Haydn
25.03.2001, 16:26 |
Yen-Abwertung. Was soll ich machen?? Thread gesperrt |
Ich wohne in Japan, arbeitenderweise.
Habe gehört, daß der Yen auf die Hälfte abgewertet werden könnte.
Was rät ihr mir?
Soll ich das Geld auf der Bank lassen oder wechseln?
Bei einer Abwertung auf die Hälfte: Wie lang dauert es, bis alte Größen Euro-Yen erreicht werden?
Haydn
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
25.03.2001, 16:27
@ Haydn
|
Ganz einfach.. |
Streuen!
Bischen EURO, paar Dollar und ne Ladung CHF sind sicherlich nicht verkehrt.
<center>
<HR>
</center> |
Haydn
25.03.2001, 16:30
@ YIHI
|
Re: Ganz einfach.. |
>Streuen!
>Bischen EURO, paar Dollar und ne Ladung CHF sind sicherlich nicht verkehrt.
Doch wie wahrscheinlich ist so eine Abwertung?
Wird man da vorher informiert?
Und wie lang dauert es, bis alte Kurse erreicht werden?
<center>
<HR>
</center> |
Haydn
25.03.2001, 16:30
@ YIHI
|
Re: Ganz einfach.. |
>Streuen!
>Bischen EURO, paar Dollar und ne Ladung CHF sind sicherlich nicht verkehrt.
Doch wie wahrscheinlich ist so eine Abwertung?
Wird man da vorher informiert?
Und wie lang dauert es, bis alte Kurse erreicht werden?
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
25.03.2001, 16:36
@ Haydn
|
Re: Ganz einfach.. |
>Doch wie wahrscheinlich ist so eine Abwertung?
Das weiss keiner.
>Wird man da vorher informiert?
Nein.
>Und wie lang dauert es, bis alte Kurse erreicht werden?
Das weiss keiner. Wahrscheinlich nie mehr.
Noch was..
Was ist, wenn die Japaner das Geld aus Europa und den USA abziehen?
<center>
<HR>
</center> |
Haydn
25.03.2001, 16:39
@ YIHI
|
Re: Ganz einfach.. |
>>Doch wie wahrscheinlich ist so eine Abwertung?
>Das weiss keiner.
>>Wird man da vorher informiert?
>Nein.
>>Und wie lang dauert es, bis alte Kurse erreicht werden?
>Das weiss keiner. Wahrscheinlich nie mehr.
>
>Noch was..
>Was ist, wenn die Japaner das Geld aus Europa und den USA abziehen?
Aber dann wäre für Japaner z.B. ein Urlaub in Europa doppelt so teuer, oder?
Niemand könnte sich dann mehr etwas leisten.
Welchen Sinn sollte das haben??
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
25.03.2001, 16:45
@ Haydn
|
Re: Ganz einfach.. |
>Aber dann wäre für Japaner z.B. ein Urlaub in Europa doppelt so teuer, oder?
>Niemand könnte sich dann mehr etwas leisten.
>Welchen Sinn sollte das haben??
Ich bin kein Profi und halte sowas eher für unwahrscheinlich, wenn nicht abenteuerlich. Aber grundsätzlich würde es durchaus sinn machen.
1. Japanische Güter werden günstig, gut für Export
2. Auslandsgüter für Japaner teuer, deshalb mehr konsum aus dem Inland
3. Wechsel im Sentiment 'Sparen bringt's nicht'
<center>
<HR>
</center>
|
Haydn
25.03.2001, 16:50
@ YIHI
|
Re: Ganz einfach.. |
>
>>Aber dann wäre für Japaner z.B. ein Urlaub in Europa doppelt so teuer, oder?
>>Niemand könnte sich dann mehr etwas leisten.
>>Welchen Sinn sollte das haben??
>Ich bin kein Profi und halte sowas eher für unwahrscheinlich, wenn nicht abenteuerlich. Aber grundsätzlich würde es durchaus sinn machen.
>1. Japanische Güter werden günstig, gut für Export
>2. Auslandsgüter für Japaner teuer, deshalb mehr konsum aus dem Inland
>3. Wechsel im Sentiment 'Sparen bringt's nicht'
Ja, aber dann MUß der Yen doch wieder steigen, oder??
