André
06.04.2001, 19:12 |
Interessanter neuer Wirtschafts-Bericht bei www.eirna.com (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
06.04.2001, 19:57
@ André
|
Re: Interessanter neuer Wirtschafts-Bericht bei www.eirna.com (owT) |
Sehr guter Hinweis, vielen Dank!
Vor allem das mit den Rentenfonds, in denen Aktien stecken, ist beeindruckend. Das sollte sich Herr Riester zu Gemüte führen.
Falls jemand nach Börsenwerten sucht, die noch fallen können: Finanzdienstleister, voran tecis, die ausschließlich auf"fondsgebundene" LVs setzen, auch MLP wird Probleme kriegen, AWD etwas weniger. DVAG (voller Kohl-Intimi a.D. wie Ost, Bohl, Wallmann und mit der Werbung auf der Schumi-Mütze) ist nicht kotiert.
Interessant, weil mir entgangen, auch der Hinweis auf den Top-Wechsel bei Vontobel. Die hatten ihre Nase noch höher getragen als Jul. Baer, aber die haben ja schon den Ochner-Schnitt vollzogen. By the way: Was macht eigentlich die Starfonds-Managerin Elisabeth Weisenborn, die mit den knallroten Kostümen. Die hatte doch einen sehr schönen NM-Fonds?
Es ist halt erst die Spitze des Eisberges. More to come.
Oder anders: Es geht dahin.
Gruß
d.
Betone übrigens noch ein Mal, dass mir EIRNA wg. LaRouche suspekt ist; aber wenn die Fakten stimmen, was sie gewöhnlich tun, sind die Beiträge Pflichtlektüre.
<center>
<HR>
</center> |
Obelix
06.04.2001, 20:29
@ dottore
|
Ich glaube eirna meint PENSIONSFONDS und nicht RENTENFONDS, oder? |
>Vor allem das mit den Rentenfonds, in denen Aktien stecken, ist beeindruckend. Das sollte sich Herr Riester zu Gemüte führen.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
06.04.2001, 21:15
@ Obelix
|
Re: Es geht um die Altersvorsorge - um nicht mehr und nicht weniger: |
Hi,
es ist in den USA leider genau die selbe Konstruktion, die Riester im Blickfeld hat. Dazu der EIRNA-Report:
"Markt-Crash läßt private Renten-Illusionen schwinden.
In den letzten Monaten debattierten Regierungen in Europa und anderswo zahlreiche Pläne, die Renten der Arbeitnehmer durch Investitionen in
Aktienfonds..."
AKTIENFONDS!
>"zu finanzieren. Diese auch als definierte Beiträge (DC) bezeichneten privaten Rentenpläne sind in den Vereinigten Staaten am
weitesten fortgeschritten, wo Unternehmen und Arbeitnehmer seit 20 Jahren einen"definierten Beitrag" vom Bruttolohn abziehen dürfen, der
automatisch in einen steuerbefreiten Rentenfonds..."
Bezieht sich auf die zu erwartenden AltersRENTEN.
>"einbezahlt wird, wie ihn z.B. Fidelity, PIMCO, oder Vanguard anbieten. Heute haben mehr
als 55 Mio. Amerikaner insgesamt rund 2 Bln.$ in solche Rentenfonds investiert, die nach dem entsprechenden Paragraphen des Steuergesetzes
von 1981, durch den diese Pläne genehmigt wurden,"401K"-Fonds genannt werden."
Es geht um diese 401k-Fonds, die im wesentlichen deckungsgleich mit den Riester-Plänen sind.
>"Nachdem der Gesamtwert aller amerikanischen Aktien in den letzten zwölf Monaten dahingeschmolzen ist und sich ein Papierwert von 4,2
Bln.$ in Luft aufgelöst hat, ist es an der Zeit, den tatsächlichen Wert dieser privaten Rentenfonds einmal genauer zu betrachten, denn mehr als
40% aller privaten Rentenfonds sind in Aktien angelegt.
Die folgenden Tabellen zeigen das enorme Wachstum des Aktienbesitzes..."
AKTIEN also, AKTIEN!!!
>"der amerikanischen Rentenfonds' - sowohl absolut, als auch in Prozent
des Gesamtvermögens dieser Fonds, die in Aktien, Unternehmensanleihen, Schatzanleihen, Geldmarktinstrumente etc. investiert sind."
Danach folgen die sehr interesssanten und studierenswerten Tabellen.
Bitte einfach Mal reinschauen. Es lohnt sich wirklich, wobei ich davon ausgehen, dass die Zahlen stimmen.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
nereus
06.04.2001, 22:04
@ dottore
|
Re: Interessanter neuer Wirtschafts-Bericht - dottore! |
Hallo dottore!
Sie schreiben: Es ist halt erst die Spitze des Eisberges. More to come.
Oder anders: Es geht dahin.
More to come ist in Ordnung, aber immer schön langsam bitte.
Bitte vergessen Sie nicht Troyes, Provins und...
Es ist zwar alles schon ziemlich verrückt, aber es dürfte noch viel verrückter werden.
In Japan kauft die NB doch schon bestimmte Papiere an (siehe ein heutiger Board-Beitrag). Das wird sicher Schule machen und man wird dies allgemein für völlig normal halten. An"vernünftigen" Begründungen wird es nicht mangeln und die Wirtschaftsexperten werden dazu"kluge" Kommentare abgeben.
Also es dürfte noch etwas Zeit sein.
2015 oder 2025 oder noch später??
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich mir jetzt was vormache.
Ich glaube jetzt einfach mal ganz fest an die Kreativität der Finanzelite.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
06.04.2001, 22:20
@ dottore
|
Ganz konkret zu den 401k auch im bekannten"Irrational exuberance" oT |
>
>Hi,
>es ist in den USA leider genau die selbe Konstruktion, die Riester im Blickfeld hat. Dazu der EIRNA-Report:
>"Markt-Crash läßt private Renten-Illusionen schwinden.
>In den letzten Monaten debattierten Regierungen in Europa und anderswo zahlreiche Pläne, die Renten der Arbeitnehmer durch Investitionen in
>Aktienfonds..."
>AKTIENFONDS!
>>"zu finanzieren. Diese auch als definierte Beiträge (DC) bezeichneten privaten Rentenpläne sind in den Vereinigten Staaten am
>weitesten fortgeschritten, wo Unternehmen und Arbeitnehmer seit 20 Jahren einen"definierten Beitrag" vom Bruttolohn abziehen dürfen, der
>automatisch in einen steuerbefreiten Rentenfonds..."
>Bezieht sich auf die zu erwartenden AltersRENTEN.
>>"einbezahlt wird, wie ihn z.B. Fidelity, PIMCO, oder Vanguard anbieten. Heute haben mehr
>als 55 Mio. Amerikaner insgesamt rund 2 Bln.$ in solche Rentenfonds investiert, die nach dem entsprechenden Paragraphen des Steuergesetzes
>von 1981, durch den diese Pläne genehmigt wurden,"401K"-Fonds genannt werden."
>Es geht um diese 401k-Fonds, die im wesentlichen deckungsgleich mit den Riester-Plänen sind.
>>"Nachdem der Gesamtwert aller amerikanischen Aktien in den letzten zwölf Monaten dahingeschmolzen ist und sich ein Papierwert von 4,2
>Bln.$ in Luft aufgelöst hat, ist es an der Zeit, den tatsächlichen Wert dieser privaten Rentenfonds einmal genauer zu betrachten, denn mehr als
>40% aller privaten Rentenfonds sind in Aktien angelegt.
>Die folgenden Tabellen zeigen das enorme Wachstum des Aktienbesitzes..."
>AKTIEN also, AKTIEN!!!
>>"der amerikanischen Rentenfonds' - sowohl absolut, als auch in Prozent
>des Gesamtvermögens dieser Fonds, die in Aktien, Unternehmensanleihen, Schatzanleihen, Geldmarktinstrumente etc. investiert sind."
>Danach folgen die sehr interesssanten und studierenswerten Tabellen.
>Bitte einfach Mal reinschauen. Es lohnt sich wirklich, wobei ich davon ausgehen, dass die Zahlen stimmen.
>Gruß
>d.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
06.04.2001, 22:23
@ dottore
|
Bezüglich LaRoche: was ist das für ein Mann? |
Ich kann ihn nicht einordnen. Er schreibt ja dolle Sachen und weiss
sie auch plakativ zu formulieren. Ich kann ihn weder links noch rechts
einordnen (was ihm sicher Freude bereiten würde). Aber irgendwo muss
er ja stehen, was sagt man in Medienkreisen dazu?
Danke für Info! Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
André
07.04.2001, 00:36
@ dottore
|
Re: Interessanter neuer Wirtschafts-Bericht bei www.eirna.com (owT) |
>Sehr guter Hinweis, vielen Dank!
>Vor allem das mit den Rentenfonds, in denen Aktien stecken, ist beeindruckend. Das sollte sich Herr Riester zu Gemüte führen.
>Falls jemand nach Börsenwerten sucht, die noch fallen können: Finanzdienstleister, voran tecis, die ausschließlich auf"fondsgebundene" LVs setzen, auch MLP wird Probleme kriegen, AWD etwas weniger. DVAG (voller Kohl-Intimi a.D. wie Ost, Bohl, Wallmann und mit der Werbung auf der Schumi-Mütze) ist nicht kotiert.
>Interessant, weil mir entgangen, auch der Hinweis auf den Top-Wechsel bei Vontobel. Die hatten ihre Nase noch höher getragen als Jul. Baer, aber die haben ja schon den Ochner-Schnitt vollzogen. By the way: Was macht eigentlich die Starfonds-Managerin Elisabeth Weisenborn, die mit den knallroten Kostümen. Die hatte doch einen sehr schönen NM-Fonds?
>Es ist halt erst die Spitze des Eisberges. More to come.
>Oder anders: Es geht dahin.
>Gruß
>d.
>Betone übrigens noch ein Mal, dass mir EIRNA wg. LaRouche suspekt ist; aber wenn die Fakten stimmen, was sie gewöhnlich tun, sind die Beiträge Pflichtlektüre.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Ja, genau so ist das. Die Altersrenten-Pensionsfonds investierten immer mehr in Aktien mit einem in wenigen Jahren allseits zu bewundernden Ergebnis, das sich bereits jetzt deutlich abzeichnet.
Frau Weisenborn hat Ihre Betreuungfunktion für den DWS-Fonds Neuer Markt aufgegeben"worden" (frei nach Verona Feldbusch). Siehe FAZ oder war es Handelsblatt? von heute. Aber der von ihr betreute Fonds wäre"deutlich besser als die Benchmark (Nemax 50)gewesen". Welch großer Trost.
A.
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
07.04.2001, 00:44
@ Talleyrand
|
Re: Bezüglich LaRoche: was ist das für ein Mann? |
La Rouche ist nicht nur ein rechter Faschist sondern auch ein rechtskräftig Verurteilter Verbrecher, desweiteren ist er auch noch Sektenanführer, näheres....
AGPF AKTUELL I/89 vom 22.3.89 Seite 3
Quelle: http://www.agpf.de/akt89-1.htm
--------------------------------------------------------------------------------
LA ROUCHE-KULT:
LA ROUCHE ZU"LEBENSLÄNGLICH" VERURTEILT
"Nach einem in der amerikanischen Rechtsgeschichte beispiellosen politischen Schauprozeß verurteilte Richter Albert V. Bryan in Alexandria (Va.) den ehemaligen US-Präsidentschaftskandidaten Lyndon H. LaRouche (66) zu 13 mal 5 Jahren Freiheitsentzug, die zu 15 Jahre Haft -d.h."lebenslänglich"- zusammengefaßt wurden. Sechs Mitarbeiter von LaRouche wurden zu 3 bzw. 5 Jahren Gefängnis und zusätzlich zu hohen Geldstrafen verurteilt. Die Anklage lautete auf"Verschwörung zum Betrug" und"Verschwörung zum Steuerbetrug". Dieses Zitat stammt aus einem Flugblatt, welches mit"Patrioten für Deutschland" unterzeichnet ist.
Besser bekannt waren die LaRouche-Anhänger unter dem Namen EAP EUROPÄISCHE ARBEITERPARTEI. Deren publizistische Stimme: Neue Solidarität. Um Anhänger und Spenden wird unter zahlreichen Namen geworben, wobei offenbar obskure Einzugsermächtigungen eine erhebliche Rolle spielen: ADK - Anti Drogen Koalition (Zeitschrift:"Krieg dem Rauschgift"), Schiller-Institut, Hannover, Private Akademie für Humanistische Studien, Frankfurt (Zeitschrift: Ibykus), um nur einige zu nennen.
Ein anderer Zweig des Konzerns verkauft Informationen wohl überwie- gend an die informations- und sicherheitsbedürftige Wirtschaft. Sie lesen sich, als habe man in Wiesbaden sämtliche Texte aus Politik und Wirtschaft in einem Computer gespeichert und nach Namen sortiert. Dazu gehört die EIR - EXECUTIVE INTELLIGENCE REVIEW NACHRICHTENAGENTUR, Wiesbaden, Tel. 884-0. Für 250 Dollar verkauft diese einen"EIR Special Report":"Global Showdown - The Russian Imperial War Plan for 1988". Der Weltkrieg '88 hat bekanntlich nicht stattgefunden.
Das Flugblatt weiter::"Lyndon LaRouche ist zweifellos das Opfer des 'Neuen Jalta', der neuen 'Partnerschaft' zwischen dem Establishment der USA und der Sowjetunion.... Die lange Liste von Verrat, den Washington in diesem Jahrhundert an so vielen seiner Freunde und Verbündeten begangen hat, erfuhr mit dem 'Freisler- Urteil' gegen LaRouche einen neuen Höhenpunkt". Sektentypischer Realitätsverlust:"Jeder einzelne von Ihnen ist persönlich aufgerufen, jetzt alle kleineren und privaten Dinge hintanzustellen..."
