Lentas
22.03.2001, 11:17 |
Wer hilft mir hier nen Chart hineinzustellen, Thread gesperrt |
vielleicht kann mir jemand seine email-adresse geben und dann den chart hineinstellen. passt jpeg?
besten dank im voraus.
lentas
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
22.03.2001, 11:24
@ Lentas
|
Re: Wer hilft mir hier nen Chart hineinzustellen, |
>vielleicht kann mir jemand seine email-adresse geben und dann den chart hineinstellen. passt jpeg?
>besten dank im voraus.
>lentas
schick ihn an lambo131@hotmail.com dann stell ich ihn rein
Gruß
ManfredF
<center>
<HR>
</center> |
lentas ManfredF
22.03.2001, 11:53
@ Lentas
|
WER KENNT SICH BEI DIESEM CHART AUS 1? |
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Lentas
22.03.2001, 11:59
@ lentas ManfredF
|
WER KENNT SICH BEI DIESEM CHART AUS 2? |
>[img][/img]
Ich habe mal von einem Hochpunkt die Trendlinien gezeichnet & dann den 34 Trading Day Zyklus im Nasdaq mit eingezeichnet. Die Punkte der Highs (bez. Lows) sind mit 34 TD bezeichnet. Zwischenhochs bei 17 TD. Daraus entstand dann dieser Raster. Beachtet bitte, dass die horizontalen Linien jeweils Widerstände darstellen.
Aber was ist das für ein System, ich denke ich habe schon mal irgendwo diese Fächer gesehen. Wer kann hier seine meinung abgeben?
besten gruss
lentas
<center>
<HR>
</center> |
André
22.03.2001, 12:03
@ ManfredF
|
Re: Wer hilft mir hier nen Chart hineinzustellen, Danke für die Antwort |
>>vielleicht kann mir jemand seine email-adresse geben und dann den chart hineinstellen. passt jpeg?
>>besten dank im voraus.
>>lentas
>schick ihn an lambo131@hotmail.com dann stell ich ihn rein
>Gruß
>ManfredF
Vielen Dank, Jan
<center>
<HR>
</center> |
André
22.03.2001, 12:18
@ Lentas
|
Re: WER KENNT SICH BEI DIESEM CHART AUS 2? -- Fibonacci!! |
Es handelt sich um Fibonacci - Fan -Linien und um Fibonacci Widerstände/Unterstützungslinien(retracements). Das Chartsystem Taipan (und sicherlich einige andere) liefern diese auf Mausklick (rechte Maustaste), nachdem man jeweils betrachtete Charthöchst- und Tiefstpunkte durch gezogene Gerade verbunden hat.
MfG
A.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>>[img][/img]
>Ich habe mal von einem Hochpunkt die Trendlinien gezeichnet & dann den 34 Trading Day Zyklus im Nasdaq mit eingezeichnet. Die Punkte der Highs (bez. Lows) sind mit 34 TD bezeichnet. Zwischenhochs bei 17 TD. Daraus entstand dann dieser Raster. Beachtet bitte, dass die horizontalen Linien jeweils Widerstände darstellen.
>Aber was ist das für ein System, ich denke ich habe schon mal irgendwo diese Fächer gesehen. Wer kann hier seine meinung abgeben?
>besten gruss
>lentas
<center>
<HR>
</center> |
Lentas
22.03.2001, 12:28
@ André
|
Also doch Fibonacci - merkwürdig ist nur, dass der 34 TD Zyklus so perfekt... |
da hinein passt. Mit den GANN squares hat das wohl nicht zu tun?
lentas
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
22.03.2001, 14:20
@ Lentas
|
Re: Also doch Fibonacci - merkwürdig ist nur, dass der 34 TD Zyklus so perfekt... |
<center>[img][/img] </center>
>da hinein passt. Mit den GANN squares hat das wohl nicht zu tun?
>lentas
Es wäre GANN, wenn Deine Fächerlinien Diagonalen in den Einzel- bzw. zusammengesetzten Quadranten bilden würden.
Die Preis/Zeitlinien bei GANN werden als Diagonalen der den"Gebilden" Deiner Grafik aus entweder x-Quader-Einheiten auf der Zeitachse und einer Quader-Einheit auf der Preisachse gebildet oder entsprechend einer Quader-Einheit aus der Zeitachse und y-Quader-Einheit auf der Preisachse. Die"Kunst" ist es nun, die x/y-Relation zu finden, bei denen diese so konstruierten Diagonalen Trendrichtungs-, Widerstands- und Unterstützungslinien beschreiben.
<ul> ~ Bildquelle ( www.Tradersworld.net )</ul>
<center>
<HR>
</center> |