Odin1000
17.02.2001, 12:43 |
@Kirsch Thread gesperrt |
Hi Kirsch
Meine Meinung zu Gold,solange es Meschen gibt gibts dir Gier zum Gold. In wirtschaftlich guten Zeiten braucht man keine Sicherheit. Somit weniger Gold, Ausnahme Gold wird zur Mode.
Ich war auf der Bank habe etwas Gold und Silber (Kilobarren) gekauft, wurde erstaund gefragt warum. Ich sage zu Ihnen was bieten sie mir für ein Alternative an,wenn kein Computer funktioniert(durch ein Virus z.B).Und die Bevölkerung kein Vertrauen in den Euro hat. Sahe nur lange Gesichter. Die Antworten waren sowas kann nicht geschehen. Na der Supergau kann auch nicht passieren, na Tschernobil zeigte belehrte die Leichtgläubigen.
Wenn eine Woche die Computer ausfallen würden,dann wüsten wir wie abhängig unsere Wirtschaft( speziell Banken) von Computer ist.
Man hat etwas Vermögen auf der Bank,Versicherung usw.,aber ohne Computer käme man eine zeitlang nicht heran.
Ein Paar 1/10 unzen zu besitzen ist nicht verkehrt.
Gruß Adlerwirt Odin
PS. Sorry das die Antwort sospät kommt,aber ich weis nie viel Arbeit mich in meinem Lokal erwartet. Bin immer sporadisch im Forum.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
17.02.2001, 12:47
@ Odin1000
|
Und ergänzend! |
Richtig! In Ländern, die ohnehin kein Vertrauen in irgendwelche Zahlungsmittel haben, war Gold stets ein geeignetes Zahlungsmittel für knappe Güter.
<center>
<HR>
</center> |
Kirsch
17.02.2001, 13:48
@ Odin1000
|
Re: @Kirsch |
Hallo, Odin!
Eine Bank (egal welche)ist nach zwei Tagen Computerausfall Pleite.
DEFINITIV. Ein Bekannter von mir hat sich vor kurzem eingedeckt.
(Ich finde zu früh, ich bleibe beim Defla-Szenario)
Im DreBa Münzkabinett stiess er schon nicht mehr auf
Skepsis; Vor ihm stand einer in der Reihe (Mitte 30), der gerade einen
Silberbarren schmunzelnd in der Hand wog und mitnahm.
Mein Bekannter wurde gefragt, warum er denn Edelmetalle kaufe,
schon vor Tagen wäre jemand dagewesen, der mit einem Einkaus-Trolley
Silberbarren abgeholt hätte (!). Ob denn was im Busch sei. Man
erinnere sich ja noch an den damaligen Silberanstieg (Hunt).
Nun ja. Es wird immer noch Zeit sein. Was hat eigentlich mehr Potential?
Silber oder Gold?
Gruß! Kirsch
<center>
<HR>
</center> |
Odin1000
17.02.2001, 15:39
@ Kirsch
|
Re: @Kirsch |
Hi Kirsch
Das ist die Gretchenfrage. Ich meine Gold,davon gibs weniger. Alles Gold der Welt passt in einen Würfel von 17m Länge.
Die Frage ist eigentlich was steigt prozentual mehr. Ich bleibe bei Gold es oxidiert nicht und glänzt immer. Silber läuft an, kann Schwarz werden, durch Schwefel. Na die SO2 Werte sind auch nicht zuverachten, müsste ein Chemiker fragen ob Ag mit Wasser und SO2 reagiert. Gold ist beständiger.
Viele Menschen handeln oberflächlich,das spricht auch für Gold. Frage die Masse nach Edelmetall,vermute 1. Platz Gold bei den Antworten.
Gruß Odin
Gruß Odin
<center>
<HR>
</center> |
Turon
17.02.2001, 17:51
@ Odin1000
|
Chemiker bin ich zwar nicht ganz |
Aber auch Gold reagiert mit anderen Stoffen
insofern ein Katalysator vorhanden ist. ;)
Es gibt zahlreiche Verbindungen von Gold
(weiß aber auch nicht mehr aus dem Kopf.)
Dennoch: ich glaube es ist dabei sowieso egal:
denn es handelt sich nicht um Gold wie wir es
aus der Schmuckabteilung kennen).
Das soll aber nicht darüberhinwegtäuschen, daß Gold
beständiger ist, als Silber (je nach Reinheitgrad)
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |