bullbull
20.02.2001, 17:51 |
Achtung: Aktuell erhöhte Crashwahrscheinlichkeit - (Panik bei Kleinanlegern) Thread gesperrt |
Die amerikanischen Kleinanleger haben gerade einen scharfen Rückgang der anteiligen Bullen von über 50% auf ca. 30% zu verzeichnen. Diese abtrünnigen Bullen sind jetzt sämtliche"neutral". Dies ist der ideale Nährboden für eine Panik.
Wenn der Test der Januar-Lows im NDX und COMPX negativ ausfällt, könnte dies erste"Schutzverkäufe" auslösen. Eine Panik könnte schnell folgen.
Ein signifikantes Unterschreiten der 13000 Punkte im Nikkei könnte den Crash"auslösen" und die globale"Ola" starten.
bullbull
<center>
<HR>
</center> |
black elk
20.02.2001, 17:55
@ bullbull
|
Erhöhte Crashwahrscheinlichkeit - (Panik bei Kleinanlegern).. Hoffentlich!!! |
Aber bitteschön miß auch Gold steigen, sonst verdiene ich nur die Hälfte.
Übrigens war auf n-tv von Herrn Risse zu vernehmen, der Druck käme aus Chicago von den Futures..wer hätte das gedacht. Oder glaubt noch jemand die Kleinanleger machen den Markt?
black elk
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
20.02.2001, 19:14
@ bullbull
|
kann man auch anders interpretieren..... |
wenn jemand vom Optimisten zum Pessimisten wird, verkauft er auch seine Aktien.
der letzten Umfrage nach zu schließen trennen sich derzeit die kleinen Anleger von ihren Aktien!
sieht mir sehr nach einer kurzen Hype nach oben aus
No_Fear
<center>
<HR>
</center> |
Niccolò Machiavelli
20.02.2001, 20:06
@ No_Fear
|
Vorsicht: die Bullen wurden zu Straußenvögeln. |
>wenn jemand vom Optimisten zum Pessimisten wird, verkauft er auch seine Aktien.
>der letzten Umfrage nach zu schließen trennen sich derzeit die kleinen Anleger von ihren Aktien!
>sieht mir sehr nach einer kurzen Hype nach oben aus
>No_Fear
Vorsicht: Die Optimisten wurden eben nicht zu Pessimisten. Dann wäre der Rückschluß ja zulässig, daß sie verkauft hätten. Eine Hype wäre auch wahrscheinlich. Aber: Die Optimisten wurden NICHT zu Pessimisten, sie wurden zu"NEUTRALEN". Neutral bedeutet Verunsicherung, nicht wissen, was zu tun und es bedeutet vor allem: noch nicht verkauft zu haben, aber"on the edge" sein, auf der Hut sein wie eine Katze vor dem Panthersprung, jederzeit bereit sein, seine Positionen glatt zu stellen.
Und wenn diese Verfassung beinahe die Hälfte aller Bullen der Vorwoche befallen hat, dann kann irgend ein auslösendes Ereignis (z.B. starke Korrektur in Japan) zu einem sich schnell verbreitenden Verkaufswahn führen. Wären die Bullen noch Bullen, dann wäre dies nicht der Fall, im Gegenteil, sie würden noch zukaufen. Aber sie sind bereits verunsicherte, Angst fühlende, taumelnde Sträuße. Ja, man kann sagen, der Vogel Strauß trifft die psychiche Verfassung ganz gut, in der diese Anleger gerade stecken. Sie wissen schon, sie müßten eigentlich verkaufen, weil die Gewinne schon beinahe alle zerschmolzen sind und der Börsenindex immer weiter und erschreckend konstant fällt, doch sie flüchten sich immer noch und immer wieder in Momente der Hoffnung und stecken dabei den Kopf in den Sand der selektiven Wahrnehmung. DER VOGEL STRAUß IST DAS WAHRZEICHEN DER KOGNITIVEN DISSONANZ!
Zu einer fundierten Kritik an dieser Interprtation lade ich herzlich ein.
Verbindlicher Gruß
<center>
<HR>
</center> |
Niccolò Machiavelli
20.02.2001, 20:24
@ black elk
|
Kleinanleger sind wichtig: Dezidiert ja! |
>Aber bitteschön miß auch Gold steigen, sonst verdiene ich nur die Hälfte.
>Übrigens war auf n-tv von Herrn Risse zu vernehmen, der Druck käme aus Chicago von den Futures..wer hätte das gedacht. Oder glaubt noch jemand die Kleinanleger machen den Markt?
>black elk
.
.
.
Ja, auch die Kleinanleger machen den Markt: Über die Fondsanteile, die sie halten, kaufen oder VERKAUFEN. Spontane Rückgaben von Fondsanteilen zwingen die Fondsmanager mit ihren historisch niedrigen Barbeständen zu Aktienverkäufen. Eine zweite Reaktionsmöglichkeit für die Fondsmanager besteht beispielsweise darin, über die Futuresmärkte den Index leeer zu verkaufen, anstatt ihre Depots zu leeren.
Also bitteschön, wenn Herr Risse sagt, der Druck komme aus Chicago, dann hat er damit vermutlich recht, doch die eigentliche Frage,muß lauten: Wer macht jetzt (oder vielleicht bald und man antizipiert dies bereits heute) Druck auf die Futuresmärkte, die dann wiederum Druck auf die Aktienmärkte machen müssen?!
Übrigens halten ca. 47% aller amerikanischen Haushalte direkt oder via Fondsanteilen Aktien.
Für Ihre Goldpositionen tut es mir leid, aber ich kann Sie beruhigen, vielleicht sehr bald könnte eine große deutsche Bank Gold zum Kauf empfehlen. Das könnte doch kurzfristig den Kurs stützen.
Mit verbindlichem Gruß
N.M.
<center>
<HR>
</center> |