Ghandi
14.03.2001, 13:44 |
alternativen zu gold Thread gesperrt |
menschen haben bestimmte grundbedürfnisse,
die sie auch noch in der tiefsten rezession
befriedigen wollen und werden.
was haltet ihr von dem gedanken, statt in gold
in aktien zu investieren (möglichst am tiefpunkt
der baisse)?
ich denke z.b. an die sektoren essen, trinken, energie...
und wenn bis dahin die kunden dieser unternehmen ihre
rechnungen nur noch in gold bezahlen wollen - why not:-)
mfg
gandhi
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
14.03.2001, 14:01
@ Ghandi
|
Re: alternativen zu gold |
>menschen haben bestimmte grundbedürfnisse,
>die sie auch noch in der tiefsten rezession
>befriedigen wollen und werden.
>was haltet ihr von dem gedanken, statt in gold
>in aktien zu investieren (möglichst am tiefpunkt
>der baisse)?
>ich denke z.b. an die sektoren essen, trinken, energie...
>und wenn bis dahin die kunden dieser unternehmen ihre
>rechnungen nur noch in gold bezahlen wollen - why not:-)
>
>mfg
>gandhi
Das ist absolut gut! Am Tiefpunkt der Baisse sollte man aber noch in der Lage sein, Aktien zu kaufen. Nicht nur finanziell dürfte das schwierig werden, vor allem aber psychologisch!
Der Tiefpunkt der Baisse liegt noch Jahre in der Zunkunft, und viele Tausend Punkte beim Dow! Und wenn dann ALLE, wirklich alle, vor allem die Medien, NICHTS, aber auch gar NICHTS mehr von Aktien halten und wissen wollen, dann möchte ich den sehen, der DANN kauft und sich auslachen lässt!
Genau so wie man den suchen musste, der im Frühjahr 2000 NICHT Nemax und Nasdaq gekauft hat oder gar DAVOR GEWARNT HAT!
<center>
<HR>
</center> |
Heller
14.03.2001, 14:37
@ Ghandi
|
Zweifel, zweifel... |
Wenn die Wirtschaft schwächelt, dann geht erst mal alles runter - vor allem die Aktienkurse (außer vielleich von Bestattungsunternehmen und Konkursverwaltern LOL).
Dann hängt es stark davon ab, wie sich die Energiepreise entwickeln und wie weit der Konsum zurückgeht (auch bei Lebensmitteln gibt es Verzichtmöglichkeiten).
Die Lebensmittelgiganten (die anderen sind keine AGs) leben davon, dass Energie und Transporte quasi nichts kosten und sie zentral z.B. ganz Deutschland beliefern können und auch beliefert werden können (von den Agrargenossenschaften etc.) und dass die Lebensmitteleinzelhandelsketten funktionieren.
Die Energieversorger selbst werden bei sinkendem Wirtschaftswachstum auch weniger Energie verkaufen können. Außerdem weiß ich nicht, wo die Großen ihre Abermilliarden an Gewinnen investiert haben: wahrscheinlich in Firmenbeteiligungen und Immobilien....
Bleiben also die Brauereien - aber dort ist die Marktkonzentration noch in vollem Gange. Mal sehen, ob es überhaupt eine deutsche Brauerei-AG schafft, die nächsten 10 Jahre zu überleben, ohne von den großen ausländischen Brauereien aufgekauft zu werden.
Mich würde vor allem interessieren, wie sich Cash entwickelt. Ja, das wenn ich wüsste...
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
14.03.2001, 15:18
@ JüKü
|
Re: alternativen zu gold |
>>menschen haben bestimmte grundbedürfnisse,
>>die sie auch noch in der tiefsten rezession
>>befriedigen wollen und werden.
>>was haltet ihr von dem gedanken, statt in gold
>>in aktien zu investieren (möglichst am tiefpunkt
>>der baisse)?
>>ich denke z.b. an die sektoren essen, trinken, energie...
>>und wenn bis dahin die kunden dieser unternehmen ihre
>>rechnungen nur noch in gold bezahlen wollen - why not:-)
>>
>>mfg
>>gandhi
>Das ist absolut gut! Am Tiefpunkt der Baisse sollte man aber noch in der Lage sein, Aktien zu kaufen. Nicht nur finanziell dürfte das schwierig werden, vor allem aber psychologisch!
>Der Tiefpunkt der Baisse liegt noch Jahre in der Zunkunft, und viele Tausend Punkte beim Dow! Und wenn dann ALLE, wirklich alle, vor allem die Medien, NICHTS, aber auch gar NICHTS mehr von Aktien halten und wissen wollen, dann möchte ich den sehen, der DANN kauft und sich auslachen lässt!
>Genau so wie man den suchen musste, der im Frühjahr 2000 NICHT Nemax und Nasdaq gekauft hat oder gar DAVOR GEWARNT HAT!
>
Hi ghandi, hi Jükü,
Wenn ich dann noch Kohle hab, werde ich zuschlagen, hoffentlich stehen dann noch ein paar größere Firmen. Aber ich glaube nicht, daß ich das Tief genau erwische, ein top erwischt man auch selten genau. Es wird gezwungener Maßen ein strategisches Langfristinvestment werden (ca. 10+ j).
Daß mich alle auslachen ist mir wurscht, daran bin ich gewöhnt.
Letzten Frühjahr und Sommer haben mich alle für einen Idioten gehalten, jetzt hassen sie mich, weil ich recht behalten habe. Wat solls?
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
14.03.2001, 15:23
@ Diogenes
|
Re: alternativen zu gold |
Letzten Frühjahr und Sommer haben mich alle für einen Idioten gehalten, jetzt hassen sie mich, weil ich recht behalten habe. Wat solls?
>Gruß
>Diogenes
Und das ist das Ätzendste daran, nicht wahr? Sie hassen D i c h für I h r e eigene Narrheit. Habe gleiche Erfahrung gemacht. Gruss & Trost! T.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
14.03.2001, 16:07
@ Talleyrand
|
Re: alternativen zu gold |
>Letzten Frühjahr und Sommer haben mich alle für einen Idioten gehalten, jetzt hassen sie mich, weil ich recht behalten habe. Wat solls?
>>Gruß
>>Diogenes
>Und das ist das Ätzendste daran, nicht wahr? Sie hassen D i c h für I h r e eigene Narrheit. Habe gleiche Erfahrung gemacht. Gruss & Trost! T.
Na, wenn's gar zu arg wird müssen wir halt beim Oldy um Obdach ansuchen. Ich hoffe, der nimmt auch debitistische Goldbugs, ein Freiwirt wird aus mir nicht mehr. Aber so hätten wir wenigstens ein paar interssante Diskussionen:-))
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |