eferis
03.03.2001, 17:07 |
Warum sollte die USA??? nicht den Rest der Welt in den Abgrund reissen? Thread gesperrt |
Ich habe zwar die Frage schon weiter unten plaziert, aber ich bin in der letzten Zeit so informationsdurstig, dass ich es hier hinstelle, wo sie vielleicht mehr Beachtung findet.
Mir ist aufgefallen, dass das Wort"Weltwirtschaftkrise" bisher noch nicht derartig modern geworden ist, wie es 1998 der Fall war.
In dieser globalisierten Welt wird ja von einem Kontinet zum anderen gebucht. Und eine Bewertung von einem Land zum anderen scheint so unabhängig(dadurch vielleicht auch die Streuung) vom anderen zu sein.
Danke, vielleicht könnt ihr euch ja mal kurz losreissen von dem ein oder anderen Thema, um mir ein bischen zu helfen.
Mfg eferis.
<center>
<HR>
</center> |
Josef K.
03.03.2001, 17:14
@ eferis
|
Re: Warum sollte die USA??? nicht den Rest der Welt in den Abgrund reissen? |
Meine Antwort auf Deine Frage entspricht vermutlich Deiner Antwort:
Es gibt aus Sicht der Amerikaner mehr Gründe, die Welt mitzureissen,
als sich zum Märtyrer zu machen. Demut war nie die Stärke der USA,
sie wird es jetzt auch nicht mehr rechtzeitig werden. Sonst hätte man
dort ja schon viel früher die Bremse getreten. Aber man wollte sich noch
etwas im eigenen Glanze sonnen. Die Amerikaner sind das Kind, welches
ein entfallenes Bonbon lieber zertreten, als es einem anderen Kind
zu überlassen.
<center>
<HR>
</center> |
eferis
03.03.2001, 17:24
@ Josef K.
|
Re: Warum sollte die USA??? nicht den Rest der Welt in den Abgrund reissen? |
"Es gibt aus Sicht der Amerikaner mehr Gründe, die Welt mitzureissen"
Hört sich so an, als wären die Amis irgendwie unmoralisch:-)
Muss meine Frage anders formulieren.
Warum sollte der REST der Welt auf diesem Niveau bleiben?
Oder warum sollte keine weltweit Abwärtskurbel entstehen?
Meine Behauptung, die ich eben gerne widerlegt hätte(um zu lernen):
Die ganze (!) Welt ist bis aufs letzte (!) überbewertet, möglich durch die Globalisierung.
MfG eferis, der sich für die dummen Fragen entschuldigen möchte.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
03.03.2001, 17:24
@ eferis
|
Nicht? Sie werden es tun! |
>Ich habe zwar die Frage schon weiter unten plaziert, aber ich bin in der letzten Zeit so informationsdurstig, dass ich es hier hinstelle, wo sie vielleicht mehr Beachtung findet.
>Mir ist aufgefallen, dass das Wort"Weltwirtschaftkrise" bisher noch nicht derartig modern geworden ist, wie es 1998 der Fall war.
>In dieser globalisierten Welt wird ja von einem Kontinet zum anderen gebucht. Und eine Bewertung von einem Land zum anderen scheint so unabhängig(dadurch vielleicht auch die Streuung) vom anderen zu sein.
>Danke, vielleicht könnt ihr euch ja mal kurz losreissen von dem ein oder anderen Thema, um mir ein bischen zu helfen.
>Mfg eferis. >
Und es wird eine Weltwirtschaftskrise. Die Globalisierung sorgt dafür, daß sich niemand mehr verstecken kann.
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
03.03.2001, 17:34
@ eferis
|
Re: Warum sollte die USA??? nicht den Rest der Welt in den Abgrund reissen? |
Hallo eferis,
ist schon so wie Du sagst. Die ganze Welt ist Gläubiger der USA (über 2200 Milliarden). Wenn der größte Schuldner pleite geht, reißt es alle anderen mit rein.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
eferis
03.03.2001, 17:48
@ R.Deutsch
|
Sind die Gläubiger nicht auch schon ALLE Schuldner? |
Was spricht eigentlich gegen einen Crash?
Wenn mal ein paar Kredite platzen, platzen dann nicht auch andere und dadurch vielleicht auch andere?
<center>
<HR>
</center> |