Emissionär
22.06.2000, 22:32 |
Vorhersehbar? Thread gesperrt |
Wollte eigentlich schon heute morgen diesen Gedanken bringen.
Der Dow dürfte ziemlich am Ende angelangt sein. Schaut euch nur mal die kurze Zeitspanne zwischen dem letzten Test der oberen und unteren Diamantenlinie an. Außerdem wird die Spanne dazwischen immer kleiner und wenn nun jeder davon ausgeht, dass wir nach unten ausbrechen, dann wird die Zahl derer, die diese Spanne traden zunehmend kleiner, bzw. kommt das Testen der oberen Linie ganz zum Erliegen. Wer will sich schon wegen dieser immer kleineren Spanne in immer kürzeren Zeiträumen die Finger verbrennen?
Das heißt: Das war´s wahrscheinlich, wenn nicht wieder gegenmanipuliert wird( Gold ist schon wieder tiefer!).
Sollte dann mit zunehmender Geschwindigkeit erfolgen, da jede Art der Chartprognose schnell ins Negative geht. Irgendeinem Chart folgt fast jeder, ob Fondmanager, Computer, Privater, Friseur, etc.
Gute Nacht.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
23.06.2000, 01:19
@ Emissionär
|
Re: Vorhersehbar? |
>Wollte eigentlich schon heute morgen diesen Gedanken bringen.
>Der Dow dürfte ziemlich am Ende angelangt sein. Schaut euch nur mal die kurze Zeitspanne zwischen dem letzten Test der oberen und unteren Diamantenlinie an. Außerdem wird die Spanne dazwischen immer kleiner und wenn nun jeder davon ausgeht, dass wir nach unten ausbrechen, dann wird die Zahl derer, die diese Spanne traden zunehmend kleiner, bzw. kommt das Testen der oberen Linie ganz zum Erliegen. Wer will sich schon wegen dieser immer kleineren Spanne in immer kürzeren Zeiträumen die Finger verbrennen?
>Das heißt: Das war´s wahrscheinlich, wenn nicht wieder gegenmanipuliert wird( Gold ist schon wieder tiefer!).
>Sollte dann mit zunehmender Geschwindigkeit erfolgen, da jede Art der Chartprognose schnell ins Negative geht. Irgendeinem Chart folgt fast jeder, ob Fondmanager, Computer, Privater, Friseur, etc.
>Gute Nacht.
Und gleich schon wieder Guten Morgen (es wird nämlich permanent"emittiert" &"emissioniert", inzwischen natürlich auch hier rund um die Uhr) -
das Posting bringt mich zur zentralen Frage: Was ist, wenn es alle wissen? Normalerweise heißt es ja, was alle wissen, ist wertlos.
Nun hat aber auch der Frisör in Timbuktu gesehen, dass der Markt entscheidende Linien, Marken (you name it) oder gar magische Zahlen (Nasdaq die 4000) usw., usw. geknackt hat und zwar im negativen Sinne. Da jetzt eigentlich alle wissen, was danach kommt (selbst jene, die von LaoTse's Diamanten noch nicht mal wissen, dass es ihn gibt und schon gar nicht, was so eine Formation in der Vergangenheit bedeutet hat, vgl. framas Seite), nämlich ein Bungee-Jumping, logischerweise nach unten, möchte ich doch mal gerne wissen, was passiert eigentlich, wenn jeder weiß, dass es passieren wird?
Irgendwie komme ich nicht ganz dahinter. (Man könnte das ganze auch so formulieren: Jeder, der Aktien X besitzt und auch die Nichtbesitzer, wissen definitiv todsicher, dass die Aktien X am nächsten Tag fallen werden. Sie wissen bloss nicht wie weit. Was werden sie tun? Offenbar schleunigst verkaufen bzw. shorten, sobald es geht.) Ich sehe JüKüs (und auch Dieters und die der anderen) Pfeile, wenn sie denn nach unten weisen, immer irgendwie so im ca. 45-Grad-Winkel von links nach rechts. Es sind sozusagen Hinweise, die zu beachten sind und deren Beachtung so manche Scheuer schon gefüllt hat, aber sie bleiben immer höflich und sacht-sanft. Da wir bei vielen Einzelaktien in letzter Zeit aber durchaus die makabren"senkrechten" (nach unten!) Bewegungen erschauen durften - was ist da bei den Indices? Zumal vor dem Hintergrund der sattsam bekannten"Marktbreite" bzw. A/D-Linien?
Einfache Frage also: Die Börse macht auf, alle kennen den ("ihren") Chart. Sein Signal ist klar wie Glas. Alle verkaufen also alles und weil niemand ernsthaft eine Kaufabsicht haben kann, denn es kann keinen charttechnischen Hinweis darauf geben (egal, welche technische oder psychologische Methode incl. EWA angewendet wird), kann der Markt kein anderes Wort herausbringen als: ABWÄRTS.
Da aber auch niemand Kaufaufträge in den Markt legen dürfte, denn auch dafür gibt es - ausser bei den unverbesserlichen Fundis à la Aby oder Acampora (die ihrerseits aber nur eine Tendenz ("strong buy" usw.), aber keine konkreten Kauf(!!!)zielzonen haben können - keinerlei charttechnische Begründung (ausser einer Fibo-Zahl vielleicht, aber wenn die erricht ist, hat doch keiner mehr die Nerven, dem Meister aus dem 13. Jh. noch zu trauen), keinerlei charttechnische Begründung also, was wird der Markt tun?
ER WIRD WOHL SCHLIESSEN. Und die letzten Notierungen, die über den Ticker huschen heißen:"alle Aktien gestrichen Brief".
Damit will ich keinem die Wochenend-Laune verderben, aber wir kommen wirklich nur weiter, wenn wir auch"radikal" denken (radix = lat. die Wurzel), also mal alles durchspielen bzw. uns vorstellen, was möglich sein k ö n n t e.
Nun lasst Euch aber das erste, zweite, dritte Frühstück schmecken. Schönen Tag und eine feines Wochenende (denn vermutlich passiert sowieso wieder mal gar nix)
wünscht
d.
<center>
<HR>
</center> |
eferis
23.06.2000, 04:06
@ dottore
|
Re: Vorhersehbar? |
Verweis:
Geschrieben von JüKü am 15. Juni 2000 15:29:26:
(... und viel Zeit bräuchte man zum Antworten, deshalb habe sich wohl viele bisher gescheut:-) (Könnte auch als Aussage für die für die Passiven Leser gellten, die ich hiermit herzlichst bitte, evtl. Meinungen und Fragen zu äusseren, denn alles ist"!"irgendwie"!" interessant und hilfreich.(so nebenbei)
Nur auf:""Wo soll der Crash herkommen?":"
Schlicht aus einem Umkippen der Stimmung, so wie jeder Crash (besser: jede Baisse) begonnen hat! Die Geschichte hat viele Beispiele, die IMMER nach gleichem Schema abgelaufen sind.
"denn vermutlich passiert sowieso wieder mal gar nix(besonderes", solange es nach einem Schema abläuft, welches in sich immer andere"Haarfarben" hervorruft macht es ja spass:-)
Und schönes Wochenede euch allen!
P.S.:"der" radix ( lat. die Wurzel), des Glücks beruht nicht nur auf Geld!
eferis
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
23.06.2000, 19:21
@ eferis
|
Re: Radix |
P.S.:"der" radix ( lat. die Wurzel), des Glücks beruht nicht nur auf Geld!
eferis
Stimme Dir zu und hoffe, Du trägst es im Herzen mit. Oder, wie Dylan Thomas from the sea geschrieben hat:"He holds his soul within his little fist. There is no doubt. And death shall have no dominion!"
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
eferis
23.06.2000, 19:50
@ LaoTse
|
Diesen Satz sollte man sich merken! |
>P.S.:"der" radix ( lat. die Wurzel), des Glücks beruht nicht nur auf Geld!
>eferis
>Stimme Dir zu und hoffe, Du trägst es im Herzen mit. Oder, wie Dylan Thomas from the sea geschrieben hat:"He holds his soul within his little fist. There is no doubt. And death shall have no dominion!"
>Grüsse,
>LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
23.06.2000, 20:49
@ eferis
|
Re: Diesen Satz sollte man sich merken! |
Hallo eferis,
ja, der alte Dylan Thomas war zwar ein Säufer, aber ebenso ein Weltmensch, dessen Worte heute noch zu erschüttern in der Lage sind. So ist der Gang der Dinge.
"Empfindung" ist die Lanze, die Wunden heilt, die diese Lanze schlug (Parzifal).
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
eferis
24.06.2000, 18:24
@ LaoTse
|
Ein herzliches Danke! |
>Hallo eferis,
>ja, der alte Dylan Thomas war zwar ein Säufer, aber ebenso ein Weltmensch, dessen Worte heute noch zu erschüttern in der Lage sind. So ist der Gang der Dinge.
>"Empfindung" ist die Lanze, die Wunden heilt, die diese Lanze schlug (Parzifal).
>Grüsse,
>LaoTse
Hallo LaoTse, wo findet man mehr über diesen Menschen und seine Aussagen?
P.S. Weltmensch, die sich Gedanken gemacht haben sind sehr interessant!
Also wenn sie Lust haben könnten sie mir noch mehr Namen schreiben und eine Angabe machen, wo ich was finde im Internet!
eferis
<center>
<HR>
</center> |