Ähnlich hatte vor Jahren schon die MOON-SEKTE aufgerufen, als Moon wegen Steuerhinterziehung eine Freiheitsstrafe absitzen mußte. Die Aufrufe bewirkten nichts, wohl aber Moons Wohlverhalten in der Vollzugsanstalt. Wie allgemein in solchen Fällen üblich, wurde Moon vorzeitig entlassen. Seine politischen Ambitionen haben dabei offenbar keine Rolle gespielt. Moon wollte allerdings auch nie US- Präsident werden. Ihm genügte der Versuch, auf die Wahl eines US- Präsidenten Einfluß zu nehmen.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.04.2001, 00:44
@ Talleyrand
|
Re: Bezüglich LaRoche: was ist das für ein Mann? |
>Ich kann ihn nicht einordnen. Er schreibt ja dolle Sachen und weiss
>sie auch plakativ zu formulieren. Ich kann ihn weder links noch rechts
>einordnen (was ihm sicher Freude bereiten würde). Aber irgendwo muss
>er ja stehen, was sagt man in Medienkreisen dazu?
>Danke für Info! Gruss! T.
Hatten wir schon oft hier, bitte mal die Suchmaschine quälen.
<center>
<HR>
</center> |
Rossi
07.04.2001, 02:55
@ Talleyrand
|
Re: Bezüglich LaRoche: was ist das für ein Mann? |
>Ich kann ihn nicht einordnen. Er schreibt ja dolle Sachen und weiss
>sie auch plakativ zu formulieren. Ich kann ihn weder links noch rechts
>einordnen (was ihm sicher Freude bereiten würde). Aber irgendwo muss
>er ja stehen, was sagt man in Medienkreisen dazu?
>Danke für Info! Gruss! T.
Dann schau dir mal diesen Link an!
Gruß
Rossi
<ul> ~ klick mich</ul>
<center>
<HR>
</center> |
I_have_a_dream
08.04.2001, 21:48
@ Talleyrand
|
Re: Bezüglich LaRoche: was ist das für ein Mann? |
Talleyrand,
ich hab hier noch einen Link,
Die offizielle homepage? vielleicht hilft Dir das weiter.
Ich halte das ganze für etwas verrückt.
Vielleich muesste man dazu sagen: VORSICHT GIFT!
Aber ich bin dafür, daß jeder sich seine Meinung selber bilden soll,
gruß Ihad
>Ich kann ihn nicht einordnen. Er schreibt ja dolle Sachen und weiss
>sie auch plakativ zu formulieren. Ich kann ihn weder links noch rechts
>einordnen (was ihm sicher Freude bereiten würde). Aber irgendwo muss
>er ja stehen, was sagt man in Medienkreisen dazu?
>Danke für Info! Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
08.04.2001, 22:08
@ I_have_a_dream
|
Re: Bezüglich LaRouche: was ist das für ein Mann? |
Hallo Ihad!
Du schreibst: Ich halte das ganze für etwas verrückt. Vielleich muesste man dazu sagen: VORSICHT GIFT!
Aber ich bin dafür, daß jeder sich seine Meinung selber bilden soll.
Anerkennung schon mal für den letzten Satz.
So ist es, jeder soll sich selbst eine Meinung bilden.
Die Neue Solidarität bietet zum Teil erstklassige Infos. Das findest Du in offiziellen Postillen nirgends. Daher habe ich sie seit zwei Jahren abonniert.
Die Richtung würde ich mit wertkonservativ umschreiben.
Die Faschismusverdächtigungen sind absoluter Blödsinn. Aber das hatten wir hier ja schon.
Was mich stört ist der permanente Bezug auf LaRouche. Er hält sich scheinbar für allwissend. Er ist zweifellos ein hochintelligenter Mann. Aber dieser ritualartige Bezug auf die Ideen von ihm in nahezu jedem Artikel gehen mir auf den Wecker. Damit stößt man sicher viele Interessenten vor den Kopf.
Aber für ca. 3 DM pro Woche haben ich schon viel schlechtere Investitionen getätigt.
Und Ihad es gibt viele Exoten in dieser Welt. Wenn sie sachlich daher kommen darf man ihnen auch mal ein offenes Ohr schenken.
Nichts ist mir suspekter als wenn man von vornherein mit dem Verbotsschild droht, in Bezug auf politische oder gesellschaftliche Anschauungen.
Ganz im Gegenteil, gerade dann wird es wirklich erst interessant.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |