black elk
26.02.2001, 10:10 |
Black Elk's Charts - CDAX ab 1856 und DAX ab1959 (Nochmal Dank an Jürgen!) Thread gesperrt |
Wer die Charts gut findet sollte sie gleich kopieren, da sie morgen wieder gelöscht werden (läuft nur über Photopoint, recht mühsam und sonst verliere ich den Überblick)
Gruß be
PS über eine Diskussion würde ich mich freuen!!!
<center>
<HR>
</center> |
black elk
26.02.2001, 10:19
@ black elk
|
Auch nicht schlauer als vorher? |
Moin,
also bei solchen langfristigen Charts läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Da sieht man doch endlich mal schwarz auf weiß wo man (ungefähr) steht.
Aufgrund des CDAXab1856 glaube ich, eine große Welle V beim DAX ist wie beimDJI in 1874 gestartet. Ich habe alle möglichen Wellenzählungen gesehen, jemand zählt die V beim DJI ab 1980 und 1982. Einer zählt den SPX ab 1949 als Start eines Impulses usw.
Ich sehe das so:
DAX Welle V Start 1974
1 bis 78
2 bis 80
3 bis 86
4 bis 87
5 ab 1987 bis jetzt?
Und da bin ich auch nicht schlauer. Genau wie bei meinen langfristigen Betrachtungen beim DJI und SPX komme ich bei einer Extension5 zu dem Ergebnis, wir haben theoretisch noch Luft nach oben.
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Wir steigen jetzt nochmal an und machen den Sack zu (für immer)
2. Wir korrigieren bis 2002/2003 als komplexes Muster um danach nochmal eine 5 von V zu sehen mit neuen ATH's (gar nicht so unwahrscheinlich)
3. Die Fiborelationen (Extension5 entspricht Welle 1-3=5 logarithmisch)werden im Jahrundertchart nicht ganz genau getroffen
4. Wir haben doch schon das endgültige Top gesehen, dann hat sich womöglich irgendwo eine Truncated5 versteckt, wäre durchaus möglich bei dem hickhack der letzen 1-1.5 Jahre.
Gruß und eure Meinung?
be
<center>
<HR>
</center> |
contra
26.02.2001, 10:44
@ black elk
|
Re: Auch nicht schlauer als vorher? |
>Moin,
>also bei solchen langfristigen Charts läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Da sieht man doch endlich mal schwarz auf weiß wo man (ungefähr) steht.
>5 ab 1987 bis jetzt?
>Es gibt mehrere Möglichkeiten:
>Gruß und eure Meinung?
>be
Hallo,
Ist das jetzt ein Zeichen für die Stärke oder die Schwäche der Elliottt-Wellen-Idee?
Gruss
c
<center>
<HR>
</center> |
black elk
26.02.2001, 10:55
@ contra
|
Re: Auch nicht schlauer als vorher? |
Da musst du schon mit dir selbst ausmachen.
be
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
26.02.2001, 11:27
@ black elk
|
Re: Auch nicht schlauer als vorher? |
>Moin,
>also bei solchen langfristigen Charts läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Da sieht man doch endlich mal schwarz auf weiß wo man (ungefähr) steht.
>Aufgrund des CDAXab1856 glaube ich, eine große Welle V beim DAX ist wie beimDJI in 1874 gestartet. Ich habe alle möglichen Wellenzählungen gesehen, jemand zählt die V beim DJI ab 1980 und 1982. Einer zählt den SPX ab 1949 als Start eines Impulses usw.
>Ich sehe das so:
>DAX Welle V Start 1974
>1 bis 78
>2 bis 80
>3 bis 86
>4 bis 87
>5 ab 1987 bis jetzt?
>Und da bin ich auch nicht schlauer. Genau wie bei meinen langfristigen Betrachtungen beim DJI und SPX komme ich bei einer Extension5 zu dem Ergebnis, wir haben theoretisch noch Luft nach oben.
>Es gibt mehrere Möglichkeiten:
>1. Wir steigen jetzt nochmal an und machen den Sack zu (für immer)
>2. Wir korrigieren bis 2002/2003 als komplexes Muster um danach nochmal eine 5 von V zu sehen mit neuen ATH's (gar nicht so unwahrscheinlich)
>3. Die Fiborelationen (Extension5 entspricht Welle 1-3=5 logarithmisch)werden im Jahrundertchart nicht ganz genau getroffen
>4. Wir haben doch schon das endgültige Top gesehen, dann hat sich womöglich irgendwo eine Truncated5 versteckt, wäre durchaus möglich bei dem hickhack der letzen 1-1.5 Jahre.
>Gruß und eure Meinung?
be
nee, so werde ich nicht schlauer.
Hausbau 1900 das Teil hat damals 15.000 gekostet, heute 500.000.
Was kostet das Teil, wenn in einer schweren Rezession wieder Stundenlöhne
von 0,30 gezahlt werden, sofern noch welche gezahlt werden.
Immer noch 500.000 Mille?
In diesem Fall, wird es alles und alle treffen.
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
buckfish
26.02.2001, 17:53
@ black elk
|
Frage zur Darstellung: Was bedeuten die verschiedenfarbigen Balken in |
der Zukunftsseite des Charts? Die Farben scheinen mir nicht mit denen der unterschiedlichen Zählungen übereinzustimmen. Außerdem sind manchmal mehrere Teilstriche auf einer Senkrechten, manchmal nicht...
Hast du eine kurze Erläuterung für einen, der die Software nicht kennt?
Merci
<center>
<HR>
</center> |
black elk
26.02.2001, 18:12
@ buckfish
|
Re: Frage zur Darstellung: Was bedeuten die verschiedenfarbigen Balken in |
Generell geben die farbigen Balken die Kursziele der einzelnen Unterwellen an, je nach Ausdehnung der Welle nach Fibo. Je größer der Cluste auf einem Niveau, desto größer die Wahrscheinlichkeit daß dieses Niveau auch erreicht wird. Bei der Detailzählung gibt es unzählige Alternativen, sich also auf einen einzigen kurzfristigen Count zu verlassen wäre nicht klug.
be
<center>
<HR>
</center> |