Dieter
30.06.2000, 23:35 |
Aufruf an alle - Intermarket-Analyse Thread gesperrt |
Hallo, alle zusammen,
ich hätte eine spaßige Idee, zu der ich alle einladen möchte.
und zwar:
Ich würde gleich mal die Charts von Dow, S+P und Nasdaq unbearbeitet direkt untereinander hier im Forum und auf einer Addresse plazieren. Jeder kann sich die Charts kopieren und einen Versuch einer Zählung starten.
Ich würde ablegen immer in der Reihenfolge: Dow, S+P, Nasdaq
Ich werde folgende Intervalle wählen: daily, 360 min, 120 min, 30 min und wer mag auch 10 min.
Ich werde natürlich auch mitmachen, leider geht´s bei mir erst am Samstag Abend oder Sonntag und jeder der möchte, kann natürlich zuvor seine eigenen Zählungen anbringen und posten oder sich jemanden suchen, der die Möglichkeit hat, die Grafiken abzulegen.
Somit hätten wir eine herrliche Diskussionsgrundlage.
Ich warte Eure Antworten nicht ab, sondern werden gleich mal anfangen, die Charts zusammenzutragen und hier zu bringen, dauert natürlich ein paar Minuten.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.06.2000, 23:48
@ Dieter
|
Ich mache mit, aber erst morgen owT |
...
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
01.07.2000, 00:06
@ Dieter
|
die 10min-Charts |
<center>[img][/img] </center>
owT
<ul> ~ 10 min-Charts</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
01.07.2000, 00:08
@ Dieter
|
die 30min-Charts (owT) |
<center>[img][/img] </center>
<ul> ~ die 30 min-Charts</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
01.07.2000, 00:10
@ Dieter
|
die 120min-Charts (owT) |
<center>[img][/img] </center>
<ul> ~ 120 min-chart</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
01.07.2000, 00:11
@ Dieter
|
die 360 min Charts (owT) |
<center>[img][/img] </center>
<ul> ~ die 360 min-Charts</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
01.07.2000, 00:12
@ Dieter
|
daily-Charts (owT) |
<center>[img][/img] </center>
<ul> ~ daily - Charts</ul>
<center>
<HR>
</center> |
dottore
01.07.2000, 00:25
@ Dieter
|
Re: die 10min-Charts |
Dieter, mein lieber Schwan -
ein klassischer Angriff - eine Attacke aus dem Nichts heraus. Sehr, sehr streng (engl. ="strange"). Ich - als Nicht-EW-Könner - kann nichts dazu sagen, ausser CHAPEAU!
And hand it over to the specialits!
Tomorros is another day...
d.
so tired nowe...
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
01.07.2000, 01:11
@ Dieter
|
weekly-chart für alle Langfrist-Perspektiven |
<center>[img][/img] </center>
leider sind alle Charts nicht logarithmisch. Aber für einen Spaß gut genug.
Gruß Dieter
<ul> ~ zu den weekly Charts</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
02.07.2000, 15:31
@ Dieter
|
Elliottwellen |
Hallo!
Würde auch gerne mitmachen, beherrsche aber die Elliottwellen-Analyse leider (noch) nicht.
Hat jemand einen Buchtip. Ich bin was die Elliottwellen angeht Anfänger.
Danke!
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
black elk
02.07.2000, 16:25
@ Sascha
|
Re: Literatur |
>Hallo! Sascha,
1. 'Elliott Wave Principle', Frost and Prechter, Verlag Wiley & Sons 1998
2. ' Elliott-Wave-Finanzmarktanalyse', Werner H. Heussinger, Gabler Verlag 1997
(evtl. Neuauflage verfügbar)
Von Heussinger hält Jürgen zwar nichts, aber da Frost/Prechter nur auf english erhältlich ist, finde ich persönlich Heussinger gut und übersichtlich. Teilweise gibt es bei den Begriffen kleine Unterschiede (altes Bsp. 'leading diagonal' statt Diagonal Triangle Typ 1 und 2). Allerdings meinen beide das Gleiche und insbesondere die Fibonaccirelationen sind bei Heussinger recht gut dargestellt.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
02.07.2000, 21:41
@ black elk
|
Re: Literatur; kleiner Widerspruch |
Black Elk[i] Von Heussinger hält Jürgen zwar nichts, aber da Frost/Prechter nur auf english erhältlich ist, finde ich persönlich Heussinger gut und übersichtlich[/i]
Hallo Black Elk, hallo Sascha und hallo Interssierte!
An dem Geschriebenen ist nur eine kleine Korrektur vorzunehemen, der Rest ist zu unterschreiben (die Übersichtlichkeit ist tatsächlich ein Vorzug bei Heusinger, dafür sind keinerlei Beispilcharts in der mir vorliegenden auflage enthalten, die findet man aber hier im Forum).
Unter der ISBN 3-89090-719-9 ("Das Elliott-Wellen-Prinzip") erschien 1989 im Markt&Technikverlag eine deutschesprachige Ausgabe des Orginaltitels"Elliott Wave Principle - Key to Market Behavior", das in diesem Jahr bereits in seiner fünften Auflage auf dem Markt war. Allerdings muß man einschränkend erwähnen, dass die englischsprachige erweiterte Ausgabe aus dem Jahre 1995 (Seventh Edition -expanded- ISBN 0-932750-23-0) ihrem Namen alle Ehre macht, so daß diese oder, wenn zwischenzeitlich vorhanden, eine neuere Ausgabe nach Möglichkeit gewählt werden sollte, wenn es denn Prechter/Forst sein sollen.
Allen viele Erfolgserlebnisse beim Lernen
wünscht
Uwe
P.S.
Eine komprimierte (engl.) Fassung aus Aug.1995 der Regeln und Richtlinien gab es mit dem Manual zur Software"Elliott Wave Analyzer" im Kapitel 9. Bei Bedarf, für Diskussions-/Lernzwecke, könnte ich sie versenden ('gescannte' Grafikdateien; 22 Seiten)
<center>
<HR>
</center> |