Toni
04.03.2001, 18:50 |
Just for your info: CH says no to EU Thread gesperrt |
Schlappe für Inititative «Ja zu Europa»
Schweizer Volk bremst Europa-Euphorie
Bern - Das Schweizer Volk drängt nicht nach Brüssel: Mit einem Dreiviertelsmehr hat der Souverän am Wochenende die Volksinitiative «Ja zu Europa» verworfen, welche die unverzügliche Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der EU verlangte.
Die Initiative wurde von allen Ständen und vom Volk mit 1 979 154 (76,7 Prozent) Nein gegen 600 414 (23,3 Prozent) Ja bachab geschickt. Dabei winkten auch alle Westschweizer Kantone ab, die in der «Röstigraben-Abstimmung» von Ende 1992 zusammen mit beiden Basel noch geschlossen für den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gestimmt hatten.
(Quelle: www.news.ch)
Grüsse von Toni
(eine der 1 979 154 Stimmen)
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
04.03.2001, 18:52
@ Toni
|
Eine gute Wahl!!! |
>Schlappe für Inititative «Ja zu Europa»
>Schweizer Volk bremst Europa-Euphorie
>Bern - Das Schweizer Volk drängt nicht nach Brüssel: Mit einem Dreiviertelsmehr hat der Souverän am Wochenende die Volksinitiative «Ja zu Europa» verworfen, welche die unverzügliche Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der EU verlangte.
>Die Initiative wurde von allen Ständen und vom Volk mit 1 979 154 (76,7 Prozent) Nein gegen 600 414 (23,3 Prozent) Ja bachab geschickt. Dabei winkten auch alle Westschweizer Kantone ab, die in der «Röstigraben-Abstimmung» von Ende 1992 zusammen mit beiden Basel noch geschlossen für den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gestimmt hatten.
>(Quelle: www.news.ch)
>Grüsse von Toni
>(eine der 1 979 154 Stimmen)
Und damit wir nicht das bestimmen, was die Politiker nicht tun wollen, gibt es hier keine Volksentscheide. Die Masse ist ja blöd und weiß nicht was gut für sie ist.
Beste Grüße
Jan
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
04.03.2001, 18:57
@ Toni
|
Re: Just for your info: CH says no to EU / Seid Ihr zu beneiden!!! owT |
>Schlappe für Inititative «Ja zu Europa»
>Schweizer Volk bremst Europa-Euphorie
>Bern - Das Schweizer Volk drängt nicht nach Brüssel: Mit einem Dreiviertelsmehr hat der Souverän am Wochenende die Volksinitiative «Ja zu Europa» verworfen, welche die unverzügliche Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der EU verlangte.
>Die Initiative wurde von allen Ständen und vom Volk mit 1 979 154 (76,7 Prozent) Nein gegen 600 414 (23,3 Prozent) Ja bachab geschickt. Dabei winkten auch alle Westschweizer Kantone ab, die in der «Röstigraben-Abstimmung» von Ende 1992 zusammen mit beiden Basel noch geschlossen für den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gestimmt hatten.
>(Quelle: www.news.ch)
>Grüsse von Toni
>(eine der 1 979 154 Stimmen)
<center>
<HR>
</center> |
Josef
04.03.2001, 19:22
@ Toni
|
NEIN zur EU! Das finde ich phantastisch. Das Schweizer Volk sollte in den |
Adelsstand erhoben werden.
Und da gibt es hier Leute, die die schrankenlose Globalisierung befuerworten
und Nationalstaaten abschaffen wollen.
Warum koennen nicht Nationalstaaten vertrauensvoll zusammenarbeiten?
Die eigenen Regierungen wissen besser was gut fuer ihren Staat ist.
Wofuer brauchen wir so Monstergebilde wie die EU-Behoerden?
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
04.03.2001, 19:53
@ Toni
|
Ihr wollt uns ja nur neidisch machen; doch Neiddebatten wird's nicht geben! ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Toni
04.03.2001, 20:02
@ Uwe
|
Re: Ihr wollt uns ja nur neidisch machen; doch Neiddebatten wird's nicht geben! ;-) |
Kein Grund zum Neid, Uwe - - - ausser vielleicht ein bisschen in diesem Fall:-)
In der Schweiz gibt es prozentual genauso viele"tummi siächä", Bürokraten und Schiebereien wie in jedem anderen Land auch.
Hier wird man nach Abstimmungen üblicherweise als Nein-Sager beschimpft (zwei andere Initiativen wurden heute auch verworfen); wie wenn man's aus Prinzip täte und nicht aus Ueberlegung.
Liebe Grüsse zum Sonntag abend
Toni
<center>
<HR>
</center> |