Johnny
23.02.2001, 18:27 |
der gedanke, dass die fed heute noch die zinsen senkt.... Thread gesperrt |
..geht mir einfach nicht aus dem kopf.
oder findet ihr diesen gedanken grotesk?
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
23.02.2001, 18:30
@ Johnny
|
Glecih wird irgendetwas passieren, so oder so. Ich denke auch. |
>..geht mir einfach nicht aus dem kopf.
>oder findet ihr diesen gedanken grotesk?
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
23.02.2001, 18:38
@ Der letzte Grund
|
Irgendwas muss passieren |
Nur was?
Zinssenkung sähe zu sehr nach Panik aus.
Will er mit Cash fluten, müssen es schon ein paar hundert Milliarden sein.
Die kann er aber nur als Kredit geben.
Im Moment damit an die Börse gehen, würde gigantisches Cash Burn bedeuten, dass keine Bank mitmacht.
Bleibt noch das PPT mit dem Future-Trick.
Aber woher immer neue Futures nehmen? Fiat Future? Kennt sich da jemand aus?
Grüße
R.
<center>
<HR>
</center> |
Lullaby
23.02.2001, 18:39
@ Der letzte Grund
|
Re: Glecih wird irgendetwas passieren, so oder so. Ich denke auch. |
>>..geht mir einfach nicht aus dem kopf.
>>oder findet ihr diesen gedanken grotesk?
Eben sagte eine Chefstratege oder war's ein Chefanalyst der DB auf N24, AG würde jetzt massiv in den Markt gehen und S&P Futures kaufen. Wie's schon Mal geheißen hat.
Schließlich wisse die Fed doch um die Bedeutung hoher Kurse für die US-Economy...
Na, dann!
L.
Der sich mit Büschen bestens auskennt und auch mit dem was da"im Busch" sein könnte.
<center>
<HR>
</center> |
jagg
23.02.2001, 18:43
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Irgendwas muss passieren |
>Aber woher immer neue Futures nehmen? Fiat Future? Kennt sich da jemand aus?
Die handeln am floor wie alle anderen auch,
deshalb gehen ja die offers rauf
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
23.02.2001, 18:43
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Irgendwas muss passieren - vielleicht ist alles viel einfacher |
>Nur was?
>Zinssenkung sähe zu sehr nach Panik aus.
>Will er mit Cash fluten, müssen es schon ein paar hundert Milliarden sein.
>Die kann er aber nur als Kredit geben.
>Im Moment damit an die Börse gehen, würde gigantisches Cash Burn bedeuten, dass keine Bank mitmacht.
>Bleibt noch das PPT mit dem Future-Trick.
>Aber woher immer neue Futures nehmen? Fiat Future? Kennt sich da jemand aus?
>Grüße
Hallo,
wer prüft denn, ob die Futures wirklich durchlaufen, also ausgegeben und bezahlt werden?
Wenn die Banken mit im Boot sitzen, ist es doch theoretisch denkbar, daß man ein Orderbuch etwas, sagen wir, kreativ führt, oder fiktiv...
dann sind halt mal 50.000 Calls oder Futures gekauft worden - er kontrolliert denn das? Niemand......denk ich mal, es kommt doch bloß auf das Zeigen und Melden drauf an, wenn die Dinger fällig sind, hat doch das die Ã-ffentlichkeit vergessen und kriegt es eh nicht mit.
Fürchtet Baldur
>R.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
23.02.2001, 18:48
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Irgendwas muss passieren - Ja, die Fed wird wohl in den S&P gehen... |
>Nur was?
>Zinssenkung sähe zu sehr nach Panik aus.
Ja!
>Will er mit Cash fluten, müssen es schon ein paar hundert Milliarden sein.
Mehr!
>Die kann er aber nur als Kredit geben.
An die Specialists z.B., die den Markt immer liquide halten müssen.
>Im Moment damit an die Börse gehen, würde gigantisches Cash Burn bedeuten, dass keine Bank mitmacht.
Bank nicht, aber wenn's eh schon gal ist, was man macht, dann will man sich wenigstens nicht nachsagen lassen, man habe nicht alles versucht.
>Bleibt noch das PPT mit dem Future-Trick.
>Aber woher immer neue Futures nehmen? Fiat Future? Kennt sich da jemand aus?
>Grüße
>R.
Rumpel,
Futures kannste ohne Ende kaufen. Alle Futures-Märkte sind vom Volumen her nach oben offen. Und wenns ruchbar wird, dass die Fed, pardon Ihre Majestät, die Fed, direkt in den Aktienmarkt einsteigt, dann ist das - außer vielleicht für kleine Operationen, wo man ein Auge zudrückt, weil man das als"gaaaanz kurzfristig" bezeichnet - contra legem. Denn das steht nicht im Fed-Gesetz, dass sie Aktien in die Aktivseite packen darf.
Ich erinnere noch Mal EINDRINGLICH an die letzte Greenspan-Rede und dabei an die letzten Absätze!!! (ich hatte dazu auch was gepostet). Der Rest seines Gelabers ist sowieso Larifari.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
23.02.2001, 18:48
@ Johnny
|
Genau auf -5,5% ;) (der Minus ist absichtlich da kein Tippfehler) |
Könnte helfen - so 3 Tage. ;)
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
dottore
23.02.2001, 18:57
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Irgendwas muss passieren - vielleicht ist alles viel einfacher |
>>Nur was?
>>Zinssenkung sähe zu sehr nach Panik aus.
>>Will er mit Cash fluten, müssen es schon ein paar hundert Milliarden sein.
>>Die kann er aber nur als Kredit geben.
>>Im Moment damit an die Börse gehen, würde gigantisches Cash Burn bedeuten, dass keine Bank mitmacht.
>>Bleibt noch das PPT mit dem Future-Trick.
>>Aber woher immer neue Futures nehmen? Fiat Future? Kennt sich da jemand aus?
>>Grüße
>Hallo,
>wer prüft denn, ob die Futures wirklich durchlaufen, also ausgegeben und bezahlt werden?
>Wenn die Banken mit im Boot sitzen, ist es doch theoretisch denkbar, daß man ein Orderbuch etwas, sagen wir, kreativ führt, oder fiktiv...
>dann sind halt mal 50.000 Calls oder Futures gekauft worden - er kontrolliert denn das? Niemand......denk ich mal, es kommt doch bloß auf das Zeigen und Melden drauf an, wenn die Dinger fällig sind, hat doch das die Ã-ffentlichkeit vergessen und kriegt es eh nicht mit.
>Fürchtet Baldur
>>R.
Die S&P-Futures werden in Chikago gehandelt. Riesen-Pit! Hunderte von Händlern. Die Börse kann da nichts verheimlichen, außerdem haben die Händler ihre Orderbürcher und müssen die am Abend abgleichen.
Da ist nichts zu machen. Was allerdings ginge, wäre eine Rede von AG: Jetzt rettet die Fed die Kurse.
Was aber dann zu Mega-Prozessen führen muss, da alle Shorts sofort ihren Anwalt anrufen. Short ist genau so ein Geschäft wie Long. Und bei Erfüllung von Kontrakten kennen die Amis keinerlei Spässe!
Es sei denn Dabbelju ruft den nationalen Notstand aus oder so'n Zeugs. Aber dann müssen dennoch die Shorts erst Mal abgefunden werden. Und das kostet!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
few
24.02.2001, 15:26
@ dottore
|
leider,leider kann ich in den untiefen des forums...nicht den"EINDRINGLICHEN".. |
hinweis....unseren hernn dottore`s bzg. der letzten greenspean rede finden....!!!
leider, leider, leider... aber ich suche weiter.......*g*
<center>
<HR>
</center> |
few
24.02.2001, 15:27
@ dottore
|
leider,leider kann ich in den untiefen des forums...nicht den"EINDRINGLICHEN".. |
hinweis....unseren herrn dottore`s bzg. der letzten greenspean rede finden....!!!
leider, leider, leider... aber ich suche weiter.......*g*
<center>
<HR>
</center> |
dottore
24.02.2001, 16:25
@ few
|
Re: Das müsste es sein: (Die Rede selbst im O-Ton auf der Fed.gov-Page) |
>hinweis....unseren herrn dottore`s bzg. der letzten greenspean rede finden....!!!
>leider, leider, leider... aber ich suche weiter.......*g*
Hab's gefunden (und klopfe mir Chaot auf die selbigen):
Geschrieben von dottore am 14. Februar 2001 13:12:19:
Hi,
auch wenns nervt - ich muss noch mal auf AG zurückkommen.
Und zwar auf den entscheidenden Schluss seiner geschätzten Plauderei, die unter diesem Zwischentitel läuft (Text danach leicht
gekürzt):
>Government Debt Repayment and the Implementation of Monetary Policy
HIER liegt das von mir auf dem Treff angesprochene Problem, was geschieht, wenn es keine (!) Staatsverschuldung mehr gibt.
