golden-bear
27.02.2001, 10:04 |
Gold wird explodieren - der Frieden wie´s ausschaut leider auch (bitte lesen) Thread gesperrt |
Thursday - The Day The Middle
East Stepped Back From War
http://www.debka.com/
2-23-1
Very few people knew how close the Middle East came on
Thursday Feb. 22 to exploding in a regional war.
At 6 am., Israel placed its forces on high missile readiness after
being alerted by US intelligence to movements by 6 Iraqi
armored divisions deployed close to frontier with Syria.
American satellites additionally picked up Iraqi preparations for
launching long-range surface missiles. DEBKAfile's sources
disclose the trigger of this sequence: a warning from a
European government, probably Britain, to Iraqi intelligence
that Israel would not again sit still and wait for Iraqi missiles to
rain down on its towns as it did in the 1991 Gulf War. It
planned to pre-empt any missile attack by knocking out Iraqi
missile concentrations on the ground, as well the 6 armored
divisions poised for advance since early in the Palestinian
intifida. This Iraqi strength, Saddam was told, would be
disposed of swiftly with the help of small neutron bombs. Iraqi
decision-makers were impressed enough to test American and
Israeli reflexes: they pushed ahead with technical preparations
for the launching of surface missiles, taking them up to one
stage before Saddam's firing order.
Israel received the information that the missiles would be ready
for that last button to be pushed at 6 pm Thursday evening.
One hour earlier, 2 US Awacs and 4 Hawkeye- A2C
spyplanes, and another 36 assorted US and British fighter
craft, took off from the Turkish base at Incherlik and from US
Navy carriers in the region, and headed for Iraq's Western
Desert. Their mission was to flatten Saddam's surface missiles
the moment the spyplanes reported them operational.
Opposite Syria's Mediterranean coast, Israeli Air Force craft
took off at the same time. As they crossed over the desert, the
US and British airborne flotilla ran into fierce anti-air missile
fire from batteries emplaced north of the Iraqi oil city of Mosul
- altogether 35 missiles were fired. The allied fighters blasted
the Iraqi batteries in return but caused very little damage.
A few minutes after 6 pm, everyone started breathing upon
learning that the Iraqi surface missiles had become stationary.
Israel called off its missile alert at 19.30 hours, as DEBKAfile
reported half an hour later.
Thursday's scare can be expected to recur in the coming days
and weeks. President Bush hinted as much when he warned
Saddam at his Washington news conference Thursday Feb. 22
that if he developed weapons of mass destruction there would
be consequence. But the US President knows very well that
the Iraqi dictator is already engaged in developing those
weapons, including a nuclear bomb. Jan. 22, two days before
he took his seat in the Oval Office, the New York Times,
under the heading"Iraq Rebuilt Weapons Factories, Officials
Say" filled several columns with a rundown on production at
an industrial complex in Falluja, west of Baghdad, together
with information contained in reports laid before the new
president. The paper quotes officials are providing details on
the reconstruction of three factories, all of which were
previously involved in producing chemical or biological agents
and were closely monitored by UN inspectors.
Bush therefore has all the information he needs to justify US
military action against Iraq, and his use of the word
"consequences" indicates his intention of doing so. Thursday's
events were a foretaste of how the US-Iraqi confrontation may
affect Israel. There is more and possibly worse to come.
Earlier, DEBKAfile Picks up Four Ominous Developments in
Last Hours The security picture pieced together by DEBKAfile
on the strength of information from its American and Israeli
intelligence sources and from Israel military quarters looks like
this:
1. Early Thursday morning, US satellites picked up Iraqi
ground-to-ground missiles moving west with launching
equipment. US intelligence estimates that the missiles would be
ready for launch by the evening prompted Israel to place all its
security forces on the ready Thursday morning.
2. According to fresh reports from certain Arab capitals, Syrian
president Beshar Asad has reached a strategic decision. This is
interpreted in two ways: He has either agreed to grant the 6
Iraqi armored divisions deployed on the Iraqi-Syrian frontier
passage through his country, or given the Hizballah the nod to
unleash a long-range rocket attack against northern Israel - or
both. This development is behind the grave warning the US
and Israeli governments issued to the Syrian government
Thursday morning. The night before, Northern Israeli towns
and villages were warned to prepare for long-range rocket
attacks from Lebanon.
3. Palestinian sources confirm 1. and 2. and refer to unusual
Palestinian military activity in the last 24 hours. In view of
these reports, and the spreading word of Palestinians plans to
bring out heavy weapons, Israeli units have reportedly stepped
up their sorties into Palestinian-controlled Areas A.
DEBKAfile's sources learn that a massive Palestinian terrorist
attack may be programmed as the starting signal for a regional
flare-up.
4. The combined American-British air raid last Friday missed
its essential target: a command and control center 20 miles
north of Baghdad for the coordination and dispatch of both
anti-air and ground to ground missiles. The allies had intended
to pre-empt Saddam Hussein, following intelligence of his
decision to launch missile-attacks on Israel, Saudi Arabia and
Kuwait. The failed air raid strengthened Saddam's resolve.
Now, he his determined to go to war without delay, before the
Western allies reduce his missile-launching capability.
Und dann noch auf Deutsch von www.eirna.com:
Regierung Bush zielt gegen Rußland, Indien, China und den Iran...
Auf der Wehrkunde-Tagung in München vom 3.-4.2. dieses Jahres irritierte der amerikanische Verteidigungsminister Donald Rumsfeld die Teilnehmer, indem er Rußland überhaupt nicht erwähnte und den russischen Sicherheitsratschef Sergej Iwanow völlig ignorierte. Kissinger, der nach Rumsfeld redete, erklärte unverblümt, das Gerede über die"Bedrohung seitens einiger,Schurkenstaaten' wie Irak, Iran oder Nordkorea" habe wenig Substanz. Tatsächlich richteten sich die Raketenabwehrpläne der Regierung Bush"gegen die Nuklearpotentiale größerer Nuklearmächte wie Russland, China und Indien."
Rumsfeld selbst griff Rußland und Indien direkt an. In einem Interview mit dem amerikanischen Public Broadcasting System erklärte er:"Rußland trägt aktiv zur Weiterverbreitung von Kernwaffen bei. Die Russen sind Teil des Problems. Sie verkaufen Ländern wie Iran, Nordkorea, Indien und anderen Ländern diese [Raketen-] Technologien und unterstützen sie dabei. Diese Technologien bedrohen andere Völker wie etwa die USA, Westeuropa und Länder im Nahen Osten. Warum tragen sie dazu bei und beklagen sich dann, wenn die USA sich vor den Folgen dieser Verbreitung von Kernwaffen schützen wollen?"
Ähnliche Äußerungen kamen auch vom CIA-Chef George Tenet vor dem Geheimdienstauschuß des Senats am 7.2.:"Moskau könnte auch versuchen, das außenpolitische Nullsummenspiel der Sowjetära aufzugreifen. Wie ich bereits früher bemerkte, betrachtet Moskau den Verkauf von Waffen und Technologie weiterhin als wichtige Einkommensquelle. Rußland benutzt sie in steigendem Maße als Mittel, die Beziehungen zu seinen regionalen Partnern China, Indien und den Iran zu verbessern. Darüber hinaus sieht Moskau diese Beziehungen als einen Weg, den weltweiten Einfluß der USA zu begrenzen."
Die Einschätzung der Regierung Bush, Rußland und China stellten potentielle Bedrohungen dar, ist bemerkenswert, wenn auch nicht sonderlich überraschend. Der Iran wird schon seit einiger Zeit als"Schurkenstaat" eingestuft. Erstaunlich ist, daß der US-Verteidigungsminister Indien als eine Bedrohung der USA darstellt, gegen die sich die USA verteidigen müßten.
... und bombardiert den Irak
Die gemeinsamen britisch-amerikanischen Luftangriffe gegen den Iran auf Stellungen nahe Bagdad müssen als"Vorspiel" für eine weitaus gefährlichere militärische Eskalation in der Region des Nahen Ostens und des Persischen Golfes gesehen werden. Offenbar will die neue US-Regierung der Welt inmitten der sich immer weiter verschlimmernden Wirtschafts- und Finanzkrise in den USA einen Beweis für ihre"Stärke" geben.
Die Gründe für die Luftangriffe haben nichts mit dem zu tun, was der irakische Präsident Saddam Hussein getan oder unterlassen hätte oder beabsichtigte. So erklärte der frühere Außenminister Lawrence Eagleburger gegenüber CNN am 16.2., der Irak stelle keine wirkliche militärische Bedrohung für seine Nachbarn dar. Der Irak wurde angegriffen, weil George W. Bush um jeden Preis den"unvollendeten Krieg" gegen den Irak gewinnen will, den sein Vater anzettelte.
Militärische Aktionen wie die vom 16.2. könnten allerdings einen regionalen Krieg auslösen, in dem der Irak nicht das einzige oder gar das vorrangige Ziel wäre. Das Vorgehen Großbritanniens und der USA muß vor dem Hintergrund der Bildung einer Regierung der nationalen Einheit unter der Führung Ariel Scharons in Israel gesehen werden. Ein militärisches Vorgehen Israels gegen Syrien, den Libanon und/oder den Iran werden einmal abgesehen von den israelisch-palästinensischen Beziehungen immer wahrscheinlicher.
Das"Bush-Team" und die israelische Regierung sehen den Iran als Hauptbedrohung, da er über die Mittelstreckenrakete Shahab-3 verfügt und die wirtschaftliche, politische und militärische Zusammenarbeit mit Rußland ausbaut. In einem Interview mit PBS vom 14.2 nannte US-Verteidigungsminister Rumsfeld ausdrücklich den Iran als Nutznießer russischer Raketentechnik. In einem Interview mit Fox News sagte er unter Bezug auf die israelische Bombardierung und Zerstörung des irakischen Osiris-Kernreaktors 1981:"Wir hatten Glück, daß die Israelis eingriffen und deren nukleare Kapazitäten zerstörten." Der Iran wurde in den letzten zehn Tagen wiederholt in Israel angegriffen, in dem verbreitet wurde, es gebe direkte Verbindungen zwischen militanten Palästinensern oder der südlibanesischen Hisbollah und dem Iran.
Die Luftangriffe auf den Irak wurden in zahlreichen Artikeln in der britischen und amerikanischen Establishment-Presse sorgfältig vorbereitet. Nur zwei Tage nach der Amtseinführung von Bush behauptete die New York Times, Satellitenfotos bewiesen die Existenz von Fabriken im Irak, in denen offiziell Castor-Oil-Bremsflüssigkeit hergestellt werde. Dabei entstünde gleichzeitig ein"tödliches Gift namens Ricin". Einen Tag später griff die Times diese Meldung mit der Schlagzeile auf, Bush müsse sich der Herausforderung Saddams stellen. Der diskreditierte frühere Leiter der UN-Waffeninspektionskommission UNSCOM Richard Butler betitelte einen Kommentar im Daily Telegraph:"Bush sollte da anfangen, wo sein Vater aufhörte: Mit Saddam."
Die Reaktionen auf die amerikanisch-britischen Luftangriffe waren durchweg negativ. Die anderen Ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates - Rußland, China und Frankreich - verurteilten das Vorgehen einhellig. In der arabischen Welt wurden die Angriffe selbst von früheren Mitgliedern der"Golfkriegskoalition" wie Ägypten verurteilt.
US-Wirtschaft: Inflation steigt, Produktion rückläufig
Auf dem Treffen der G-7-Finanzminister und der -Zentralbankchefs am 16.-17.2. im italienischen Palermo versuchte man in einer verzweifelten Flucht nach vorne"Zuversicht" darüber zu verbreiten, daß sich die amerikanische Wirtschaft bald von ihrem"befristeten Einbruch" erholen werde. Damit griffen die Minister und Zentralbankchefs die Äußerungen Alan Greenspans vom 13.2. vor dem Senat auf, wo dieser erklärt hatte, der amerikanische Wirtschaftsabschwung werde weitaus kürzer ausfallen, als er selbst noch vor drei Wochen behauptet habe.
Die Wirklichkeit sieht anders aus: Noch während sich die G-7-Vertreter in Palermo trafen, veröffentlichte das US-Arbeitsministerium den Erzeuger-Preisindex (PPI) für Januar - ein Monatswert von 1,1% für Fertiggüter gegenüber 0,2% im Dezember 2000 und damit der höchste Anstieg seit zehn Jahren. Auf's Jahr gerechnet bedeutet dies einen Anstieg der amerikanischen Erzeugerpreise um 13%. Am gleichen Tag - trotz Bereitstellung neuer Liquidität durch die amerikanische Notenbank in das Bankensystem - fiel der Nasdaq um weitere 5%.
Diese neuesten Zahlen verweisen auf ein verheerendes Inflationsproblem, in dessen Zentrum die Energiepreise stehen und das jetzt auf die allgemeine Wirtschaft in den USA übergreift. Die Preise von Erdgas für Privathaushalte stiegen im Dezember um 6,5% und um weitere 11,3% im Januar, die Erdgaspreise für die wirtschaftliche Nutzung sogar um 21,1%. Die Stromerzeuger mußten für Erdgas im Januar sogar 64,4% mehr bezahlen, nachdem die Preise bereits im Dezember um 24,6% gestiegen waren. Die Preise für Rohprodukte, einschließlich von Getreide, Vieh, Kohle und Metall, stiegen im Januar um 13,9% nach einem Dezemberanstieg von 8,5%.
Diese neuesten Inflationszahlen bestätigen die ohnehin schon verblassende Aura des US-Notenbankchefs Alan Greenspan weiter, der die Existenz einer Inflationsgefahr für die USA kategorisch bestritten und deshalb im Januar die Zinsen zweimal in der Hoffnung gesenkt hatte, die sich beschleunigende Schrumpfung der US-Wirtschaft stoppen zu können.
Einem Bericht der Federal Reserve vom 16.2. zufolge sank die Industrieproduktion in den USA im Januar um 0,3%, nachdem sie bereits in den drei vorangegangenen Monaten gefallen war. Die amerikanischen Bergwerke, Fabriken und Versorgungsbetriebe fahren nur mit 80,2%iger Auslastung - die niedrigste Rate seit August 1992.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
27.02.2001, 10:09
@ golden-bear
|
Ein Analysetipp |
Insofern tatsächlich in nahen Osten Krieg ausbrechen sollte, tradet sich
Erdöl relativ schlecht.
Achtet mal darauf was im Folge der Erdölexplosion
mit nachfolgenden Aktien passiert: (3 mal ist kein Zufall)
Erdöl - Plambeck - Solarworld - Solon
Ein High bei Erdöl verursacht bei den Umweltaktien auch einen High.
<center>
<HR>
</center> |
golden-bear
27.02.2001, 10:18
@ Turon
|
Willst Du Dich an einem Krieg gesundstoßen? An einem Weltkrieg auch noch? |
>Insofern tatsächlich in nahen Osten Krieg ausbrechen sollte, tradet sich
>Erdöl relativ schlecht.
>Achtet mal darauf was im Folge der Erdölexplosion
>mit nachfolgenden Aktien passiert: (3 mal ist kein Zufall)
>Erdöl - Plambeck - Solarworld - Solon
>Ein High bei Erdöl verursacht bei den Umweltaktien auch einen High.
Etwas provokant, sorry. Kommt für mich nicht in Frage. Es kann bald ums nackte überleben gehen, nicht um irgendwelche Tradingchancen...
Ich kann mir zudem nicht vorstellen, dass sich Russland und China nochmal so vorführen lassen wie bei dem völkerrechtswidrigen Kosovo-Angriffskrieg der NATO gegen Jugoslawien. Hoffen wir, dass es NICHT knallt!
Grüße
g-b
<center>
<HR>
</center> |
Victor
27.02.2001, 10:28
@ golden-bear
|
Völkerrechtswidriger Angriffskrieg - Quatsch!!!! |
Völkerrechtswidriger Angriffskrieg der Nato gegen Jugoslawien?
Ich hätte mir gewünscht, die Nato bzw. USA da Schlappschwanz EU ja nichts alleine auf die Beine bringt, hätte so einen"Bösen" Angriffskrieg schon etliche Jahre früher geführt in Bosnien, Kroatine etc. Wehret den Anfängen, keine Appeasment-Policy mehr. Denn Diktatoren wie Saddam, Milsoevic und andere möchtern Stalins und Adolfs muss man gleich auf die Finger hauen. Nur das verstehen sie.
Generell würde ich aber an diesem Board mehr über wirtschaftliche Zusammenhänge lesen und nicht über irgendwelche abstrusen politischen Ansichten diskutieren.
Könnten wir uns vielleicht darauf einigen?
Gruss
Victor
<center>
<HR>
</center> |
Turon
27.02.2001, 10:46
@ golden-bear
|
Ich mache die Kriege nicht |
an einen massiven Angriff der Russen - 3. Weltkrieg glaube ich auch nicht.
Das würde Euch eingeredet - die Feindbilder der nahezu russischen Hitlerregime - kannst Du getrost vergessen.
Schon alleine deswegen, weil Rußland mitunter ein Profiteur des Krieges
in nahen Osten werden könnte. Hört sich wahnsinnig an, aber so ist es.
So hat Onkel Sam immer mit Rußland verfahren - die kriegen paar Kredite
zusätzlich, oder stille Verträge und greifen nicht an.
Und wenn der 3 Weltkrieg kommen sollte - ist schon klar - da kannst Du
alles vergessen, selbst das verstrahlte Gold wird kein Mensch als Zahlungs-mittel akzeptieren (wenn es dann Menschen noch geben sollte).
Es wird hier im Fernsehen wie immer, vollverblödet. Die russischen Truppen
sind vollkommen demoralisiert (das ist der erste Punkt). Rußland ist
finanziell in einem riesigen Loch. Dauerhaft ist kein Krieg seitens der
Russen finanzierbar.
Also wird Putin höchstens kritisieren und androhen.
Uns bleibt sowieso nichts anderes übrig, als so tun als ob alles im Butter
wäre.
Begrüßen tue ich diese kriegerische Auseinandersetzungen nicht.
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
27.02.2001, 10:50
@ Victor
|
Re: Völkerrechtswidriger Angriffskrieg - Quatsch!!!! |
Hallo Viktor,
nicht so emotionsgeladen reagieren.
Der Beitrag von Golden-Bear ist ok. Die Welt ist nun mal ein kybernetisches Gebilde. So eine einseitige Betrachtungsweise wie Du sie Dir wünschst bringt uns nicht weiter.
Gebe Dir recht, daß man Diktatoren viel früher in ihre Schranken weisen muß, als es in der Vergangenheit geschah.
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
Turon
27.02.2001, 10:52
@ Victor
|
In jeder Hinsicht meine Rede |
Der höchste Humbuk der Europäer war ohnehin schon in Bosnien-Herzegowina
getan. Da hat man den Bosniern keine Waffen gegeben, damit sie sich zumindest selbst verteidigen können. Rede mal mit einem aus Bosnien, wie er darüber
denkt.
Eigentlich hat Europa den Serben offene Hand gelassen, was sie mit Bosnien machen (und das war völkerrechtlich nicht zu verantworten gewesen).
Europäisch beschlossene Gründung eines riesigen KZ - Vernichtungslagers.
Habe ein paar Bilder direkt aus aus Bosnien gesehen. Mir hat´s gereicht.
<center>
<HR>
</center> |
buckfish
27.02.2001, 10:54
@ golden-bear
|
Wer garantiert, dass die Infos nicht genauso getürkt sind wie Bubble-Analysen? |
Vor einigen Wochen wurde hier berichtet, dass es Hinweise gibt, dass der Golfkrieg durch gefälschte Satellitenfotos über Irakische Truppenbewegungen von den USA vom Zaun gebrochen wurde.
Man erfährt doch vom Pentagon nur dann irgendwelche Angaben, wenn die Bevölkerung in eine Richtung dirigiert werden soll. Mich macht das sehr stutzig, vor allem wenn es so detailliert wie und im Stile von Groschenromanen daherkommt.
Die eigentliche Ursache für Kriege sind immer Machtinteressen und damit verbunden Geldinteressen. Und wenn ich mir die Kontrahenten ansehe, dann sind die USA + GB + Israel eindeutig diejenigen, die die Machtinitiative haben und die Araber sind diejenigen, die nur darauf reagieren, dass sie immer weiter eingeengt werden (genau so wie die Einwohner Borneos).
Das meint buckfish, der Geschichte nie kapiert hat und statt dessen zeichnen lernte...
<center>
<HR>
</center> |
Victor
27.02.2001, 10:58
@ Albrecht
|
Emotionsgeladen - maybe |
Hi Albrecht,
magst recht haben. Mich ärgert nur, dass hier politische Postings immer nur in eine Richtung gehen. Und das wiederum finde ich einseitig.
DAs mit dem kybernetischen Gebilde habe ich übrigens nicht so rehct verstanden. kannst du das bitte ausführen?
Gruss
Victor
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
27.02.2001, 12:00
@ Victor
|
Re: Emotionsgeladen - maybe |
Hi Viktor,
mit dem Hinweis, daß die Welt ein kybernetisches Gebilde sei, meinte ich, daß ALLES mit ALLEM zusammen hängt.
Beispiel:
Mit Einführung des EURO in der EU wurde eine Zündschnur gezündet, an deren Ende eine sozialpolitisch sehr brisante Ladung hängt, die Italien, Portugal, Spanien, Griechenland etc. sehr hohe Arbeitslosigkeit bescheren wird, weil diese Länder mit einer härteren Währung als ihre frühere nicht mehr konkurrenzfähig produzieren können.
Die Konsequenzen kannst du dir heute schon ausrechnen, überleg mal!
Richtig, Deutschland, Ã-sterreich, Niederlande müssen mit gewaltigen Subventionen ( Strukturfonds ) die Arbeitslosigkeit in diesen Ländern"sozial abfedern" mit der Folge, daß sich das Konsumverhalten bei uns entsprechend ändern wird, weil die Leute weniger Geld in der Tasche haben werden.
Anderes Beispiel:
Die Versäumnisse in der Familienpolitik der Vergangenheit wird ebenfalls katastrophale Folgen auf das Konsumverhalten in der Zukunft haben.
Konsumzurückhaltung der jüngeren, weil sie riesige Summen für die staatliche und private Altersvorsorge zahlen müssen.
Ich will damit nur sagen, daß politische Entscheidungen sehr großen Einfluß auf das soziale und wirtschaftliche Leben haben, von Kriegen ganz zu schweigen.
Deshalb gehören auch Beiträge, wie der von Golden-Bear, in solch ein Forum.
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
H. Thieme
27.02.2001, 12:12
@ Turon
|
Re: Ein Analysetipp |
>Insofern tatsächlich in nahen Osten Krieg ausbrechen sollte, tradet sich
>Erdöl relativ schlecht.
>Achtet mal darauf was im Folge der Erdölexplosion
>mit nachfolgenden Aktien passiert: (3 mal ist kein Zufall)
>
kannst´ genauso raytheon und lockheed martin kaufen; dann setzt du nur auf Patriot missle und Kudelski Transporthubschrauber
<center>
<HR>
</center> |
Turon
27.02.2001, 12:25
@ H. Thieme
|
Re: Ein Analysetipp |
Das Problem ist, daß ich Rüstungsaktien alleine schon aus moralischen Gründen
nicht kaufe. Kann mich damit nicht identifizieren.
Umweltaktien dagegen erfüllen doch das Bedürfnis nach Fortschritt der Menschheit (saubere Energien brauchen wir nun).
<center>
<HR>
</center> |
cheticamp
27.02.2001, 13:20
@ Albrecht
|
Wenn es keine zufällige Namensgleichheit ist, dann hast Du |
Golden Bear, in einem anderen Forum den Amerikanern unbedingt den Kursk-Untergang anhängen wollen. Auf dem poliltischen Sektor scheinst Du nicht so gut und korrekt urteilen zu können, wie bei deinen Goldanalysen. Vielleicht hast Du ein Problem mit Amerikanern? Und das beeinträchtigt eine unvoreingenommene Sichtweise. Bleibe uns aber mit Deinen Gold-Beiträgen erhalten.
<center>
<HR>
</center> |
golden-bear
27.02.2001, 13:35
@ cheticamp
|
Das war ich und die erste Meldung über die Kursk-Kollision kam nicht etwa von.. |
>Golden Bear, in einem anderen Forum den Amerikanern unbedingt den Kursk-Untergang anhängen wollen. Auf dem poliltischen Sektor scheinst Du nicht so gut und korrekt urteilen zu können, wie bei deinen Goldanalysen. Vielleicht hast Du ein Problem mit Amerikanern? Und das beeinträchtigt eine unvoreingenommene Sichtweise. Bleibe uns aber mit Deinen Gold-Beiträgen erhalten.
...den Russen, sondern von Amis! Nämlich von www.eirna.com
Ich bin KEIN LaRouche-Freak, aber die Artikel dort sind SEHR lesenswert.
Übigens: Warum soll es unmöglich sein, dass die USS Memphis die Kursk gerammt hat, wo doch kürzlich erst ein japanisches Fischerboot aufgespießt und versenkt wurde? Kannst Du mir das bitte erklären?
Und kannst Du mir erklären, warum Ende August 2000 die Ehefrauen von 12 USS-Memphis-Matrosen eiligst aus den USA nach Norwegen eingeflogen wurden, wohin sich die beschädigte Memphis in Schleichfahrt rettete? Wohl kaum zu einer Geburtagsparty, oder? Sondern weil es dort eben auch Verluste zu beklagen gab! Meine Meinung, ohne es natürlich beweisen zu können. Grüße g-b
<center>
<HR>
</center> |
black elk
27.02.2001, 14:50
@ Victor
|
Re: Emotionsgeladen - maybe |
>Hi Albrecht,
>magst recht haben. Mich ärgert nur, dass hier politische Postings immer nur in eine Richtung gehen.
??? Welche Richtung denn? Nord oder Süd?
be
<center>
<HR>
</center> |