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.03.2001, 16:53
@ Haydn
|
Re: Yen-Abwertung. Was soll ich machen?? |
>Ich wohne in Japan, arbeitenderweise.
>Habe gehört, daß der Yen auf die Hälfte abgewertet werden könnte.
>Was rät ihr mir?
>Soll ich das Geld auf der Bank lassen oder wechseln?
>Bei einer Abwertung auf die Hälfte: Wie lang dauert es, bis alte Größen Euro-Yen erreicht werden?
>Haydn
In einer solchen Situation gibt es nur einen"guten Rat" (hat YIHI im Prinzip schon ähnlich genannt): 50 % raus. Das ist die einzige Möglichkeit, nicht mehr als die Hälfte falsch zu machen!
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
25.03.2001, 16:55
@ JüKü
|
Frage |
Japan ist ja bekanntlich hoch verschuldet. In welcher Währung?
<center>
<HR>
</center> |
Haydn
25.03.2001, 16:58
@ JüKü
|
Re: Yen-Abwertung. Was soll ich machen?? |
>>Ich wohne in Japan, arbeitenderweise.
>>Habe gehört, daß der Yen auf die Hälfte abgewertet werden könnte.
>>Was rät ihr mir?
>>Soll ich das Geld auf der Bank lassen oder wechseln?
>>Bei einer Abwertung auf die Hälfte: Wie lang dauert es, bis alte Größen Euro-Yen erreicht werden?
>>Haydn
>In einer solchen Situation gibt es nur einen"guten Rat" (hat YIHI im Prinzip schon ähnlich genannt): 50 % raus. Das ist die einzige Möglichkeit,
nicht mehr als die Hälfte falsch zu machen!
Warum nur zu 50%?????????????
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.03.2001, 17:16
@ Haydn
|
Re: Yen-Abwertung. Was soll ich machen?? |
>>>Ich wohne in Japan, arbeitenderweise.
>>>Habe gehört, daß der Yen auf die Hälfte abgewertet werden könnte.
>>>Was rät ihr mir?
>>>Soll ich das Geld auf der Bank lassen oder wechseln?
>>>Bei einer Abwertung auf die Hälfte: Wie lang dauert es, bis alte Größen Euro-Yen erreicht werden?
>>>Haydn
>>In einer solchen Situation gibt es nur einen"guten Rat" (hat YIHI im Prinzip schon ähnlich genannt): 50 % raus. Das ist die einzige Möglichkeit,
>
>nicht mehr als die Hälfte falsch zu machen!
>Warum nur zu 50%?????????????
Die Frage ist doch: Wertet der Yen ab oder nicht?
Folglich: Raus aus dem Yen oder nicht?
Geht man zu 100 % raus und er wertet NICHT ab, hat man es zu 100 % falsch gemacht. Logo?
Bleibt man zu 100 % drin und er wertet ab - auch alles falsch gemacht.
Bei JEDER Variante, die nicht die 50 %-Lösung ist, gibt es die Möglichkeit (= Risiko), dass man MEHR ALS DIE HÄLFTE falsch macht. Nur bei der 50 %-Lösung kann man im Nachhinein sagen: 50 % richtig gemacht - und zwar EGAL, was passiert.
DAS GILT FÜR KEINE ANDERE VARIANTE. Psychologsch ungheuer wichtig!
<center>
<HR>
</center> |
Haydn
25.03.2001, 17:20
@ JüKü
|
Re: Yen-Abwertung. Was soll ich machen?? |
>>>>Ich wohne in Japan, arbeitenderweise.
>>>>Habe gehört, daß der Yen auf die Hälfte abgewertet werden könnte.
>>>>Was rät ihr mir?
>>>>Soll ich das Geld auf der Bank lassen oder wechseln?
>>>>Bei einer Abwertung auf die Hälfte: Wie lang dauert es, bis alte Größen Euro-Yen erreicht werden?
>>>>Haydn
>>>In einer solchen Situation gibt es nur einen"guten Rat" (hat YIHI im Prinzip schon ähnlich genannt): 50 % raus. Das ist die einzige Möglichkeit,
>>
>>nicht mehr als die Hälfte falsch zu machen!
>>Warum nur zu 50%?????????????
>Die Frage ist doch: Wertet der Yen ab oder nicht?
>Folglich: Raus aus dem Yen oder nicht?
>Geht man zu 100 % raus und er wertet NICHT ab, hat man es zu 100 % falsch gemacht. Logo?
>Bleibt man zu 100 % drin und er wertet ab - auch alles falsch gemacht.
>Bei JEDER Variante, die nicht die 50 %-Lösung ist, gibt es die Möglichkeit (= Risiko), dass man MEHR ALS DIE HÄLFTE falsch macht. Nur bei der 50 %-Lösung kann man im Nachhinein sagen: 50 % richtig gemacht - und zwar EGAL, was passiert.
>DAS GILT FÜR KEINE ANDERE VARIANTE. Psychologsch ungheuer wichtig!
Verstehe ich!
Doch wenn ich nur in Japan bin, kann mir die Abwertung doch egal sein, nicht?
Über kurz oder lang wird der Yen ja dann wieder steigen, das ist doch logisch.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.03.2001, 17:33
@ Haydn
|
Re: Yen-Abwertung. Was soll ich machen?? |
>>>>>Ich wohne in Japan, arbeitenderweise.
>>>>>Habe gehört, daß der Yen auf die Hälfte abgewertet werden könnte.
>>>>>Was rät ihr mir?
>>>>>Soll ich das Geld auf der Bank lassen oder wechseln?
>>>>>Bei einer Abwertung auf die Hälfte: Wie lang dauert es, bis alte Größen Euro-Yen erreicht werden?
>>>>>Haydn
>>>>In einer solchen Situation gibt es nur einen"guten Rat" (hat YIHI im Prinzip schon ähnlich genannt): 50 % raus. Das ist die einzige Möglichkeit,
>>>
>>>nicht mehr als die Hälfte falsch zu machen!
>>>Warum nur zu 50%?????????????
>>Die Frage ist doch: Wertet der Yen ab oder nicht?
>>Folglich: Raus aus dem Yen oder nicht?
>>Geht man zu 100 % raus und er wertet NICHT ab, hat man es zu 100 % falsch gemacht. Logo?
>>Bleibt man zu 100 % drin und er wertet ab - auch alles falsch gemacht.
>>Bei JEDER Variante, die nicht die 50 %-Lösung ist, gibt es die Möglichkeit (= Risiko), dass man MEHR ALS DIE HÄLFTE falsch macht. Nur bei der 50 %-Lösung kann man im Nachhinein sagen: 50 % richtig gemacht - und zwar EGAL, was passiert.
>>DAS GILT FÜR KEINE ANDERE VARIANTE. Psychologsch ungheuer wichtig!
>Verstehe ich!
>Doch wenn ich nur in Japan bin, kann mir die Abwertung doch egal sein, nicht?
>Über kurz oder lang wird der Yen ja dann wieder steigen, das ist doch logisch.
Als Japaner, der NUR japanische Produkte kauft und nur in Japan Urlaub macht etc. ist das einigermaßen richtig. Aber selbet ein Honda hat sicher Teile eingebaut, die nicht nur aus Japan stammen. Alo auch sämtliche Vorleistungen eines"japanischen Produkts" beachten. Letztlich wird alles teurer, außer vielleicht Reis.
Aber selbst ein Japaner, der nur Reis isst, ist gut beraten, vor einer Abwertung oder Währungreform (= Staatsbankrott) in Dollar, CHF oder Gold zu gehen - dann kann er sich nach der Abwertung nämlich viel mehr Reis kaufen.
Also auch einem Japaner sollte es nicht egal sein!
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
25.03.2001, 18:32
@ YIHI
|
Re: Antwort |
Japan ist ja bekanntlich hoch verschuldet. In welcher Währung?
Hauptsächlich Inlandsschulden, also in eigener Währung. Die Staatsschulden stehen auf der Aktivseite in den Bilanzen der Banken, Postsparkassen und Lebensversicherungen. Ist in D übrigens ganz ähnlich, wenn auch zahlenmässig nicht ganz so dramatisch.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |