Uluwatu
28.02.2001, 11:18 |
Nein es wird keinen Crash geben mT Thread gesperrt |
Denn es gab schon einen. Nasdaq von über 5000 auf 2000 und weiter runter, wie würdet ihr das nennen.?
Das aktuelle KGV des Dow kenne ich nicht, doch es liegt nicht so besonders hoch (20-30). Sicher eine Anpassung der Gewinne nach unten wird noch zwangsläufig folgen und wir werden weitere Kursverluste erleben. Aber einen Crash zack bumm wird es meiner Meinung nicht geben. Vielleicht noch einen 1-2 Jahre andauernden"salamicrash" der die Anleger so richtig zermürbt und den Dow vom heutigen Niveau halbiert, aber keinen Crash a la 1929. Genauso so übertrieben die Kursaufschläge der letzten beiden jahre waren, genauso wird auch eine Untertreibung nach unten erfolgen. Mir als Daytrader ist die Richtung egal und ein Bearmarket ist eine wunderbare Gelegenheit neue Tradigstrategien zu entwickeln. Sich den Keller mit Silber vollzubunkern oder das Geld bei der Bank um die Ecke aufs Sparbuch zu legen halte ich für übertrieben
grüsse Uluwatu
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
28.02.2001, 11:31
@ Uluwatu
|
Re: Nein es wird keinen Crash geben mT |
>Denn es gab schon einen. Nasdaq von über 5000 auf 2000 und weiter runter, wie würdet ihr das nennen.?
>Das aktuelle KGV des Dow kenne ich nicht, doch es liegt nicht so besonders hoch (20-30). Sicher eine Anpassung der Gewinne nach unten wird noch zwangsläufig folgen und wir werden weitere Kursverluste erleben. Aber einen Crash zack bumm wird es meiner Meinung nicht geben. Vielleicht noch einen 1-2 Jahre andauernden"salamicrash" der die Anleger so richtig zermürbt und den Dow vom heutigen Niveau halbiert, aber keinen Crash a la 1929. Genauso so übertrieben die Kursaufschläge der letzten beiden jahre waren, genauso wird auch eine Untertreibung nach unten erfolgen. Mir als Daytrader ist die Richtung egal und ein Bearmarket ist eine wunderbare Gelegenheit neue Tradigstrategien zu entwickeln. Sich den Keller mit Silber vollzubunkern oder das Geld bei der Bank um die Ecke aufs Sparbuch zu legen halte ich für übertrieben
>grüsse Uluwatu
Das KGV des Nasdaq 100 liegt laut ThePrivateer Ausgabe 418 zur Zeit bei etwa 811. (in Worten, achthundertundelf)
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
28.02.2001, 11:39
@ Uluwatu
|
KGV steht für Kurs-GEWINN-Verhältnis! - Fallende Gewinne = Steigendes KGV!! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Uluwatu
28.02.2001, 11:48
@ SchlauFuchs
|
oki das muß ich mir mal ansehen mT |
>> Klar in einer Rezession ist erstmal Ebbe mit den Firmengewinnen, aber gerade dann sollte auch wieder in die Zukunft geblickt werden. Rezession und Downgradings der Analysten waren schon immer die besten Kaufgelegenheiten,sofern eine Untertreibungphase ausgemacht werden kann. Noch sind wir nicht am Boden, aber bei einer weiteren Halbierung könnte es interessnat werden.
<center>
<HR>
</center> |
Uluwatu
28.02.2001, 11:52
@ Uluwatu
|
Dazu passend: Die Einsicht eines geprügelten |
Jahrelang hat er seinen Müll über uns ergossen und nun der vielleicht erste vernünftige Text vom lieben AlfredWarten auf die Jahrhundertchance!
Die Zeiten haben sich geändert. In den Jahren 1997 bis 1999 konnten die Anleger gar nicht genug Aktien bekommen. Dabei haben diejenigen am meisten Geld verdient, die sich nicht von übertriebenen Bewertungen und fortlaufenden Warnungen haben abschrecken lassen, sondern an ihren Papieren festhielten. Auf den Punkt gebracht: Die dümmsten Anleger ernteten die dicksten Kartoffeln, sprich Renditen.
Im Jahr 2000 gewann dann, wer rechtzeitig den Absprung schaffte. Nur dem, der schlau genug war, die Party auf dem Höhepunkt zu verlassen, blieben horrende Kursverluste erspart. Cleverness war Trumpf.
Im neuen Jahr ist die Lage schon wieder anders. Zunächst schien es clever, gleich zu Jahresbeginn in die fallenden Kurse zu kaufen. Diese Strategie ging aber bisher nicht auf, denn mittlerweile haben die meisten Technologieaktien neue Tiefstkurse erreicht.
Stattdessen haben die coolen und abwartenden Aktionäre derzeit die Nase vorn - Anleger, die auch einmal eine ganze Zeit ohne Aktien zurecht kommen und auf ihre Chance warten. Und es wird in diesem Jahr noch gewaltige Chancen geben, vielleicht wird rückwirkend sogar von der Jahrhundertchance gesprochen. Aber nur Investoren, die ihr Kapital nicht schon vorher verlieren, werden von dieser Chance profitieren.
Sicherlich fällt es schwer zu glauben, dass Technologieaktien überhaupt wieder über längere Zeit steigen werden. Täglich prasseln neue Hiobsbotschaften wie Gewinnwarnungen und Herabstufungen durch Analysten auf die leidgeprüften Anhänger der Hightechs ein. Aber dieser Zustand wird nicht ewig anhalten, dafür ist die langfristige Nachfrage nach Produkten aus der IT-Branche viel zu groß. Wir befinden uns aktuell einfach nur in einer „Wachstumsdelle“. Diese hat für die Aktienkurse dramatische Auswirkungen, da sie mit einer historisch hohen Bewertung der Titel einhergeht.
Noch ist dieses Missverhältnis nicht vollständig korrigiert. Neuerliche Hiobsbotschaften sind wahrscheinlich, weitere Kursverluste ebenfalls. Das Motto lautet deshalb immer noch: Abwarten und cool bleiben. Und zwar solange bis die negative Stimmung ihren Höhepunkt erreicht. Dies lässt sich am besten am Kursverlauf der Technologieaktien ablesen. Erst wenn es zu einem wirklichen Ausverkauf kommt und die letzten Optimisten ihre Aktien auf den Markt werfen, ist die Zeit zum Einstieg gekommen.
In Bezug auf den wichtigsten Technologieindex, den Nasdaq Composite, wäre dies beim Unterschreiten der Marke von 2.000 Punkten der Fall. Ein Bruch dieser Marke könnte einen Rutsch auf 1.800 Punkte auslösen. Genau dann hat das Warten ein Ende und es kann wieder zugegriffen werden. Es ist nicht ganz einfach, in einer Zeit zu kaufen, in der niemand mehr Aktien haben will. Aber in der Regel sind das die besten Gelegenheiten, zu Schleuderpreisen an erstklassige Titel zu kommen. Und solche Gelegenheiten gibt es nur ganz selten....
In diesem Sinne,
Ihr Alfred Maydorn
<center>
<HR>
</center> |
black elk
28.02.2001, 12:00
@ Uluwatu
|
Re: Nein es wird keinen Crash geben mT |
Meine Prognose:
Es wird noch dieses Jahr zu einem Einbruch bei SPX + DJI von 50% vom Top gerechnet kommen. Entweder wird haben die ATH's jetzt schon gesehen oder wir steigen nochmal an und crashen dann von den neuen ATH's.
Es gibt mehrere denkbare Varianten, insbesondere vom Timing her so könnten wir auch noch bis Juli 2001 ansteigen (bullisches Szenario). Aber das ändert nichts an den langfristigen Zyklen, die Dow 5000 werden schnell kommen, da bin ich mir sicher.
Wieviel ein Index verloren hat spielt keine Rolle, hat Wien nicht gerade sein Wachstumgsegment (Neuer markt) geschlossen? Den neuen Markt wird es evtl. bald gar nicht mehr geben, schon mal diese Alternative berücksichtigt? Außerdem haben sich die KGV bei NAsdaq und NM nicht verbessert sondern verschlechtert! Das KGV ist der schlechteste Indikator überhaupt. Steigen die Kurse werden die Gewinnprognosen hochgesetzt, fallen die Kurse werden sie nach unten revidiert. Der einzige brauchbare Indikator ist das Kurs-Umsatz-Verhältnis und da kann man ja ADVA und Aixtron und Co. mal drauf untersuchen. Der Neue Markt ist die größte Abzocke an Kleinanlegern seit dem Krieg.
be
<center>
<HR>
</center> |
Uluwatu
28.02.2001, 12:07
@ black elk
|
Ja das mit dem Neuen Markt ist sehr schade |
> Gerade heute habe ich mir mit DLOG und Aixtron die Taschen sehr gut gefüllt. Wäre unsagbar schade wenn diese Einnahmen bald entfallen würden. Du hast recht: Einerseits Abzocke der Langfristanleger aber ein Gewinn für alle Trader.
ein trauriger Uluwatu
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
28.02.2001, 12:09
@ black elk
|
Re: Nein es wird keinen Crash geben mT |
>Den neuen Markt wird es evtl. bald gar nicht mehr geben, schon mal diese Alternative berücksichtigt?
In spätestens 2 - 3 Jahren, eher früher, wird es den NM nicht mehr geben, da stimme ich voll zu. Ende der 20er Jahre gab es auch einen"New Market" - dann spurlos verschwunden.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
28.02.2001, 12:18
@ Uluwatu
|
Irrglaube! |
Schau Dir die Kurve des Dow im großen Bild an! Auch inflabereinigt ist das eine klare Blase. Ein Rückfall auf 3000 bis 4000 wäre gut nachvollziehbar. Immerhin eine Drittelung also.
Ein KGV hat das Pech, dass es mit den Gewinnen fällt oder steigt. Bei einer tiefen Rezession in den Staaten und stark fallenden Gewinnen hast Du ganz flott ein KGV von 40 im Dow.
BTW: Einen Fall im S&P auf 400 bis 600 fände ich schon ziemlich signifikant. Hier würden Vermögen im Werte sämtlicher US-Immobilien vernichtet werden. Für die Rente der berühmten Baby-Boomer wäre das nicht besonders erquickend.
<center>
<HR>
</center> |
Uluwatu
28.02.2001, 12:20
@ JüKü
|
Naja aber ihr seid alle pessimistisch |
Am Board ist das nix neues aber auch die gesamten Pusherbanden sind inzwischen bearish eingestellt.
Bei Stockworld: Maydorn, Püls, Harmon etc. sozusagen das Hirn der Lemmingschar und wenn die einen Trend erkannt haben, kann die Wende nicht mehr allzu fern sein.
Letztens hast du einen guten Kommentar vor H.D. Schulz gepostet wo er zeigte, daß eine fortgefahrene Rezession gute Kaufgelegenheiten darstellt. Also in ca. 1-2 Jahren?
<center>
<HR>
</center> |
black elk
28.02.2001, 12:24
@ JüKü
|
Re: Nein es wird keinen Crash geben mT |
>In spätestens 2 - 3 Jahren, eher früher, wird es den NM nicht mehr geben, da stimme ich voll zu. Ende der 20er Jahre gab es auch einen"New Market" - dann spurlos verschwunden.
Es fehlen noch die ersten Unternehmenspleiten! Irgendwann spielen die Banken nicht mehr mit was die Kreditlinien betrifft und lassen die Unternehmen fallen wie eine heiße kartoffel. Das muß nocht nicht unmittelbar bevorstehen, aber wird kommen.
Wenn elliottechnisch ein Impuls beim Nasdaq seit dem ATH läuft und das wäre möglich (s. Rüdiger Maaß Zählung oder Abobereich JüKü), dann könnte es Richtung 1000 Punkte gehen, von dort nochmal eine Verdoppelung und dann Richtung Bedeutungslosigkeit..
