R.Deutsch
28.02.2001, 17:20 |
Silber als Alternative Thread gesperrt |
Buckfish sucht nach Alternativen Investments und fragt:
Gibt es
Vermögensverwaltungen, die mehr drauf haben als einen netten Strauß von den üblichen Fonds zu binden und ab zu
ein bißchen umzuschichten?
Ich denke, das kann man von einer Vermögensverwaltung fairer Weise nicht erwarten. Die können sich gar nicht leisten, vom mainstream abzuweichen, weil sie dann sofort (wahrscheinlich mit Erfolg) vor den Kadi gezerrt werden. Um das zu vermeiden, empfehlen sie"Mündelsicheres", dann gehen wenigsten alle gemeinsam unter. Mit ihrem eigenen Geld machen sie vielleicht etwas ganz anderes.
Die einzige Möglichkeit, denke ich, ist das Konzept von Warren Buffett. Er managt im Grunde sein eigenes Depot und nimmt ein paar Freunde mit auf die Reise, mit anderen Worten, er macht mit dem Geld der Anleger das Gleiche wie mit seinem eigenen Geld. (put your money where your mouth is). Eine Garantie ist das freilich auch nicht. Aber im Grunde ist natürlich auch die Vorstellung, man könne sein Geld bei irgendwem abliefern und der mache von da ab mehr daraus, extrem naiv. Ich frage mich immer, warum so viele Leute den sog. Experten mehr vertrauen, als ihrem eigenen Verstand.
Nehmen wir nur das Beispiel Silber. Jeder der sich ein wenig mit der Materie befasst, kann erkennen, dass sich hier eine Chance"once in a lifetime" eröffnet hat. Das ist so, als ob man in Frankfurt oder München Grundstücke zum Preis von vor 50 Jahren angeboten bekommt. Jeder könnte erkennen, dass das eine Chance ist. Aber obwohl die Argumente für Silber alle offen liegen (jeder kann sie im Netz - oder meinem Buch - nachlesen) haben nur Wenige den Mut, ihrem eigenen Urteil zu vertrauen. Sie fragen die Experten und die empfehlen"Mündelsicheres"
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Turon
28.02.2001, 17:44
@ R.Deutsch
|
Re: Silber als Alternative |
Warum vertraut man einen Versicherungsverkäufer?
Die Frage ist wie immer wie ein Einzelner die Masse bewertet.
Es spielt daher nicht die geringste Rolle, was sie empfehlen,
es muß gut klingeln, überzeugend sein und entscheidend.....
Der Konsument muß zu der Entscheidung kommen:
wenn ich es nicht mitmache, erkläre ich mich für dumm
Die Fragen sind daher schon alleine in sich selbst mehr als
suspekt. Sie lassen Dich zu keinem anderen Urteil kommen, als
daß der Mann recht hat.
Immerhin ist die Person toll angezogen und damit seriös,
sie ist sehr gut gelaunt und zeigt Zähne beim Lächeln.
Zu Deinem Silber Thema: ich gebe Dir vollkommen Recht.
Das ist die Chance schlechthin. Knappheit - Recyclingskosten
zu hoch, vom Umweltschutz her absolut kritisch.
Ich bin selbst davon überzeugt, daß die nächsten 10 Jahre von Rohstoffen
geprägt sein werden. Gold, Silber, Kupfer, etc.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
28.02.2001, 17:55
@ R.Deutsch
|
Re: Silber als Alternative |
>Buckfish sucht nach Alternativen Investments und fragt:
>Gibt es > Vermögensverwaltungen, die mehr drauf haben als einen netten Strauß von den üblichen Fonds zu binden und ab zu > ein bißchen umzuschichten?
>Ich denke, das kann man von einer Vermögensverwaltung fairer Weise nicht erwarten. Die können sich gar nicht leisten, vom mainstream abzuweichen, weil sie dann sofort (wahrscheinlich mit Erfolg) vor den Kadi gezerrt werden. Um das zu vermeiden, empfehlen sie"Mündelsicheres", dann gehen wenigsten alle gemeinsam unter. Mit ihrem eigenen Geld machen sie vielleicht etwas ganz anderes.
>Die einzige Möglichkeit, denke ich, ist das Konzept von Warren Buffett. Er managt im Grunde sein eigenes Depot und nimmt ein paar Freunde mit auf die Reise, mit anderen Worten, er macht mit dem Geld der Anleger das Gleiche wie mit seinem eigenen Geld. (put your money where your mouth is). Eine Garantie ist das freilich auch nicht. Aber im Grunde ist natürlich auch die Vorstellung, man könne sein Geld bei irgendwem abliefern und der mache von da ab mehr daraus, extrem naiv. Ich frage mich immer, warum so viele Leute den sog. Experten mehr vertrauen, als ihrem eigenen Verstand.
>Nehmen wir nur das Beispiel Silber. Jeder der sich ein wenig mit der Materie befasst, kann erkennen, dass sich hier eine Chance"once in a lifetime" eröffnet hat. Das ist so, als ob man in Frankfurt oder München Grundstücke zum Preis von vor 50 Jahren angeboten bekommt. Jeder könnte erkennen, dass das eine Chance ist. Aber obwohl die Argumente für Silber alle offen liegen (jeder kann sie im Netz - oder meinem Buch - nachlesen) haben nur Wenige den Mut, ihrem eigenen Urteil zu vertrauen. Sie fragen die Experten und die empfehlen"Mündelsicheres"
>Gruß
>R.Deutsch
Du hast mir sehr die Augen geöffnet, was Silber angeht, Anstoß war dein Vortrag in Ochsenfurt. Trotzdem gefällt mir Gold besser, aber ich mache beides.
Danke noch Mal!
<center>
<HR>
</center> |
buckfish
28.02.2001, 18:31
@ R.Deutsch
|
Vermögensverwaltungen nur was für Dummies? Nein! |
>Ich frage mich immer, warum so viele Leute den sog. Experten mehr vertrauen, als ihrem eigenen Verstand.
Wenn Japan oder Russland EW-mäßig anstehen, dann kaufe ich mir einen guten Länderfond und fang nicht auch noch an, Einzelwerte in der Taiga rauszusuchen.
Ich habe in den vergangenen 12 Monaten mehr Zeit mit der Börse und Anlagen verbracht als je zuvor und ich bin mit den Fonds wesentlich besser gelegen als mit den Aktien, wo die meiste Zeit reinfloss.
Und wenn ich mir vorstelle, dass wir jetzt vielleicht zwei, fünf oder zehn Jahre Bärenmarkt oder Seitwärtsbewegung haben, dann kann ich mir nicht vorstellen, wie Leute, die nicht nach einem erfolgreichen Wellenmuster handeln, da ungeschoren durchsollen.
Klar kann man einen Teil in Silber und Gold bunkern. Aber eben nicht alles.
Und natürlich sind die Fondmanager keine Götter. Aber erstens gibt es Unterschiede und zweitens: sie haben zumindest Zeit für die Beschäftigung mit dem Markt. Welcher Familienvater, der"nebenher" noch einen Job und vielleicht gar noch ein Hobby hat, kann das leisten?
Daher eben meine Suche nach Profis, die einem die Arbeit abnehmen und es besser machen als der Durchschnitt und meine Wenigkeit. Ich bin sicher, es gibt solche Leute. Und ich hoffe, ich finde die Richtigen.
Jedenfalls vielen Dank für euren und deinen Rat. Bei Silber bin ich auch dabei, und das vor allem dank deiner Infos!
<center>
<HR>
</center> |
Turon
28.02.2001, 19:03
@ buckfish
|
Buckfisch |
kann es sein, daß Du Dich ein wenig von der Situation an den Börsen
ins negative ableiten läßt? Ich würde einem Fond niemals meine Kohle anvertrauen.
Der Eliottwellen Muster muß sich noch bewähren (zumindest bei mir) -
da er an jeder Ecke widersprüchliche Daten liefert. Wie sprechen hier
von starken Dollar, starken Yen und starken Euro (und wenn alle stark sind,
tut sich nichts). Das wird wohl ein Spiel sein wie sich die Katze in den eigenen Schwanz beißt.
Fakt ist: die Fonds schreien am lautesten wenn es vorbei ist.
Und was soll ich von einem Förtsch denn eigentlich halten?
Ne... ne.... einen der in der Telebörse den Mund so unqualifiziert aufreist würde ich nicht mal meine Schulden anvertrauen.
<center>
<HR>
</center> |
Simplici
28.02.2001, 19:42
@ R.Deutsch
|
Stichwort Mündelsicher |
Lieber Roland,
wer schon einmal den verwegenen Versuch gewagt hat, einem Kunden mit Dollarzeichen in den Augen davon zu überzeugen, daß es sinnvoller ist antizyklisch in einen Fonds/eine Gold- oder Silberanlage zu investieren als in einen Internet- Telemedien oder sonstwas Fonds der in den letzten zwei Jahren 200% gemacht hat, weiß, was es heißt auf verlorenem Posten zu stehen.
Die diesbezüglich schlechte Beratungsqualität in Deutschland liegt nicht allein an den Beratern. Womit nicht bestritten werden soll, daß gerade die Finanzbranche leicht zu einem Sammelbecken für zwielichtige Gestalten wird!
Wer als Berater nicht unabhängig ist hat meist einen gewissen Verkaufsdruck aus der Zentrale, deren Marketingabteilung vorgibt, was gerade besonders intensiv verkauft werden muß. Jene unabhängigen Berater, die ehrlich gewillt sind ihre Kunden fair und aufrichtig zu beraten, sehen sich einem Chor der Frösche in Lager der Konkurrenz, der Politik und der Medien gegenüber, die allesamt entweder permanent tönen es ginge immer nur aufwärts oder beständig ihre Meinungen ändern, damit sie auch morgen wieder etwas zu sagen haben.
Der Kunde versteht nach der ihn allseits umgebenden massiven Gehirnwäsche am Ende oftmals gar nichts und glaubt allzu leicht und allzu gerne an die eierlegende Wollmilchsau, sprich das Anlageprodukt mit 200% Rendite und der Sicherheit eines Sparbuchs - natürlich jederzeit verfügbar. So und dem wollen wir jetzt etwas von Deflation, Goldstandard und möglichem Crash erzählen? Wahrscheinlich wird der gar nicht mehr zuhören können, weil er viel zu sehr mit dem Gedanken beschäftigt ist, woher er jetzt am schnellsten einen Kampfhamster bekommt, den er auf diesen unfähigen Berater hetzen kann.
Für den Berater gibt es daneben noch das nicht ganz unwesentliche Haftungsproblem. Schlaffe 30 Jahre lang. Zum Vergleich ein Bauunternehmer ist nach zwei Jahren aus dem Schneider. Und den fairen Berater, der sich hinstellt und behauptet er könne Produkt und Kapitalmarkt auf die nächsten 30 Jahre hin sicher einschätzen, den möchte ich sehen.
Im Versicherungsbereich erfreut sich die Beraterschar dann auch noch des netten Stornovorbehalts. Man stelle sich mal zum Vergleich vor: die IG Metall erzählt ihren Mitgliedern es werden ab sofort nur noch 90 oder 85% des Lohns ausgezahlt und der Rest bleibt beim Arbeitgeber. Für den Fall, daß der Kunde es sich anders überlegen sollte also die Ware zurückschickt oder einfach nicht bezahlt, sind auch die ausgezahlten 85 oder 90% des Lohnes vollständig zurück zu zahlen. Den Aufstand möchte ich gerne mal erleben.
Weil es so schön ist, gibt es dann auch noch die Fälle, in denen der Kunde von Rechts wegen vor sich selbst geschützt werden muß. Beispiel: Der Kunde hat eine Sachversicherung bei der"Banania-Versicherungs AG". Die"Pfefferminzia" bietet exakt die gleichen Leistungen, reguliert ebenso kulant, fordert aber einen geringeren Preis. Preisfrage: Was macht ein Berater, wenn er dem Kunden rät zur"Pfefferminzia" zu wechseln? Traurige Antwort: Er macht sich strafbar.
Der zeitliche Aufwand (Lebenssituation des Kunden, Risikoprofil, Diversifizierung etc. besprechen) ist immer der gleiche egal ob es um eine Anlage von 5.000 DM oder 50.000 DM geht. Die zusätzlich Null im Antrag macht von der Zeit her keinen und vom Verdienst einen großen Unterschied. Kein Wunder also, daß sich alle (inkl. Banken) auf die vermögenden Privatkunden stürzen.
Eine Alternative wäre die Honorarberatung. Doch die ist beim Kunden derzeit nicht durchzusetzen. Im Gegenteil: manche Kunden halten sich für besonders clever, wenn sie sich erst bei verschiedenen Stellen kostenlos eine qualifizierte Beratung holen und dann anschließend bei einer Direktbank Fonds ohne Ausgabeaufschlag zeichnen.
An einem guten Geschäft verdienen nach meiner Ansicht immer beide Parteien, wenn nur einer verdient stimmt etwas nicht. Egal wer von beiden verdient. Es ist also auch an den Kunden sich einmal zu fragen, wie sie mit den Beratern umgehen. Ein wirklich guter Berater wird sich diesen Zirkus auf Dauer kaum bieten lassen und entweder der Branche komplett den Rücken kehren (zurück bleiben dann die schlechten) oder nur noch ganz wenige exklusive Kunden beraten und die anderen sollen sehen wo sie bleiben. Harte Worte - gewiß - aber ich habe schwer den Eindruck, die Entwicklung wird in diese Richtung weitergehen.
Gruß
Simplici
<center>
<HR>
</center> |
buckfish
28.02.2001, 20:10
@ Simplici
|
Hallo Simplici! Was kannst du (als Anlageberater, richtig?) anbieten, was |
über dieses Forum hinausgeht und zu besseren Anlagen führt und was sind deine Konditionen?
Ich bin nach deinen Ausführungen davon ausgegangen, dass du finanzberatend tätig bist. Falls nicht, vergiss dies Posting, lass es einfach unbeantwortet. (vielleicht findet sich aber auch noch ein anderer der gute Dienste anzubieten hat.)
<center>
<HR>
</center> |
Josef K.
28.02.2001, 20:13
@ Simplici
|
1a - Beitrag owT |
<center>
<HR>
</center>
|
R.Deutsch
28.02.2001, 20:43
@ buckfish
|
Re: Vermögensverwaltungen nur was für Dummies? Nein! |
Lieber Buckfish,
Du schreibst:
Ich habe in den vergangenen 12 Monaten mehr Zeit mit der Börse und Anlagen verbracht als je zuvor und ich bin mit den
Fonds wesentlich besser gelegen als mit den Aktien, wo die meiste Zeit reinfloss.
Klar kann man einen Teil in Silber und Gold bunkern. Aber eben nicht alles.
Und natürlich sind die Fondmanager keine Götter. Aber erstens gibt es Unterschiede und zweitens: sie haben zumindest
Zeit für die Beschäftigung mit dem Markt. Welcher Familienvater, der"nebenher" noch einen Job und vielleicht gar noch
ein Hobby hat, kann das leisten?
Wir sprechen von verschiedenen Dingen. Ich will mal ein Bild gebrauchen.
Du suchst nach einem Berater für die Tischordnung auf der Titanic, der Dir sagen kann was Du anziehst, welches Besteck benutzt wird und was man bei der Konversation beachten muss. Alles sehr wichtig und dafür ist ein Experte auch nützlich.
Ich rede davon wo man jetzt ein Schlauchboot findet, nachdem Du erfahren hast, das ein Eisberg gerammt wurde. Die Entscheidung, ob ein Eisberg schädlich ist kannst Du selbst treffen, dafür braucht man keinen Experten.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Turon
28.02.2001, 21:06
@ R.Deutsch
|
So sehe ich das auch |
Amis sind am Ende und die Titanic sank auch nach der Kollision
2 Stunden später.
<center>
<HR>
</center> |
Simplici
28.02.2001, 21:23
@ buckfish
|
Das Produkt, das nur Vorteile bietet |
Hallo buckfish,
vielleicht tue ich Dir jetzt furchtbar unrecht, doch Deine Frage wirkt spontan auf mich so als seist Du genau auf der Suche nach diesem, dem ultimativen Produkt, das nur Vorteile bietet. In diesem Fall werde ich Dich enttäuschen. Das Produkt gibt es meiner Meinung nach nicht und wird es auch nie geben. Das ist der ebenso verständliche wie illusorische Traum vom Schlaraffenland.
Also was kann ein Berater, was kann ich als Berater Dir wirklich bieten ohne unglaubwürdig zu werden? Tolle Produkte? Über die verfügt und bestimmt meist ein anderer: der Produktgeber. Es gibt nur ein"Produkt" über das ich auch als Berater stets und in vollem Umfang verfügen kann: jene Ehrlichkeit, die auch ein"ich weiß es nicht" ausspricht, wenn das die Antwort wäre. Immer wieder geht mir dieser Satz meinen Kunden gegenüber über die Lippen. In letzter Zeit häufiger als mir lieb ist. Bislang waren meine Kunden an dieser Stelle sehr gnädig: es gab viel Verständnis und keine Prügel. Das läßt mich für die Zukunft hoffen.
Mehr biete ich bestimmt nicht an - in einem öffentlichen Forum wie diesem schon gleich dreimal nicht - der Club der Marktschreier mag das anders sehen, aber das ist deren Bier. Wenn Dir dieses Produkt nicht zu"dünn" ist und Du der Ansicht bist, es könnte für Dich Sinn machen ihm näher zu treten, besorge Dir bitte über JüKü meine e-mail Adresse, dann können wir weiteres besprechen.
Das Forum ist mir persönlich viel zu wertvoll als daß ich es als Medium zur Kundengewinnung zweckentfremden und damit mißbrauchen möchte. Gleichzeitig pflege ich ernstgemeinten Anfragen nicht aus dem Weg zu gehen.
Ich hoffe, diese Antwort wird beiden gerecht Dir und dem Forum.
Herzliche Grüße
Simplici
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
28.02.2001, 23:01
@ Simplici
|
Re: Das Produkt, das nur Vorteile bietet |
>Hallo buckfish,
>vielleicht tue ich Dir jetzt furchtbar unrecht, doch Deine Frage wirkt spontan auf mich so als seist Du genau auf der Suche nach diesem, dem ultimativen Produkt, das nur Vorteile bietet. In diesem Fall werde ich Dich enttäuschen. Das Produkt gibt es meiner Meinung nach nicht und wird es auch nie geben. Das ist der ebenso verständliche wie illusorische Traum vom Schlaraffenland.
>Also was kann ein Berater, was kann ich als Berater Dir wirklich bieten ohne unglaubwürdig zu werden? Tolle Produkte? Über die verfügt und bestimmt meist ein anderer: der Produktgeber. Es gibt nur ein"Produkt" über das ich auch als Berater stets und in vollem Umfang verfügen kann: jene Ehrlichkeit, die auch ein"ich weiß es nicht" ausspricht, wenn das die Antwort wäre. Immer wieder geht mir dieser Satz meinen Kunden gegenüber über die Lippen. In letzter Zeit häufiger als mir lieb ist. Bislang waren meine Kunden an dieser Stelle sehr gnädig: es gab viel Verständnis und keine Prügel. Das läßt mich für die Zukunft hoffen.
>Mehr biete ich bestimmt nicht an - in einem öffentlichen Forum wie diesem schon gleich dreimal nicht - der Club der Marktschreier mag das anders sehen, aber das ist deren Bier. Wenn Dir dieses Produkt nicht zu"dünn" ist und Du der Ansicht bist, es könnte für Dich Sinn machen ihm näher zu treten, besorge Dir bitte über JüKü meine e-mail Adresse, dann können wir weiteres besprechen.
>Das Forum ist mir persönlich viel zu wertvoll als daß ich es als Medium zur Kundengewinnung zweckentfremden und damit mißbrauchen möchte. Gleichzeitig pflege ich ernstgemeinten Anfragen nicht aus dem Weg zu gehen.
>Ich hoffe, diese Antwort wird beiden gerecht Dir und dem Forum.
>Herzliche Grüße
>Simplici
Ich bin beeindruckt - danke!
<center>
<HR>
</center> |