Albrecht
07.02.2001, 21:25 |
Harmony Gold (HGMCY) Thread gesperrt |
Hallo zusammen,
hier ein Information zu Harmony Gold:
op Financial News
Wed, 07 Feb 2001, 4:03pm EST
Gold Falls After Harmony Announces Plans for Forward Sales
By Claudia Carpenter
New York, Feb. 6 (Bloomberg) -- Gold fell more than 1 percent, the biggest drop in three months, after Harmony Gold Mining Co.
said it may join other South African producers in selling borrowed gold.
Harmony, South Africa`s third-largest gold company, said it secured an option to sell 1 million ounces of borrowed metal, to be
repaid from later output, to help fund an acquisition. Forward sales are bearish because they add supply to the market and suggest
producers expect prices to fall before the gold is repaid.
``It`s definitely not bullish news, especially since it`s coming from Harmony,`` said Donald Eckert, co-head of precious metals
trading at J.P. Morgan Chase & Co. in New York.
Gold for April delivery fell as much as $3.60, or 1.4 percent, to $263.80 an ounce on the Comex division of the New York Mercantile
Exchange, the biggest one-day drop since Oct. 25.
In London, gold for immediate delivery fell $2.225, or 0.8 percent, to $263.425 an ounce.
Spot prices aren`t likely to fall much lower than $262 an ounce because of buying by jewelers and other users taking advantage of
the decline, said Peter Fava, head of precious metals trading at HSBC Bank PLC in London.
Prices have fallen 17 percent from a four-month high reached last February, when AngloGold Ltd., the world`s largest gold
producer, joined other mining companies in saying it would cut back on forward sales as a hedge against lower prices.
Previous forward sales by AngloGold and others had contributed to the drop in gold prices to a 20-year low of $253.20 an ounce in
July 1999.
Sales Resume
Forward sales by mining companies resumed during the second half of 2000, according to a survey last month by Gold Fields
Mineral Services Ltd., a private research firm in London. The increased supply contributed to a drop in prices to a 13-month low in
October.
Selling borrowed gold can be profitable for mining companies when prices are falling, because they can repay the metal from future
production that would otherwise bring a lower price on the market.
Harmony Chief Executive Bernard Swanepoel said the company agreed to hedge 1 million ounces of future output to help obtain
bank loans for the 1 billion rand ($128 million) acquisition of the Elandsrand and Deelkraal mines from AngloGold.
AngloGold said today it will continue to hedge half of its production over the next five years. The company said it expects to mine
7.1 million ounces of gold this year.
Traders have sold gold futures contracts, increasing their ``short`` position, on expectations that increased supply from producers
and sales by central banks will send prices lower in coming months.
Speculators as of Jan. 30 had sold 53,815 more gold futures contracts than they had bought on the Comex, close to the largest
``net short`` position since September 1999, according to a report Friday from the U.S. Commodities Futures Trading Commission.
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
07.02.2001, 23:10
@ Albrecht
|
Re: Harmony Gold (HGMCY) |
>Hallo zusammen,
>hier ein Information zu Harmony Gold:
>op Financial News > Wed, 07 Feb 2001, 4:03pm EST > Gold Falls After Harmony Announces Plans for Forward Sales > By Claudia Carpenter
> > New York, Feb. 6 (Bloomberg) -- Gold fell more than 1 percent, the biggest drop in three months, after Harmony Gold Mining Co. > said it may join other South African producers in selling borrowed gold. > Harmony, South Africa`s third-largest gold company, said it secured an option to sell 1 million ounces of borrowed metal, to be > repaid from later output, to help fund an acquisition. Forward sales are bearish because they add supply to the market and suggest > producers expect prices to fall before the gold is repaid. > ``It`s definitely not bullish news, especially since it`s coming from Harmony,`` said Donald Eckert, co-head of precious metals > trading at J.P. Morgan Chase & Co. in New York. > Gold for April delivery fell as much as $3.60, or 1.4 percent, to $263.80 an ounce on the Comex division of the New York Mercantile > Exchange, the biggest one-day drop since Oct. 25. > In London, gold for immediate delivery fell $2.225, or 0.8 percent, to $263.425 an ounce. > Spot prices aren`t likely to fall much lower than $262 an ounce because of buying by jewelers and other users taking advantage of > the decline, said Peter Fava, head of precious metals trading at HSBC Bank PLC in London. > Prices have fallen 17 percent from a four-month high reached last February, when AngloGold Ltd., the world`s largest gold > producer, joined other mining companies in saying it would cut back on forward sales as a hedge against lower prices. > Previous forward sales by AngloGold and others had contributed to the drop in gold prices to a 20-year low of $253.20 an ounce in > July 1999. > Sales Resume > Forward sales by mining companies resumed during the second half of 2000, according to a survey last month by Gold Fields > Mineral Services Ltd., a private research firm in London. The increased supply contributed to a drop in prices to a 13-month low in > October. > Selling borrowed gold can be profitable for mining companies when prices are falling, because they can repay the metal from future > production that would otherwise bring a lower price on the market. > Harmony Chief Executive Bernard Swanepoel said the company agreed to hedge 1 million ounces of future output to help obtain > bank loans for the 1 billion rand ($128 million) acquisition of the Elandsrand and Deelkraal mines from AngloGold. > AngloGold said today it will continue to hedge half of its production over the next five years. The company said it expects to mine > 7.1 million ounces of gold this year. > Traders have sold gold futures contracts, increasing their ``short`` position, on expectations that increased supply from producers > and sales by central banks will send prices lower in coming months. > Speculators as of Jan. 30 had sold 53,815 more gold futures contracts than they had bought on the Comex, close to the largest > ``net short`` position since September 1999, according to a report Friday from the U.S. Commodities Futures Trading Commission.
>
>Gruß
>Albrecht
Hallo Albrecht,
ich schätze mal, daß die Banken darauf gedrängt haben, um auf jeden Fall ihre Kredite gesichert zu bekommen. Solange es nur Optionen sind, ist es nicht so tragisch, außer daß Harmony die Prämie verlieren wird. Aber vielleicht kommen noch die 200$ und dann sind sie froh. Einen Teil so abgesichert zu haben, ist sicher nicht von Nachteil. Die 1 Mio. oz sind nach der Übernahme die Produktion von 0,33 Jahren. Null problemo.
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Simplici
08.02.2001, 00:15
@ Albrecht
|
Re: Harmony Gold (HGMCY) |
Hallo zusammen,
auf den ersten Blick klingt die Nachricht negativ, sehr negativ. Auf den zweiten Blick bin ich mir da gar nicht mehr so sicher, denn sie könnte - so paradox das zunächst klingen mag - auch ein klares Trendwendesignal sein.
Gehen wir dem Deal doch einmal aus der Sicht der verantwortlichen Führung von Harmony nach und stellen uns die Frage: Welches handlungsleitende Interesse oder Motiv könnten die Harmonymanager gehabt haben?
1) Sie haben resigniert. Jahrelang glaubten sie an wieder steigende Goldpreise und erlebten das Gegenteil. Die gehedgte Konkurrenz fuhr größere Gewinne ein und die Harmonymanager schienen vom Goldgeschäft nicht viel zu verstehen. Jetzt ist man es leid, ewig zu den"Verlierern" zu zählen und wechselt die Seite. Die Shorties hätten also eine zugegeben sehr wichtige Schlacht gewonnen. Ob sie auch den Krieg um das Gold gewonnen haben bleibt insofern fraglich, als die Entscheidung von Harmony zu hedgen an den fundamentalen Daten (Angebot-Nachfrage-Verhältnis etc.) nichts ändert.
2) Die Harmonymanager wissen nicht was sie tun, d.h. sie sind für die Aktionäre absolut unberechenbar in ihren Aktionen geworden. Heute so (Ankauf teuer produzierender Minen von Anglogold, weil man auf einen steigende Goldpreis setzt) und morgen andersherum (Vorwärtsverkäufe, weil ein weiterer Preisverfall droht). Dieses Szenario würde das schlechteste Licht auf die Harmonyführung werfen.