Gruß André
<center>
<HR>
</center> |
black elk
28.02.2001, 12:27
@ Uluwatu
|
Re: Ja das mit dem Neuen Markt ist sehr schade |
>> Gerade heute habe ich mir mit DLOG und Aixtron die Taschen sehr gut gefüllt. Wäre unsagbar schade wenn diese Einnahmen bald entfallen würden.
Du klingst als wenn du mit fast jedem Trade Gewinn machst? Stimmt das auch so? Ich zocke auch gelegentlich am NM, allerdings stehen guten Gewinnen auch Verluste gegenüber, oder hast du den Stein der Weisen gefunden. Das würde mich dann nämlich brennend interessieren.
André
<center>
<HR>
</center> |
Uluwatu
28.02.2001, 12:29
@ black elk
|
Re: Ja das mit dem Neuen Markt ist sehr schade |
Ich habe mich auf das Erkennen von Untertreibungen spezialisiert und wenn eine DLog ein GAP von fast 5% reißt bin ich eben zur Stelle.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
28.02.2001, 12:32
@ Uluwatu
|
Re: Nein es wird keinen Crash geben mT |
>Das aktuelle KGV des Dow kenne ich nicht, doch es liegt nicht so besonders hoch (20-30). Sicher eine Anpassung der Gewinne nach unten wird noch zwangsläufig folgen und wir werden weitere Kursverluste erleben.
Am Tief 1932 lag das durchsschnittliche KGV in S&P bei ca. 5 - 6, und das NACH deutlich gesunkenen Gewinnen. Übertreibung nach unten - auch das gibt's un wird es wiede geben.
>Aber einen Crash zack bumm wird es meiner Meinung nicht geben. Vielleicht noch einen 1-2 Jahre andauernden"salamicrash" der die Anleger so richtig zermürbt und den Dow vom heutigen Niveau halbiert, aber keinen Crash a la 1929.
1929 ein Crash? Zwei Tage mit grob - 10 % (von 300 auf 230), dann + 10 %, und dann 2 1/2 Jahre Baisse bis runter auf 41 (!) Punkte. 1929 ist zwar als"Crash" in die Geschichte eingegangen, aber das war nur der klitzekleine Anfang.
<center>
<HR>
</center> |
BF
28.02.2001, 12:46
@ JüKü
|
Habt ihr eigentlich eine exakte Definition des Begriffs"Crash"? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
SchlauFuchs
28.02.2001, 13:22
@ Uluwatu
|
bin nicht pessimistisch. |
>Am Board ist das nix neues aber auch die gesamten Pusherbanden sind inzwischen bearish eingestellt.
>Bei Stockworld: Maydorn, Püls, Harmon etc. sozusagen das Hirn der Lemmingschar und wenn die einen Trend erkannt haben, kann die Wende nicht mehr allzu fern sein.
>Letztens hast du einen guten Kommentar vor H.D. Schulz gepostet wo er zeigte, daß eine fortgefahrene Rezession gute Kaufgelegenheiten darstellt. Also in ca. 1-2 Jahren?
Ich bin kein Pessimist. Im Gegenteil ist ein Gewitterregen an den Börsen schon seit 1996 fällig. Das man es so lange verzögert hat, wird nur dazu führen, daß es umso heftiger ausfällt. Die Wertekorrektur wird auch eine positive Bereinigung der Wirtschafts- und Finanzstruktur bringen, die längst fällig ist. Das chinesische Wort für Krise ist dasselbe wie für Chance. So wie es gerade geht, geht es nicht mehr lange gut, aber eine Änderung wird erst möglich sein, wenn die bestehenden Strukturen eingerissen sind. Darauf hoffe ich und sehe langfristig nur Vorteile aus der kurzfristigen Situation. (Definition kurzfristig: 5-10 Jahre; Definition langfristig: 10-50Jahre)
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |