwärtsmuster (Okt. 98 bis Jan2000) eine weitere Rally als X Welle, bevor dann der eigentliche Absturz begann. Für den DAX würde das implizieren: Vom ATH Welle A einer Y Welle bis sagen wir 5.000, dann mehrmonatige scharfe Erholung als B Welle und dann Ende des Jahres die C von Y als eigentlicher Crash.
>Ähnlich in Tokio nach 1990, wenn man davon ausgeht das es sich um eine IV handelt, dann sieht man die möglichen drastischen Verluste und auch die lange Dauer einer solchen 'Korrektur'. Die Frage ob wir tatsächlich für die nächsten Jahrzehnte das ATH gesehen haben (USA+Europa) kann so einfach scheinbar nicht beantwortet werden.
>Soweit meine Gedanken,
>Gruß black elk
Hallo black elk,
dem bleibt nichts hinzuzufügen - bis auf eins: Ich würde mich nicht zu sehr von Prechter blenden lassen. Hast Du mal seine Prognosen der letzten 20 Jahre gesehen? Ich finde, er ist ein typischer"5der5der5"-Waver. Ein Freund der Prognose von Bärenmärkten.
Gruß
ThomasW
<center>
<HR>
</center> |
black elk
05.02.2001, 11:28
@ ThomasW
|
Re: DAX, Eurostoxx50 |
>Hallo black elk,
>dem bleibt nichts hinzuzufügen - bis auf eins: Ich würde mich nicht zu sehr von Prechter blenden lassen. Hast Du mal seine Prognosen der letzten 20 Jahre gesehen? Ich finde, er ist ein typischer"5der5der5"-Waver. Ein Freund der Prognose von Bärenmärkten.
>Gruß
>ThomasW
Hi Thomas,
tja so ist das wohl, auch gute Leute wie Larry H oder Prechter können irren.
Trotzdem sehe ich bei vielen Einzelwerten im DAX nichts gutes.
EpcosNA könnten sich in der 3 einer C abwärts befinden
Dt.Bank evtl seit 98 WXY (oder ExpandedFlat), kurz vor Absturz
SAPVz X-Welle beendet? jetzt die Y mit Ziel 50/80 E
VWSt erstes A-B beendet? jetzt die C
Münchner Rück evtl letzte 5 beendet und Tschüss
Es sieht so aus, als wenn gerade Finanzwerte besonders gefährdet sind und das trotz (oder gerade wegen) der niedrigen Zinsen. Es deutet vieles auf das Negativscenario Ã-l und Zinsen rauf hin. Ã-l könnte bereits eine Welle 2 beendet haben, die Mindestanforderungen sind erfüllt. Scharon gewinnt die Wahl und der Ã-lpreis?
Leider sind die Ã-lwerte schon sehr gut gelaufen und ich kann bei vielen nur mit sehr großem Optimismus eine bullische Zählung vornehmen. Was könnte das bedeuten? Kommt es 'nur' zu steigenden Ã-lpreisen, dann sollten die Halliburtons und BPAmocos davon profitieren.. außer wir bekommen einen ganz großen Konflikt im Nahen Osten mit katastrophalen Folgen für die Weltwirtschaft. Wenn es zu einer Unterbrechung der Ã-llieferung kommt (Ã-lkrise), dann würde auch die Ã-lmultis fallen. Bei den russischen Ã-lwerten bin ich mir nicht sicher, ob diese (und der Rubel) nicht von einer solchen möglichen Krise pofitieren können. Werte wie Gazprom, Tatneft und Lukoil könnten die großen Gewinner sein!? Leider kann man auch hier ein ExpandedFlat zählen, also auch ein Absturz der russischen ölwerte ist möglich, aber dazu spekuliert man ja.
black elk
<center>
<HR>
</center> |