André
18.03.2001, 19:52 |
@ Forum - Einsicht zur Gewißheit und die Konsequenz: Thread gesperrt |
An das Forum - Einsicht zur Gewißheit und die Folgen:
Hatte eigentlich - wider besseres Wissen gehofft - man könne in diesem Forum tatsächlich diskutieren. Die zahlreichen unerfreulichen Eingaben der letzten Wochen haben mir jedoch die Gewißheit gebracht, daß auch hier nur folgendes geht:
1. offene Fragen stellen, die dann zumeist schnell und dankenswerterweise freundlich beantwortet werden.
2. Gestellte Fragen zu beantworten, wenn es nicht ein anderer Teilnehmer zuvor getan hat.
3. Gedankengänge zu einem für interessant erachteten Thema einstellen, aus dem sich ggf, Teilnehmer herausziehen mögen, was ihnen gefällt.
Extrem risikobehaftet ist jedoch über irgendein Thema zu diskutieren oder gar Unstimmigkeiten anzusprechen.
Alleweil kommen einer nach dem anderen - man ist geneigt, sie Oberlehrer oder drittklassige Professoren zu nennen - und versuchen dem Gesprächpartner, manchmal recht fein, machmal sehr drastisch, klar zu machen, er sei unterbelichtet.
Der geradezu missionarische Eifer, Hypothesen, die manchmal weit von der menschlichen und wirtschaftlichen Realität entfernt sind, zu verkünden oder solche Annahmen, Hypothesen oder Theorien, seitens Dritter hier ganz oder teilweise zu vertreten oder vertreten zu lassen, ist - nicht zuletzt wegen der intoleranten und oder unhöflichen Form -nicht für die Empfänger, sondern für die Absender beschämend.
Marie von Ebner-Eschenbach sagte einmal:
„Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären laßt.“ Recht hat sie.
Aber hier sollte ja eigentlich „nur“darüber gesprochen werden, was sich auch erklären läßt.
Aber selbst dies scheint nur sehr begrenzt oder garnicht zugehen, weil öfters nicht das Bemühen zu bestehen scheint, dasjenige verstehen zu wollen, was der Schreibende gemeint hat, sondern das, was bei äußerst spitzfindiger Argumentation ihm noch untergeschoben werden könnte. Und die wesentlichen Aussagen des Textes werden dann ignoriert. Fürwahr, das sind professorale Meisterleistungen!
Folge: Werde mich deshalb in Zukunft hier nicht mehr melden, es sei denn in den drei oben genannten Formen.
Mit den besten Wünschen
A.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
18.03.2001, 21:39
@ André
|
Re: Halt Halt André, nicht abhauen! |
Ich möchte mal vorschlagen, dass wir versuchen, zunächst den wichtigen Gedanken, den der andere vorgetragen hat, zu wiederholen. Also etwa - verstehe ich Dich richtig, oder ich hab Dich so verstanden, oder Du willst sagen usw. Vielleicht hilft das ja.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.03.2001, 21:42
@ André
|
Re: @ Forum - Einsicht zur Gewißheit und die Konsequenz: |
André, das war ein meisterhafter Beitrag! Du hast eine ungewöhnliche Gabe, viele, jedenfalls mich, direkt in der Seele anzusprechen, Klingt geschwollen, aber mir fällt nichts Besseres ein.
Daher fände ich es äußerst bedauerlich, wenn deine Beiträge seltener würden. MEHR wünsche ich mir von dir zu lesen.
>Hatte eigentlich - wider besseres Wissen gehofft - man könne in diesem Forum tatsächlich diskutieren. Die zahlreichen unerfreulichen Eingaben der letzten Wochen haben mir jedoch die Gewißheit gebracht, daß auch hier nur folgendes geht:
>1. offene Fragen stellen, die dann zumeist schnell und dankenswerterweise freundlich beantwortet werden.
>2. Gestellte Fragen zu beantworten, wenn es nicht ein anderer Teilnehmer zuvor getan hat.
>3. Gedankengänge zu einem für interessant erachteten Thema einstellen, aus dem sich ggf, Teilnehmer herausziehen mögen, was ihnen gefällt.
>Extrem risikobehaftet ist jedoch über irgendein Thema zu diskutieren oder gar Unstimmigkeiten anzusprechen.
>Alleweil kommen einer nach dem anderen - man ist geneigt, sie Oberlehrer oder drittklassige Professoren zu nennen - und versuchen dem Gesprächpartner, manchmal recht fein, machmal sehr drastisch, klar zu machen, er sei unterbelichtet.
>Der geradezu missionarische Eifer, Hypothesen, die manchmal weit von der menschlichen und wirtschaftlichen Realität entfernt sind, zu verkünden oder solche Annahmen, Hypothesen oder Theorien, seitens Dritter hier ganz oder teilweise zu vertreten oder vertreten zu lassen, ist - nicht zuletzt wegen der intoleranten und oder unhöflichen Form -nicht für die Empfänger, sondern für die Absender beschämend.
>Marie von Ebner-Eschenbach sagte einmal:
>„Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären laßt.“ Recht hat sie. >
>Aber hier sollte ja eigentlich „nur“darüber gesprochen werden, was sich auch erklären läßt.
>Aber selbst dies scheint nur sehr begrenzt oder garnicht zugehen, weil öfters nicht das Bemühen zu bestehen scheint, dasjenige verstehen zu wollen, was der Schreibende gemeint hat, sondern das, was bei äußerst spitzfindiger Argumentation ihm noch untergeschoben werden könnte. Und die wesentlichen Aussagen des Textes werden dann ignoriert. Fürwahr, das sind professorale Meisterleistungen!
>Folge: Werde mich deshalb in Zukunft hier nicht mehr melden, es sei denn in den drei oben genannten Formen.
>Mit den besten Wünschen
>A.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
18.03.2001, 22:24
@ André
|
André! Du bleibst gefälligst hier! |
Hallo André!
Du schreibst: Hatte eigentlich - wider besseres Wissen gehofft - man könne in diesem Forum tatsächlich diskutieren.
Das kann man doch auch oder etwa nicht?
Die zahlreichen unerfreulichen Eingaben der letzten Wochen haben mir jedoch die Gewißheit gebracht..
.. wo gehobelt wird fliegen auch manchmal Späne.
Macht Euch doch nicht immer gleich in's Hemd wenn es mal etwas lauter wird.
Extrem risikobehaftet ist jedoch über irgendein Thema zu diskutieren oder gar Unstimmigkeiten anzusprechen.
Ja, dies habe ich auch schon festgestellt. Aber deswegen rennt man nicht gleich auf und davon.
Der geradezu missionarische Eifer, Hypothesen, die manchmal weit von der menschlichen und wirtschaftlichen Realität entfernt sind, zu verkünden oder solche Annahmen, Hypothesen oder Theorien, seitens Dritter hier ganz oder teilweise zu vertreten oder vertreten zu lassen, ist - nicht zuletzt wegen der intoleranten und oder unhöflichen Form -nicht für die Empfänger, sondern für die Absender beschämend.
Eben! Daher fällt der Inhalt ja auch auf den Absender zurück und Du mußt Dir die Jacke nicht anziehen.
.. Fürwahr, das sind professorale Meisterleistungen!..
Es war gestern für mich hochinteressant zu erfahren wie ein Professor, der offenbar oder auch angeblich über allerbeste Kontakte zur Creme der Weltökonomie verfügt, sich auf ein derartiges Niveau herabseilen konnte.
Er hat sich doch selbst die Larve vom Gesicht gerissen.
Der Lerneffekt entsteht doch nicht nur im sachlichen Gespräch.
Gerade in de Hitze des Gefechts lernt man am besten sein Gegenüber kennen.
Ich habe auf jeden Fall was gelernt. Titel sind nur Schall und Rauch.
Folge: Werde mich deshalb in Zukunft hier nicht mehr melden, es sei denn in den drei oben genannten Formen.
Wie in der Überschrift bereits erwähnt. Du bleibst hier und damit basta.
Wenn hier jeder der was"drauf" hat (eine kleine Streicheleinheit für die gekränkte Seele) immer gleich davon rennen würde, wo kämen wir denn dahin.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
18.03.2001, 22:31
@ André
|
Andre, geh bitte nicht! |
>Hatte eigentlich - wider besseres Wissen gehofft - man könne in diesem Forum tatsächlich diskutieren. Die zahlreichen unerfreulichen Eingaben der letzten Wochen haben mir jedoch die Gewißheit gebracht, daß auch hier nur folgendes geht:
>1. offene Fragen stellen, die dann zumeist schnell und dankenswerterweise freundlich beantwortet werden.
>2. Gestellte Fragen zu beantworten, wenn es nicht ein anderer Teilnehmer zuvor getan hat.
>3. Gedankengänge zu einem für interessant erachteten Thema einstellen, aus dem sich ggf, Teilnehmer herausziehen mögen, was ihnen gefällt.
>Extrem risikobehaftet ist jedoch über irgendein Thema zu diskutieren oder gar Unstimmigkeiten anzusprechen.
>Alleweil kommen einer nach dem anderen - man ist geneigt, sie Oberlehrer oder drittklassige Professoren zu nennen - und versuchen dem Gesprächpartner, manchmal recht fein, machmal sehr drastisch, klar zu machen, er sei unterbelichtet.
>Der geradezu missionarische Eifer, Hypothesen, die manchmal weit von der menschlichen und wirtschaftlichen Realität entfernt sind, zu verkünden oder solche Annahmen, Hypothesen oder Theorien, seitens Dritter hier ganz oder teilweise zu vertreten oder vertreten zu lassen, ist - nicht zuletzt wegen der intoleranten und oder unhöflichen Form -nicht für die Empfänger, sondern für die Absender beschämend.
>Marie von Ebner-Eschenbach sagte einmal:
>„Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären laßt.“ Recht hat sie. >
>Aber hier sollte ja eigentlich „nur“darüber gesprochen werden, was sich auch erklären läßt.
>Aber selbst dies scheint nur sehr begrenzt oder garnicht zugehen, weil öfters nicht das Bemühen zu bestehen scheint, dasjenige verstehen zu wollen, was der Schreibende gemeint hat, sondern das, was bei äußerst spitzfindiger Argumentation ihm noch untergeschoben werden könnte. Und die wesentlichen Aussagen des Textes werden dann ignoriert. Fürwahr, das sind professorale Meisterleistungen!
>Folge: Werde mich deshalb in Zukunft hier nicht mehr melden, es sei denn in den drei oben genannten Formen.
>Mit den besten Wünschen
>A.
Hallo Andre,
mit dem"drittklassig" fühle ich mich angesprochen, da ich Läufer so bezeichnet habe. Du hast mit allem gesagten recht, doch Läufer war der, der gegen fast alle guten Sitten verstoßen hat. Ich nehme den Debitismus auch nicht als das non plus ultra hin, doch finde ich, daß er das Wirtschaften am einleuchtendsten erklärt. Von Läufer kamen nie ernsthafte und seriöse Diskussion, nur Unflätigkeiten, Beleidigungen und maßlose Überheblichkeit. Du hast doch die Beiträge von Stafan (= Läufer) gelesen und der hatte nie die Absicht, Argumente auszutauschen. Es tut mir leid, daß der Stand des Professors durch ihn so in den Dreck getreten wird. Deshalb bezeichne ich ihn als drittklassig und nehme es auch nicht zurück.
Deine Beiträge waren immer hervorragend. Bleib bitte hier und laß Dich nicht durch diesen Querulanten vertreiben.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
André
19.03.2001, 00:13
@ R.Deutsch
|
Re: Halt Halt André, @ Boss Cube, nereus, R.Deutsch, u.a. |
>Ich möchte mal vorschlagen, dass wir versuchen, zunächst den wichtigen Gedanken, den der andere vorgetragen hat, zu wiederholen. Also etwa - verstehe ich Dich richtig, oder ich hab Dich so verstanden, oder Du willst sagen usw. Vielleicht hilft das ja.
>Gruß
>R.Deutsch
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Werte Boardfreunde,
bin doch etwas gerührt, daß ihr noch gelegentlich was von mir hören wollt und fühlte mich von Euch auch nicht verletzt und kann auch einen gewissen Eifer oder Leidenschaft für eine Sache, von der man überzeugt ist sehr gut verstehen.
Aber ich bedaure sehr, daß nicht nur der von Euch Genannte, der zu meiner Zeit wohl kaum eine Professorenstelle bekommen hätte - und da bin ich mir ziemlich sicher - zumal ich selbst mal eine abgelehnt habe und durchaus auch noch alte Freunde auch in diesem Kreis habe, sondern weil ich dies an (leider)zahlreichen Beiträgen, die an andere Teilnehmer gerichtet waren, feststellen mußte.
Ich will mich ja auch nicht zurückziehen, möchte aber nicht, oder gerne auch nicht mehr, Auslöser von emotionellen Reaktionen sein.
Die menschliche Lebensaufgabe umfaßt m.E. mehr als
"Schaffe, schaffe, Wible nehme, Häusle baue, Kinner hawwe un verecke".
Dauerhaftes Glück wird niemand im außen, sondern allein in der eigenen Brust finden können.
Da beides -das Außen wie das Innen - zum menschlichen Leben gehören, auch wenn letzteres zumeist vergessen oder verdrängt wird, bietet für das erstere dieses Board ein Sprachforum, das die Möglichkeit in sich birgt, weit über die EW hinaus der Erfahungsmitteilung dienen zu können. Letztere, die EW, sind ja auch bei Butterfly, ich denke nur an PeMo, Bea und Dieter, hervorragend vertreten und auch anderswo und vor allem hier im Abo-Bereich. Denn für alle hier gebrachten interessanten Beiträge, Hinweise sowie Verknüpfungen können wir doch sehr dankbar sein.
Eines jeden größter Feind liegt doch im eigenen (großen) Ego(ich beziehe mich ein), einem Ego, das recht haben will, belehren will (sic.) und im wesentlichen durch ein häufig schier unersättliches Streben nach Macht, Reichtum und Ehre angestachelt wird. Solange das nicht von seinem Thron gestoßen ist, und das kann keiner für einen anderen (!), bleibt das Leben halt schwierig.
Grundsätzlich und unbeschadet dessen ist es sicher richtig, nach den besten Rahmenbedingungen zu forschen, die auch dem größten Egozentriker vorgeben, sich so zu verhalten, daß die Gesamtheit möglichst nicht geschädigt wird.
Und dazu zählen u.a. gewiß bereits in erster Linie die Fragen nach der Finanzverfassung eines Staates. Hierüber Denkanstöße zu geben, die vielleicht auch einmal mit dauerhaftem Erfolg umgesetzt werden, ist sicherlich nicht nur Wunsch von d., R. Deutsch und anderer, sondern in unser aller Interesse. Ich hoffe man wird noch einen gemeinsamen Nenner finden!
MfG
A.
<center>
<HR>
</center> |