Am 18. Februar geschehen:
~ 1965: Gambia wird unabhängig nachdem es 200 Jahre unter britischer Kolonialherrschaft stand.
~ 1952: Griechenland und die Türkei treten der NATO bei.
~ 1943: Propagandaminister Joseph Goebbels ruft im Berliner Sportpalast in seiner Rede zum"Totalen Krieg" auf.
~ 1933: Die Friedrich Krupp AG präsentierte den ersten luftgekühlten Dieselmotor. Der Motor war für Automobile gedacht. Eingebaut wurde der Motor in einen kleinen Lastkraftwagen.
~ 1932: 1931 hatte Japan die chinesische Mandschurei besetzt. Nun wurde formal ein Staat namens Mandschukuo gegründet. An dessen Spitze saß der letzte chinesische Kaiser Puyi. Praktisch war Mandschukuo aber Protektorat Japans.
~ 1919: Der Staatenausschuss der Weimarer Nationalversammlung beschließt, daß die deutsche Nationalflagge die Farben Schwarz-Rot-Gold tragen solle.
~ 1916: Der Einfluss der Vereinigten Staaten von Amerika auf Mittelamerika weitete sich aus. Der Bryan-Chamorro-Vertrag sicherte den USA das Recht, einen Kanal zwischen dem Stillem Ozean und dem Karibischen Meer zu errichten. Außerdem erhielten sie das Recht in Nicaragua Militärstützpunkte zu errichten. Begonnen hatten die Interventionen 1912 mit dem Eingriff der US-amerikanischen Streitkräfte in den Bürgerkrieg zwischen Konservativen und Liberalen in Nicaragua.
~ 1916: Rosa Luxemburg wird aus dem Frauengefängnis in Berlin entlassen.
~ 1913: Frederick Soddy (britischer Chemiker) prägt den Begridd des"Isotops".
~ 1911: Erstmals wird Post mit einem Flugzeug befördert.
~ 1894: Der Bund der Landwirte (BdL) wird gegründet. Er war der einflussreichste und mit etwa 200.000 Mitgliedern der größte Interessenverband im Deutschen Kaiserreich.
~ 1859: Die Stadt Saigon in Südvietnam wurde von französischen Kolonialtruppen erobert.
~ 1846: In Krakau kommt es zu einem Aufstand der ansässigen Polen gegen die Fremdherrschaft der österreichischen Krone.
Am 18. Februar geboren:
~ 1885: Henri Laurens (französischer Bildhauer, schuf Reliefs aus Stein und Ton, verwendete v.a. die Techniken des Kubismus)
~ 1838: Ernst Mach (österreichischer Physiker und Philosoph, schuf das Machsche Gesetz durch die Untersuchung schnell fliegender Projektile und erbrachte den experimentellen Nachweis des Dopplerschen Gesetzes)
~ 1745: Alessandro Graf Volta (italienischer Physiker, erfand die Voltasche Säule, Pionier der Elektrizitätslehre, die Einheit Volt ist nach ihm benannt)
<center>
<HR>
</center> |