R.Deutsch
29.03.2001, 22:53 |
Der Dollar ist ein Trick - Dimi Thread gesperrt |
eine Täuschung, ein Stück Papier das besagt,"Ich schulde Dir nichts".
Wenn ich beim Stoffabmessen betrügen will, mache ich das Metermaß kürzer, wenn ich beim Fischabwiegen betrügen will, mache ich das Gewicht leichter und wenn man früher mit Geld betrügen wollte, musste man das Silbergewicht geringer machen, bis man vor 30 Jahren auf den Trick kam, den Maßstab ganz abzuschaffen. Auf meinen Satz:
Dieser Maßstab fehlt beim Geld, der Dollar ist nicht mehr definiert. Das ist allerdings erst seit 30 Jahren der Fall. Durch alle Jahrtausende war Geld immer exakt definiert, als Gewichtseinheit in Gold oder Silber. Fragst Du:
Kann das gehen? Geld in Kilogramm? Ist Kilogramm ist die Einheit der Masse, oder die des Geldes?
Ja genau das ist doch der Punkt um den es geht - Kilogramm ist die Einheit der Masse und eben auch des Geldes (war es zumindest). Weil es einen für alle Menschen verbindlichen Wert nicht gibt, nicht geben kann, hat man schon immer Gewicht (und nicht Wert) als Einheit des Geldes genommen. Ein Gramm Gold ist in Europa, Amerika und Indien ein Gramm Gold, die Bewertung von ein Gramm Gold kann dabei in jedem Land ganz unterschiedlich sein, ja sie ist schon von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich. Das ist ja doch gerade der Witz des Goldstandard.
Gruß bzw. Gute Nacht - kann erst morgen abend wieder antworten
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
I_have_a_dream
29.03.2001, 23:00
@ R.Deutsch
|
Re: Der Dollar ist ein Trick - Dimi |
>eine Täuschung, ein Stück Papier das besagt,"Ich schulde Dir nichts".
>Wenn ich beim Stoffabmessen betrügen will, mache ich das Metermaß kürzer, wenn ich beim Fischabwiegen betrügen will, mache ich das Gewicht leichter und wenn man früher mit Geld betrügen wollte, musste man das Silbergewicht geringer machen, bis man vor 30 Jahren auf den Trick kam, den Maßstab ganz abzuschaffen. Auf meinen Satz:
>Dieser Maßstab fehlt beim Geld, der Dollar ist nicht mehr definiert. Das ist allerdings erst seit 30 Jahren der Fall. Durch alle Jahrtausende war Geld immer exakt definiert, als Gewichtseinheit in Gold oder Silber. Fragst Du:
> Kann das gehen? Geld in Kilogramm? Ist Kilogramm ist die Einheit der Masse, oder die des Geldes?
>Ja genau das ist doch der Punkt um den es geht - Kilogramm ist die Einheit der Masse und eben auch des Geldes (war es zumindest). Weil es einen für alle Menschen verbindlichen Wert nicht gibt, nicht geben kann, hat man schon immer Gewicht (und nicht Wert) als Einheit des Geldes genommen. Ein Gramm Gold ist in Europa, Amerika und Indien ein Gramm Gold, die Bewertung von ein Gramm Gold kann dabei in jedem Land ganz unterschiedlich sein, ja sie ist schon von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich. Das ist ja doch gerade der Witz des Goldstandard.
>Gruß bzw. Gute Nacht - kann erst morgen abend wieder antworten
>Reinhard
Reinhard,
Oldy scheint beim Skifahren zu sein,
also von mir: Es genuegt, wenn ich weiß, daß ich für xx Dollar, DM, SFr, XXX den Gegenwert der Ware bekomme die ich dafür verkauft habe (Kartoffeln, Arbeitszeit, Waren).
Dazu ist es egal wieviel Gramm von Ware Gold, Silber, Platin, Rhodium, Palladium das entspricht.
So sorry for you, (jetzt kommt ein persönlicher Angriff) du kommst über deinen Horizont nicht hinaus, deshalb ist es schade, daß Du Dein Talent so verschwendest.
Face the reality: Ich wünsch Dir das Beste, viel Gück und Gesundheit,
Ihad
<center>
<HR>
</center> |
Turon
29.03.2001, 23:08
@ R.Deutsch
|
Bin schon Deiner Meinung |
und will mal ganz frech behaupten, daß der nächste Goldstandard, eben
1:1 kg betragen wird.
1 Kilo Gold wird ungefähr genauso viel wert sein, wie die Anzahl der 1000 $
Noten, die in ein Kilogramm passen.:) (und auch das wäre für Gold immer noch eine äußerst perverse Beleidigung).
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
29.03.2001, 23:17
@ I_have_a_dream
|
Ihad:....hier und jetzt.... |
wenn morgen die Japaner auf die Idee kommen werden US Staatsanleihen zu verkaufen, und all die anderen Gläubiger das gleiche tun, ist der Dollar
genauso viel Wert, wie das Papier, auf dem es gedruckt ist.
Wenn R.Deutsch hier einwenig nach vorne schaut, dann solltest Du ihm nicht daran hindern, sondern sich fragen warum er ausgerechnet im Gold die
Weltwährung ansieht.
Also heute kriegst Du von mir vielleicht für die DM noch Ware,
aber morgen, wenn ich es schneller erfahre als Du, daß wir uns in Hyperinfla
befinden, bekommst Du ein Zehntel dafür und sollst auch noch froh sein, daß ich so großzügig bin diese erbärmliche Lappen anzunehmen.
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
30.03.2001, 00:16
@ R.Deutsch
|
Nun: Was ist 'ein Dollar'? - Reinhard |
>Der Dollar ist ein Trick
>eine Täuschung
>ein Stück Papier das besagt,"Ich schulde Dir nichts".
Ob der Dollar ein Trick ist oder eine Fata Morgana: Was ist 'ein Dollar'?
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
30.03.2001, 00:52
@ Turon
|
Re: Ihad:....hier und jetzt.... |
Hallo,
>wenn morgen die Japaner auf die Idee kommen werden US Staatsanleihen zu verkaufen, und all die anderen Gläubiger das gleiche tun, ist der Dollar
>genauso viel Wert, wie das Papier, auf dem es gedruckt ist.
Übertreib nicht so. Immerhin kann man es weder als Schreib- noch als Klopapier benutzen, weder als Glasuntersetzer noch als Strafzettel. Es muß erstmal recycled werden. Ich nehme doch lieber blanko DinA4-Papier. Das kostet pro Blatt jetzt 5 PF (oder z.Zt. 0,0027g Gold)
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Turon
30.03.2001, 04:07
@ SchlauFuchs
|
Ist schon klar - gemeint war der |
der Papierwet nach dem Recycling.:)
(Die Recyclingkosten nicht inbegriffen.):-)
<center>
<HR>
</center> |
I_have_a_dream
30.03.2001, 09:36
@ Turon
|
Re: Ihad:....hier und jetzt.... |
Turon,
Meine Antwort
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
30.03.2001, 16:33
@ Turon
|
Re: Ist schon klar - gemeint war der |
>der Papierwet nach dem Recycling.:)
>(Die Recyclingkosten nicht inbegriffen.):-)
Wie rechnet man dann in dem Fall die Kosten - in Gramm Papier oder in Gramm Gold? ;-))
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
30.03.2001, 19:31
@ R.Deutsch
|
Re: Der Dollar ist ein Trick - Dimi |
>Auf meinen Satz:
>Dieser Maßstab fehlt beim Geld, der Dollar ist nicht mehr definiert. Das ist allerdings erst seit 30 Jahren der Fall. Durch alle Jahrtausende war Geld immer exakt definiert, als Gewichtseinheit in Gold oder Silber. Fragst Du:
> Kann das gehen? Geld in Kilogramm? Ist Kilogramm ist die Einheit der Masse, oder die des Geldes?
>Ja genau das ist doch der Punkt um den es geht - Kilogramm ist die Einheit der Masse und eben auch des Geldes (war es zumindest)
Daraus folgt: Gold ist nicht Geld, Geld wird/kann in Gold gemessen/ausgedrückt werden. Gold kann eine Einheit sein, in der Geld gemessen wird.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |