Oldy 
         02.04.2001, 18:08   | 
     Nette Meldung für Reinhard Thread gesperrt | 
    
    
     Schau, schau, E-Gold. Anscheinend sehr sicher: 
 
 Secret Service Raids Gold-Age  
 by Declan McCullagh  
 
 11:10 a.m. Mar. 30, 2001 PST  
 
  
  
 
 WASHINGTON -- The Secret Service has raided a 
 New York state business that exchanged dollars for 
 grams of the digital currency called e-gold.  
 
 A bevy of agents from the Secret Service, Postal 
 Service and local police recently detained the 
 owners of Gold-Age, based in Syracuse, and seized 
 computers, files and documents from the fledgling 
 firm.  
 
Für diejenigen, die nicht englisch können. Da hat die 
Polizei eine E-Goldfileale samt Computern,  
damit sie sich im Fall des Falles auch die Kunden greifen 
können, ausgeräumt. Und das im"freien" Amerika. Was glaubt 
 ihr wohl, wie sicher eures in Europa sein wird? 
Ich würde lieber auf GesellBARGELD setzen und helfen es  
einzuführen.:-) Da können die Wechselstuben der  
"Devisenhändler" und Gesellgeld wäre ja so etwas wie eine 
Devise mit Umrechnungskurs, notfalls in den Hosentaschen 
verstaut sein. Leute aus dem Osten wissen ja, wie das 
funktioniert. 
 
<center> 
 
<HR> 
 
</center>  | 
    
               
             SchlauFuchs 
         02.04.2001, 18:15                        
  @ Oldy
         | 
     Re: Nette Meldung für Reinhard - aber sehr vage...   | 
    
    
     > Secret Service Raids Gold-Age  > by Declan McCullagh  > 11:10 a.m. Mar. 30, 2001 PST  >  >  > WASHINGTON -- The Secret Service has raided a > New York state business that exchanged dollars for > grams of the digital currency called e-gold.  > A bevy of agents from the Secret Service, Postal > Service and local police recently detained the > owners of Gold-Age, based in Syracuse, and seized > computers, files and documents from the fledgling > firm.  
>Für diejenigen, die nicht englisch können. Da hat die 
>Polizei eine E-Goldfileale samt Computern,  
>damit sie sich im Fall des Falles auch die Kunden greifen 
>können, ausgeräumt. Und das im"freien" Amerika. Was glaubt > ihr wohl, wie sicher eures in Europa sein wird? 
>Ich würde lieber auf GesellBARGELD setzen und helfen es  
>einzuführen.:-) Da können die Wechselstuben der  
>"Devisenhändler" und Gesellgeld wäre ja so etwas wie eine 
>Devise mit Umrechnungskurs, notfalls in den Hosentaschen 
>verstaut sein. Leute aus dem Osten wissen ja, wie das 
>funktioniert. 
 
Hallo, Oldy,  
Ich hoffe, daß du nicht aus Spaß nur die halbe Wahrheit gepostet hast. Der Service, der dort gefilzt wurde, hatte gewaltige Probleme mit Kreditkartenbetrügern, und man hat vor allem deswegen dort nachgeschaut, ob alles mit rechten Dingen zuging. Nach meinen Informationen hatten sich die Beamten eher nebenbei auch für das e-gold-System interessiert. 
 
ciao! 
SchlauFuchs 
 
<center> 
 
<HR> 
 
</center>  | 
     
                
             dottore 
         02.04.2001, 18:32                        
  @ Oldy
         | 
     Re: Wie aus 100 erst 94 und dann mit Hilfe der 94 wieder 100 werden   | 
    
    
      
>Ich würde lieber auf GesellBARGELD setzen und helfen es  
>einzuführen.:-)  
 
Ja, wir alle setzen jetzt darauf! Dafür nehmen wir sogar in Kauf, dass wir die Umlaufgebühr aus dem bereits umlaufenden GBG bezahlen müssen. Dann haben wir am 1. Januar jeder GBG in Höhe von 100 GBG-Einheiten. Und am Jahresende haben wir jeder GBG in Höhe von 94 GBG-Einheiten. Davon nehmen wir dann 6 GBG-Einheiten (bleiben 88), um die 94 GBG-Einheiten wieder auf 100 zu bringen, sprich wir bezahlen die Umlaufgebühr. Wat mutt, dat mutt.  
 
Dann haben wir wieder 100 GBG-Einheiten zu 100. Und die 6 vergessen wir ganz schnell. Es diente doch zu einem guten Zweck.:-) 
 
>Da können die Wechselstuben der  
>"Devisenhändler" und Gesellgeld wäre ja so etwas wie eine 
>Devise mit Umrechnungskurs, notfalls in den Hosentaschen 
>verstaut sein.  
 
Welcher Kurs für welche GBG-Einheiten? Wie hoch mag der sein? 
 
a) in GBG-Einheiten? 
 
b) in can-$? 
 
c) in Gold? 
 
>Leute aus dem Osten wissen ja, wie das 
>funktioniert. 
 
Na klar, die Leute in Sachsen hatten immer die Taschen voller Lewa. Und die Brandenburger voller Rubel.:-) 
 
 
<center> 
 
<HR> 
 
</center>
  | 
     
                
             Ricoletto 
         02.04.2001, 18:41                        
  @ dottore
         | 
     Ich seien Sachse, nix Lewa gehabt! Alu-Mark!! ;-) (owT)   | 
    
    
      
 
<center> 
 
<HR> 
 
</center>
  | 
     
                
             Oldy 
         02.04.2001, 18:53                        
  @ SchlauFuchs
         | 
     Re: Nette Meldung für Reinhard - aber sehr vage...   | 
    
    
     >Hallo, Oldy,  
>Ich hoffe, daß du nicht aus Spaß nur die halbe Wahrheit gepostet hast. Der Service, der dort gefilzt wurde, hatte gewaltige Probleme mit Kreditkartenbetrügern, und man hat vor allem deswegen dort nachgeschaut, ob alles mit rechten Dingen zuging. Nach meinen Informationen hatten sich die Beamten eher nebenbei auch für das e-gold-System interessiert. 
>ciao! 
>SchlauFuchs 
 
[b] Hallo SchlauFuchs, 
Fern sei es von mir, so etwas zu tun, aber das war die  
ganze Nachricht, die ich am Newsticker hatte und danach, 
wie du selbst lesen kannst, war anscheinend E-Gold der 
Anlass des"raids". Das habe ich kommentiert! Zugegebenerweise 
mit etwas Schadenfreude, aber jedenfalls nicht auf 
Bildzeitungsniveau. Ob diese Fileale auch sonst noch 
aehnlich dubiose Geschaefte, wie mit E- Gold machte, ging aus  
der Meldung nicht hervor. 
Gruss Oldy 
 
 
<center> 
 
<HR> 
 
</center>  | 
     
                
             Oldy 
         02.04.2001, 19:21                        
  @ dottore
         | 
     100 bleibt 100 bleibt 100 bei Gesellgeld   | 
    
    
     > 
>>Ich würde lieber auf GesellBARGELD setzen und helfen es  
>>einzuführen.:-)  
>Ja, wir alle setzen jetzt darauf! Dafür nehmen wir sogar in Kauf, dass wir die Umlaufgebühr aus dem bereits umlaufenden GBG bezahlen müssen. Dann haben wir am 1. Januar jeder GBG in Höhe von 100 GBG-Einheiten. Und am Jahresende haben wir jeder GBG in Höhe von 94 GBG-Einheiten. Davon nehmen wir dann 6 GBG-Einheiten (bleiben 88), um die 94 GBG-Einheiten wieder auf 100 zu bringen, sprich wir bezahlen die Umlaufgebühr. Wat mutt, dat mutt.  
>Dann haben wir wieder 100 GBG-Einheiten zu 100. Und die 6 vergessen wir ganz schnell. Es diente doch zu einem guten Zweck.:-) 
 
 Ja, ja, da hast du erstens noch schnell zweite 6%  
untergejubelt und schon wieder das arme Gesellgeld als 
Wertaufbewahrungsmittel fuer ein Jahr missbrauchen wollen. 
 
>>Da können die Wechselstuben der  
>>"Devisenhändler" und Gesellgeld wäre ja so etwas wie eine 
>>Devise mit Umrechnungskurs, notfalls in den Hosentaschen 
>>verstaut sein.  
>Welcher Kurs für welche GBG-Einheiten? Wie hoch mag der sein? 
 
 Das kannst du ganz genau auf meiner V 80 Tabelle nachlesen. 
Der Kurs wird ganz genau der unterschiedlichen Kaufkraft 
zwischen einem stabilen Gesellgeld entsprechen und einem 
instabilen anderen Geld, welches auch immer das ist. Was  
das in der Zukunft sein wird, kann ich nicht wissen. Das 
Gesellgeld wird jedenfalls IMMER einem Kaufkraftindex von 
100 entsprechen und wenn der Dollar, wie gehabt nur mehr 
10 Cent wert ist, dann hat sich eben der Wechselkurs um 90% 
geaendert. Wenn er in Zukunft noch schneller seine Kaufkraft 
verlieren sollte, dann eben auch um 99% in einem Jahr. 
Alles sehr einfach, wenn man es sehen will. 
>a) in GBG-Einheiten? 
>b) in can-$? 
>c) in Gold? 
>>Leute aus dem Osten wissen ja, wie das 
>>funktioniert. 
>Na klar, die Leute in Sachsen hatten immer die Taschen voller Lewa. Und die Brandenburger voller Rubel.:-) 
 
 Darauf hast du ja die Antwort schon bekommen, Dottore, 
 da brauchst du keine mehr vom Oldy 
 
 
<center> 
 
<HR> 
 
</center>  |