>Ich habe mir nochmal die zu teure Franco-Nevada angesehen.
>Ich habe hier ja schon einmal geschrieben, daß der Wert eigentlich viel zu teuer ist (nach KGV).
>Der Schlüssel zur Bewertung dürfte also im Buchwert liegen. Die Hälfte der Assets besteht ja aus Cash, und Cash ist eben Cash. Die übrigen Assets sehen auch nicht besonders kritisch aus, Schulden sind nicht vorhanden. Die Bilanz ist also grundsolide. Dennoch muß das Kurs/Buchwert Verhältnis von 2 gerechtfertigt werden.
>Neben Gold / Platin /Palladium ist Franco-Nevada auch (mit 10% des Umsatzes bzw. Gewinns) im Ã-lsektor tätig. Die Frage lautet also, was ist der Ã-lbereich wert! Ich schätze mal so um die 600 Mio. US$. Vielleicht kennt sich hier ja einer mit Ã-lwerten aus und könnte das ganze mal durchsehen (www.franco-nevada.com und dort den annual report downloaden), ich kenne mich leider nicht mit Einzelheiten aus wie Wertunterschied zwischen heavy crude oil und normalem crude oil, die 600 Mio basieren dabei auf 416.6 Mio barrel of oil equivalent, einem royalty-Anteil von 6% und einem Preis je barrel Ã-l von $25 (naja, vielleicht ein bischen hoch). Ergibt 416.6*0.06*25=624.9 Mio US$
>Man müßte den Wert also nochmal etwas genauer abklopfen, um zu erfahren, ob sich ein Einstieg überhaupt lohnt.
>Jetzt aber meine Motivation:
>Die Ken Snyder Mine gilt ja als eine der profitabelsten Goldminen weltweit (total production costs/oz $142).
>Im Jahr 2000 wurden ca. 230000 oz goldäquivalente oz gefördert.
>Die Reserven sind ca. 3 Mio. oz goldäquivalent. Genauer bestehen die Reserven aus: 2.45 Mio. oz Gold und 29.47 Mio. oz Silber
>Könnte sich Franco-Nevada also als Silberinvestment lohnen?
>Wer sich mit Goldminen mit hohem Silberanteil (mir ist z.B. Homestake bekannt) auskennt, kann ja mal berichten, ob die o.g. 30 Mio oz im Vergleich überhaupt eine wesentliche Rolle spielen.
>Mich würden auch reine Silberminen interessieren! Ich habe mal vor Ewigkeiten einige angesehen und festgestellt, daß es sich meist um totale Schrottunternehmen handelt. Wenn jemand also eine gute Silbermine kennt, her damit!
>Motivation bei der ganzen Sache ist, daß bei einem längerfristigen Anstieg des Goldpreises auf z.B. $600 der Silberpreis überproportional auf $20-25 steigen dürfte.
>Gruß
>Kojak
Kojak, schau Dir Silver Standard an. Der Chart allein spricht Bände. Im letzten mir vorliegenden Quartalsbericht steht:" S.St. now has approximately 330 million ounces of silver-equivalent, owned and under option, or about 12 ounces per share fully diluted." SSRI liegt akt. bei gut 1,5$. Sobald der Preis steigt, beginnt die Förderung.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |