Kirsch
24.02.2001, 20:55 |
Fragen zur Dollar-Note, an die Geldspezialisten & solche, die es werden wollen. Thread gesperrt |
Mir ist hier eben eine One-Dollar-Note in die Hand gefallen.
Habe mir den Dollar nie angeschaut. Was bedeuten:
Auf der G. Washington - Seite:
1) links die kleine H3, rechts die FW H 257 - Kennzeichnung?
2) Die vier an die Ecken verteilten 9en?
Auf der ONE (in god & ag we trust)- Seite:
Links:
1) ANNUIT COEPTIS
2) NOVUS ORDO SECLORUM
3) Die Pyramide in Verbindung mit dem (göttlichen) Auge
Rechts:
1) F. Pluribus Unum
2) die 13 Sterne (vermute: 13 Staatliche Notenbanken)
3) das Gewölke um die Sterne (sicher Zierrat)
Danke für Antwort auf diese lebensnotwendigen Fragen!
Gruß! Kirsch
<center>
<HR>
</center> |
tofir
24.02.2001, 21:09
@ Kirsch
|
Etwas zur Symbolik des1 Dollar Scheins... |
Hier eine etwas ungewöhnliche Betrachtung der Symbolik.
Gruss
tofir
<ul> ~ hier</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
24.02.2001, 21:10
@ Kirsch
|
Re: Fragen zur Dollar-Note, an die Geldspezialisten & solche, die es werden wollen. |
>3) Die Pyramide in Verbindung mit dem (göttlichen) Auge
Ein Kollegium, bestehend aus Thomas Jefferson, Benjamin Franklin und John Adams, hatte im Jahr 1776 den Auftrag erhalten, ein nationales Siegel zu entwerfen. Ihnen zur Seite stand als Berater der Künstler Pierre Du Simitiere, der die Mühen der Entwurfsarbeit grösstenteils auf sich nahm. Sein allsehendes Auge, das «Auge der Vorsehung», war im 17. und 18. Jahrhundert ein oft bemühter Bestandteil zeitgenössischer Ikonographie. Placiert innerhalb eines Dreiecks, galt es als Repräsentation Gottes. Die Übereinstimmung zwischen dem allsehenden Auge auf dem Dollar und ähnlichen Symbolen der Freimaurerei besagt nur, dass beides aus ein und demselben Kunstkanon stammt, der sich bis in biblische Zeiten zurückverfolgen lässt.
Die Entwürfe für das grosse Siegel wurden mehrmals revidiert, der Schaffensprozess zog sich über mehrere Jahre hin. Die dreizehnstufige Pyramide geht auf Francis Hopkinson zurück, der auch die amerikanische Flagge für die ursprünglich dreizehn Staaten der USA entworfen hatte. Die Pyramide sollte für «Stärke und Dauer» stehen.
Dem Kongress gefiel es, obwohl Benjamin Franklin statt eines Adlers lieber einen Truthahn auf der Vorderseite des Siegels gesehen hätte. 1782 wurde der endgültige Entwurf vom Kongress abgesegnet. Er stellt die USA als revolutionären Gegenentwurf zu den autokratischen, machtgestützten Regimen der damaligen Zeit dar. An ihre Stelle sollte ein System treten, das auf Vernunft, Gewaltenteilung und Selbstbestimmung basiert - ein «New Order of the Ages», wie die Übersetzung von «Novus Ordo Seclorum» richtig lautet.
Auch Roosevelt sah seinen «New Deal» als revolutionären Neuanfang in der Tradition der Gründerväter. Das grosse Siegel, das er auf die Dollarnote drucken liess, sollte darauf verweisen wie auf den Beginn eines neuen Zeitalters.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
24.02.2001, 21:11
@ tofir
|
Re: Etwas zur Symbolik des1 Dollar Scheins... |
>Hier eine etwas ungewöhnliche Betrachtung der Symbolik.
>Gruss
>tofir
Hallo, tofir,
prima Link, danke.
Und nebenbei, Fidelity Investments hat auch die Pyramide als Symbol......
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
tofir
24.02.2001, 21:14
@ Baldur der Ketzer
|
Etwas zur Symbolik des1 Dollar Scheins... |
Baldur, hier noch die Stammadresse.
Gruss
tofir
<ul> ~ hier</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Josef
24.02.2001, 21:30
@ tofir
|
Re: Etwas zur Symbolik des 1 Dollar Scheins: Da hast du was ausgegraben.... |
Bisher habe ich es nicht gewagt das hier zu erwaehnen, aber es war mir
bekannt. In Frankfurt gibt es den Messeturm, der weithin sichtbar die
gleiche Symbolik zeigt. Es ist der hoechste Turm der Stadt.
Der erste Autor, der auf den Dollar hinwies, war evtl. Des Griffin
"Die Herrscher". Dann die Illuminati-Trilogie bei Rowohlt Nr.4577. 4696 und
4772. Dann gibt es noch den Ewert-Verlag mit dem Buch"Resolut" von 1995.
<center>
<HR>
</center> |
Kirsch
24.02.2001, 23:13
@ Kirsch
|
Gibt es etwa zu a l l e m eine V-Theorie? Danke! ;-) owT |
>Mir ist hier eben eine One-Dollar-Note in die Hand gefallen.
>Habe mir den Dollar nie angeschaut. Was bedeuten:
>Auf der G. Washington - Seite:
>1) links die kleine H3, rechts die FW H 257 - Kennzeichnung?
>2) Die vier an die Ecken verteilten 9en?
>Auf der ONE (in god & ag we trust)- Seite:
>Links:
>1) ANNUIT COEPTIS
>2) NOVUS ORDO SECLORUM
>3) Die Pyramide in Verbindung mit dem (göttlichen) Auge
>Rechts:
>1) F. Pluribus Unum
>2) die 13 Sterne (vermute: 13 Staatliche Notenbanken)
>3) das Gewölke um die Sterne (sicher Zierrat)
>Danke für Antwort auf diese lebensnotwendigen Fragen!
>Gruß! Kirsch
<center>
<HR>
</center> |
Toni
25.02.2001, 13:30
@ tofir
|
Re: Etwas zur Symbolik... |
>Hier eine etwas ungewöhnliche Betrachtung der Symbolik.
>Gruss
>tofir
_ _ _ _ _ _ _ _
Diese Site kennen wir seit 15683 (30.9.2000); der Verweis auf sie kommt alle paar Monate wieder - fasziniert irgendwie. Mich auch.
Ich habe sie aber bei der Bibliothekarisierung nicht erfasst, weil ich dazu eine Rubrik"Perverses" eröffnen müsste.
:-)
Herzliche Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |