nereus
16.03.2001, 21:24 |
Ich weiß jetzt endlich wo das ganze Gold steckt oder stecken wird! Thread gesperrt |
Hallo Goldbugs!
Habe vorhin ein wenig in einem Buch geblättert.
Es heißt: Das Buch der 777 Irrtümer hat 111 Farbfotos und ist von der Bauer Verlagsgruppe, Ausgabe 10/2000.
(Wenn ich jetzt mal schnell 777-111 rechne, aber das gehört jetzt nicht..)
Also dieses Buch, es ist eigentlich mehr ein dickes Heft, schreibt auch über die Irrtümer beim Gold.
Und was lese ich da auf Seite 81 unter Punkt 6 Fort Knox ist das Gold-Mekka .
Irrtum: Der größte Goldberg der Welt liegt hinter den sechs Meter dicken Wänden der Nationalbank in New York: 100.000 Tonnen Gold im Wert von 170 Milliarden DM lagern hier - 50-mal so viel wie jährlich weltweit abgebaut wird (2300 Tonnen). Die Bank gilt übrigens als genau so uneinnehmbar wie Fort Knox.
Tja, was sagt man nun dazu.
Das die Hundertausend Tonnen nur das etwa 44-fache und nicht das 50-fache der Jahresproduktion sind kann man ja noch verschmerzen.
Aber das in New York 100.000 Tonnen Gold liegen sollen, das ist schon beinhart.
Das wäre ja fast alles des bisher geförderten Goldes.
Aber es geht ja noch weiter.
Wenn das stimmen würde, dann würde eine Tonne Gold 1,7 Millionen DM kosten.
Das ergibt dann wiederum pro Kilogramm = 1.700 DM.
Seltsamerweise bekomme ich für 1.700 Deutschmark bei meiner Bank maximal nur 3 Einunzer. Das sind nicht mal 100 Gramm (93,3 g).
Also schnell nach New York geflogen und bei der FED kurz zum Shopping vorbei.
Das geht natürlich nicht, ich weiß, war ja nur so eine Idee.
Das Buch der Irrtümer scheint wohl selbst hin und wieder zu irren.
Oder vielleicht doch nicht.
Gibt es hier vielleicht ein verstecktes Signal (siehe oben).
Dann würde die Feinunze knapp 53 DM kosten oder zwischen 25 bis 27 US-$ kosten.
Haben da vielleicht einige sehr weise Leute in die Zukunft geschaut.
Kein Schw.. will mehr Gold haben. Der Goldpreis ist am Boden zerstört.
Und fast alles Gold der Welt liegt in N.Y..
Die Bibel lasse ich jetzt aber zu, Baldur. ;-)
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
16.03.2001, 21:34
@ nereus
|
Re: Ich weiß jetzt endlich wo das ganze Gold steckt oder stecken wird! |
>Hallo Goldbugs!
>Habe vorhin ein wenig in einem Buch geblättert.
>Es heißt: Das Buch der 777 Irrtümer hat 111 Farbfotos und ist von der Bauer Verlagsgruppe, Ausgabe 10/2000.
>(Wenn ich jetzt mal schnell 777-111 rechne, aber das gehört jetzt nicht..)
>Also dieses Buch, es ist eigentlich mehr ein dickes Heft, schreibt auch über die Irrtümer beim Gold.
>Und was lese ich da auf Seite 81 unter Punkt 6 Fort Knox ist das Gold-Mekka .
>Irrtum: Der größte Goldberg der Welt liegt hinter den sechs Meter dicken Wänden der Nationalbank in New York: 100.000 Tonnen Gold im Wert von 170 Milliarden DM lagern hier - 50-mal so viel wie jährlich weltweit abgebaut wird (2300 Tonnen). Die Bank gilt übrigens als genau so uneinnehmbar wie Fort Knox.
>Tja, was sagt man nun dazu.
>Das die Hundertausend Tonnen nur das etwa 44-fache und nicht das 50-fache der Jahresproduktion sind kann man ja noch verschmerzen.
>Aber das in New York 100.000 Tonnen Gold liegen sollen, das ist schon beinhart.
>Das wäre ja fast alles des bisher geförderten Goldes.
>Aber es geht ja noch weiter.
>Wenn das stimmen würde, dann würde eine Tonne Gold 1,7 Millionen DM kosten.
>Das ergibt dann wiederum pro Kilogramm = 1.700 DM.
>Seltsamerweise bekomme ich für 1.700 Deutschmark bei meiner Bank maximal nur 3 Einunzer. Das sind nicht mal 100 Gramm (93,3 g).
>Also schnell nach New York geflogen und bei der FED kurz zum Shopping vorbei.
>Das geht natürlich nicht, ich weiß, war ja nur so eine Idee.
>Das Buch der Irrtümer scheint wohl selbst hin und wieder zu irren.
>Oder vielleicht doch nicht.
>Gibt es hier vielleicht ein verstecktes Signal (siehe oben).
>Dann würde die Feinunze knapp 53 DM kosten oder zwischen 25 bis 27 US-$ kosten.
>Haben da vielleicht einige sehr weise Leute in die Zukunft geschaut.
>Kein Schw.. will mehr Gold haben. Der Goldpreis ist am Boden zerstört.
>Und fast alles Gold der Welt liegt in N.Y..
>Die Bibel lasse ich jetzt aber zu, Baldur. ;-)
>mfG
>nereus
Hallo nereus,
Wie kommst du auf einen Kilopreis von 1700 DM? Hast alle verfügbaren Dollars durch die 100000 Tonnen geteilt? Wenn das stimmen würde, würde dann der Dollar um den Faktor 10 abgewertet? Bin etwas verwirrt...
Mit besten Grüssen
Pancho
PS: Ich glaube ich muss mich beeilen mit dem Eindecken von physischem Gold.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
16.03.2001, 21:35
@ nereus
|
Und ein Teil Gold liegt in Oer-Erkenschwick, und ein Teil in Erwitte-Anroechte. |
Hallo Nereus!
Ich bin scheinbar etwas schwer von Begriff. Was willst Du mit Voraussicht
sagen? Möglicherweise haben die Angaben solange vor-
und zurückübersetzt, bis wg Billion / Milliarden / Trillion in english,
francais und deutsch (oder so) einfach eine 0 weggekickt haben.
Was aus 50$ zwar 500$ machen würde, aber wenn die sich auch noch in der
Währung vertan haben, lägen wir bei 500 DM und das wär näher dran.
Oder die haben den Euro mit dem Rohölpreis multipliziert. Alles möglich?
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
rodex
16.03.2001, 21:45
@ nereus
|
Re: Ich weiß jetzt endlich wo das ganze Gold steckt oder stecken wird! |
>Dann würde die Feinunze knapp 53 DM kosten oder zwischen 25 bis 27 US-$ kosten.
Sind das vielleicht Kurse von vor 30 Jahren?
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
nereus
16.03.2001, 21:50
@ Pancho
|
Re: Ich weiß jetzt endlich wo das ganze Gold steckt oder stecken wird! |
Hallo Pancho!
Im Buch steht: .. 100.000 Tonnen Gold im Wert von 170 Milliarden DM lagern hier .
Wenn 100.000 Tonnen Au = 170 Mias kosten >>
dann kostet 1 Tonne Au = 1,7 Millionen DM >>
dann kostet 1 kg Au = 1.700 DM
oder etwa nicht?
Ich habe den Oldy-Punsch doch noch nicht gemacht, geschweige denn getrunken.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
16.03.2001, 21:55
@ nereus
|
Re: Ich weiß jetzt endlich wo das ganze Gold steckt oder stecken wird! |
>Hallo Pancho!
>Im Buch steht: .. 100.000 Tonnen Gold im Wert von 170 Milliarden DM lagern hier .
>Wenn 100.000 Tonnen Au = 170 Mias kosten >>
>dann kostet 1 Tonne Au = 1,7 Millionen DM >>
>dann kostet 1 kg Au = 1.700 DM
>oder etwa nicht?
>Ich habe den Oldy-Punsch doch noch nicht gemacht, geschweige denn getrunken.
>mfG
>nereus
Sorry hab das überlesen, dass im Buch von 170 Mia$ die Rede ist.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
16.03.2001, 21:59
@ Talleyrand
|
Re: Und ein Teil Gold liegt in Oer-Erkenschwick.. oder.. |
Hallo Talleyrand!
Erstmal können schon die 100.000 Tonnen in New York nicht stimmen.
Alle Notenbanken dieser Welt haben etwa Reserven zwischen 32 und 35 Tausend Tonnen. Die liegen auf keinen Fall alle bei der FED.
Und wer soll bitte die fehlenden 65 oder gar 68 Tausend Tonnen dort gelagert haben?
Aber auch die Preisangabe ist ein Schmarren.
Daher habe ich das Ganze ein wenig mit Verschwörungswürze angerichtet.
Schade, da bin ich leider wieder nicht verstanden worden.
Was soll's? Dieses Schicksal muß ich ja mit vielen Postern hier teilen.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
16.03.2001, 22:16
@ Pancho
|
Meinte natürlich 170 Mia DM. Bin etwas durch den Wind nach diesem Tag (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
nereus
16.03.2001, 22:18
@ Pancho
|
Re: ist schon okay - aber was war denn heute? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Ecki1
16.03.2001, 22:19
@ nereus
|
Re: Ich weiß jetzt endlich wo das ganze Gold steckt oder stecken wird! |
Dann würde die Feinunze knapp 53 DM kosten oder zwischen 25 bis 27 US-$ kosten.
Nein. Zu diesem Wert (damaliger Beschaffungspreis nach dem alten Goldstandard vor Roosevelt`s New Deal) ist das Gold auf der Aktivseite der Notenbankbilanz verbucht. Mit einem Preisrückgang auf dem Markt ist nicht aus diesem Grund zu rechnen, da es nicht zu diesem Preis auf dem Markt angeboten wird und genügend Nachfrage zum Preis von ca 260 $ / oz besteht (etwa Produktionskosten). Der Trend geht vielmehr dahin, dass Notenbanken ihr Gold zu Marktpreisen bewerten (die dt. Bundesbank hat ihr Gold aufgewertet, und die Schw. Nationalbank wird nachziehen). Dann muss aber die Passivseite auch verlängert werden, und denkbar wären Rückstellungen für Bankreserven. Dann wird über kürzer oder länger neue Geldschöpfung möglich.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
16.03.2001, 22:23
@ nereus
|
Gründen wir zwei also ein Unterforum....:-) oT |
>Hallo Talleyrand!
>Erstmal können schon die 100.000 Tonnen in New York nicht stimmen.
>Alle Notenbanken dieser Welt haben etwa Reserven zwischen 32 und 35 Tausend Tonnen. Die liegen auf keinen Fall alle bei der FED.
>Und wer soll bitte die fehlenden 65 oder gar 68 Tausend Tonnen dort gelagert haben?
>Aber auch die Preisangabe ist ein Schmarren.
>Daher habe ich das Ganze ein wenig mit Verschwörungswürze angerichtet.
>Schade, da bin ich leider wieder nicht verstanden worden.
>Was soll's? Dieses Schicksal muß ich ja mit vielen Postern hier teilen.
>mfG
>nereus
<center>
<HR>
</center> |
nereus
16.03.2001, 22:37
@ Ecki1
|
Re: Ich weiß jetzt endlich wo das ganze Gold steckt oder stecken wird! |
Hallo Ecki!
Du schreibst: Mit einem Preisrückgang auf dem Markt ist nicht aus diesem Grund zu rechnen, da es nicht zu diesem Preis auf dem Markt angeboten wird und genügend Nachfrage zum Preis von ca 260 $ / oz besteht (etwa Produktionskosten).
Noch nicht, Ecki. Aber was nicht ist kann ja noch werden.
Du versuchst es mit Logik. Diesen Weg versuche ich auch meistens, aber das klappt leider nicht immer.
Als die Feinunze noch bei 360 Dollar stand war die Nachfrage auch schon größer als das Angebot. Dr. Reitmeier und M. Siegel haben damals (vor 6 oder 7 Jahren) schon darauf hingewiesen. Dem Goldpreis hat es leider nicht geholfen.
Die Produktionskosten sind inzwischen weltweit dramatisch gesenkt worden.
In Australien wird z.T. schon für 120 Dollar der"gelbe Scheiß" (Copyright by Luschi) aus der Erde geholt.
Da ist noch viel Luft nach unten.
Außerdem prognostiziert Jükü einen Goldpreissturz auf unter 200 US-$ und dottore glaubt sogar an unter 50. Wegen dem Ankaufszwang des US-Schatzamtes und so.
In der Deflation fallen alle Preise, also auch die Löhne.
Vielleicht müssen am Ende die armen Minenarbeiter das Gold mit Hacke und Schaufel aus dem Stollen klopfen oder die Abraumhalden ein allerletztes Mal durchforsten.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
nereus
16.03.2001, 22:42
@ Talleyrand
|
Re: Gründen wir.. - Super! als Existenzgründer gibt's Kohle vom Staat! ;-)) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Pancho
16.03.2001, 22:46
@ nereus
|
Re: ist schon okay - aber was war denn heute? (owT) |
Ich hab mich heute zu intensiv mit der Börse befasst und beinahe einen information overkill erlitten.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
16.03.2001, 23:34
@ nereus
|
Kohle vom Staat? Inwiefern? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Ecki1
18.03.2001, 00:48
@ nereus
|
Re: Ich weiß jetzt endlich wo das ganze Gold steckt oder stecken wird! |
Zustimmung, sowohl was das Kursziel von ca. 200 $ / oz angeht als auch Sinn und Unsinn von Fundamentaldaten. Die Frage war danach gestellt worden, und ich habe so gut es ging geantwortet. Wenn der Goldpreis auf 50 $ / oz sinken sollte, müsste die Kaufkraft von 50 $ immens werden, also enorme Deflation. Dann aber kann man auf historische Tatsachen zurückgreifen und da ist der Goldpreis immer weniger stark gefallen als die Immobilien-, Lebensmittel- oder Aktienpreise. Zudem wurde jede Deflation von einer manchmal plötzlichen und wütenden Hyperinflation abgelöst. Wer da versucht, den Tiefstpreis für Gold zu erwischen und in illiquiden Märkten herumzockt, betreibt ein Vabanquespiel.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |