Nachricht zu Gold
Der Goldpreis notierte am Montag bei Nachmittagsfixing mit 261,10 USD nahe
des tiefsten Standes seit über 14 Monaten. Der Preis für eine Feinunze des
Edelmetalls wurde am Freitagnachmittag in London 259,90 US-Dolar fixiert.
So wenig wurde zuletzt im September 1999 für eine Unze bezahlt, kurz nachdem
im Juli 1999 der niedrigste Stand seit 20 Jahren markiert wurde.
Gleichzeitig gab die Schweizer Nationalbank SNB am Montag bekannt, dass ihre
Goldreserven in den vergangenen 10 Tagen um 77,8 Mio CHF auf 34,4 Mrd CHF
zurückgegangen sind. Die SNB hat damit innerhalb der letzten zehn Tage rund
5,4 Tonnen Gold verkauft. Die gesamten Goldverkäufe der SNB seit 1.Mai 2000,
dem Beginn der angekündigten Goldverkäufe,belaufen sich auf nunmehr 186 Tonnen.
Laut einem Bericht, sieht sich das in den USA ansässige Gold Antitrust Action
Committee (GATA) nach eigenen Angaben eine weltweite Bürgerrechtsorganisation
durch den jüngsten Goldpreisverfall einmal mehr in dem Verdacht bestätigt, dass
die Notenbanken den Preis künstlich niedrig halten.
GATA habe deshalb im Dezember bei einem Gericht in Boston Klage gegen die Urheber der vermeindlichen Goldpreismanipulation- Zentralbanken und mehrere
Geschäftsbanken eingereicht. Die Notenbanken, allen voran US-Notenbankchef
Alan Greenspan,seien an einem eher niedrigen Goldpreis interessiert,heißt es.
Ein hoher Goldpreis würde nämlich Inflation und eine Auszehrung des Dollars
signalisieren.
Die Zentralbanken verdienen durch die so genannte"Goldleihe" Zinsen auf einen
Teil ihres in den Tresoren liegenden"toten Kapitals"
Ihre Partner, die größten Geschäftsbanken, verkaufen indes die zu einem
extrem niedrigen Zins übernommenen Mengen oft als Gegenpartei bei Terminver-
käufen der Minengesellschaften weiter.
Mit dem Erlös daraus erwerben sie Aktien oder Geldmarkttitel, deren Rendite
weit über dem Leihzins liegt.
"Ein Reibach", wie Kritiker meinen, denn die daraus resultierenden zusätz-
lichen Verkäufe des Goldes, drückten den weltweiten Handelspreis.
Geldhäuser wie Goldman Sachs,Chase,J.P.Morgan,Citicorp und Deutsche Bank
sollen die größten Brocken dieses"gold carrytrade" in ihren Büchern führen.
PeMo
<center>
<HR>
</center> |