Ricoletto
20.02.2001, 20:22 |
nochmal, da gestern nicht beachtet... Thread gesperrt |
In der BRD ist der Gold-Devisen-Standard Grundlage der Deckung des Geldumlaufes.
(Auszug aus Blum,"Volkswirtschaftslehre")
Wie darf ich das denn verstehen???
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
20.02.2001, 20:55
@ Ricoletto
|
Re: nochmal, da gestern nicht beachtet... |
>In der BRD ist der Gold-Devisen-Standard Grundlage der Deckung des Geldumlaufes.
>(Auszug aus Blum,"Volkswirtschaftslehre")
>Wie darf ich das denn verstehen???
[b]das Buch muß von vor 1971 sein
<center>
<HR>
</center> |
Ricoletto
20.02.2001, 21:03
@ R.Deutsch
|
DENKSTE!!! |
>>In der BRD ist der Gold-Devisen-Standard Grundlage der Deckung des Geldumlaufes.
>>(Auszug aus Blum,"Volkswirtschaftslehre")
>>Wie darf ich das denn verstehen???
>[b]das Buch muß von vor 1971 sein
DENKSTE.. dass steht in einem Buch, welches 'ne Bakannte von mir gerade als LEHRBUCH für ihr BWL_Studium nutzt (ich glaube Oldenbourg-verlag).. habe es am Sonntag mit meinen eigenen Augen gesehen und diese Passage darin gelesen!!!
Übrigens, hast Du mal mein Posting 42529 gelesen (basiert auch auf diesem Buch)
......Eine Kreditbank schöpft eigenes Geld (das nicht Zentralbankgeld ist!!!), indem sie von Nichtbanken (Reinhard, dottore, Ricoletto....) Aktiva, die nicht inländische Zahlungsmittel sind, erwirbt, und mit Forderungen (Achtung) GEGEN SICH SELBST (beispielsweise dem Einräumen eines Sichtguthabens) bezahlt.
Also doch aus dem Nichts - oder nicht(s)??? tststs ;-)
Gruss
der verwirrte Rico
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
20.02.2001, 21:10
@ Ricoletto
|
Re: DENKSTE??? nee, ganz einfach |
>>>In der BRD ist der Gold-Devisen-Standard Grundlage der Deckung des Geldumlaufes.
>>>(Auszug aus Blum,"Volkswirtschaftslehre")
>>>Wie darf ich das denn verstehen???
>>[b]das Buch muß von vor 1971 sein
>DENKSTE.. dass steht in einem Buch, welches 'ne Bakannte von mir gerade als LEHRBUCH für ihr BWL_Studium nutzt (ich glaube Oldenbourg-verlag).. habe es am Sonntag mit meinen eigenen Augen gesehen und diese Passage darin gelesen!!!
>Übrigens, hast Du mal mein Posting 42529 gelesen (basiert auch auf diesem Buch)
>......Eine Kreditbank schöpft eigenes Geld (das nicht Zentralbankgeld ist!!!), indem sie von Nichtbanken (Reinhard, dottore, Ricoletto....) Aktiva, die nicht inländische Zahlungsmittel sind, erwirbt, und mit Forderungen (Achtung) GEGEN SICH SELBST (beispielsweise dem Einräumen eines Sichtguthabens) bezahlt.
>Also doch aus dem Nichts - oder nicht(s)??? tststs ;-)
>Gruss
>der verwirrte Rico
Hoi, Rico,
das ist doch echt einfach, denk mal mit:
Du bist mit einem gerissenen Keilriemen und überhitztem Motor irgendwo nachts in Hinterhageltupfing gestrandet.
Der nächstgelegene Weiler hat nur ein Bauerngehöft.
Du kannst mit Sachen zahlen, die Du auf Dir trägst:
Geldscheine
Münzen
Goldmünzen
Deine Uhr
Dein Goldcollier am Hals
Deinen Ehering
Deine Rolex
langsam wirds eng
Jereditkartön - kannstö verjessön ;-))
und so isses da! auch......
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
20.02.2001, 21:24
@ Ricoletto
|
Re: DENKSTE!!! / Verbrennen, das Buch... |
"Forderung gegen sich selbst" - wenn ich so einen Schwachsinn lese, kommt's mir hoch.
----------------------
>>>In der BRD ist der Gold-Devisen-Standard Grundlage der Deckung des Geldumlaufes.
>>>(Auszug aus Blum,"Volkswirtschaftslehre")
>>>Wie darf ich das denn verstehen???
>>[b]das Buch muß von vor 1971 sein
>DENKSTE.. dass steht in einem Buch, welches 'ne Bakannte von mir gerade als LEHRBUCH für ihr BWL_Studium nutzt (ich glaube Oldenbourg-verlag).. habe es am Sonntag mit meinen eigenen Augen gesehen und diese Passage darin gelesen!!!
>Übrigens, hast Du mal mein Posting 42529 gelesen (basiert auch auf diesem Buch)
>......Eine Kreditbank schöpft eigenes Geld (das nicht Zentralbankgeld ist!!!), indem sie von Nichtbanken (Reinhard, dottore, Ricoletto....) Aktiva, die nicht inländische Zahlungsmittel sind, erwirbt, und mit Forderungen (Achtung) GEGEN SICH SELBST (beispielsweise dem Einräumen eines Sichtguthabens) bezahlt.
>Also doch aus dem Nichts - oder nicht(s)??? tststs ;-)
>Gruss
>der verwirrte Rico
<center>
<HR>
</center> |
Ricoletto
20.02.2001, 21:36
@ Baldur der Ketzer
|
BALDUR, kannste mal Deine Fon-Nummer mailen??... meine adresse: |
Rico.Koehler@web.de
müsste mal mit Dir hallofonieren!
Danke
Rico
<center>
<HR>
</center> |
Ricoletto
20.02.2001, 21:37
@ R.Deutsch
|
Habe eben noch mal gefragt: Ausgabe 1994 owT |
>>In der BRD ist der Gold-Devisen-Standard Grundlage der Deckung des Geldumlaufes.
>>(Auszug aus Blum,"Volkswirtschaftslehre")
>>Wie darf ich das denn verstehen???
>[b]das Buch muß von vor 1971 sein
<center>
<HR>
</center> |
dottore
20.02.2001, 22:25
@ Ricoletto
|
Re: nochmal, da gestern nicht beachtet... |
>In der BRD ist der Gold-Devisen-Standard Grundlage der Deckung des Geldumlaufes.
>(Auszug aus Blum,"Volkswirtschaftslehre")
>Wie darf ich das denn verstehen???
Bullshit pur.
Ausserdem wie sollte ein"Standard" Grundlage einer Deckung sein, was ja immer nur konkrete Sicherheiten bzw. Forderungen sein können (Gold, Grundstücke, Wechsel usw.).
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
20.02.2001, 22:35
@ Ricoletto
|
Re: DENKSTE!!! Denkste hoch Zwei... Rico, der U n verwirrte! |
>......Eine Kreditbank schöpft eigenes Geld (das nicht Zentralbankgeld ist!!!),
Was sollte denn der Unterschied zwischen diesem und dem ZB-Geld sein? Gleiches Nominal, gleiche ges. Gültigkeit, usw. - Unsinn!"Eigenes" Geld ist ein Unding.
>indem sie von Nichtbanken (Reinhard, dottore, Ricoletto....) Aktiva, die nicht inländische Zahlungsmittel sind, erwirbt,
Nein, eben nicht. Eine Privatbank kann nur gg. inländische ZaMi inl. ZaMi ausgeben - egal ob die inl. ZaMi gg. Noten oder ZB-Guthaben verbucht sind.
Eine Privatbank kann zwar Kredit geben (Wechsel reinnehmen als Sicherheit z.B.) und dann mit dem Wechsel zur ZB dackeln - aber sie kann n ie m a l s Geld im Sinne von ges. ZaMi schaffen. Sie kann immer nur Kredit geben. Und das Problem liegt einfach darin, dass Ges. ZaMi und Kredit verwechselt werden.
A L S O (noch Mal zum Mitdenken, pardon):
Jedes ges. ZaMi basiert auf einem Kredit.
Aber nicht jeder Kredit ist ein ges. ZaMi oder kann darin verwandelt werden.
Das glaubte ich bereits erklärt zu haben. Aber wir arbeiten daran.
Grüezili!
d.
P.S.:
>und mit Forderungen (Achtung) GEGEN SICH SELBST (beispielsweise dem Einräumen eines Sichtguthabens) bezahlt.
Da eine Forderung gegen sich kein Guthaben gegen sich sein kann, erledigt sich das schon von der Logik her.
>Also doch aus dem Nichts - oder nicht(s)??? tststs ;-)
Nix aus nix.
Vielleicht geht's mit dem Stabreim einfacher?
>der verwirrte Rico
Ach, was Rico, Du bist bestens drauf und absolut unverwirrt.
<center>
<HR>
</center>
|