Dann kann es kein Fed-Geld mehr geben, es sei denn die Fed tut was anderes in die Aktivseite wogegen sie Fed-Geld hergibt.
>However, the prospective decline in Treasury debt outstanding implied by projected federal budget surpluses does pose a
challenge to the implementation of monetary policy.
Alan hat es also endlich auch bemerkt (stand bei mir in der"Krisenschaukel" schon 1998) und spricht von"challenge".
>The Federal Reserve has relied almost exclusively on increments to its outright holdings of Treasury securities as the
"permanent" asset counterpart to the uptrend in currency in circulation, our primary liability. Because the market for Treasury
securities is going to become much less deep and liquid if outstanding supplies shrink as projected, we will have to turn to
acceptable substitutes.
Zuerst Zustandsbeschreibung, wie's bisher war und jetzt müssen also"Substitute" her. Aber welche?
>Last year the Federal Reserve System initiated a study of alternative approaches to managing our portfolio.
Last year! Alan war also zu blöd, das Problem, das sich ja schon etwas länger und überdies deutlich abzeichnete, rechtzeitig zu
erkennen.
>At its late January meeting, the FOMC discussed this issue at length,
Aha! Die wichtigste Notenbank der Welt geruhte erst im Januar 2001 (!) die"issue" ausführlich zu diskutieren. Das ist absolut
unverzeihlich und bodenlos!
>and it is taking several steps to help better position the Federal Reserve to address the alternatives.
Und was für"Alternativen" sind herausgekommen? Diese:
>First, as announced on January 31, the Committee extended the temporary authority, in effect since late August 1999, for the
Trading Desk at the Federal Reserve Bank of New York to conduct repurchase agreements in mortgage-backed securities
guaranteed by the agencies as well as in Treasuries and direct agency debt.
Als erstes werden also securisierte Hypotheken ("Pfandbrief-Jumbos" usw.) in die Aktivseite genommen. High time für Fannie &
Freddy. Die haben die Securisation der Hypotheken"garantiert". Das schafft klar zwei Probleme:
a) Wer garantiert Fannie, Freddy und ähnliche Gebilde? (Der Staat, sprich der Steuerzahler).
b) Wer garantiert die Hypotheklen, vor allem, wenn es zu einer Immobilien-Baisse in den USA kommen sollte - etwa im Stile
Japans, wo die Tokioter Immobilien bereits um bis zu 80 Prozent vom High von 1992 runter sind.
Auch darf der Hinweis auf die"hypothekengedeckten" französischen Assignaten von 1790 ff. angebracht sein, die auf der
Ausstellung beim EW-Treff in großen Bogen zu bewundern waren und die selbstverständlich sämtlich wertlos verdampften.
Außerdem ist nicht einzusehen, warum dann nicht auch GANZ ANDERE Titel oder gebündelte Titel als"Assets" in der
Fed-Bilanz erscheinen sollten. Wie wärs mit Aktienfonds? Zwischen Aktien und Immobilien ist der Unterschied bekanntlich so
groß nicht. Oder gar Aktienindices? Dann entdecken wir auf einmal in der Fed-Bilanz S&P-Konglomerate. Und dann?!
Vielleicht gibt es bereits entsprechende Pläne und the happy few wissen darum und sind im Markt? Wenn so etwas ruchbar
würde, wäre natürlich die nächste Exzess-Hausse fällig und zwar in allen Titel, die dafür in Frage kommen, nehmen wir nur Mal
den Dow... (der will ja schon jetzt so recht nicht wanken).
Damit wäre nebenbei auch ein Fortgang des gerade verschwindenden"wealth effects" gesichert. Sind bestimmte"securisierte"
Aktien einmal in der Fed-Bilanz, dann haben die Titel damit (im Schnitt) natürlich eine Preisuntergrenze, weil im Falle eines
Crashs die Fed wegen Verdampfens ihrer Aktivseite gleich mit crashen würde.
Aktien sind übrigens lt. tier-2-System im Euro-Raum zur Hereinnahme in die Notenbankbilanzen und letztlich also die der EZB
ebenfalls ausdrücklich (!) vorgesehen.
Dann zum zweiten Punkt:
>Second, the FOMC is examining the possibility of beginning to acquire under repurchase agreements some additional assets
that the Federal Reserve Act already authorizes the Federal Reserve to purchase. In particular, the FOMC asked the staff to
explore the possible mechanisms for backing our usual repurchase operations with the collateral of certain debt obligations of
U.S. states and foreign governments.
Es erscheinen weitere potentielle Aktiva, Anleihen der Einzelstaaten der USA und - Achtung! - von ausländischen Staaten.
Bei ersteren gibt's das"Palermo"-Problem, das die EZB hat (es kommen in die Aktivseite der EZB über die Römer Notenbank
nach der tier-2-Methode auch Anleihen der Provinz Sizilien als"Deckung" für neu auszugebende Euros herein, wie von Heinsohn
und Steiger in ihrer Euro-Kritik bestens herausgearbeitet).
Bei letzteren haben wir ein WECHSELKURS-Problem. Denn ausländische Staatsanleihen können nur gekauft werden, indem
sich die Fed ausländische Währungen besorgt und dies bedeutet (z.B.): Der EURO könnte entsprechend MASSIV steigen. Dies
konterkariert aber total die Strategie Greenspans, den Dollar möglichst oben zu lassen, um nicht die Folgen einer
Dollarabwertung übers Land zu schicken, wobei nur daran zu erinnern ist, dass sich die US-Banken über ihre Euro-Filialen in
den letzten beiden Jahren massiv in EURO verschuldet haben und dann in teureren EUROS zurückzahlen müssten (von den
anderen Folgen, wie Abzug aus Wall Street usw., Inflationsimport, usw.) ganz zu schweigen.
Dann weiter:
>We will also be consulting with the Congress on these possible steps before the FOMC further considers such transactions.
Aha! Das ganze ist also offenbar noch nicht gesetzlich abgesegnet bzw. die Fed, die bisher in absoluter Machtvollkommenheit
agierte, begibt sich in die Hände der Washingtoner Lawmaker.
>Taking such assets in repurchase operations would significantly expand and diversify the assets our counterparties could post in
temporary open market operations, reducing the potential for any impact on the pricing of private sector instruments.
Repurchse Operations klingt gut, weil es eine"Neutralität" dieser Aktion vorgaukeln soll. Das ist es aber nicht! Denn die bisher
auf der Aktivseite der Fed stehenden Titel (von US Gov) werden ja laufend immer weniger - oder die ganze Geschichte von der
ab jetzt permanenten Reduzierung der Staatsverschuldung oder gar die Kiste von wegen 2015 sind die USA schuldenfrei sind
von vorneherein Lug, Trug & Märchen!
Jetzt zum dritten Punkt:
>Finally, the FOMC decided to study further the even longer-term issue of whether it will ultimately be necessary to expand the
use of the discount window or to request the Congress for a broadening of its statutory authority for acquiring assets via open
market operations.
Welche"Assets" mögen gemeint sein? Da es sich kaum um securisierte Autokredite handeln kann, ist auch hier wieder
DRINGEND darüber nachzudenken, ob sich unter diesen"Assets" nicht doch Aktien bzw. Aktien-Derivate verstecken. (Das
Diskont-Fenster weiter zu öffnen, was die regionalen Feds haben, wäre, wenn erstklassige Handelswechsel freilich okay).
>How quickly the FOMC will need to address these longer-run portfolio choices will depend on how quickly the supply of
Treasury securities declines as well as the usefulness of the alternative assets already authorized by law.
Also doch eine Änderung des"law" in Sicht! Und wieder die Frage, was denn wohl"alternative assets" sein mögen.
Hypotheken, Einzelstaaten-Titel und ausländische Staatstitel ist klar, aber wie ist es mit weiteren"Alternativen"?
>In summary, although a reduced availability of Treasury securities will require adjustments in the particular form of our open
market operations, there is no reason to believe that we will be unable to implement policy as required.
Ja, Alan ist"able" diese neuen Assets für seine Aktivseite zu entdecken. Und wenn er damit Mal angefangen hat, wird es zu
unglaublichen Effekten kommen und der Effekt, mit dem am sichersten zu rechnen ist, heißt: INFLATION!
Denn was anderes war bei den bereits jetzt reingenommenen US-Gov-Titeln zu beobachten? Sprich wie haben sich die Kurse
der Langläufer drüben entwickelt? Inflationär.
>February 2001 Monetary Policy report
Dieser Report ist ein MEILENSTEIN der Weltfinanz- und -geldgeschichte. Und jeder sollte diesen Schauplatz, der sich jetzt
drüben auftut, gaaaanz aufmerksam beobachten. Patentlösungen gibt's in der Notenbankpolitik nämlich nicht und wenn dieser
Report ein Patent erhielte, würde er unter dem Titel laufen: Maschinerie zur garantierten Erzeugung einer Dollar-Hyperinflation.
Danke fürs Lesen und besten Gruß
d.
Antworten:
Re: Noch Mal Greenspan... Mir schwant übles.... Diogenes 14.2.2001 20:49 (4)
Re: Noch Mal Greenspan... Mir schwant übles.... Kirsch 14.2.2001 21:51 (0)
Re: Noch Mal Greenspan... Mir schwant übles.... Kirsch 14.2.2001 21:43 (2)
Re: Noch Mal Greenspan... Mir schwant übles.... Diogenes 14.2.2001 21:56 (1)
Pling.....Groschen gefallen... Kirsch 15.2.2001 00:30 (0)
Hi Dottore, AG sollte besser die Goldreserven aufwerten! oT. BossCube 14.2.2001 18:48 (0)
Re: Noch Mal Greenspan und die kommende Aktivseite der Fed - WICHTIG! contra 14.2.2001 17:58 (6)
Re: Noch Mal Greenspan und die kommende Aktivseite der Fed - WICHTIG! JüKü 14.2.2001 18:28 (5)
Re: Noch Mal Greenspan und die kommende Aktivseite der Fed - WICHTIG! contra 14.2.2001 18:32
(4)
Re: Noch Mal Greenspan und die kommende Aktivseite der Fed - WICHTIG! dottore 14.2.2001
19:46 (3)
Re: Noch Mal Greenspan und die kommende Aktivseite der Fed - WICHTIG! contra
14.2.2001 21:03 (0)
Re: Noch Mal Greenspan und die kommende Aktivseite der Fed - WICHTIG! jacques
14.2.2001 20:09 (1)
@jaques und @dottore: ist das eine Inflationszwickmühle? buckfish 14.2.2001 21:06
(0)
Fed nimmt also künftig auch Lotterielose (Hauptgewinn 1Mio Entenhausener Taler) Hardy 14.2.2001 17:10 (0)
Suuuper, Dottore ich verneige mich, diese Art der Kommentierung ist genial Aldibroker 14.2.2001 14:51 (0)
Also ohne Defla über die Abkürzung direkt zur Hyperinfla, oder wie seh' ich das? (owT) Diogenes 14.2.2001 14:34 (3)
Re: Also ohne Defla über die Abkürzung direkt zur Hyperinfla, oder wie seh' ich das? (owT) dottore 14.2.2001
14:56 (2)
Also mal nicht zu zaghaft mit der Harry-Potter-Wirtschaft! Ecki1 14.2.2001 15:43 (1)
Re: Also mal nicht zu zaghaft mit der Harry-Potter-Wirtschaft! Diogenes 14.2.2001 16:42 (0)
Re: Noch Mal Greenspan und die kommende Aktivseite der Fed - WICHTIG! Luschi 14.2.2001 14:19 (0)
Hansaplast kaufen! Kaum ein Loch am Ballon geklebt tut sich ein neues auf Uluwatu 14.2.2001 14:01 (1)
nix Hansaplast, Gold kaufen, das kann Al nur drücken, aber nicht drucken ;-)) (owT) Diogenes 14.2.2001 14:23
(0)
Es nervt absolut nicht. Vielen Dank Dottore. le chat 14.2.2001 13:59 (0)
Re: Noch Mal Greenspan und die kommende Aktivseite der Fed - WICHTIG! / DANKE! JüKü 14.2.2001 13:29 (0)
Gruß!
d.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
24.02.2001, 16:26
@ few
|
Re: leider,leider kann ich in den untiefen des forums...nicht den"EINDRINGLICHEN".. |
>hinweis....unseren hernn dottore`s bzg. der letzten greenspean rede finden....!!!
>leider, leider, leider... aber ich suche weiter.......*g*
Hier? http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/41394.htm
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
24.02.2001, 16:28
@ JüKü
|
Re: leider,leider kann ich in den untiefen des forums...nicht den"EINDRINGLICHEN".. |
>>hinweis....unseren hernn dottore`s bzg. der letzten greenspean rede finden....!!!
>>leider, leider, leider... aber ich suche weiter.......*g*
>Hier? http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/41394.htm
Und Teil 2:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/41565.htm
<center>
<HR>
</center> |