Rumpelstilzchen
01.03.2001, 11:43 |
Kleine Anekdote: Heute beim Goldkauf erlebt Thread gesperrt |
Heute morgen ging ich zur Bank, um etwas Gold und Silber nachzukaufen.
Neben mir am Nachbarschalter stand ein ca 1,90m großer, kräftiger Mann, vielleicht Mitte 40. Da er offensichtlich auch auf einen bestimmten Bankangestellten wartete, dachte ich zunächst, er will auch Gold kaufen (eine Spezialität dieser Bank sind Edelmetalle) und lächelte freundlich.
Da er sehr laut sprach, kam ich nicht umhin zu hören, dass er einen Siemens Call haben will. Dazu ließ er sich aus einer Börsenzeitung alle möglichen Scheine mit verschiedenen Basiskursen und Laufzeiten zeigen. Ich bedauerte ihn innerlich, er sah eigentlich ganz sympathisch aus.
Dann ließ ich mir genüßlich verschiedenste Goldmünzen zeigen, was mein Nachbar dann auch mitbekommen haben muss.
Als sich der Bankangestellte von mir abwandte, um mir die Münzen, für die ich mich dann endlich entschieden hatte, auszuhändigen, sprach mich mein Nachbar plötzlich an, was ich eigentlich in einer Bank ziemlich distanzlos und indiskret finde.
"Die jungen Leute heutzutage trauen sich offensichtlich nicht mehr an die Börse und kaufen sich Gold, wie alte Herren", meinte er in meine Richtung gewandt.
Meine Sympathie für ihn war auf einen Schlag völlig weggeblasen.
Dieser Großkotz-Typ meinte offensichtlich mit seinem Siemens-Call die Börsenweisheit pur offenbart zu haben und mir dummen Metallkäufer Nachhilfe geben zu kommen.
"Keine Angst", habe ich ihm erwidert,"ich habe schon genug an der Börse verdient. Oder was meinen Sie, woher das Geld für das Gold kommt?".
Ich investiere zur Zeit tatsächlich vorwiegend die Gewinne aus den Nasdaq-puts vom letzten Herbst.
Da hat er dann nur noch blöd geschaut und nichts mehr gesagt.
"Ich gehöre nämlich zu den Leuten, die das Gegengeschäft zu ihren Calls halten", habe ich dann hinzugefügt.
Da hat er noch blöder geschaut.
Meint jetzt immer noch jemand, etwas über Pessimismus an den Börsen posten zu müssen?
In der Theorie habe ich schon einiges über irrationales Anlegerverhalten gesprochen und geschrieben.
Aber die Richtigkeit der eigenen Thesen so hautnah präsentiert zu bekommen, ist doch ein klein wenig härter als ich mir das vorgestellt habe.
Viele Grüße
R.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
01.03.2001, 11:49
@ Rumpelstilzchen
|
*lol*..Aber jetzt kein Goldkauf aus Trotz! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Josef K.
01.03.2001, 13:03
@ Rumpelstilzchen
|
Neulich, am Edelmetall-Schalter.... |
Hallo Rumpelstilzchen!
Danke für die interessante Story. Du wirst mit Deinem Gold-Tick bestimmt
mal reicher als Dr.No, seines Zeichens auch Psycho-Spezialist. ;-)
Ich hatte gerade auch ein interessantes Mini-Erlebnis an einem
Edelmetall-Schalter, an den ich wg. einer Knöllchenzahlung quasi zufällig kam.
Vor mir in der Schlange ein hibbeliges Männchen, ca. 55, Architekten-Typus,
schob einen Sack Silbermünzen über den Tresen und ging fort mit Verabschiedung:
heute nachmittag bring ich dann das Gold. (Leise, aber vernehmbar) Aha.
Als ich dann mit meiner Sühnezahlung dran war, hatte ich Gelegenheit, mir die
Kabine des Kassierers anzuschauen. Mit etwas Halsverrenkung konnte ich er-
kennen, daß ein ganze Seitenwand (ca. 10 qm) voll war mit Werbesprüchen
für Gold und Silber. Aber eben nach innen gerichtet, für die Kundschaft
verdeckt. Da hab ich mich gefragt, welche Werbebotschaften die Kunden
wohl auf der anderen Seite, der Werbevitrine also, zu sehen bekommen.
Und siehe: Strohblümchen & Plastikelefanten, keinerlei Werbebotschaft. Überflüssig zu erwähnen, daß die Werbepanels mit zwei Handgriffen umgedreht
und sichtbar gemacht werden können. Das hat sicher nichts zu bedeuten.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
01.03.2001, 14:25
@ Josef K.
|
Re: Neulich, am Edelmetall-Schalter.... |
Hi Josef,
Ich habe bei einem meiner Goldkäufe auch erlebt, daß vor mir einer gerade seine Goldmünzen verscherbelt. Der Mann war ca. Mitte 40 bis 50 Jahre alt, ich glaube, er hat die Münzen Ende der 70er teuer gekauft und jetzt trennt er sich davon. Bagholder in Sachen Gold, irgendwie tat er mir leid.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
aurum
01.03.2001, 14:34
@ Diogenes
|
Edelmetalle |
nicht hochmütig werden!
vielleicht verkaufen die jetzt um später unter 200 wieder einzusteigen
au
<center>
<HR>
</center> |
Odin1000
01.03.2001, 14:40
@ aurum
|
Re: Edelmetalle |
>nicht hochmütig werden!
>vielleicht verkaufen die jetzt um später unter 200 wieder einzusteigen
>au
Alles Sache des Standpunktes. Die Zukunft wird alles aufzeigen
Gruß Odin
<center>
<HR>
</center> |
Josef K.
01.03.2001, 15:48
@ aurum
|
War gar kein Hochmut, habe selber kein Gramm Gold. Ich weiss selbst gar nix. owT |
<center>
<HR>
</center>
|
Josef K.
01.03.2001, 16:00
@ Diogenes
|
Der Kassierer erstickte in Edelmetall... |
..offenbar kam er gar nicht mit dem Einordnen der ihm bereits überlassenen
Schätze nach. Da lag alles rum: kleine Barren, Krügerrand, Silbermünzen turmhoch, andere güldene Münzen. Er hat mir auf Anfrage erzählt, daß die
Leute in den letzten Tagen wie doll ihre Preziosen losschlagen. Am Tag
zuvor habe eine alte Dame 10 kg Silber auf den Opferaltar gelegt.
Unabhängig von der Frage, wie Madame ihr Tafelsilber dorthin geschafft
hat (Enkelchen? Hat ja jetzt Fongs / Fonz oder wie das neumodische Zeug
heisst) hege ich leise Zweifel an der Weisheit der Anleger, die ich dort
sah. Ich bin 30 und erinnere mich noch daran, als dumme Jung an Papas Hand
durch die Sparkasse gelaufen zu sein, wo Gold angepriesen wurde, als wär es
d a s Allheilmittel. Das muss dann so Mitte/Ende der 70´er gewesen sein.
Der weitere Verlauf sagt alles.
Und was sagt die Bibel?
"Ich rate Dir, daß Du Gold kaufest und Salbe..." Salbe ist sicher ein
lutherischer Übersetzungsfehler, muss Silber heissen.:-)
Ich muss doch mal ernsthaft über ein Engagement nachdenken...
Gruss, Diogenes!
Josef K.
<center>
<HR>
</center> |
Josef K.
01.03.2001, 16:18
@ Josef K.
|
Völlig unwichtig, |
aber ich erinnere mich auch noch daran, daß ich damals bei Bekannten meiner Eltern einen Flaschenöffner in Form eines Goldbarren gesehen habe, meine
Eltern hatten auch so ein Teil. Ob das im Nachhinein überbewertet wird oder wirklich eine Mode im Zusammenhang mit einem irrationalen Überschwang war?
<center>
<HR>
</center> |
madstop
01.03.2001, 17:01
@ Rumpelstilzchen
|
also ich stell mir gerade vor,... |
>Heute morgen ging ich zur Bank, um etwas Gold und Silber nachzukaufen.
>Neben mir am Nachbarschalter stand ein ca 1,90m großer, kräftiger Mann, vielleicht Mitte 40. Da er offensichtlich auch auf einen bestimmten Bankangestellten wartete, dachte ich zunächst, er will auch Gold kaufen (eine Spezialität dieser Bank sind Edelmetalle) und lächelte freundlich.
>Da er sehr laut sprach, kam ich nicht umhin zu hören, dass er einen Siemens Call haben will. Dazu ließ er sich aus einer Börsenzeitung alle möglichen Scheine mit verschiedenen Basiskursen und Laufzeiten zeigen. Ich bedauerte ihn innerlich, er sah eigentlich ganz sympathisch aus.
>Dann ließ ich mir genüßlich verschiedenste Goldmünzen zeigen, was mein Nachbar dann auch mitbekommen haben muss.
>Als sich der Bankangestellte von mir abwandte, um mir die Münzen, für die ich mich dann endlich entschieden hatte, auszuhändigen, sprach mich mein Nachbar plötzlich an, was ich eigentlich in einer Bank ziemlich distanzlos und indiskret finde.
>"Die jungen Leute heutzutage trauen sich offensichtlich nicht mehr an die Börse und kaufen sich Gold, wie alte Herren", meinte er in meine Richtung gewandt.
>Meine Sympathie für ihn war auf einen Schlag völlig weggeblasen.
>Dieser Großkotz-Typ meinte offensichtlich mit seinem Siemens-Call die Börsenweisheit pur offenbart zu haben und mir dummen Metallkäufer Nachhilfe geben zu kommen.
>"Keine Angst", habe ich ihm erwidert,"ich habe schon genug an der Börse verdient. Oder was meinen Sie, woher das Geld für das Gold kommt?".
>Ich investiere zur Zeit tatsächlich vorwiegend die Gewinne aus den Nasdaq-puts vom letzten Herbst.
>Da hat er dann nur noch blöd geschaut und nichts mehr gesagt.
>"Ich gehöre nämlich zu den Leuten, die das Gegengeschäft zu ihren Calls halten", habe ich dann hinzugefügt.
>Da hat er noch blöder geschaut.
>Meint jetzt immer noch jemand, etwas über Pessimismus an den Börsen posten zu müssen?
>In der Theorie habe ich schon einiges über irrationales Anlegerverhalten gesprochen und geschrieben.
>Aber die Richtigkeit der eigenen Thesen so hautnah präsentiert zu bekommen, ist doch ein klein wenig härter als ich mir das vorgestellt habe.
>Viele Grüße
>R.
... ich will einen xy-Call kaufen,..ich ziehe mich an (draußen is kalt), setz mich in mein auto und fahre (womöglich in der rush hour) zu meiner hausbank, setze mich mit einem käffchen an den tresen und warte auf meinen persönlichen Berater (welcher noch zu tun hat), nach 20 minuten hat er zeit und wir grübeln über die vielfältigen möglichkeiten, welche in betracht kommen (laufzeit, basis, etc.)dann werden wir uns einig und das geschäft wird gemacht (mit einem call meiner hausbank natürlich, wenn schon,..)
dann fahr ich nach hause, nach 2 stunden will ich verkaufen!
ich setz mich in mein auto,...:-)) das ist relax-daytrading
mfg mad
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
01.03.2001, 21:25
@ Josef K.
|
Re: Völlig unwichtig? Vonwegen! Die wußten was sie taten. |
>aber ich erinnere mich auch noch daran, daß ich damals bei Bekannten meiner Eltern einen Flaschenöffner in Form eines Goldbarren gesehen habe, meine
>Eltern hatten auch so ein Teil. Ob das im Nachhinein überbewertet wird oder wirklich eine Mode im Zusammenhang mit einem irrationalen Überschwang war?
Hi Josef,
Wenn die Leute jetzt all ihr Silber/Gold verramschen ist das ein gutes Zeichen, der Boden ist nahe, die letzten zittrigen Hände lassen los (und werden sich später höllisch in den A. beißen), dann gibt es nichts mehr, was den Preis später drücken könnte - die Hartgesottenen geben so leicht nichts her.
>Und was sagt die Bibel?
>"Ich rate Dir, daß Du Gold kaufest und Salbe..." Salbe ist sicher ein
>lutherischer Übersetzungsfehler, muss Silber heissen.:-)
>Ich muss doch mal ernsthaft über ein Engagement nachdenken...
Mein Opa sagte immer:"Bub, steck nicht alles in Papier". Er muß es wissen, hat ja selber oft genug erleben müssen, wie das Papiergeld, Anleihen,... nur noch zum Feuermachen taugt.
Nachdenken ist OK, aber vergiß über dem Denken nicht das Tun. Leg dir besser gleich ein paar Unzen zu, wenn du noch keine hast. Sollten Jüküs und dottores"unter 200 $/oz" kommen kannst du nachkaufen, wenn nicht hast du wenigstens etwas.
>Gruss, Diogenes!
>Josef K.
Gruß auch dir
Diogenes ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
01.03.2001, 21:44
@ aurum
|
Re: Edelmetalle |
>nicht hochmütig werden!
>vielleicht verkaufen die jetzt um später unter 200 wieder einzusteigen
>au
Hallo au,
Keine Sorge, das hat nichts mit Hochmut zu tun, ich versuche nur zu beobachten und daraus Schlüsse zu ziehen, mich zu irren und dann daraus zu lernen. Aus diesem Grund interessieren mich natürlich auch die Beobachtungen und Schlußfolgerungen anderer.
Zurück zu"meinem" Goldmünzenverkäufer:
Wenn der Knabe seine Münzen verscherbelt, dann sicher nicht um unter 200 wieder einzusteigen.
Erstens war das Etui war nicht das Neuste, er hat daher die Münze wahrscheinlich schon länger und hätte folglich schon lange vorher zu weit besseren Kursen verkaufen können.
Zweitens glaube ich nicht, daß jemand mit Goldmünzen tradet, dafür sind Futures, Puts, Calls,.. weit besser geeignet.
Drittens war da sein Gesichtsausdruck: eine Mischung aus Resignation, Enttäuschung und Erleichterung, mir schien, er war erleichtert das"Ding" endlich los zu werden - wird ja dauernd weniger Wert, oder? ;-). Falls nun der Preis unter 200 ginge, sähe er das nicht als Kaufgelegenheit, sondern er sähe sich nur in seinem Tun (Verkauf) bestätigt.
Soweit für die Akten, der Rest wird sich zeigen.
Gruß
Diogenes ;-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.03.2001, 21:52
@ Diogenes
|
Re: Edelmetalle |
>Zurück zu"meinem" Goldmünzenverkäufer:
>Wenn der Knabe seine Münzen verscherbelt, dann sicher nicht um unter 200 wieder einzusteigen.
>Erstens war das Etui war nicht das Neuste, er hat daher die Münze wahrscheinlich schon länger und hätte folglich schon lange vorher zu weit besseren Kursen verkaufen können.
Sehe ich ganz genau so! Wer nach Jahren"endlich" verkauft, und zwar ziemlich"unten", wird Jahre lang nichts davon wieder anfassen. Und das Gleiche steht uns mit den Aktien bevor. Erst wenn viele"unten" - frustriert - endlich - verkaufen, sind wir so ziemlich unten. Und der nächste Aufschwung beginnt wieder ohne die Mehrheit, erst kurz vor Schluss kommen die wieder - nach vielen, vielen Jahren.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
02.03.2001, 16:51
@ JüKü
|
Re: Edelmetalle |
>>Zurück zu"meinem" Goldmünzenverkäufer:
>>Wenn der Knabe seine Münzen verscherbelt, dann sicher nicht um unter 200 wieder einzusteigen.
>>Erstens war das Etui war nicht das Neuste, er hat daher die Münze wahrscheinlich schon länger und hätte folglich schon lange vorher zu weit besseren Kursen verkaufen können.
>Sehe ich ganz genau so! Wer nach Jahren"endlich" verkauft, und zwar ziemlich"unten", wird Jahre lang nichts davon wieder anfassen. Und das Gleiche steht uns mit den Aktien bevor. Erst wenn viele"unten" - frustriert - endlich - verkaufen, sind wir so ziemlich unten. Und der nächste Aufschwung beginnt wieder ohne die Mehrheit, erst kurz vor Schluss kommen die wieder - nach vielen, vielen Jahren.
So wirds auch mit den TMT's, Biotechi's und der Old Economy (vonwegen sicherer Hafen, Haha) laufen. An dem Tag wo ich in den Zeitungsladen gehe und dort weder Focus Money noch Telebörse oder ähnliche Käseblättchen finde ist für mich wieder Shoppingtime... und meinem Bankbetrater werden die Haare zu Berge stehen... und er wird mit ein Sparbuch als beste Anlage ans Herz legen wollen... und meine Freunde und Bekannten werden mich für einen hoffnungslosen Fall halten, weil ich Glücksspieler so etwas gefähliches wie Aktien kaufe. ;-))
C'est la vie
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |