Der letzte Grund
03.03.2001, 18:22 |
Leben viele hier viel ZU SEHR IN IHREN EIGENEN KÃ-PFEN? m.T Thread gesperrt |
Es ist also so, dass unsere 'Mitmenschen' nichts als anästhesierte, eingelullte Dummköpfe sind, die blind durchs Leben gehen und am Ende das Kanonenfutter darstellen sollen im Niedergang der Systeme!? So weit so gut.
Was mich nur so ärgert, ist, dass m.E. viele von Euch von den Übeltätern zumindest moralisch nicht weit entfernt sind, insoweit, als dass Ihr diese 'Mitmenschen' für Eure Gedankenspiele ebenso als dumme Pappfiguren ausbeutet, wie die 'Bosse' für ihre materielle Zwecke.
Ich denke, viele von Euch haben schon früh privatisiert und das ist Euch nicht gut bekommen.
Ich bekräftige noch einmal meine These, dass Ihr einen Konsum anderer Art betreibt, den Konsum des Luxus der finanziellen Unabhängigkeit und der daraus resultierenden Freiheit des Denkens.
Aber bitte vergesst nicht, dass all die Menschen da draußen (und wenn wir nur der Mittelstand nehmen, weil Ihr den noch am ehesten versteht; die abhängig Angestellten nehmt ihr ja schon garnichtmehr für ernst) auch wie jeder von Euch Träume und Bedürfnisse haben, Wege beschreiten und Ziele verfolgen.
Diese 'dummen' Menschen da draußen tun auf vielen Ebenen viel mehr für andere (emotional, sozial) als wir, Ihr(?) hier, die in absoluter Handlungsfreiheit zuhause sitzt und Gedankenmodelle stricken, beobachten, analysieren, kritisieren. Denn auf diese Art setzt ihr nichts um, und bleibt der Welt verwehrt.
Eigentlich müßte dieses Board das liberalste sein, ist es aber nicht, sondern manchmal irgendwie verquer.
Fesseln tut aber das hohe intellektuell Niveau und deshalb werdet ihr mich auch nicht mehr los.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
03.03.2001, 18:48
@ Der letzte Grund
|
Re: Leben viele hier viel ZU SEHR IN IHREN EIGENEN KÃ-PFEN? m.T |
Hallo, letzter Grund,
ein jeder ist sich selbst der nächste, hier, da, überall.
Abgesehen davon hast Du Recht, daß zu einem Börsenengagement etwas Spielgeld gehört, das man verlieren kann, ohne in Probleme zu geraten.
Das hat nicht jeder. Die Gründe hierzu sind vielschichtig und manchmal ungerecht, aber so ist es.
Nur, jemand hat vielleicht 50.000 und tut nichts damit, und ein anderer hat 5.000 und kommt mit viel Mühe und Angstschweiß auf 100.000 hoch im Lauf der Zeit.
Wenn Du kritisierst, man schwebe über den Dingen, so hast Du damit auch Recht, was bestimmte Punkte betrifft. Aber die kannst Du nicht verallgemeinern.
Ich denke, jeder hier zockt oder verwaltet EIGENES Geld. Und schwatzt nicht über Geld von Anlegern.
Das mußt Du erst mal andernorts finden.
Dann eint die meisten hier das Bestreben, selber zu denken, statt nach Ratschlägen anderer zu fragen - wo findest Du das sonst?
Inwiefern dieses Bestreben manchmal unterbrochen wird durch die Übernahme vorgefaßter Meinungen in anderen Dingen, muß jeder selbst beantworten.
Wir machen uns Gedanken, was passiert, wenn eine logisch in sich schlüssige Chose den Bach runtergeht.
Wie es dann jedem geht, und wie es uns geht.
Wie es uns etwas besser gehen kann als anderen.
Werter letzter Grund, ich kann mich mit anderen Altersgenossen durchaus"vergleichen", und die Unterschiede darstellen.
Ich spare Geld, das ich nicht unbedingt zum Leben brauche, andere"verleben" es.
Ich kaufe erst, wenn ich das Geld dafür beieinander habe, andere kaufen auf Kredit und löhnen mehr.
Ich habe von niemandem bisher einen Pfennig geschenkt bekommen, mußte alles erarbeiten.
Wobei dies auch Nächte und Wochenenden beinhaltet.
Ich kenne konkrete Beispiele von Leuten, die diesen Weg verlassen haben, um sich in die Hängematte reinzulegen, wissentlich und geplant. Daher kenne ich auch die Möglichkeiten, die ich nicht wahrnehmen möchte.
Einer meiner Mitarbeiter hat in den vergangenen zwei Jahren mehr verdient, als ich selbst. Er hat nur halb so viele Stunden dafür gearbeitet. Na, und? Soll ich darüber klagen? Wo tue ich das? Wenn er sagt, ich bin freitags nachmittags privat verhindert, und es kommt ein Kunde - dann springe ich ein.
Schließlich sitzen wir in einem Boot.
Gerade das wird aber oftmals übersehen, daß wir in einem Boot sitzen.
Ein paar davon rudern, ein paar steuern, ein paar sitzen einfach drin, und ein paar hauen Löcher ins Boot.
Und ein paar kommentieren dies und präsentieren uns die Rechnung dafür.
Jeder sieht die Wirklichkeit durch die Brille, die er sozialisationsbedingt aufhat (welche Erlebnisse ihn prägten, seine Lebenssicht determinieren).
Aber einen Unterschied gibt es: nicht alle zahlen für den Blödsinn, der angerichtet wird. Nicht jeder trägt dafür Verantwortung, ob sein Gehalt am Monatsersten am Konto darstellbar ist. Wobei dies nicht vorwerfbar ist, jeder hat Entscheidungsfreiheit, seinen Lebensweg zu wählen.
Ein paar müssen überproportional dafür zahlen, ein paar reden nur, aber tun nix dafür. Ein paar können nicht besser, aber wollten gern, und ein paar im Hintergrund ziehen die Strippen und verarschen uns, meine ich.
Trifft das Deine Einschätzung?
Ich grüße Dich bestens, Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
03.03.2001, 19:05
@ Baldur der Ketzer
|
Lieber Baldur, Ich gebe Dir recht: |
> Mit allem was Du sagst.
Aber genau dieses All-sitzen-in-einem-Boot ist es ja, was ich hervorheben möchte. Aus dem Querschnitt dieses Boardes, könntest Du keine funktionierende Gesellschaft bilden. Den es fehlen dabei die emotionale und die mitfühlenden, die Menschen verstehende Komponenten.
Man hat erkannt, das u.U. jetzt die hochsubventionierten Systeme zusammenbrechen und ergötzt sich teilweise an der Bestätigung der Hypothesen, andererseits bringt man seine Schäfchen ins Trockene, die man ja Gottseidank hat. In gewisser Weise verlassen die 'Bosse' und auch wir/Ihr gemeinsam das sinkende Schiff und der Rest geht real/in Eurer Gedankenwelt über die Klippe.
Aber kein Mitgefühl sondern,"die Dummen beißen ins Gras, die Verschwörer sind schuld, ich bin fein raus, denn ich habs gewußt, und keiner wollte es mir glauben, seht-ihr-mal...".
Symptomatisch ist mir für die diese Verquertheit das Posting von black elk(den ich sehr schätze), der einmal sinngemäß schreibt,"wir" sollten uns gegen Überfremdung abschotten, also wir alle inklusive 'Mitmenschen' und in einem anderen Erfahrungsbericht hat er garnichts"mit dem Treiben da draußen, dem Konsum und der Unbekümmertheit der anderen" gemein.
Das ist ein Widerspruch in Ihm; und so leben wir alle nur noch in unseren eigenen Köpfen und wir suchen nur das Element, in dem wir anders sind als die anderen, statt die Gemeinsamkeit zu suchen.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
03.03.2001, 19:24
@ Der letzte Grund
|
Re: Lieber Baldur, Ich gebe Dir recht: |
>> Mit allem was Du sagst.
>Aber genau dieses All-sitzen-in-einem-Boot ist es ja, was ich hervorheben möchte. Aus dem Querschnitt dieses Boardes, könntest Du keine funktionierende Gesellschaft bilden. Den es fehlen dabei die emotionale und die mitfühlenden, die Menschen verstehende Komponenten.
>Man hat erkannt, das u.U. jetzt die hochsubventionierten Systeme zusammenbrechen und ergötzt sich teilweise an der Bestätigung der Hypothesen, andererseits bringt man seine Schäfchen ins Trockene, die man ja Gottseidank hat. In gewisser Weise verlassen die 'Bosse' und auch wir/Ihr gemeinsam das sinkende Schiff und der Rest geht real/in Eurer Gedankenwelt über die Klippe.
>Aber kein Mitgefühl sondern,"die Dummen beißen ins Gras, die Verschwörer sind schuld, ich bin fein raus, denn ich habs gewußt, und keiner wollte es mir glauben, seht-ihr-mal...".
>Symptomatisch ist mir für die diese Verquertheit das Posting von black elk(den ich sehr schätze), der einmal sinngemäß schreibt,"wir" sollten uns gegen Überfremdung abschotten, also wir alle inklusive 'Mitmenschen' und in einem anderen Erfahrungsbericht hat er garnichts"mit dem Treiben da draußen, dem Konsum und der Unbekümmertheit der anderen" gemein.
>
>Das ist ein Widerspruch in Ihm; und so leben wir alle nur noch in unseren eigenen Köpfen und wir suchen nur das Element, in dem wir anders sind als die anderen, statt die Gemeinsamkeit zu suchen.
Absolut Richtig!
Nur, wie willst Du es anders machen, als so?
Ich habe mich hingestellt und Unterschriften genen den Drecks-EURO gesammelt.
Mann, war das schwierig!
Komm ich da wo rein, wer liest das, kriegt das einer mit, daß ich das zeug nicht will?
Werde ich irgendwo GESPEICHERT?
Einer hat den Vogel abgeschossen, der war CSU-Mitglied und hatte ANGST, weil er was unterschrieb, was der Parteilinie zuwiderlief.
Was hat es geholfen `Rein gar nichts.
Was wird man dann? Egoistisch.
Wenn jemand an den"Endsieg und WEunderwaffe" (na, habt ihr mich jetzt angezeigt?) glaubt, obwohl die Front schon in Berlin verläuft, dem kann man nicht helfen, der ist bescheuert.
Ebenso ist es blauäugig, wenn jemand glaubt, das Blasen-Syndrom läuft weiter bis 2765.
Und jetzt zum Kern: alles, was jemand kriegen soll oder fordert, muß einem anderen, der es erwirtschaftet hat, zuvor gewaltsam weggenommen werden.
Ich sehe das Elend der Welt.
Aber wenn ich meinen Konsum auf Asketen-Niveau herunterfahre, so werde ich es doch nicht ändern.
Nicht alles Elend fällt vom Himmel, vieles ist selbstverschuldet.
Eine Wasserleitung kann man graben lassen, vom Staat, oder man kann sie auch selber graben. Wie die berechtigte Kritik zum Türkei-Protest-Beitrag zeigt.
Wenn Meinungen nicht mehrheitsfähig sein dürfen, weil da der Staatsanwalt vor ist, dann entsteht Egoismus.
Ganz einfach und vollkommen konsequent.
Soll das etwa vorwerfbar sein?????????????????
Beste GRüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
03.03.2001, 19:47
@ Baldur der Ketzer
|
Baldur,... |
- am Ende (hoffentlich nur des Gedankenspiels?) werden leider die, die das ganze inszenieren, vielleicht Abstriche an ihrer Macht machen müssen, aber ihren Reichtum werden sie gesichert haben.
Daher bleiben dann doch wieder wir und unsere unmittelbaren Mitmenschen. Daher sollten wir uns gedanklich nicht zu weit von ihnen entfernen, denn selbst in der größten Not wird das gerettete Finanzpolster nicht so wichtig sein, wie der Zusammenschluß der Betroffenen.
Und auch die hochste intellektuelle Intelligenz wird nicht die emotionale Kompetenz und die instinktive Schlauheit der 'Macher' aufwiegen können. Wir brauchen die Jäger mehr als die Farmer. Die Schaffenden mehr als die Erhalter.
Deshalb haben die wertvolle Intelligenz, die die Gesellschaft braucht, nicht wir im Elfenbeinturm, sondern genau diejenigen die jetzt zur Zeit noch optimistisch versuchen etwas aufzubauen und von dem ganzen Elend nichts wissen wollen; die, die ihr ansatzweise verachtet.
Mit freundlichen Gruß dlg
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
03.03.2001, 19:59
@ Der letzte Grund
|
Re: wie lange ist Ausharren sinnvoll? |
>- am Ende (hoffentlich nur des Gedankenspiels?) werden leider die, die das ganze inszenieren, vielleicht Abstriche an ihrer Macht machen müssen, aber ihren Reichtum werden sie gesichert haben.
>Daher bleiben dann doch wieder wir und unsere unmittelbaren Mitmenschen. Daher sollten wir uns gedanklich nicht zu weit von ihnen entfernen, denn selbst in der größten Not wird das gerettete Finanzpolster nicht so wichtig sein, wie der Zusammenschluß der Betroffenen.
>Und auch die hochste intellektuelle Intelligenz wird nicht die emotionale Kompetenz und die instinktive Schlauheit der 'Macher' aufwiegen können. Wir brauchen die Jäger mehr als die Farmer. Die Schaffenden mehr als die Erhalter.
>Deshalb haben die wertvolle Intelligenz, die die Gesellschaft braucht, nicht wir im Elfenbeinturm, sondern genau diejenigen die jetzt zur Zeit noch optimistisch versuchen etwas aufzubauen und von dem ganzen Elend nichts wissen wollen; die, die ihr ansatzweise verachtet.
>Mit freundlichen Gruß dlg
Hallo, letzter Grund,
Deine Bedenken sind absolut berechtigt.
Die Zauderer und Zögerer haben noch nie was bewegt.
Jetzt nimm mal historisch die Verteidiger des Volkssturm im Jahr 1945 - sorry, was besseres fällt mir jetzt nicht ein, sinnbildlich.
Je mehr die Landser sich sträubten, den Einmarsch aufhielten, umso mehr Zivilisten konnten nach hinten fliehen.
Wären alle davongerannt, hätte es noch mehr Opfer gegeben - oder etwa weniger?
Jeder muß für sich eine individuelle-stop-loss-Linie ausmachen, die ihn zum handeln nach Plan B zwingt.
Wenn man im April 45 noch glaubte, jetzt gehts aufwärts, dem war nicht zu helfen.
Jetzt die Frage: ist die Finanz-Wirtschafts-Situation so verfahren, daß es keinen Ausweg mehr gibt, wie anno 3-4/45?
Ich weiß das nicht.
Meiner Ansicht nach waren alle Versuche, sich im positiven Sinne zu engagieren, zum Scheitern verurteilt.
Wie lange wir gepredigt,"Leistung muß sich wieder lohnen" - mir wird schlecht.
"De-Regulieren". Ein Witz.
"Verschuldung eingrenzen". Ein schlechter Witz.
"Steuerlast runter". Ich krieg einen Lachkrampf.......
Wo sind denn Perspektiven, die eine positive Aussicht rational begründen?
Ich würde in einer positiven Welt lieber leben als in einer Welt von Pessimisten, Miesmachern und Doomsdayjüngern.
Aber, was erscheint rational eher wahrscheinlich?
Vielleicht heiterst Du mich auf?
Beste GRüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
03.03.2001, 20:18
@ Baldur der Ketzer
|
Kann Dich leider wenig aufheitern, da.. |
zur Zeit selbst auf der Suche bin. Höchstens soviel: Sich und seine unmittelbaren Verwandten/Freunde zumindest mental vorbereiten, (sich selbst natürlich durch entsprechende Absicherung) im einen Schritt.
Im zweiten Schritt aber nicht zu sehr in dieses Doomsday-Szenario fallen, denn es ist zwar in sich schlüssig, dennoch fehlt ihm zur Zeit der Gegenentwurf, der sehr schnell wieder auftaucht, wenn es dem System gelingt, sich an irgendeiner maßgeblichen Stelle zu fangen.
Denn wenn sich doch wieder ein Gegentrend etablieren sollte, ist die Welt vielleicht länger gerettet, als es manchen hier lt. Gedankenspiel lieb ist.
Ich weiß allerdings selbst nicht mehr genau, was ich hier gerade schreibe...
Wünsche Dir ein schönes Wochenende und bei allem viel Erfolg.
dlg
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
03.03.2001, 20:26
@ Der letzte Grund
|
Re: Kann Dich leider wenig aufheitern, da.. |
>zur Zeit selbst auf der Suche bin. Höchstens soviel: Sich und seine unmittelbaren Verwandten/Freunde zumindest mental vorbereiten, (sich selbst natürlich durch entsprechende Absicherung) im einen Schritt.
>Im zweiten Schritt aber nicht zu sehr in dieses Doomsday-Szenario fallen, denn es ist zwar in sich schlüssig, dennoch fehlt ihm zur Zeit der Gegenentwurf, der sehr schnell wieder auftaucht, wenn es dem System gelingt, sich an irgendeiner maßgeblichen Stelle zu fangen.
>Denn wenn sich doch wieder ein Gegentrend etablieren sollte, ist die Welt vielleicht länger gerettet, als es manchen hier lt. Gedankenspiel lieb ist.
>Ich weiß allerdings selbst nicht mehr genau, was ich hier gerade schreibe...
>Wünsche Dir ein schönes Wochenende und bei allem viel Erfolg.
>dlg
Hallo, letzter Grund,
egal, was passiert, wenn die CRASH-Variante eintreffen sollte, ob nun salami-mäßig, oder lawinenartig, oder als deflatioonäre Deflation, dann wird es uns alle treffen.
Niemand wird davon echt profittieren, sich bereichern, oben auf sein.
Nein, jeder von uns muß seine laufenden Kosten in aktueller Währung erwirtschaften (Debitismus), und in schwiereiger Zeit wird das - schwierig!
Für jeden von uns.
Mir geht es nicht schlecht, ich kann auch mal eine Flasche Wein extra trinken, ohne anderntags nix mehr am Tisch zu haben.
Zu dottores Stand werde ich noch lange brauchen.
Trotzdem, hast Du seinen diesbezüglichen Panikbeitrag gelesen?
Geld sagt nichts über Nachts-Ruhig-SChlafen aus, obwohl es die Sache enorm erleichtert. Aber es ist nicht alles.
Davon, daß wir uns in einen Wahn steigern, die Börse steigt wieder etc., davon wird es nicht besser.
Ich glaube zwar an das Herbeidenken von Wünschen, aber irgendwo in Grenzen.
Den großen Gang kann ich nicht aufhalten, nur, weil er mir nicht paßt.
Letzer Grund, es wird keine Profiteure beim Crash geben, nur solche, die alles verlieren, und solche, die verhältnismäßig besser durchkommen.
Dottore hat das schon vor 20 Jahren geschrieben, es hat sich nichts geändert, nur der zeitpunkt - und das ist ein wichtiges Argument.
Vielleicht läuft die Chose noch 20 Jahre, oder 30, oder 50.
Aber mit ein paar Krueggerands unterm bett schlafe ich ruhiger als mit Aktiencalls - wetten?
Beste GRüße vom Baldur (keiner geilt sich daran auf, daß andere ins Elend stürzen, glaube mir, nur perverse, und solche haben wir hier nicht)
<center>
<HR>
</center> |
Toni
03.03.2001, 20:31
@ Baldur der Ketzer
|
Re: aufheitern? |
>Vielleicht heiterst Du mich auf?
_ _ _ _ _ _ _ _
Aber Baldur! Das kannst Du doch selber! Machst Du ganz locker!
:-))
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
03.03.2001, 20:39
@ Baldur der Ketzer
|
..wenn es nur 5 Jahre sind, könnten wir noch einiges verbessern.. |
das wäre mir lieber als jetzt.
Ich will ja die Welt garnicht von meinen Kindern leihen, aber ein bisserl Zeit hätt ich gerne noch. Man kann ja ab jetzt trotzdem vieles besser machen.
Denn wer sich freut, dass er JETZT Recht bekommt, der sollte die Freude ganz schnell wieder ablegen, denn, sollte er so um die 30-40 sein, wäre er trotzdem ein volles Opfer der Ereignisse und kein Seitenlinier oder Profiteur.
Also nochmal gebremst nach vorne käme uns sicher unterm Strich eher recht - auch wenn dieser Satz eine üble Platitüde getragen von Wunschdenken ist...
Gruß dlg
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
03.03.2001, 20:43
@ Toni
|
Re: aufheitern? |
>>Vielleicht heiterst Du mich auf?
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Aber Baldur! Das kannst Du doch selber! Machst Du ganz locker!
>:-))
Hoi, Toni,
kann es sein, daß Du anheitern mit aufheitern verwechselst - das könntest Du viel besser? *hicks*?
Beste Grüße vom ketzer
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
03.03.2001, 20:49
@ Der letzte Grund
|
Re:..wenn es nur 5 Jahre sind, könnten wir noch einiges verbessern.. |
>das wäre mir lieber als jetzt.
>Ich will ja die Welt garnicht von meinen Kindern leihen, aber ein bisserl Zeit hätt ich gerne noch. Man kann ja ab jetzt trotzdem vieles besser machen.
>Denn wer sich freut, dass er JETZT Recht bekommt, der sollte die Freude ganz schnell wieder ablegen, denn, sollte er so um die 30-40 sein, wäre er trotzdem ein volles Opfer der Ereignisse und kein Seitenlinier oder Profiteur.
>Also nochmal gebremst nach vorne käme uns sicher unterm Strich eher recht - auch wenn dieser Satz eine üble Platitüde getragen von Wunschdenken ist...
>Gruß dlg
Hallo, Letzter Grund,
in Deinen Worten liegt extrem viel Weisheit, aber eventuell wird sie falsch herum gesehen.
Wer einen Neubeginn aus dem Nichts mit 20, 30, vielleicht 40 machen muß, wird wahrscheinlich durchkommen, das lehrt die Weltgeschichte.
Wer 50 ist, tut sich schon schwer.
Wer 60 ist, na ja, das kann Dir dottore besser erklären als ich (35).
Und wer älter ist, sollte gute, echte Freunde haben.
Je früher es knallt, umso eher geht es wieder raus aus der stinkenden Masse......auch das ist eine nachdenkenswerte Ansicht, oder?
Vor allem sind wir noch tatkräftiger, als irgendwannmal.......
Beste Grüße vom Baldur (der nichtsdestotrotz Bäume pflanzt, ein Haus baut, und Kinder zeugt, sobald der die richtige Frau gefunden hat, also nix mit no future)
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
03.03.2001, 20:52
@ Baldur der Ketzer
|
Recht hast du.. (nichts wichtiges mehr in diesem Posting) |
>> Bis demnächst
Gruß dlg
<center>
<HR>
</center> |
Josef
03.03.2001, 21:03
@ Der letzte Grund
|
Re: Freunde mental vorbereiten: Meine Versuche in dieser Richtung hatten.... |
bisher nur sehr begrenzte Wirkung. Die nicken zwar meist interessiert mit
dem Kopf und meinen dann oft, dass darueber schon seit ueber 10 Jahren
geredet wuerde und nichts passiert sei. Ich versuche dann darzulegen mit
einigen Begruendungen, dass es jetzt schlimmer sei, die Schulden weltweit
immer weiter und immer schneller wachsen, die USA-Haushalte ueberschuldet
seien, Japan am Rande des Abgundes steht usw. Das wird auch zugegeben und
geglaubt, aber Konsequenzen zieht fast niemand. Die meisten sind zu sehr
in ihren Alltag verstrickt und glauben ihren langjaehrigen Bankberatern mehr.,d
denn ich bin ja Ingenieur. Wie kann ich davon mehr verstehen als die
Bankberater?
Verblendung allerorten! (Buddha: Gier, Hass und Verblendung sind verursachen
das groesste Leid)
MfG Josef
<center>
<HR>
</center> |
Toni
03.03.2001, 21:05
@ Baldur der Ketzer
|
Re: aufheitern! |
>>>Vielleicht heiterst Du mich auf?
>>_ _ _ _ _ _ _ _
>>Aber Baldur! Das kannst Du doch selber! Machst Du ganz locker!
>>:-))
>
>Hoi, Toni,
>kann es sein, daß Du anheitern mit aufheitern verwechselst - das könntest Du viel besser? *hicks*?
>Beste Grüße vom ketzer
_ _ _ _ _ _ _ _
Kann schon sein mit der Verwechslung:-)
Ist aber völlig egal, wenn Ziel erreicht und heiter.
Das Mittel heute bei mir: Wasser. Mit und ohne Tee drin. Ich kann's empfehlen.
Der Grund ist eher beschämend: Ich bin schlicht zu träg und faul, in den Keller hinunterzugehen, um zu schauen, ob's dort noch was hat...
Heitere Fahnä!
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Josef
03.03.2001, 21:10
@ Toni
|
Re: aufheitern! Deine Begruendung heitert mich auf!! Der Keller muss wohl |
ziemlich tief und dunkel sein. Oder sind da Maeus-chen drin?
Gruesse von Josef
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
03.03.2001, 21:10
@ Josef
|
bei mir ists doch genauso, aber immerhin zweifeln sie,.. |
>>und sind irritiert, da man sie ja schon im März 2000 aus den Aktien heben wollte. Und über ihr Fondsparen für die Altersvorsorge grübel sie auch. Aber es
ist doch so:
Was ist die Alternative für diese Leute? Es gibt keine, also weiter so gut wie jeder kann und nicht deprimieren lassen (mit kognitiver Dissonanz wirst Du doch handlungsunfähig, wenn Du an der Situation nichts ändern kannst, daher Verdrängung).
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
03.03.2001, 21:20
@ Der letzte Grund
|
Re: mal Butter bei die Fische |
>>>und sind irritiert, da man sie ja schon im März 2000 aus den Aktien heben wollte. Und über ihr Fondsparen für die Altersvorsorge grübel sie auch. Aber es
>ist doch so:
>Was ist die Alternative für diese Leute? Es gibt keine, also weiter so gut wie jeder kann und nicht deprimieren lassen (mit kognitiver Dissonanz wirst Du doch handlungsunfähig, wenn Du an der Situation nichts ändern kannst, daher Verdrängung).
Hallo,
ein Bekannter hat mir erzählt, Einstieg in Internet-Fonds: 120 oder so...
dann mal nachgesehen, wo steht denn das Ding, OHHH, 230, super.....
dann mal wieder nachgesehen, auweia, 80......
wo isser heute??????????? 30.............
Wer gibt es zu? Wenige. Gute Freunde halt.
Ich bin auch mal gegen Windmühlen gerannt, es war umsonst.
Mit breitester Überzeugung hat man mich davon in Kenntnis gesetzt, Junge, Du spinnst, es KANN NUR aufwärts gehen.
Probleme? Die kaufen die Konkurrenz.
Locker vom Hocker, das geht schon, weils muß.
Na, und jetzt? Geier Sturzflug..............
Jeder ist isch selbst der nächste, das hast Du völlig richtig beschrieben
beste Grüße vom Baldur (der auch nix mehr sagen wollte, weil seine 150.000 Puts auf Nasdaq wegen drei Wochen genauso den Bach runtergegangen sind, Mist)
<center>
<HR>
</center> |