SonSon
03.04.2001, 01:11 |
Übertreibungen / Wellen Thread gesperrt |
Bei Ariba beträgt die Shortseite mittlerweile 32,576,009 Stück (!!!)
Könnte man die Shortpositionen nicht auch mal mit Elliott analysieren? Wenn 1/3 der Stücke Short ist, dann schreit das doch förmlich nach einem"Anti-Crash".
Hier der Verlauf der letzten Monate:
03/01 32,576,009
02/01 19,938,983
01/01 11,434,814
12/00 9,065,079
11/00 8,714,717
10/00 6,399,448
09/00 6,440,490
08/00 7,342,647
07/00 5,315,331
06/00 4,397,148
05/00 3,664,809
04/00 4,597,985
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.04.2001, 01:26
@ SonSon
|
Re: Übertreibungen / Wellen |
>Bei Ariba beträgt die Shortseite mittlerweile 32,576,009 Stück (!!!)
>Könnte man die Shortpositionen nicht auch mal mit Elliott analysieren? Wenn 1/3 der Stücke Short ist, dann schreit das doch förmlich nach einem"Anti-Crash".
>Hier der Verlauf der letzten Monate: > 03/01 32,576,009 > 02/01 19,938,983 > 01/01 11,434,814 > 12/00 9,065,079 > 11/00 8,714,717 > 10/00 6,399,448 > 09/00 6,440,490 > 08/00 7,342,647 > 07/00 5,315,331 > 06/00 4,397,148 > 05/00 3,664,809 > 04/00 4,597,985
Klar, finale 5 als Blowoff.......
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
03.04.2001, 01:54
@ SonSon
|
Re: Übertreibungen / Wellen |
Hallo Sonson,
ich habe mir erlaubt die ganze Tabelle hierher zu kopieren.
ARBA
Month+ Shares Short Avg Daily Volume Ratio*
03/01 32,576,009 17,330,693 1.88
02/01 19,938,983 16,605,411 1.20
01/01 11,434,814 19,189,677 0.60
12/00 9,065,079 14,213,292 0.64
11/00 8,714,717 9,918,683 0.88
10/00 6,399,448 9,242,143 0.69
09/00 6,440,490 5,085,955 1.27
08/00 7,342,647 6,865,065 1.07
07/00 5,315,331 6,885,699 0.77
06/00 4,397,148 5,528,794 0.80
05/00 3,664,809 7,060,592 0.52
04/00 4,597,985 10,105,096 0.46
Das entscheidende ist ja die letzte Spalte, die short-ratio.
Mit 1,88 zum 15.3.01 fällt sie nicht sonderlich hoch aus.
Zum Vergleich die Top20
Rank Ticker Company Name Ratio
1 VYTL Viatel Inc. 13.32
2 ACTM ACT Manufacturing Inc. 12.42
3 RTHM Rhythms NetConnections Inc. 12.28
4 MOLX Molex Incorporated 12.25
5 RGBK Regions Financial Corporation 11.41
6 MXTR Maxtor Corporation 11.40
7 AMTD AmeriTrade Holding Corporation 11.25
8 ESPI e.spire Communications Inc. 11.01
9 LMNE Luminent Inc. 10.98
10 ISLD Digital Island Inc. 10.82
11 CEPH Cephalon Inc. 10.72
12 MSTR MicroStrategy Incorporated 10.59
13 STLW Stratos Lightwave Inc. 10.21
14 IMCL ImClone Systems Incorporated 9.75
15 WFMI Whole Foods Market Inc. 9.37
16 ICGE Internet Capital Group Inc. 8.67
17 COVD Covad Communications Group Inc. 8.59
18 RCNC RCN Corporation 8.50
19 ROIAK Radio One Inc. 8.49
20 UCOMA UnitedGlobalCom Inc. 8.40
Ein short squeez dürfte hier wesentlich näher liegen.
Schönen Gruß
Maximilian
<ul> ~ http://www.viwes.com/invest/shorts/index.html</ul>
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
03.04.2001, 08:59
@ Maximilian
|
Rationales Verhältnis? |
Hallo Maximilian,
also nach meinen Informationen beträgt der Float bei Ariba 141.400.000 Stücke.
32,576,009 (seit gestern bestimmt noch mehr ;-) sind Short - also 1/4 des gesamten Floats!
In meinen Augen eine *ganze* Menge. Darum meine Frage: Steht das überhaupt noch in einem vernünftigen Verhältnis? Und: läßt sich das elliott-technisch analysieren (zumal die Obergrenze ja fest ist: mehr als 100% short geht ja wohl hoffentlich nicht).
So long,
SonSon
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
03.04.2001, 09:48
@ SonSon
|
Re: Rationales Verhältnis? |
Guten Morgen SonSon,
die ratio kann durchaus irrationale Züge annehmen, denn wer bzw. wie soll es denn kontrolliert werden. Die Zahlen über Shortbestände erscheinen wohl nur einmal monatlich weil die Brokerhäuser die Daten nicht öfters an die SEC weiterleiten und ich denke dies ist schon jede Menge Arbeit.
Die Obergrenze für alle Shorts dürften alle Aktien sein, nicht nur der Free-float, denn auch die Institutions und die Insider haben ihre Aktien nicht unter dem Kopfkissen lagern und die Broker versuchen natürlich immer etwas zu verdienen. (Shorts müssen seitens des Brokers=Verleiher gedeckt sein.)
Rational, SonSon, ist eine Ariba m.E. nicht zu erfassen. Was ist bei denen 2 Mrd. wert. Übrigends bei zacks.com (http://my.zacks.com/reports/reports.php3?HLITE1=6699BC&HLITE2=DEDEC5&ticker=ARBA&session=TMP.JEFFREY&type=100) PE(01)=34,3, bei yahoo PE(??)=-87,7.
Die 32Mio short sind genausoviel wie der gestrige Tagesumsatz; 3 Monatsdurchschnitt 18Mio., also wird die Aktie gerademal 8 Tage gehalten.
Und daraufhin war mein posting gerichtet, nur falls jemand auf einen squeez spekuliert oder Argumente sucht eine faule Position weiterhin zu halten. Was nicht heißen soll es gäbe keine Gründe ARBA zu kaufen, nur eben nicht die shorts.
Gruß
Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
03.04.2001, 12:05
@ Maximilian
|
2 verschiedene Sachen: Short/Float & Short/Volume |
Die genannte Tabelle mit den (extrem hohen) Short ratios beschreibt Short Volumen zum durchschnittl. Tagesvolumen!
SonSon spricht mit seinen"30-40%" aber Short/Float an. So hat z.B. Ameritrade eine extrem hohe Short Ratio (>12), also Short Volume zum Tagesvolume, aber eine viel geringere Short/Float Ration als Ariba. In letztgenannter Kategorie dürfte Ariba (spez. nach den letzten Tagen) in der Nasdaq unter den TOP3 sein!
Ist schon bedenklich, wenn 1/3 des gesamten Floats short sind! Im Falle schlechter Nachrichten (also jetzt) hieße dies, das für einen Großteil aller an der Börse handelbaren Aktien der Firma plötzlich Verkäufer gesucht werden. Man darf annehmen, dass viele Shortseller den"Fact" (die Ertragswarnung) zur Glattstellung ihrer Shortseite verwenden.
Gehe ich davon aus, dass die Insider, Instis in bestem Wissen der Lage bereits seit Wochen verkaufen (wie am Kurs zu sehen) bzw. glatt sind, so kommen jetzt nur Kleinanleger (die üblichen Verarschten) als Verkäufer in Frage. Die könnten aber bereits kapituliert haben und sagen sich:"Scheiß drauf. Bei 5$ Kurswert ists auch egal. Ich halte.". Nun halten die Small Specs im Falle Ariba nur 20% des Floats!
Außerdem kommen nun viele Schnäppchenjäger, Daytrader und Spekulanten wie die Aasgeier hinzu.
Peile ich also an, dass die Pro's zu >50% glatt oder sogar short sind und nur 20% des Floats in der Hand von Kleinanlegern sind... so könnte hier tatsächlich eine Short Squeeze anstehen.
Mit anderen Worten: Verhältnis SHORT/FLOAT ist das eigentlich interessante, denn SHORT/DAILYVOLUME ist sehr relativ, da Tagesvolumen extrem volatil ist. Man darf also gespannt sein, ob Ariba mit ner Shortsqueeze überrascht.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
03.04.2001, 12:24
@ Maximilian
|
Re: Rationales Verhältnis? |
>Guten Morgen SonSon,
>die ratio kann durchaus irrationale Züge annehmen, denn wer bzw. wie soll es denn kontrolliert werden.
Schon richtig, aber 'Short ratio' (Short/dailyvolume) ist nicht sehr aussagekräftig, da hier keine Information über das Verhältnis (DailyVolume/Float) enthalten ist. Ist das Daily Volume sehr gering, so kann auch die Short ratio extrem hoch sein, ohne dass das Short Volume einen signifikanten Anteil des Floats betragen muß!
Bsp:
Float: 2000 Aktien
Daily: 10 Aktien
Short: 100 Aktien
-----------------
Short ratio: 100/10 = 10.0!
Short/Float: 100/2000 = 5% (Vergleich: Ariba >30%)
Durch den hohen Float ist die Shortseite im Beispiel gut abgesichert.
Bei hohem Short/Float (wie Ariba) könnte die Nachfrage im Falle des Short Covering schwer bedient werden -> Kurse explodieren. Selbst wenn neue Shorts die Verkäuferseite auffüllen, so bleibt die Short ratio ja gleich.
Summa summarum: Irgendwann muß die Shortseite gecovert werden. Irgendwie vergleichbar/spiegelverkehrt mit dem Margin Buying zu Haussezeiten.
>Die Obergrenze für alle Shorts dürften alle Aktien sein, nicht nur der Free-float
Nein. Nur der Float kann leerverkauft werden. Die nicht im Float enthaltenen Aktien tauchen nicht an der Börse auf.
Aber: Der Float kann >1.0 leerverkauft werden. A besitzt Ariba. B verkauft sie leer an C. A und C sind long, B ist short. Verkauft jetzt Shortie B auch noch den Bestand von C leer, so haben wir eine Aktie 2x leerverkauft. Short/Float > 100% ist also denkbar. (Kennt jemand so eine Aktie? Ich würde long gehen!)
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
03.04.2001, 13:42
@ Taktiker
|
Re: Rationales Verhältnis? |
> Irgendwie vergleichbar/spiegelverkehrt mit dem Margin Buying zu Haussezeiten.
Genau das dachte ich auch.
Erst waren alle Lemminge auf Pump long, jetzt scheinen alle short zu sein. Gesund ist sowas nicht ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
03.04.2001, 21:01
@ Taktiker
|
Re: Rationales Verhältnis? |
Hallo Taktiker,
danke für Deine Antwort.
Ich achte deshalb auf das short-ratio (daily volume) weil es die tatsächliche Liquidität beinhaltet. Für gewöhnlich wir der Volumensdurchschnitt über 3 Monate genommen.
Das Verhältnis short/float gibt mir eine mögliche Liquidität an. Was hilft es dem Shorter jedoch beim covern wenn eine"Volksaktie" von keinem verkauft wird?
Zugegeben habe ich bislang noch nie von einem short/float-Verhältnis gehört, was aber mein Fehler sein dürfte. Hast Du dafür einen Link oder musst Du dafür Deinen Abakus bemühen?
Du schreibst, dass irgendwann die Shortseite covern muss. Ich halte es durchaus für denkbar, dass Instis und Profis mit mehr Einblick auch in Richtung Bankrott spekulieren.
Wiso kann nur der free-float geshortet werden? Haben denn die Instis und Insider nicht ihre Aktien in einem Depot bei einem Broker liegen? Oder werden die gesperrt für die Broker, sodass diese sie nicht verleihen können?
Deshalb stimme ich Dir zu, short/float>1 ist möglich.
Ich bin mir sicher gelesen zu haben (bei Datek?), dass die Brokerhäuser sich die Aktien untereinander ausleihen (müssen), da sie das entsprechende Papier ansonsten nicht an ihre Kunden zum shorten weiterverleihen können. Also in Deinem Beispiel muss sich B die Aktien erst mal bei jemandem ausleihen bevor er shortet.
Besten Gruß
Maximilian
<center>
<HR>
</center> |