3) Die Leitung von Harmony weiß genau, was sie tut und warum sie es jetzt tut. Man will die teuren Anglominen auf jeden Fall haben - jetzt haben. D.h. man nimmt dafür in Kauf ggf. von den Investmentbanken unter Druck gesetzt zu werden. Kritik von Nichtfachleuten dürfte dem Management ebenfalls sicher sein ("Wie könnt ihr nur. Jetzt und zu diesen Goldpreisen...") Dafür sollte ein fähiges Management fundierte Gründe haben. Mir fallen spontan zwei ein: a) man will die Anglominen und die Übernahmen in Australien auf jeden Fall und man will sie jetzt, um für die Neupositionierung der Großen in der Goldbranche gerüstet zu sein und dort den eigenen Platz behaupten zu können. Also lieber selber übernehmen als übernommen zu werden. b) Man will auch die teuren Minen, weil sie sich nach relativ kurzer Dauer in jedem Fall rechnen sollten, wenn der Goldpreis langfristig anziehen wird. Dafür ist man bereit in den sauren Apfel der Vorwärtsverkäufe zu beißen. Und wen scheren vor einem Horizont von 5-10 Jahren Vorwärtsverkäufe in der Höhe der halben Jahresproduktion? Hinzu kommt, man will die Minen jetzt und will nicht warten. Wenn der Goldpreis weiter fällt wird Anglogolds Position als Verkäufer der Minen tendenziell ungünstiger. Von daher läge es für Harmony nahe, den Kauf zu verzögern und so gegenüber Anglogold geldwerte Vorteile zu erlangen. Warum warten die nicht? Weil die potentiellen Käufer bei Anglo Schlange stehen? Weil Anglo sich die Sache noch einmal (anders) überlegen könnte?
Entweder die Harmonymanager sind geistig ein wenig minderbemittelt oder sie haben wichtige Gründe, die wir Außenstehende nicht kennen. Interessant waren für mich in diesem Zusammenhang noch zwei weitere Beobachtungen: Die Meldung verschweigt den Preis zu dem die Vorwärtsverkäufe abgeschlossen wurden. Zudem reitet sie auffällig intensiv auf dem Vorwärtsverkäufen als solchen herum, während Harmony als Firma eher wie ein Randthema erscheint. Hat es da mal wieder jemand nötig, die Aufmerksamkeit einer (noch) nicht näher interessierten breiten Ã-ffentlichkeit gezielt in eine ganz bestimmte Richtung zu lenken?
Wenn ja und das dritte Szenario das zutreffende sein sollte, so ist die Nachricht alles andere als negativ; dann ist sie fast so etwas wie das Klingeln beim Erreichen der Talsohle.
Gruß
Simplici
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
08.02.2001, 07:41
@ Simplici
|
Harmony hat nur Puts gekauft, also keine Verpflichtungen. oT. |
>Hallo zusammen,
>auf den ersten Blick klingt die Nachricht negativ, sehr negativ. Auf den zweiten Blick bin ich mir da gar nicht mehr so sicher, denn sie könnte - so paradox das zunächst klingen mag - auch ein klares Trendwendesignal sein.
>Gehen wir dem Deal doch einmal aus der Sicht der verantwortlichen Führung von Harmony nach und stellen uns die Frage: Welches handlungsleitende Interesse oder Motiv könnten die Harmonymanager gehabt haben?
>1) Sie haben resigniert. Jahrelang glaubten sie an wieder steigende Goldpreise und erlebten das Gegenteil. Die gehedgte Konkurrenz fuhr größere Gewinne ein und die Harmonymanager schienen vom Goldgeschäft nicht viel zu verstehen. Jetzt ist man es leid, ewig zu den"Verlierern" zu zählen und wechselt die Seite. Die Shorties hätten also eine zugegeben sehr wichtige Schlacht gewonnen. Ob sie auch den Krieg um das Gold gewonnen haben bleibt insofern fraglich, als die Entscheidung von Harmony zu hedgen an den fundamentalen Daten (Angebot-Nachfrage-Verhältnis etc.) nichts ändert.
>2) Die Harmonymanager wissen nicht was sie tun, d.h. sie sind für die Aktionäre absolut unberechenbar in ihren Aktionen geworden. Heute so (Ankauf teuer produzierender Minen von Anglogold, weil man auf einen steigende Goldpreis setzt) und morgen andersherum (Vorwärtsverkäufe, weil ein weiterer Preisverfall droht). Dieses Szenario würde das schlechteste Licht auf die Harmonyführung werfen.
>3) Die Leitung von Harmony weiß genau, was sie tut und warum sie es jetzt tut. Man will die teuren Anglominen auf jeden Fall haben - jetzt haben. D.h. man nimmt dafür in Kauf ggf. von den Investmentbanken unter Druck gesetzt zu werden. Kritik von Nichtfachleuten dürfte dem Management ebenfalls sicher sein ("Wie könnt ihr nur. Jetzt und zu diesen Goldpreisen...") Dafür sollte ein fähiges Management fundierte Gründe haben. Mir fallen spontan zwei ein: a) man will die Anglominen und die Übernahmen in Australien auf jeden Fall und man will sie jetzt, um für die Neupositionierung der Großen in der Goldbranche gerüstet zu sein und dort den eigenen Platz behaupten zu können. Also lieber selber übernehmen als übernommen zu werden. b) Man will auch die teuren Minen, weil sie sich nach relativ kurzer Dauer in jedem Fall rechnen sollten, wenn der Goldpreis langfristig anziehen wird. Dafür ist man bereit in den sauren Apfel der Vorwärtsverkäufe zu beißen. Und wen scheren vor einem Horizont von 5-10 Jahren Vorwärtsverkäufe in der Höhe der halben Jahresproduktion? Hinzu kommt, man will die Minen jetzt und will nicht warten. Wenn der Goldpreis weiter fällt wird Anglogolds Position als Verkäufer der Minen tendenziell ungünstiger. Von daher läge es für Harmony nahe, den Kauf zu verzögern und so gegenüber Anglogold geldwerte Vorteile zu erlangen. Warum warten die nicht? Weil die potentiellen Käufer bei Anglo Schlange stehen? Weil Anglo sich die Sache noch einmal (anders) überlegen könnte?
>Entweder die Harmonymanager sind geistig ein wenig minderbemittelt oder sie haben wichtige Gründe, die wir Außenstehende nicht kennen. Interessant waren für mich in diesem Zusammenhang noch zwei weitere Beobachtungen: Die Meldung verschweigt den Preis zu dem die Vorwärtsverkäufe abgeschlossen wurden. Zudem reitet sie auffällig intensiv auf dem Vorwärtsverkäufen als solchen herum, während Harmony als Firma eher wie ein Randthema erscheint. Hat es da mal wieder jemand nötig, die Aufmerksamkeit einer (noch) nicht näher interessierten breiten Ã-ffentlichkeit gezielt in eine ganz bestimmte Richtung zu lenken?
>Wenn ja und das dritte Szenario das zutreffende sein sollte, so ist die Nachricht alles andere als negativ; dann ist sie fast so etwas wie das Klingeln beim Erreichen der Talsohle.
>Gruß
>Simplici
<center>
<HR>
</center> |
buckfish
08.02.2001, 09:43
@ BossCube
|
Woher wisst ihr, dass die Vorwärtsverkäufe nicht bindend sind? |
Jan: >Solange es nur Optionen sind, ist es nicht so tragisch,...
Originalmeldung:"Harmony Gold Mining Co. said it may join other South African producers in selling borrowed gold. Harmony, South Africa`s third-largest gold company, said it secured an option to sell 1 million ounces of borrowed metal..."
Kann das nicht auch heißen, dass Harmony Call-Optionen herausgegeben hat, d.h. dass Harmony in der Pflicht steht und die Call-Erwerber das Optionsrecht haben? Es ist ja nicht die Rede davon, dass sie ein Put-Optionsrecht erworben haben.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
08.02.2001, 11:51
@ buckfish
|
Re: Woher wisst ihr, dass die Vorwärtsverkäufe nicht bindend sind? |
>Jan: >Solange es nur Optionen sind, ist es nicht so tragisch,...
>Originalmeldung:"Harmony Gold Mining Co. said it may join other South African producers in selling borrowed gold. Harmony, South Africa`s third-largest gold company, said it secured an option to sell 1 million ounces of borrowed metal..."
>Kann das nicht auch heißen, dass Harmony Call-Optionen herausgegeben hat, d.h. dass Harmony in der Pflicht steht und die Call-Erwerber das Optionsrecht haben? Es ist ja nicht die Rede davon, dass sie ein Put-Optionsrecht erworben haben.
In der Yahoo-Meldung stand, daß sie Puts gekauft haben, also keine LieferPFLICHT. Aber selbst wenn sie einen echten Future abgeschlossen hätten, würde das nur ca. 1/3 Jahresproduktion ausmachen. Das ist absolut vernachlässigbar. Bedenke mal, daß Barrick auf 5 (!!) Jahre alles verkauft hat. Hebel gegen 0 tendierend. Ich werde aber an Harmony eine Mail mit bitte um Klärung schreiben.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
08.02.2001, 12:05
@ buckfish
|
Re: Woher wisst ihr, dass die Vorwärtsverkäufe nicht bindend sind? |
>Jan: >Solange es nur Optionen sind, ist es nicht so tragisch,...
>Originalmeldung:"Harmony Gold Mining Co. said it may join other South African producers in selling borrowed gold. Harmony, South Africa`s third-largest gold company, said it secured an option to sell 1 million ounces of borrowed metal..."
>Kann das nicht auch heißen, dass Harmony Call-Optionen herausgegeben hat, d.h. dass Harmony in der Pflicht steht und die Call-Erwerber das Optionsrecht haben? Es ist ja nicht die Rede davon, dass sie ein Put-Optionsrecht erworben haben.
Hi BossCube,
"Option to sell" muß zumindest eine Art von ein Put sein."Option" ist nicht bindend, da Option.
"Harmony Chief Executive Bernard Swanepoel said the company agreed to hedge 1 million ounces of future output to help obtain
bank loans for the 1 billion rand ($128 million) acquisition of the Elandsrand and Deelkraal mines from AngloGold."
Hier haben wir's: die Banken drängen, bleibt dahingestellt, ob es ihnen wirklich nur um die Absicherung ihrer Kredite geht. Spricht auch für Puts oder Vorwärtsverkaufe.
Nebenbei: Wieso überhaupt Kredite? Man könte die Aquisitionen doch auch durch die Ausgabe neuer Aktien finanzieren, oder?
Das Verkaufen von geliehenem Gold macht mir eigentilch wenig Kopfweh, solange es nicht große Mengen im Verhältnis zur Produktion sind. Eine das gold produzieren sie ja selber und wenn der verleiher sein Gold zurück will, dann kann er die Gesellschaft nicht pleite gehen lassen.
Ich habe in letzter Zeit alle Minen AG's von denen ich Anteile halte angeschrieben und ein Paar Fragen zum Hedgebook gestellt (darunter auch Delta, Barrick, Anglogold, Placer Dome), sinngemäße Antwort von ALLEN UNISONO: Wenn der Goldpreis steigt, kein Problem! - bin gespannt.
Falls die unter 200 kommen ist eine Teilabsicherung gewiß von Vorteil, ich hoffe nur, die Gelegenheit wird genützt um dann die Shorts einzudecken.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll, besonders, wenn ich an Ashanti denke.
Wir werden sehen. Ich für meinen Teil diversifiziere in viele Titel, ein paar werden mit Sicherheit durchkommen.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |