Heute, am 5. April geschehen:
<ul> ~ 1984: Der Freistaat Bayern erklärt als erstes deutsches Bundesland den Umweltschutz zur Aufgabe der Verfassung.
~ 1976: Der Industrielle, Filmproduzent und Erfinder Howard Hughes stirbt im Alter von 70 Jahren.
~ 1970: Die Leiche des Botschafters Karl Maria Graf von Spreti wird gefunden. Der Diplomat war von Terroristen entführt worden um von der Regierung Guatemalas Lösegeld zu erpressen.
~ 1955: Winston Churchill gibt seinen Rücktritt bekannt und beendet damit über ein halbes Jahrhundert politischer Tätigkeit.
~ 1951: In Minneapolis wird die erste Operation am offenen Herzen durchgeführt. Dies wurde durch die Herz-Lungenmaschine von Clarence Dennis ermöglicht.
~ 1913: Um den Kampf gegen die Gewerkschaften zu koordinieren wird der deutsche Arbeitgeberverband gegründet.
~ 1908: Das erste Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft geht mit 3:5 an die Schweizer verloren, unter anderem, weil die Mannschaft hauptsächlich nach politischen Kompromissen zusammengestellt wurde. Alle Landesverbände des DFB bestanden darauf, daß sie je einen Spieler stellen dürfen.
~ 1879: Im politschen Machtkampf um die Salpetervorkommen in der Atacama-Wüste erklärt Chile der der peruanisch-bolivischen Allianz den Krieg. In der Mitte des Jahrhunderts hatten chilenische Unternehmer begonnen, Salpeter in der Atacama abzubauen, woraus das Land territoriale Ansprüche für sich ableitete. Im sog."Salpeter-Krieg" (1879-83) gewann Chile mit dem Sieg über Bolivien und Peru das größte Salpeter-Vorkommen der Welt und bestritt mit der Ausfuhr von Salpeter 75 Prozent seines Exportvolumens.
~ 1877: Hermann Blohm und Ernst Voss gründen die Schiffswerft Blohm & Voss. Insgesamt 1000 Schiffe sind bis heute vom Stapel gelaufen. Heute gehört das Unternehmen zur ThyssenKrupp AG.
~ 1874: Uraufführung der Operette"Theater an der Wien" von Johann Strauß.
~ 1795: Preussen scheidet mit dem Frieden von Basel als einer der Hauptgegner aus der Koalition der euroüäischen Mächte gegen Frankreich aus dem 1. Koalitionskrieg aus.
~ 1794: Georges Jacques Danton wird mit dreizehn seiner Anhänger guillotiniert. Der Grund von Dantons Verurteilung war sein Bestreben, das terroristische Treiben des Revolutionsführers Robespierre zu beenden.
~ 1722: Entdeckung der Osterinsel
~ 1355: Der deutsche König Karl IV., eigentlich Wenzel, wird in Rom zum deutsch-römischen Kaiser gekrönt. Er hatte dieses Amt bis zu seinem Tod im Jahr 1378 inne.
~ 1242: Mit dem Sieg des russischen Fürsten Alexander Newskij von Nowgorod über ein Heer des Deutschen ordens auf dem zugefrorenen Peipus-See (zwischen Rußland und Estlant) wird die Expansion des Ordens nach Osten gestoppt.
</ul>
Heute, am 5. April geboren:
<ul> ~ 1934: Roman Herzog (deutscher Politiker und Jurist, Promotion 1958, Habitilation 1964, von 1966 bis 1969 Professor an der FU Berlin, von 1979 bis 1980 lehrte er an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, 1970 Beitritt zur CDU, 1978-1980 Kultusminister von Baden-Würtemberg und danach Innenminister bis 1983 im selben Bundesland, ab 1983 Vizepräsident des Bundesverfassungsgericht und ab 1987 bis 1994 dann Präsident, von 1994 bis 1999 Bundespräsident)
~ 1929: Ivar Giaever (US-amerikanischer Biologe und Physiker, arbeite ab 1958 in einer Forschungsgruppe für Festkörperphysik, befasste sich mit Supraleitung, Promotion in Physik im Jahr 1964, erhielt zusammen mit Brian Josephson und Leo Esaki 1973 den Nobelpreis für Physik, alle drei Forscher hatten unabhängig voneinander theoretisch und praktisch nachweisen können, daß atomare Teilchen in supraleitenden Medien in der Lage sind, isolierende Barrieren zu überwinden. Dieser"quantenmechanische Tunneleffekt" war bis dahin von der orthodoxen Physik für diese Teilchen ausgeschlossen worden. In den 70er-Jahren wandte sich Giaever schließlich der Biophysik zu)
~ 1588: Thomas Hobbes (englischer Mathematiker, Philosoph und Linguist, lernte auf seinen Reisen u.a. R. Descartes und G. Galilei kennen, zu seinen Veröffentlichungen zählt das staatspolitisch bedeutende Werk"Der Leviathan" (1651), Hobbes trug zusammen mit Descartes zur methodischen Grundlegung des Utilitarismus bei, wird auch Vater des Absolutismus angesehen)
</ul>
<center>
<HR>
</center> |