BossCube
21.03.2001, 19:54 |
@Dottore Thread gesperrt |
Hallo Dottore,
ich habe mir heute das Buch von Illig"Das erfundene Mittelalter" gekauft. Man braucht ja auch mal was anderes als ständig nur den Finanz-Quark. Unglaublich! Sieht so aus, als wären wirklich 300 Jahre nachträglich erfunden worden! Bin leider noch nicht weit vorgedrungen, da noch Arbeit lauert. Diese WE nehme ich mir das aber vor.
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Harald
21.03.2001, 21:51
@ BossCube
|
Irgendwie fehlen auch noch 1000 Jahre in der deutschen Geschichre, 33 -45 |
oder zumindest fehlt die Wahrheit.
>Hallo Dottore,
>ich habe mir heute das Buch von Illig"Das erfundene Mittelalter" gekauft. Man braucht ja auch mal was anderes als ständig nur den Finanz-Quark. Unglaublich! Sieht so aus, als wären wirklich 300 Jahre nachträglich erfunden worden! Bin leider noch nicht weit vorgedrungen, da noch Arbeit lauert. Diese WE nehme ich mir das aber vor.
>Ahoi!
>Jan
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
22.03.2001, 20:09
@ BossCube
|
Re: Wird ein spannendes WE, Jan |
>Hallo Dottore,
>ich habe mir heute das Buch von Illig"Das erfundene Mittelalter" gekauft. Man braucht ja auch mal was anderes als ständig nur den Finanz-Quark. Unglaublich! Sieht so aus, als wären wirklich 300 Jahre nachträglich erfunden worden! Bin leider noch nicht weit vorgedrungen, da noch Arbeit lauert. Diese WE nehme ich mir das aber vor.
Mit den 300 Jahren schlage ich mich nicht rum, weil ich von Kalenderrechnung zu wenig verstehe. Aber dass die Karolinger fiktiv sind, habe ich bereits für"deren" Monogramme und Münzen nachgewiesen und mit dem"Was las man denn in der Karolingerzeit" (wonach Fulda, das gestige und geistliche Bollwerk Karls"um 800" noch nicht Mal eine komplett Bibel gehabt hat, ganz im Gegensatz zu einem winzigen Kirchlein auf der Insel Wörth im Staffelsee, oh Wunder, dafür aber eine"Paulus-Apokalpyse" und keinerlei Schriften seines Gründers Bonifatius, usw. usw.)
Kann Dir gern die Aufsätze schicken (wissenschaftliches Zeugs mit kritischem Apparat usw.).
Ahoi! Und spannendes WE wünschend,
d.
<center>
<HR>
</center> |