Bodo
25.06.2000, 19:24 |
Henry Kaufman Thread gesperrt |
gefunden dei"Die Welt":
http://www.welt.de/daten/2000/06/16/0616fi174114.htx
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.06.2000, 20:06
@ Bodo
|
Irgendwie ist er ja DOCH ein Optimist... |
Zitat:
Die Märkte werden weiter außerordentlich wachsen. Es
gibt einen Zusammenhang zwischen dem Wachstum einer
Volkswirtschaft und dem Wachstum der Geldanlagen. Derzeit
steigt das Vermögen sogar schneller als die Wirtschaftsleistung
eines Landes. Allein der Markt für Rentenpapiere in den USA wird
von derzeit zwölf Billionen auf 40 Billionen in 20, und auf 220
Billionen Dollar in 50 Jahren gestiegen sein. Außerhalb der USA
werden die Bondmärkte sogar noch stärker wachsen.
[b]dottore, Sie kennen doch sicher Henry Kaufman. Aber kennt ER Ihr Buch nicht. Glaubt er wirklich dass die USA noch 50 Jahre lang munter Schulden machen kann?
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
25.06.2000, 20:22
@ JüKü
|
220 Billionen US-$ |
Hallo!
Irgendwie ist er wirklich ein Optimist. Er sieht zwar zum einen die Exzesse an den Finanzmärkten und warnt in gewisser Weise auch vor dem Crash aber langfristig ist er ja Super-Optimist, wenn er sagt, das die Märkte weltweit stark wachsen und der Markt für US-Renten auf 220 Billionen (220.000.000.000.000 US-$) in 50 Jahren wächst.
Das wäre ja nur dann vorstellbar wänn der Dollar beispielsweise durch starke Inflation deutlich an Wert verliert.
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.06.2000, 21:30
@ JüKü
|
Re: Irgendwie ist er ja DOCH ein Optimist... |
>[b]dottore, Sie kennen doch sicher Henry Kaufman. Aber kennt ER Ihr Buch nicht. Glaubt er wirklich dass die USA noch 50 Jahre lang munter Schulden machen kann?
Hi JüKü,
ich habe Henry Kaufmann ("Mr. Doom & Gloom" usw.) insgesamt dreimal in NY getroffen und zweimal interviewt. Der Mann hat in den späten 70ern, frühen 80ern den Bondmarkt komplett beherrscht. Ich will ihm nicht unterstellen, dass er als Mann von Salomon Brothers schon vorher wusste, was er in die Mikrophone hauchen würde (und noch weiter: vorher für sein Haus oder gar für sich selbst Dispositionen getroffen hat), aber er kam mir nie straight (oder darf ich sagen"koscher") vor. Da war immer irgendwas"dahinter", was ich aber nicht enträtseln konnte.
Was HK heute so denkt, hat er soeben ausgebreitet (übrigens ziemlich schlechtes Buch, cf. amazon.com). Der Mann ist heute sowas von out, dass er nur noch das kleine Einmaleins der Finanzmathematik, nämlich die Zinseszinsrechnung ausbreiten kann.
Und das scheint wohl sein Argument zu sein, vermutlich bei einer Signierstunde in einer viertklassigen Buchhandlung in Brooklyn von sich gegeben.
HKs Aussage, von wegen"Aufwärts ohne Ende" ist natürlich kompletter Nonsense, läuft zumal auf die berühmte Sache raus, warum hat Karl der Große nicht wenigstens einen (nue einen!) Pfennig angelegt, dann hätte er bzw. hätten seine Nachfolger heute Geld, um sich damit eine Goldkugel kaufen zu können - größer als der Erdball.
Selbstverständlich geht es mit den USA nicht mehr 50 Jahre lang, lächerlich! All the chickens are coming now home to roost... Klartext: Die Rechnung für 30 Jahre lang auf unser aller Kosten leben (=HaBi-Defizite), wird gerade ausgedruckt.
Falls jemand eine Besprechung von Kaufmanns Buch unbedingt haben will, mach' ich's gern, aber - bitte - erspart es mir. DANKE.
Es ist nichts lächerlicher als zuzuschauen wie ein alter Pfau vergeht. Irgendwie, irgendwo im Gebüsch.
d.
<center>
<HR>
</center>
|