d.o.c.
24.02.2001, 13:57 |
Frage zu außerplanmäßigem FED-cuts Thread gesperrt |
Hi,
gibt es eine Regel, um welche Uhrzeit mit der Veröffentlichung von außerplanmäßigen (zwischen den Meetings) Zinsschritten der FED zu rechnen ist.
Ich habe wegen Urlaubs die Senkung Anfang Januar nicht mibekommen und kann mich auch nicht mehr an frühere Ereignisse erinnern.
Wäre dankbar, wenn jemand den Januar-Ablauf posten könnte. Vielleicht habt Ihr auch Informationen, ob solche"überraschenden Ereignisse" zumindest in der Vergangenheit auch einer gewissen Planbarkeit unterworfen waren (z.B. ebenfalls kurz nach 20.00 Uhr, oder vor Handelsbeginn, oder nicht mehr nach xx Uhr, oder immer/nie an einem bestiimmten Wochentag etc.), oder ob auch hier mit einem gezielten marktbeeinflussenden Timing gerechnet werden muss (an Unterstützungen, wie gestern das Aufkommen des Gerüchts bei DOW 10300).
Dass die FED ggf. diesmal davon abweichen könnte, ist mir klar, trotzdem würde ich gerne versuchen, die Psychologie der FED ein wenig zu hinterfragen. AG kann vermutlich auch nicht binnen Minuten auf eine Marktsituation aus dem Bauch heraus reagieren, d.h. die haben auch einen internen Verwaltungs-/Abstimmungsprozeß zu beachten.
Interessant wäre auch, ob und in welcher Form ein Frontrunning vor der Bekanntgabe der außerplanmäßigen Entscheidung zu beobachten war.
Thx im voraus
d.o.c
<center>
<HR>
</center> |
Turon
24.02.2001, 14:11
@ d.o.c.
|
Hi soweit ich mich erinnern kann |
hat die FED Zinsen in etwa um 19.00 gesenkt.
Allerdings rechne ich nicht damit, daß die Börse es jetzt genauso
honoriert. Was damals passiert ist: die Shortseller haben um jeden Preis
versucht zu covern.
Aktuell - sollte Greenspan Zinsen tatsächlich außerplanmäßig senken,
könnte es als Verzweiflungstat ausgewertet werden.
<center>
<HR>
</center> |
Josef
24.02.2001, 14:13
@ d.o.c.
|
Re: außerplanmäßigem FED-cuts: Jedenfalls nicht bis 14 Uhr MEZ! |
>Hi,
>gibt es eine Regel, um welche Uhrzeit mit der Veröffentlichung von außerplanmäßigen (zwischen den Meetings) Zinsschritten der FED zu rechnen ist.
>Ich habe wegen Urlaubs die Senkung Anfang Januar nicht mibekommen und kann mich auch nicht mehr an frühere Ereignisse erinnern.
>Wäre dankbar, wenn jemand den Januar-Ablauf posten könnte. Vielleicht habt Ihr auch Informationen, ob solche"überraschenden Ereignisse" zumindest in der Vergangenheit auch einer gewissen Planbarkeit unterworfen waren (z.B. ebenfalls kurz nach 20.00 Uhr, oder vor Handelsbeginn, oder nicht mehr nach xx Uhr, oder immer/nie an einem bestiimmten Wochentag etc.), oder ob auch hier mit einem gezielten marktbeeinflussenden Timing gerechnet werden muss (an Unterstützungen, wie gestern das Aufkommen des Gerüchts bei DOW 10300).
>Dass die FED ggf. diesmal davon abweichen könnte, ist mir klar, trotzdem würde ich gerne versuchen, die Psychologie der FED ein wenig zu hinterfragen. AG kann vermutlich auch nicht binnen Minuten auf eine Marktsituation aus dem Bauch heraus reagieren, d.h. die haben auch einen internen Verwaltungs-/Abstimmungsprozeß zu beachten.
>Interessant wäre auch, ob und in welcher Form ein Frontrunning vor der Bekanntgabe der außerplanmäßigen Entscheidung zu beobachten war.
>Thx im voraus
>d.o.c
<center>
<HR>
</center> |
Optimus
24.02.2001, 14:16
@ Turon
|
Re: Hi soweit ich mich erinnern kann |
Verzweiflungstat ja, es kommt aber darauf an, was noch dazu gesagt wird und was noch alles in Aussicht gestellt wird.
Der Markt könnte dann schnell wieder an Optimismus gewinnen und das Szenario von Jükü von fast 4000 im Nasdaq kurz greifen.
Wir werden es sehen, alles ist denkbar, aber die langfristige Richtung ist klar.
<center>
<HR>
</center> |
d.o.c.
24.02.2001, 14:20
@ Josef
|
wär ich mir nicht sicher, bei dem Alter hat AG vielleicht Schlafstörungen! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Turon
24.02.2001, 14:21
@ Optimus
|
Re: Hi soweit ich mich erinnern kann |
Wenn das Gespenst der Rezession wirklich namentlich genannt wird, könnte es -
so pervers wie es klingt - eine Raylle auslösen. Keine Frage.
Nach dem Motto: kaufen wenn die Stimmung zum Tode getrübt ist.
<center>
<HR>
</center> |