JüKü
26.06.2000, 14:31 |
Gerüchte: IWF und China / Japan / Kohl Thread gesperrt |
Nach einem Gerücht (gehört von einer Bank) soll der IWF in einem inoffiziellen Bericht China um die Freigabe des Yuan gebeten haben.
Weiteres Gerücht: Die Bank of Japan soll die Fed darüber informiert haben, dass bei der nächsten Sitzung im Juli eine Zinserhöhung um 0,125 Prozentpunkte erfolgen wird.
Und noch was zur Spendenaffäre Kohl: Nach der verlorenen Wahl 1998 sollen zwei Drittel der Akten im Kanzleramt vernichtet worden sein, so ein Mitglied des Unterschungsausschusses.
<center>
<HR>
</center> |
eferis
26.06.2000, 14:56
@ JüKü
|
Re: Gerüchte: IWF und China / Japan / Kohl |
>Nach einem Gerücht (gehört von einer Bank) soll der IWF in einem inoffiziellen Bericht China um die Freigabe des Yuan gebeten haben.
Entschuldigt mir bitte die Frage, aber wie ist ein Yuan definiert?
>Weiteres Gerücht: Die Bank of Japan soll die Fed darüber informiert haben, dass bei der nächsten Sitzung im Juli eine Zinserhöhung um 0,125 Prozentpunkte erfolgen wird.
Welche Auswirkungen hätte das?
eferis
<center>
<HR>
</center> |
Grit
26.06.2000, 15:42
@ eferis
|
Re: Gerüchte: IWF und China / Japan / Kohl |
>>Nach einem Gerücht (gehört von einer Bank) soll der IWF in einem inoffiziellen Bericht China um die Freigabe des Yuan gebeten haben.
>Entschuldigt mir bitte die Frage, aber wie ist ein Yuan definiert?
Ich denke das ist die Währung Chinas.
Grit
<center>
<HR>
</center> |
Grit
26.06.2000, 15:50
@ JüKü
|
Re: Gerüchte: IWF und China / Japan / Kohl |
>Und noch was zur Spendenaffäre Kohl: Nach der verlorenen Wahl 1998 sollen zwei Drittel der Akten im Kanzleramt vernichtet worden sein, so ein Mitglied des Unterschungsausschusses.
Das erinnert mich an die hektischen Aufräummanöver im Nov. 1989 in einigen zentral gelegenen Immobilien in der DDR!
Ist aber nichts, was uns wirklich überraschen könnte ;-)
Grit
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
26.06.2000, 16:40
@ Grit
|
Yuan oder Renminbi |
Hallo!
Vielleicht ist die Frage ja dumm aber weiß jemand den Unterschied zwischen Yuan und Renminbi? Ich habe schon öfter gehört, die chinesische Währung hieße Renminbi.
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
26.06.2000, 16:44
@ Sascha
|
Hier der Wechselkurs |
1 Chinesischer Renminbi Yuan = 0.1208 US Dollar
1 US Dollar (USD) = 8.2769 Chinesischer Renminbi Yuan (CNY)
http://www.oanda.com/converter/classic?lang=de
<center>
<HR>
</center> |
Maurice Maurice
26.06.2000, 17:19
@ Sascha
|
Yuan und Renminbi: ganz interessant |
The People's Bank of China (or PBOC) was established on 1 December 1948, by combining of three banks, including Beihai Bank, North China Bank and Northwest China Peosant Bank. Its headquarters was located in Shihkiachwant of Hopei Province. It first issued notes (known as Renminbi, meaning (People's Money) valued at $10, $20, $50 as a replacement for all other notes using in the Republic time. PBOC wanted put a stabilizing influence in the chaotic state of the Republic economy. PBOC moved its headquarters to Peking in January 1949.
The People's Republic of China was founded on 1st October, 1949. The Government Administration Council of the Central People's Government called in currencies
issued by the Northeast Bank and People's Bank of Inner Mongolia in April 1951, and unified the Sinkiang banknote in November 1951. So that Renminbi
gradually became the unified legal tender of China.
But the denominations of the Old Renminbi were too big for people's daily life, The People's Bank of China issued New Renminbi at the rate of $1 to $10000 of
Old Renminbi on 1st March 1955. The New Renminbi valued at 1 Fen, 2 Fen, 5 Fen, 1 Jiao, 2 Jiao, 5 Jiao, 1 Yuan, 2 Yuan, 3 Yuan, 5 Yuan and 10 Yuan. [The basic unit of the New Renminbi is Yuan. One Yuan is equal to ten Jiao, and one Jiao is equal to ten Fen. All eleven denominations were issued in notes only at the very beginning.]
Although many foreign exchange speculators forecast the Renminbi will devaluate in the near future. The exchange rate of the Renminbi remain stable in the past 3 years. The present Renminbi Yuan trade to US$ is 8.28 to 8.30 within a narrow range. The Renminbi has so far been impervious to the financial turmoil in Asia.
It is because China has a large domestic market, and a rising trade surplus as well as the record-level foreign exchange reserves of US$145 billion. Moreover,
China has an economy growing at 7.8% in1998. On the other hand, a devaluation in the Renminbi may be led to a further slide in Asian currencies and influence
the exports of Hong Kong to United States and Europe. I believe that Renminbi will not devaluate at the end of the twentieth century.
Quelle: Y.K. Leung"http://net.polyu.edu.hk/~ykleunga/RMBnote1.html"
<center>
<HR>
</center> |