mond73
04.03.2001, 18:28 |
geburtenfrage und eigentum und wirtschaftskrise Thread gesperrt |
harald hat geschrieben:
Wir wollen erst einmal festhalten, dass deutsche Frauen --aus welchen Gründen auch immer-- prinzipiell keine Kinder mehr wollen oder sich im Allgemeinen zu nur einem Kind entschieden haben.. Ich glaube da werden alle im Forum hier mit mir einig gehen. Hier hört die Einigkeit aber auch schon auf. Punkt.
Wenn man jetzt zu diesem Thema „nicht-mainstream-Meinungen“ vertitt, wird von Gutmenschen sofort mit der Auschwitz- Nazi- Rassisten-Keule gefuchtelt.
Meine Meinung dazu:
Meine Freundin und ich wären vom Alter durchaus in der Lage, Kinder zu bekommen. Vielleicht hätten wir sogar Lust dazu. Aber zuviel Angst und zuwenig Eigentum. Der Debitismus besagt, dass Eigentum zur Verhinderung und Beendigung der Wirtschaftskrise neu verteilt werden müßte (sinngemäßes Zitat: dazu ist eine Sternstunde der Politik wie bei der Eigentumsschafffung notwendig). Vielleicht würden wir dann auch Kinder bekommen.
Unsere Geburtenplanung hat nichts damit zu tun, das dunkelhäutige schwarze Männer unser Land überfluten. Wohl eher damit, dass es große gesellschaftliche Strömungen gibt, die uns weissmachen wollen, das wäre so. Unserer Meinung nach werden diese fremdenfeindlichen Argumente gebraucht, um eben diese Eigentumsumverteilung zu verhindern.
grüße
der mond
<center>
<HR>
</center> |
Hans Castorp
04.03.2001, 18:37
@ mond73
|
Re: geburtenfrage und eigentum und wirtschaftskrise - keine Angst |
Lieber Mond,
>Meine Freundin und ich wären vom Alter durchaus in der Lage, Kinder zu >bekommen. Vielleicht hätten wir sogar Lust dazu. Aber zuviel Angst und zuwenig >Eigentum. Der Debitismus besagt, dass Eigentum zur Verhinderung und Beendigung >der Wirtschaftskrise neu verteilt werden müßte (sinngemäßes Zitat: dazu ist >eine Sternstunde der Politik wie bei der Eigentumsschafffung notwendig). >Vielleicht würden wir dann auch Kinder bekommen.
trau Dich einfach und hab keine Angst. Meine Frau ist Krankenschwester im Erziehungsurlaub und ich sitzte auf einer BATIIa/2-Doktorandenstelle, Eigentum ist auch kein nennenswertes vorhanden. Glaub mir, es geht. Man muss vielleicht ein bisschen kürzer treten aber ein Kind ist das allemal Wert. Und wenn's denn hart auf hart kommen sollte mit der Wirtschaft, so bin ich mir sicher, daß sich auch in Deinem Verwandtenkreis der eine oder andere Bauer findet....
Grüße, H.C.
<center>
<HR>
</center> |
Josef
04.03.2001, 18:41
@ mond73
|
@Mond: Zum Leben gehoert Mut! Angst ist ein schlechter Ratgeber. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Optimus
04.03.2001, 20:25
@ Hans Castorp
|
Re: geburtenfrage und eigentum und wirtschaftskrise - keine Angst |
Lieber H.C.
Wir haben zwei kleine Kinder im Alter von 1 und 3 Jahren.
Viele Bekannte von uns versuchen Kinder zu bekommen, es klappt aber leider nicht. Sie haben zwar viel mehr Freizeit und auch Vermögen, aber ich sage Dir, es gibt nichts schöneres als ein Kinderlachen.
Ist natürlich auch viel Arbeit und Selbstaufgabe, aber diese Kinder machen uns so glücklich, dass ich sie nie mehr missen möchte.
Eigentum habe ich auch nicht.
Ich denke aber, dass dies auch keine Begründung für oder gegen ein Kind sein kann. Unsere Großeltern haben mit Sicherheit nicht so einen hohen Lebensstandard gehabt als wir heute. Hätten sie so gedacht, dann wären viele von uns heute nicht in diesem Forum präsent.
Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, aber überlege es Dir gut.
Es ist wirklich etwas sehr SCHÃ-NES.
Lebensaufgabe und -erfüllung in einem.
In der Kriminologie gibt es so etwas wie Halttheorien.
Die Familie gibt Dir Deinen inneren Halt und Deinen inneren Frieden.
optimus
<center>
<HR>
</center> |
Hans Castorp
04.03.2001, 20:56
@ Optimus
|
Da trägst Du Eulen nach Athen, Optimus ;-) |
Lieber Optimus,
mit jedem Wort das Du schreibst hast Du recht. Ich habe seit 5 Monaten einen Sohn und wir denken schon über das nächste Kind nach;
mit meinem Posting wollte ich lediglich Mond73 Mut machen.
Beste Grüße, H.C.
<center>
<HR>
</center> |
Toro
04.03.2001, 23:22
@ Optimus
|
Sehr sehr schön formuliert!:-) Gruß oT |
>Lieber H.C.
>Wir haben zwei kleine Kinder im Alter von 1 und 3 Jahren.
>Viele Bekannte von uns versuchen Kinder zu bekommen, es klappt aber leider nicht. Sie haben zwar viel mehr Freizeit und auch Vermögen, aber ich sage Dir, es gibt nichts schöneres als ein Kinderlachen.
>Ist natürlich auch viel Arbeit und Selbstaufgabe, aber diese Kinder machen uns so glücklich, dass ich sie nie mehr missen möchte.
>Eigentum habe ich auch nicht.
>Ich denke aber, dass dies auch keine Begründung für oder gegen ein Kind sein kann. Unsere Großeltern haben mit Sicherheit nicht so einen hohen Lebensstandard gehabt als wir heute. Hätten sie so gedacht, dann wären viele von uns heute nicht in diesem Forum präsent.
>Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, aber überlege es Dir gut.
>Es ist wirklich etwas sehr SCHÃ-NES.
>Lebensaufgabe und -erfüllung in einem.
>In der Kriminologie gibt es so etwas wie Halttheorien.
>Die Familie gibt Dir Deinen inneren Halt und Deinen inneren Frieden.
>optimus
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
05.03.2001, 10:40
@ mond73
|
Re: Heiratsmarkt --- auch eine Börse! |
Selbstverständlich funktionieren Mechanismen wie Massenpsychologie, Angebot und Nachfrage, Umsatzentwicklung und Haltedauer auch auf dem Heiratsmarkt. Denkbar, dass Scheidungsraten und Singlebewegung momentan ein wichtiges Top erreichen,
glaubt Ecki1
und bereitet sich schon mal geistig-moralisch aufs nächste Date vor
<center>
<HR>
</center> |