Cosa
18.03.2001, 17:15 |
Heute, 18. März 2001 Thread gesperrt |
Heute, am 18. März geschehen:
<ul> ~ 1990:Die Bürger der DDR wählten zum ersten Mal frei und wirklich demokratisch die Abgeordneten der Volkskammer.
~ 1965:Als erster Mensch verließ der Kosmonaut Alexej Leonow eine Raumkapsel im All und schwebte zehn Minuten in einer Entfernung von fünf bis zehn Metern vom Raumschiff im Weltraum.
~ 1962:Die Kolonialmacht Frankreich, die algerische Unabhängigkeitsbewegung FLN und die Exilregierung einigen sich auf Waffenruhe, Selbstbestimmung Algeriens und politische sowie wirtschaftliche Zusammenarbeit.
~ 1946:Die sogenannte Weltbank, eigentlich Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, nahm an diesem Tag in Washington ihre Geschäfte auf. Sie war 1944 zusammen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) auf der Konferenz von Bretton Woods geschaffen worden. Ihr Ziel ist es, die ökonomische Entwicklung durch Vergabe langfristiger, projektbezogener Darlehen wieder aufzubauen und anzuregen.
~ 1922:Wegen seines Aufrufs zu zivilem Ungehorsam gegenüber der britischen Kolonialmacht wird der indische Freiheitskämpfer Mahatma Ghandi zu sechs Jahren Haft verurteilt.
~ 1921:In Riga unterzeichneten Polen und Sowjetrussland einen Friedensvertrag.
~ 1913:Ein vermutlich Geisteskranker Grieche schiesst König Georg I. in Saloniki nieder.
~ 1891:Das erste Telefongespräch zwischen Paris und London wird geführt.
~ 1848:In Berlin räumten königliche Truppen gewaltsam den Schlossplatz, auf dem Menschen für demokratische Freiheiten demonstriert hatten. Dabei schossen die Soldaten auch in die Menge.
~ 1839:Der Kaiser von China untersagt ausländischen Handelsgesellschaften, Opium nach China zu importieren, ein einträgliches Geschäft wurde damit unterbunden.
~ 1805:Kaiser Napoleon proklamiert das Königreich Italien und erklärt seinen Stiefsohn Eugène de Beauharnais zum Vizekönig. </ul>
Heute, am 18. März geboren:
<ul> ~ 1959:Luc Besson (Französischer Filmregisseur, hatte seinen ersten Kinoerfolg mit"Der letze Kampf" (1982), mit"La Femme Nikita" (1990) konnte Besson einmal mehr seinen Status als Kino-Außenseiter und Kult-Regisseur manifestieren. Mit"Leon - Der Profi" (1994), einer Story über einen Profi-Killer und ein junges Mädchen, und"Das fünfte Element" (1997), einem Science Fiction-Drama, feierte er seine bisher größten Erfolge).
~ 1922:Egon Bahr (Deutscher Politiker, Abrüstungsexperte der SPD und frühere Journalist prägte die Ostpolitik unter Willy Brandt, bereitete die Ostverträge mit der Sowjetunion und Polen (1970) sowie den Grundlagenvertrag mit der DDR (1972) vor. So wurde er zum Vordenker und Strategen der Beendigung des Kalten Kaltes zwischen dem Ostblock und den westlichen Staaten. Er war von 1972 bis 1990 Mitglied des Bundestages sowie von 1976 bis 1981 Bundesgeschäftsführer der SPD).
~ 1813:Christian Friedrich Hebbel (Deutscher Dichter, war der Begründer der realistischen Tragödie. Hauptteil seiner Dramen ist Schilderung der Konflikte zwischen Individuum und Weltordnung. Das Trauerspiel"Maria Magdalene" (1844) richtet sich gegen bürgerliche Vorurteile. Mit der Betonung des Psychologischen nahm Hebbel Elemente des modernen Dramas vorweg).</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
18.03.2001, 17:38
@ Cosa
|
Re: Gedenkminute |
> Heute, am 18. März geschehen:
><ul> ~ 1990:Die Bürger der DDR wählten zum ersten Mal frei und wirklich demokratisch die Abgeordneten der Volkskammer. > ~ 1848:In Berlin räumten königliche Truppen gewaltsam den Schlossplatz, auf dem Menschen für demokratische Freiheiten demonstriert hatten. Dabei schossen die Soldaten auch in die Menge.
Ich kriege jedesmal wieder eine Gänsehaut, wenn ich dran denke, was '89/'90 in unserem Land passiert ist und was hätte passieren können. Vor kurzem habe ich einen Kurzvortrag einer Bekannten gehört, die erzählte, wie sie bei den Demos in Leipzig an der Stasi-Zentrale vorbeigezogen ist und alle schreckliche Angst vor den bewaffneten Polizisten/Soldaten dort hatten. Viele haben damals aus Angst nicht mitdemonstriert, aber ihre Sympathie mit den Demonstranten durch Kerzen in den Fenstern bekundet. Beim Vortrag hatte ich tatsächlich Tränen in den Augen. Der Bericht über die Angst, damals erschossen oder eingesperrt zu werden, war so real, dass es mir in die Glieder fuhr.
Ich bin dankbar, dass es so ausgegangen ist und froh, dass wir uns alle hier aus Ost-Süd-West-Nord in diesem Board versammeln können. Wir können stolz sein auf die Menschen, die das Regime in die Knie gezwungen haben:"Mut trägt Frucht." Ich mache jetzt eine Gedenkminute.
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
18.03.2001, 18:59
@ Tobias
|
Re: Gedenkminute schließe mich an (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
18.03.2001, 21:29
@ Tobias
|
Re: Gedenkminute / Danke von Herzen, Tobias owT |
>> Heute, am 18. März geschehen:
>><ul> ~ 1990:Die Bürger der DDR wählten zum ersten Mal frei und wirklich demokratisch die Abgeordneten der Volkskammer.
>> ~ 1848:In Berlin räumten königliche Truppen gewaltsam den Schlossplatz, auf dem Menschen für demokratische Freiheiten demonstriert hatten. Dabei schossen die Soldaten auch in die Menge.
>Ich kriege jedesmal wieder eine Gänsehaut, wenn ich dran denke, was '89/'90 in unserem Land passiert ist und was hätte passieren können. Vor kurzem habe ich einen Kurzvortrag einer Bekannten gehört, die erzählte, wie sie bei den Demos in Leipzig an der Stasi-Zentrale vorbeigezogen ist und alle schreckliche Angst vor den bewaffneten Polizisten/Soldaten dort hatten. Viele haben damals aus Angst nicht mitdemonstriert, aber ihre Sympathie mit den Demonstranten durch Kerzen in den Fenstern bekundet. Beim Vortrag hatte ich tatsächlich Tränen in den Augen. Der Bericht über die Angst, damals erschossen oder eingesperrt zu werden, war so real, dass es mir in die Glieder fuhr.
>Ich bin dankbar, dass es so ausgegangen ist und froh, dass wir uns alle hier aus Ost-Süd-West-Nord in diesem Board versammeln können. Wir können stolz sein auf die Menschen, die das Regime in die Knie gezwungen haben:"Mut trägt Frucht." Ich mache jetzt eine Gedenkminute.
>Tobias
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
18.03.2001, 22:25
@ Tobias
|
Re: Gedenkminute |
>> Heute, am 18. März geschehen:
>><ul> ~ 1990:Die Bürger der DDR wählten zum ersten Mal frei und wirklich demokratisch die Abgeordneten der Volkskammer.
>> ~ 1848:In Berlin räumten königliche Truppen gewaltsam den Schlossplatz, auf dem Menschen für demokratische Freiheiten demonstriert hatten. Dabei schossen die Soldaten auch in die Menge.
>Ich kriege jedesmal wieder eine Gänsehaut, wenn ich dran denke, was '89/'90 in unserem Land passiert ist und was hätte passieren können. Vor kurzem habe ich einen Kurzvortrag einer Bekannten gehört, die erzählte, wie sie bei den Demos in Leipzig an der Stasi-Zentrale vorbeigezogen ist und alle schreckliche Angst vor den bewaffneten Polizisten/Soldaten dort hatten. Viele haben damals aus Angst nicht mitdemonstriert, aber ihre Sympathie mit den Demonstranten durch Kerzen in den Fenstern bekundet. Beim Vortrag hatte ich tatsächlich Tränen in den Augen. Der Bericht über die Angst, damals erschossen oder eingesperrt zu werden, war so real, dass es mir in die Glieder fuhr.
>Ich bin dankbar, dass es so ausgegangen ist und froh, dass wir uns alle hier aus Ost-Süd-West-Nord in diesem Board versammeln können. Wir können stolz sein auf die Menschen, die das Regime in die Knie gezwungen haben:"Mut trägt Frucht." Ich mache jetzt eine Gedenkminute.
>Tobias
Hallo Tobias,
ich weiß es noch so als wäre es erst gestern gewesen. Wir saßen wie gebannt vor dem Fernsehr und hatten Angst. In der Provinz gab es keine Demos und ich weiß auch nicht, ob ich den Mut gehabt hätte. Schon seit dem Sommer wußten alle, daß es brodelte. In der Schule wurde zwar immer die gleichen Reden geschwungen, doch die Klassen rebellierten auf ihre Weise. Das waren wirklich spannende und teilweise chaotische Zeiten und ich danke allen, die demonstriert haben.
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center> |