BossCube
01.03.2001, 22:53 |
Warum der Neue Markt sich nie erholen wird. Thread gesperrt |
Das Zauberwort heißt"Adverse Selektion". Das"Zitronenmodell" geht auf Akerlof zurück und uns wurde es in VWL mit Gebrauchtwagen verdeutlicht. Auf dem Markt für Gebrauchtwagen gibt es gute und schlechte. Klar, daß der Preis für die guten höher ist. Zwischen Käufer und Verkäufer herrscht aber asymmetrische Information, d.h. der Verkäufer kennt die Qualität des Wagens, der Käufer nicht. Da dies so ist, versuchen Verkäufer, schlecht Wagen teuer zu verkaufen, was sich die Käufer logischerweise nicht bieten lassen. Die Verkäufer wirklich guter Wagen bekommen keinen fairen Preis mehr und ziehen sich deshalb vom Markt zurück. Übrig bleiben nur die"Zitrone", die schlechten Wagen eben.
Dieses Modell funktioniert in vielen Bereichen, so auch bei den gesetzlichen Pflichtversicherungen, die eben Zwangsversicherungen sind, weil sonst die guten Risiken nicht teilnehmen würden und sich privat viel billiger versichern könnten (übrig blieben wieder nur die schlechten Risiken).
Auf den Neuen Markt angewendet bedeutet es ganz einfach, daß die guten Werte im NM auch mitgerissen werden, da die Anleger einfach das Vertrauen in das ganze Segment verloren haben. Es fällt mir auch zunehmend schwerer, überhaupt noch gute Werte am Neuen Markt zu finden!Fast nur Pleitekandidaten (Kurse sprechen Bände) Zwar sind Qiagen, Aixtron, Micronas und SZ Testsysteme gute Werte, die beiden ersten aber immer noch viel zu teuer und letztere leider von der Chipkonjunktur abhängig. Was kann man also kaufen? Mit gutem Gewissen - nichts. Der NM wird bald mehr als tot, weil leer, sein.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Optimus
01.03.2001, 23:04
@ BossCube
|
Glückwunsch!Guter Beitrag, aber ich glaube.. |
bis es soweit ist gehen noch einige Monate,vielleicht Jahre ins Land.
Denn auch im Gebrauchtwagenmarkt wird immer weiter gehandelt.
Mal kauft man einen Topwagen zum billigen Preis und ist absolut zufrieden, dies evtl. über Jahre.
Und manchmal kauft man eine Krücke überteuert und ärgert sich schon am nächsten Tag.
So einfach ist das zu erklären, aber es wird noch lange dauern bis der Neue Markt tot ist.
Das Lesen Deiner Beiträge macht echt Spass.
Bis dann
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
01.03.2001, 23:10
@ Optimus
|
Re: Glückwunsch!Guter Beitrag, aber ich glaube.. |
>bis es soweit ist gehen noch einige Monate,vielleicht Jahre ins Land.
>Denn auch im Gebrauchtwagenmarkt wird immer weiter gehandelt.
>Mal kauft man einen Topwagen zum billigen Preis und ist absolut zufrieden, dies evtl. über Jahre.
>Und manchmal kauft man eine Krücke überteuert und ärgert sich schon am nächsten Tag.
>So einfach ist das zu erklären, aber es wird noch lange dauern bis der Neue Markt tot ist.
>Das Lesen Deiner Beiträge macht echt Spass.
>
>Bis dann
Hallo Optimus,
die adverse Selektion kann man auch bekämpfen, indem man für"Reputation" sorgt, d.h. wirklich glaubhaft machen kann, daß gute Qualität geboten wird. Selbiges versuchen jetzt die Bauern mit ihren Bio-Siegeln.
Ahoi!
Jan
p.s. Wir können schon noch eine Weile am NM zocken, ganz sicher.
<center>
<HR>
</center> |
Simplici
02.03.2001, 09:42
@ BossCube
|
Der Vergleich hat was |
Hallo Jan,
Deinen Vergleich finde ich gut gewählt und ich denke der Neue Markt wird einen viel schnelleren Tod sterben als vielen lieb ist. Es geht ja nicht allein um die Frage ob an ihm"Gebrauchtwagen" mit einem guten oder schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis gehandelt werden. Daneben gilt es immer noch das Verhältnis zu den Neuwagen zu beachten. Warum soll ich einen gebrauchten Wagen mit all seinen Nachteilen (Alter, nur der Verkäufer kennt den wirklichen Qualitätszustand etc.) zu einem Preis kaufen für den ich auch ein neues Auto kaufen kann. Die"Neuwagen" sind übertragen auf den Aktienmarkt die etablierten Firmen mit so"langweiligen" Vorzügen wie: jahrelang erprobte Geschäftsmodelle, niedriges KGV oder gar ausgezahlten Dividenden. Welcher Autokäufer wählt den qualitätsmäßig schwer einschätzbaren Gebrauchtwagen, wenn er für das gleiche Geld einen neuen Wagen mit den gleichen Leistungsmerkmalen bekommen kann? Besonders die Laien dürften aus verständlicher Unsicherheit eher zum Neuwagen hin tendieren. Und nur am Neuen Markt soll diesmal alles anderes sein. Ich kann´s mir nicht vorstellen - zumindest nicht als dauerhafter Zustand.
Gruß
Simplici
<center>
<HR>
</center> |